Qualitätsunterschiede?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 29.01.2008, 13:30
Qualitätsunterschiede?
Wusstet ihr das es da unterschiede gibt? obwohl die steine gleich aussehen?! hat mir ein steinehändler erzählt! es gibt A, AA UND AAA stine oder so... wusstet ihr das ? wenn ja wie hält man die auSeinander?
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.12.2009, 05:50
Re: Qualitätsunterschiede?
hallo girlie (jimmy brauchen wir jetzt nicht, oder?
)
ich will das jetzt mal mit einem augenzwinkern so ausdrücken: es gibt ganz 'normale' menschen, es gibt welche, die sind schon in der schule den jungs (und mädels) aufgefallen sind, weil sie sowas hübsches an sich hatten. und dann gibt es auch noch die, die es bis zum model schaffen, weil sie sehr hübsch sind.
diese unterscheidung gibt es auch bei den steinen - wie z.b. auch bei zuchtpferden oder auch bei zuchtschweinen.
sind solche (qualitäts-)kriterien für dich wichtig, dann solltest du dir bücher zu dem thema anschaffen oder im internet recherchieren, welche kriterien einem stein zur museumsqualität verhelfen.
sind dir steine, die zu dir passen und zu denen du passt wichtig, dann halt dich an die teilchen, die für dich 'schön' sind, die dir gefallen. denn die sind für dich die richtigen - vor allem von der qualität her.
mit augenzwinkerndem gruß
birgit

ich will das jetzt mal mit einem augenzwinkern so ausdrücken: es gibt ganz 'normale' menschen, es gibt welche, die sind schon in der schule den jungs (und mädels) aufgefallen sind, weil sie sowas hübsches an sich hatten. und dann gibt es auch noch die, die es bis zum model schaffen, weil sie sehr hübsch sind.
diese unterscheidung gibt es auch bei den steinen - wie z.b. auch bei zuchtpferden oder auch bei zuchtschweinen.

sind solche (qualitäts-)kriterien für dich wichtig, dann solltest du dir bücher zu dem thema anschaffen oder im internet recherchieren, welche kriterien einem stein zur museumsqualität verhelfen.
sind dir steine, die zu dir passen und zu denen du passt wichtig, dann halt dich an die teilchen, die für dich 'schön' sind, die dir gefallen. denn die sind für dich die richtigen - vor allem von der qualität her.
mit augenzwinkerndem gruß
birgit
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Qualitätsunterschiede?
Das hast du perfeckt ausgedrückt 

Re: Qualitätsunterschiede?
hm, auseinander halten kann man sie relativ leicht: die guten sind auch gut teuer, die weniger guten halt weniger teuer; aber ich glaube, daß war nicht die eigentliche Frage; man unterscheidet sie an den typischen Merkmalen für den Stein; genauer ist das für mich auch schwer zu erklären, sorry
LG Irma
LG Irma
- magicjeanny
- Beiträge: 1624
- Registriert: 03.09.2007, 10:10
Re: Qualitätsunterschiede?
Ich bin mir nicht so sicher, ob die Regel "die guten sind auch gut teuer, die weniger guten sind billiger" wirklich so anwendbar ist.
Für (Edel)steinhändler gibts diese Qualitätsklassen sicher - und sie werden ihre physikalischen und chemischen Methoden haben um die Steinchen zu klassifizieren. (Röntgen um das Kristallgitter genau zu sehen, ....).
Wenn du die Steine als Wertanlage verwenden willst, dann zählt diese Klassifizierung natürlich, aaaaabeeeerrrrrrrr
Für mich als Menschen der die Wirkung der Steine spürt (oft) zählt nicht die Perfektheit sondern das, was von dem Stein zurückkommt. Ich hab einen wunderbaren Stein daheim, der mir immer wieder gut tut - und er ist alles andere als "perfekt" gewachsen. Aber genau deshalb passt er zu mir
lG
magicjeanny
Für (Edel)steinhändler gibts diese Qualitätsklassen sicher - und sie werden ihre physikalischen und chemischen Methoden haben um die Steinchen zu klassifizieren. (Röntgen um das Kristallgitter genau zu sehen, ....).
Wenn du die Steine als Wertanlage verwenden willst, dann zählt diese Klassifizierung natürlich, aaaaabeeeerrrrrrrr
Für mich als Menschen der die Wirkung der Steine spürt (oft) zählt nicht die Perfektheit sondern das, was von dem Stein zurückkommt. Ich hab einen wunderbaren Stein daheim, der mir immer wieder gut tut - und er ist alles andere als "perfekt" gewachsen. Aber genau deshalb passt er zu mir

lG
magicjeanny
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Qualitätsunterschiede?
Perfektion ist langweilig......



- magicjeanny
- Beiträge: 1624
- Registriert: 03.09.2007, 10:10
Re: Qualitätsunterschiede?
STIMMT!!!!!!!



Re: Qualitätsunterschiede?
Mich interessiert es nicht sooo sehr, ob der Stein super toll und perfekt aussieht. Stimmt die "Schwingung", dann ist er der Richtige!
Re: Qualitätsunterschiede?
ich sprach davon, wie ein Steinehändler ohne Steinewirkungsinteressen den Stein klassifiziert und das war glaub auch die Ausgangsfrage; das ich das selber anders sehe und deswegen z.B. auch nicht aus dem Internet kaufe, weil ich jeden Stein anfassen muß um zu wissen, ob er zu mir paßt, ist wieder etwas anderes
LG Irma
LG Irma
Re: Qualitätsunterschiede?
Hallöchen,
Dann gibt es auch noch Unterschiede, wieviel Muttergestein ein Edelstein um sich herum haben darf, um A oder AA klassizifiert zu werden - oder ob es schlussendlich nur für ein popeliges B ausreicht.
Grüssle
Radegunde
Sie sehen vielleicht gleich aus, aber sie sind nicht gleich: Schlechtere Qualitäten werden oft "angehübscht": eingeölt oder mit Paraffin oder Wachs behandelt, damit sie besser glänzen und die Unregelmässigkeiten nicht so auffallen - und nach einiger Zeit fragt man sich dann: nanu? der hat ja auf ein Mal Löcher! Wo kommen die denn her?jimmysgirl hat geschrieben:Wusstet ihr das es da unterschiede gibt? obwohl die steine gleich aussehen?! hat mir ein steinehändler erzählt! es gibt A, AA UND AAA stine oder so... wusstet ihr das ? wenn ja wie hält man die auSeinander?
Dann gibt es auch noch Unterschiede, wieviel Muttergestein ein Edelstein um sich herum haben darf, um A oder AA klassizifiert zu werden - oder ob es schlussendlich nur für ein popeliges B ausreicht.

Grüssle
Radegunde
Re: Qualitätsunterschiede?
Die Bezeichnung ist auch von dem Händler abhängig.
Gibt es Steine in den Qualitäten A B C
dann wird dies manchmal ersetzt durch
AAA+ AA und A
etc...
So ungefähr und doch fuer jeden anders.
Gibt es Steine in den Qualitäten A B C
dann wird dies manchmal ersetzt durch
AAA+ AA und A
etc...
So ungefähr und doch fuer jeden anders.
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.12.2009, 05:50
Re: Qualitätsunterschiede?
genau und am ende der messe findet man das vermeintliche aaa teil in der gruschtkiste des brasilianers/chinesen/ägypters für 2 euro.manfred hat geschrieben:Die Bezeichnung ist auch von dem Händler abhängig.
Gibt es Steine in den Qualitäten A B C
dann wird dies manchmal ersetzt durch
AAA+ AA und A
etc...
So ungefähr und doch fuer jeden anders.

und davon hab ich seit den mineralientagen in münchen etliche!

mit *bmg* gruß
birgit
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 29.01.2008, 13:30
Re: Qualitätsunterschiede?
da habe ich jetzt tolle steine aber bin mir wegen der qualität unsicher (hat mich der eine händler verunsichert)... da sie unterschiedlich aussehen der erste ist ein falkenauge bester qualität ,oder?(der kleine da neben ist vom gleichen händler müsste selbe quali sein 



ist der 2. auch gute qualität?
ist vom anderen händler
ganz nebenbei das tiegerauge rechts auf dem bild ist doch auch ein tiegerauge?




ist der 2. auch gute qualität?
ist vom anderen händler
ganz nebenbei das tiegerauge rechts auf dem bild ist doch auch ein tiegerauge?
Re: Qualitätsunterschiede?
Das ist Marketing-Blabla. Die einzigen Steine, welche verbindlich und objektiv eingestuft werden, sind Diamanten. Alles andere dient nur dem Geldbeutel der Verkäufer. Wenn Steine wie Türkis oder Amethyst als AA- oder AAA-Qualitäten angepriesen werden, heisst das in meinen Augen gar nichts. Die GIA und andere gemmologische Instanzen stufen Farbedelsteine noch in VS, VVS und lupenrein ("flawless") ein. Diese Einstufung macht auch noch knapp Sinn. Alles andere (vor allem bei opaken, undurchsichtigen Steinen) ist wirklich sinnloses Geschwätz.jimmysgirl hat geschrieben:Wusstet ihr das es da unterschiede gibt? obwohl die steine gleich aussehen?! hat mir ein steinehändler erzählt! es gibt A, AA UND AAA stine oder so... wusstet ihr das ? wenn ja wie hält man die auSeinander?
V.
Zuletzt geändert von vorollo am 16.12.2010, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Qualitätsunterschiede?
Ich finde, dass DER Stein top ist, der MIR gefällt. Das alles ist eine Frage des Geschmacks. Was für den einen toll aussieht, ist für den anderen häßlich - und umgekehrt.
Mir gefallen z.B. Rhodonite mit Muttergestein, andere wollen diese Steine nur in makellosem rosa. Was ist nun Güteklasse A, AA oder wie die Klassifizierungen alle heißen? Muttergestein ist bestimmt eine Qualitätsminderung, aber für mich ist es OK.
Jedem gefällt halt was anderes und die Qualitätsklassen sind m.M. nach nur wichtig für Verkäufer. Klar, wenn ich genug Geld habe, um mir Diamanten oder Brillanten kaufen zu können, sollten die schon lupenrein sein oder besondere Merkmale besitzen, aber die Steine, die ich sammle und mag müssen mir gefallen, nicht mehr und nicht weniger
Mir gefallen z.B. Rhodonite mit Muttergestein, andere wollen diese Steine nur in makellosem rosa. Was ist nun Güteklasse A, AA oder wie die Klassifizierungen alle heißen? Muttergestein ist bestimmt eine Qualitätsminderung, aber für mich ist es OK.
Jedem gefällt halt was anderes und die Qualitätsklassen sind m.M. nach nur wichtig für Verkäufer. Klar, wenn ich genug Geld habe, um mir Diamanten oder Brillanten kaufen zu können, sollten die schon lupenrein sein oder besondere Merkmale besitzen, aber die Steine, die ich sammle und mag müssen mir gefallen, nicht mehr und nicht weniger

Re: Qualitätsunterschiede?
ich schliesse mich den "vorschreibern" an und die qualitätszertifizierungen ( A B C bzw. A AA usw... )
bei "einfachen" Steinen wie z.b. tigerauge / falkenauge / amethyst und viele viele mehr
beziehen sich meisst auf getrommelte steine.... also wie auch deine anhänger
als beispiel mal amethyst:
ich hab hier ne sog. c-qualität liegen will heissen: optisch ist
a.) farbliche sortierung nicht so klasse, steine enthalten viele quarzanteile
sind blassviolett bishin zu gräulich-violett
b.) die "klunker" werden auch nicht besonders toll getrommelt, will heissen:
vertiefungen ( wie krater , furchen usw ) sind an den steinen
und dort wirkt auch die politur / paraffinierung nicht, an den stellen ist der stein eben matt, weil nicht glatt.
über energetische eigenschaften kann ich persönlich keine angaben machen, denke aber mal dass es da keine rolle spielt, ob der stein perfekt getrommelt wurde.
diese qualität kostet dann im handel ( umgerechnet ) 2,00 € ( +/- ) / 100 gr
dann gibt es die schöneren, sprich die rein violetten werden aussortiert und u.U. nochmals
länger getrommelt
dann zahlt endverbraucher 5,00 / 100 gr ( +/- )
es gibt auch tief schwarzviolette ( glaube aus simbabwe ) die gibt es nicht in dieser masse
da sind es dann auf einmal schon 50 € / 100 gr.
und hier wirst du nur A-qualitäten bekommen.
naja dann gibts auch noch die chevron-amethyste , die ebenfalls mehr kosten als "normale"
m.E. bezieht sich diese Qualitätseinstufung rein auf das optische
bei "einfachen" Steinen wie z.b. tigerauge / falkenauge / amethyst und viele viele mehr
beziehen sich meisst auf getrommelte steine.... also wie auch deine anhänger
als beispiel mal amethyst:
ich hab hier ne sog. c-qualität liegen will heissen: optisch ist
a.) farbliche sortierung nicht so klasse, steine enthalten viele quarzanteile
sind blassviolett bishin zu gräulich-violett
b.) die "klunker" werden auch nicht besonders toll getrommelt, will heissen:
vertiefungen ( wie krater , furchen usw ) sind an den steinen
und dort wirkt auch die politur / paraffinierung nicht, an den stellen ist der stein eben matt, weil nicht glatt.
über energetische eigenschaften kann ich persönlich keine angaben machen, denke aber mal dass es da keine rolle spielt, ob der stein perfekt getrommelt wurde.
diese qualität kostet dann im handel ( umgerechnet ) 2,00 € ( +/- ) / 100 gr
dann gibt es die schöneren, sprich die rein violetten werden aussortiert und u.U. nochmals
länger getrommelt
dann zahlt endverbraucher 5,00 / 100 gr ( +/- )
es gibt auch tief schwarzviolette ( glaube aus simbabwe ) die gibt es nicht in dieser masse
da sind es dann auf einmal schon 50 € / 100 gr.
und hier wirst du nur A-qualitäten bekommen.
naja dann gibts auch noch die chevron-amethyste , die ebenfalls mehr kosten als "normale"
m.E. bezieht sich diese Qualitätseinstufung rein auf das optische