antimonit mal ganz anders..

Vorstellung bekannter Steine,...Kronjuwelen, Steine mit Mystik oder Eure eigenen Schätze...
Antworten
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

antimonit mal ganz anders..

Beitrag von Christine »

nämlich in feinen nädelchen und in einer kleinen höhle.. ich empfinde es immer wieder erneut als wunder, wie so etwas schönes auf kleinstem raum entstanden ist..
antimonitnädelchen_.jpg
die zweite aufnahme machte ich durch eine lupe ;-)
antimonitnädelchen in einer druse. lupe_10-fache vergrößerung.jpg
ich wünsche euch viel freude betrachten


++"#

lg

christine
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: antimonit mal ganz anders..

Beitrag von Schnee_eule »

sieht super aus, danke fürs Zeigen
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: antimonit mal ganz anders..

Beitrag von Christine »

+._-{### für's mitfreuen :D .. +##+
Benutzeravatar
Rita_S
Beiträge: 1672
Registriert: 23.03.2010, 21:54

Re: antimonit mal ganz anders..

Beitrag von Rita_S »

hallo christine, kannst du mir bitte sagen,
um welches gestein es sich handelt ?
sieht sehr interessant aus und natürlich
wieder tolle aufnahmen.

lg.
mini
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: antimonit mal ganz anders..

Beitrag von Christine »

um was es sich bei dem muttergestein handelt, kann ich dir leider nicht sagen, mini. bei der auflösung der sammlung, aus der der stein stammt, ging leider die sammlerkarte verloren. passionierte sammler, die sich den stein ansahen, vermuten, daß er aus rumänien stammen könnte. - bei den nädelchen in der höhle, aber auch dem 'filz' der anderen dunkelgrauen flächen, die man auf dem muttergestein sieht, handelt es sich um antimonit.

lg

christine
Benutzeravatar
Rita_S
Beiträge: 1672
Registriert: 23.03.2010, 21:54

Re: antimonit mal ganz anders..

Beitrag von Rita_S »

ja, vielen dank christine.
ich liebe antimonit, bin immer nur erstaunt,
daß so viele verschiedene muttergesteine
als unterlage möglich sind für diese
bezaubernden kleinen nädelchen.
lg.
mini :wink:
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

korrektur der bestimmung

Beitrag von Christine »

bei den nädelchen handelt es sich nicht um antimonit, sondern um pyrolusit aus ilmenau/ thüringen. :D

lg

christine
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: antimonit mal ganz anders..

Beitrag von Klaus60 »

Als ich das das laß hatte ich schon bedenken da die Paragenese nicht stimmig war.
Wenn es nun Manganerze sind da stimmt auch das ganze Umfeld.
Bei dem Gestein handelt es sich um Porphyr.
Um Ilmenau gibt es einige Vorkommen,besonders bei Elgersburg.

Es grüßt
Klaus
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze“