schuld daran hat Tröllchen

beim getränkehändler extra original steinbier ( gebraut aus feuer und stein )
bestellt und heute abgeholt.
nachdem dieses aussergewöhnliche bier bereits bei ersten kochversuchen hervorragende ergebnisse
erzielt hat ( unvergleichliches aroma )
ja und dann: beim metzger lag noch ein mega-mager schweinebauch... steinbier war schon im auto
bio-kartoffeln im keller
ich hab mich an mein allererstes steinbier-erdäpfel-braterl herangewagt.
die 1,4 kg bauch wurden mit salz, pfeffer, paprikapulver eingerieben, die schwarte eingeritzt
das dann in einen bräter, der war mit ca. 2 cm brühe gefüllt und bei 150 grad mit der schwarte in der brühe
45 min. vorgegart.
in der brühe war auch etwas kümmel
dann das fleisch umgedreht
6 grosse bio kartoffeln in 2 cm scheiben,. 4 grosse gelbe rüben gestückelt, 2 rote zwiebeln geviertelt
sowie 5 knoblauchzehen kamen in die brühe,
ebenso etwas ( ca. eine handvoll ) gwürfelte brotkruste
ebenso etwa 3 EL getrocknete waldpilze ( selbstgefangen )
die schwarte mit ein wenig butter eingepinselt.
nochmals 30 min bei 150 grad und dann wurde mit dem steinbier ein wenig übergossen
ein ganz klein wenig mit maggi-flüssigwürze "nachgezipfelt" 3 stengel beifuss, ein wenig majoran
und 1/2 tasse kalter kaffee
und dann 30 min bei 180 grad weiterschmoren lassen, gemüse ab und zu wenden
dann kam nochmals 0,3 l. ca. steinbier über das ganze und anschliessend 20 min oberhitze mit 240 grad.
was soll ich sagen ???? der ranzen spannt wie verrückt, weil-s so lecker war
PS: ich/wir haben/n bisher in keinem gasthof nicht so nen leckeren schweinsbraten bekommen
das praktische: man muss dazu keine knödel etc. nicht machen und es brät irgendwie fast ganz alleine vor sich her
in der zwischenzeit wurde gestaubsaugt usw.. usw...