So, heute auch wieder ein neuer Stein für euch, wir sind ja gerade bei den Konkretionen.
Hier handelt es sich um unseren allseits bekannten Pyrit, aber in Konkretionen-Form, knollig oder kugelig, auch als mehrfach gegliederte Gebilde. Der Aufbau im Inneren ist radialstrahlig. Er ist im grauen Ton zu finden und wird in den Gruben meisten durch den Regen freigespült. Besonders in den Rinnen, wo das Wasser die Hänge nach unten fließt, sind diese kleinen Freunde dann auffindbar.
PYRIT-Konkretionen aus dem Ton
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.12.2009, 05:50
Re: PYRIT-Konkretionen aus dem Ton
sind die niedlich! 
ich steh generell mehr auf organische formen, vor allem florales. diese kubistisch gewachsenen pyrite sind nicht so meins
gruß
birgit

ich steh generell mehr auf organische formen, vor allem florales. diese kubistisch gewachsenen pyrite sind nicht so meins

gruß
birgit
- magicjeanny
- Beiträge: 1624
- Registriert: 03.09.2007, 10:10
Re: PYRIT-Konkretionen aus dem Ton
Also die unteren 4 erinnern mich an Moqui Marbels
lG
magicjeanny

lG
magicjeanny
Re: PYRIT-Konkretionen aus dem Ton
so falsch liegst du damit gar nicht,magicjeanny hat geschrieben:Also die unteren 4 erinnern mich an Moqui Marbels![]()
lG
magicjeanny
moquis gehören gemmologisch gesehen ja
auch zu den eisenkonkretionen....

liebe grüße
mini
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: PYRIT-Konkretionen aus dem Ton
Hallo Blackmoon!
sowol die Mehrlinge als auch die kugelige form von den Pyritkongretionen im Ton finde ich schon sehr toll dass man das
bei euch finden kann.
danke für die Bilder und die Beschreibung, na ich finde die kugeligen eher den Poprocks ähnlich weil es sich ja um Pyrit handelt und nicht um Limonit Kongretionen.
ganz tolle Stücke vor allem die kugelige Form.
lg.
vom Felixdorfer
sowol die Mehrlinge als auch die kugelige form von den Pyritkongretionen im Ton finde ich schon sehr toll dass man das
bei euch finden kann.
danke für die Bilder und die Beschreibung, na ich finde die kugeligen eher den Poprocks ähnlich weil es sich ja um Pyrit handelt und nicht um Limonit Kongretionen.
ganz tolle Stücke vor allem die kugelige Form.
lg.
vom Felixdorfer
Re: PYRIT-Konkretionen aus dem Ton
Unser Felixdorfer liegt richtig, es ist so etwas in der Art wie die Pop Rocks, zumindest optisch und mineralogisch. Ob sie auch platzen, wenn man sie ins Feuer wirft, weiß ich allerdings nicht.
Interessant sind sie jedenfalls.
Es gibt sie zu hunderten, wenn man regelmäßig danach sucht.
Interessant sind sie jedenfalls.
Es gibt sie zu hunderten, wenn man regelmäßig danach sucht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag