auch wenns ausschaut wie murmeln
an vielen steinen erkennt man, dass es achat ist: der gesprenkelte z.b. ganz links oder oben ist auch noch einer.
gefärtbt ist der stein ganz ohne zweifel.
und das mit der farbemethode, so ham ich mir ht. von nem profi sagen lassen:
tauchbäder bzw. auch kochen wird viel in brasilien gemacht
hauptsächlich bei achatscheiben und einfachen trommelsteinen
manchmal werden scheiben sogar nur mit nem getränkten lappen eingerieben.
die technis sehr aufwändige vakuum-methode wird - speziell in china, dort wird der meisste
Schmuck produziert-
zum fälschen verwendet,
so dass, wie tröllchen schreibt, die farbe komplett den stein durchziehen kann.
sollte also jemand mal mit dem "HAMMEL" (

) so ne Perle von nem Strang
zerkloppen um zu sehen ob Steinchen innen die gleiche Farbe hat....
die Farbe geht durch den ganzen Stein.