Lamprophyr s - Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Spannender Bericht und ganz tolle Funde!
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Tolle Funde und
für den Bericht! 


Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Wunderbar.richtig tolle Sachen.
Trotzdem , um zu verhindern dass jetzt all Steine die gefunden werden in dieses Thema gebannt werden schliessen wir es besser.
...ach so die sind ja alle von Lamprophyr... dann lass ich ihn offen. Trotzdem schade, weil alle Bilder und Texte in solch einem langen Thema nie wieder gelesen und gefunden werden, echt schade drum... warum nicht mehrere Themen mit passenden Steinenamen im Titel. Neue Themen kosten nix...smile...ich weiss ich weiss..bei uns ist s irgendwie anders...

Trotzdem , um zu verhindern dass jetzt all Steine die gefunden werden in dieses Thema gebannt werden schliessen wir es besser.
...ach so die sind ja alle von Lamprophyr... dann lass ich ihn offen. Trotzdem schade, weil alle Bilder und Texte in solch einem langen Thema nie wieder gelesen und gefunden werden, echt schade drum... warum nicht mehrere Themen mit passenden Steinenamen im Titel. Neue Themen kosten nix...smile...ich weiss ich weiss..bei uns ist s irgendwie anders...



- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Leise-vor-sich-hin-kicher.....mui hat geschrieben: Neue Themen kosten nix...smile...ich weiss ich weiss..bei uns ist s irgendwie anders...![]()
![]()
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Was soll das -Mui-???
Was soll die Anspielung.....(ach so die sind ja alle von Lamprophyr) Klingt ja schon wie eine Androhung. Wenn es Euch nicht passt,das ich hier im Forum bin,
dann schließt eben das Thema und die Beiträge.
Bilder und Texte können nicht wiedergefunden werden???? Habe es probiert - Marienglas in die Suchleiste eingegeben, und schon konnte ich alles über
Marienglas finden.
Übrigens,wenn ich so andere Themen wie ......Strandfunde...... nehme.Es gibt hunderte geologische Gesteinsarten. Für jeden Stein ein Thema???
Was soll die Anspielung.....(ach so die sind ja alle von Lamprophyr) Klingt ja schon wie eine Androhung. Wenn es Euch nicht passt,das ich hier im Forum bin,
dann schließt eben das Thema und die Beiträge.
Bilder und Texte können nicht wiedergefunden werden???? Habe es probiert - Marienglas in die Suchleiste eingegeben, und schon konnte ich alles über
Marienglas finden.
Übrigens,wenn ich so andere Themen wie ......Strandfunde...... nehme.Es gibt hunderte geologische Gesteinsarten. Für jeden Stein ein Thema???
- Sonnenkind
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.11.2014, 12:52
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Nee, lass dich nicht vertreiben, mach weiter! Egal, ob in einzelnen Themen oder in einem großenLamprophyr hat geschrieben:Was soll die Anspielung.....(ach so die sind ja alle von Lamprophyr) Klingt ja schon wie eine Androhung. Wenn es Euch nicht passt,das ich hier im Forum bin,
dann schließt eben das Thema und die Beiträge.

Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Hallo Lamprophyr,
ich habe zunächst chronologisch die letzten Beiträge gelesen, und als ich den letzten von mui gelesen habe, ist mir nichts aufgefallen, wodurch du dich angegriffen fühlen könntest, das ist aber meine ganz persönliche Sicht.
Weiter oben hatte nämlich mui schon einmal denselben Einwand gebracht und sehr viele Forumsmitglieder sind dir beiseite gesprungen und haben erklärt, dass es sich hier (genau, es ist ja analog zum Beispiel zum Thread von Morgaine mit ihren ebenfalls ganz wunderbaren Eigenfunden und -bearbeitungen) in diesem Thread darum handelt, dass von dir Steine eingestellt werden, und zwar immer wieder um neue ergänzt. Im Gegensatz zur sonst hier gefahrenen Linie, für jeden Stein, der vorgestellt wird, einen eigenen Thread zu eröffnen. Diese Regelung sollte auch beibehalten werden, aber ich finde - wie viele andere hier auch - , dass es auch möglich sein sollte, eigenes in einem persönlichen Thread zu zeigen und immer wieder was anhängen zu können.
Nachdem mui diese Einwände akzeptiert hat, war ja auch alles ok. Nun - und so habe ich persönlich diese Sache jetzt aufgefasst - ist er offensichtlich wieder über dieselbe in seinen Augen Problematik gestolpert und hat dies dann mit den Worten "achso, sind ja von Lamprophyr" selbst kommentiert, weil es ihm da wieder aufgefallen ist. Dass du dich aber auf den Schlips getreten fühlst, kann ich nachvollziehen.
Ich fände es schade, wenn das Thema geschlossen werden würde und könnte es nicht verstehen. Ich bitte darum, es so zu lassen!
Und würde mich weiter über deine sehr bereichernden Beitrage in diesem Forum freuen.
Bitte um Entschuldigung, wenn ich mich hier eingemischt habe. Ich tue das nur selten, hatte aber ein Schlüsselerlebnis und möchte darum nun auch einmal Stellung beziehen.
Liebe Grüße an alle
Viola
ich habe zunächst chronologisch die letzten Beiträge gelesen, und als ich den letzten von mui gelesen habe, ist mir nichts aufgefallen, wodurch du dich angegriffen fühlen könntest, das ist aber meine ganz persönliche Sicht.
Weiter oben hatte nämlich mui schon einmal denselben Einwand gebracht und sehr viele Forumsmitglieder sind dir beiseite gesprungen und haben erklärt, dass es sich hier (genau, es ist ja analog zum Beispiel zum Thread von Morgaine mit ihren ebenfalls ganz wunderbaren Eigenfunden und -bearbeitungen) in diesem Thread darum handelt, dass von dir Steine eingestellt werden, und zwar immer wieder um neue ergänzt. Im Gegensatz zur sonst hier gefahrenen Linie, für jeden Stein, der vorgestellt wird, einen eigenen Thread zu eröffnen. Diese Regelung sollte auch beibehalten werden, aber ich finde - wie viele andere hier auch - , dass es auch möglich sein sollte, eigenes in einem persönlichen Thread zu zeigen und immer wieder was anhängen zu können.
Nachdem mui diese Einwände akzeptiert hat, war ja auch alles ok. Nun - und so habe ich persönlich diese Sache jetzt aufgefasst - ist er offensichtlich wieder über dieselbe in seinen Augen Problematik gestolpert und hat dies dann mit den Worten "achso, sind ja von Lamprophyr" selbst kommentiert, weil es ihm da wieder aufgefallen ist. Dass du dich aber auf den Schlips getreten fühlst, kann ich nachvollziehen.
Ich fände es schade, wenn das Thema geschlossen werden würde und könnte es nicht verstehen. Ich bitte darum, es so zu lassen!
Und würde mich weiter über deine sehr bereichernden Beitrage in diesem Forum freuen.
Bitte um Entschuldigung, wenn ich mich hier eingemischt habe. Ich tue das nur selten, hatte aber ein Schlüsselerlebnis und möchte darum nun auch einmal Stellung beziehen.
Liebe Grüße an alle
Viola
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
So habe ich das auch aufgefaßt.Viola hat geschrieben: Nun - und so habe ich persönlich diese Sache jetzt aufgefasst - ist er offensichtlich wieder über dieselbe in seinen Augen Problematik gestolpert und hat dies dann mit den Worten "achso, sind ja von Lamprophyr" selbst kommentiert, weil es ihm da wieder aufgefallen ist.
Viola
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Freue mich jedes mal über einen neuen Bericht von Dir an dieser Stelle,
auch wenn ich zur Zeit wenig kommentiere...
Bitte weitermachen!
LG Obsi
auch wenn ich zur Zeit wenig kommentiere...
Bitte weitermachen!
LG Obsi
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Hallo liebe
Gestern ein Ausflug zur Müglitz (fliest in Heidenau in die Elbe). Voller Sonnenschein,fast 30 Grad -und kühles klares Wasser. Der Wasserpegel so 12 cm,also
ideal um nach edle Steine zu suchen. Der Flusslauf im Müglitztal spendet oft Schatten und so begann die Wasserwanderung. Ein Nebeneffekt -es ist wie eine
Kneipmassage. Gefunden wurden keine Superstücke,doch es war wieder ein entpanntes stressfreies Erlebnis.

Gestern ein Ausflug zur Müglitz (fliest in Heidenau in die Elbe). Voller Sonnenschein,fast 30 Grad -und kühles klares Wasser. Der Wasserpegel so 12 cm,also
ideal um nach edle Steine zu suchen. Der Flusslauf im Müglitztal spendet oft Schatten und so begann die Wasserwanderung. Ein Nebeneffekt -es ist wie eine
Kneipmassage. Gefunden wurden keine Superstücke,doch es war wieder ein entpanntes stressfreies Erlebnis.
- Dateianhänge
-
- Die Müglitz
- P8260088.JPG (190.01 KiB) 13442 mal betrachtet
-
- Amethyst
- P8260094.JPG (110.21 KiB) 13442 mal betrachtet
-
- Achat
- P8260095.JPG (101 KiB) 13442 mal betrachtet
-
- Amethyst
- P8260092.JPG (108 KiB) 13442 mal betrachtet
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Toll! Das hat bestimmt Spaß gemacht. Hätte ich auch Lust zu.
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Super Ergebnis!
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt


Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Hallo,
eine Wasserwanderung, das finde ich ja abgefahren! Und dann liegen diese Achate da so im Fluss? - Toll! Und von wegen keine Superstücke. Ich kann mir vorstellen, dass sowas stressfrei ist. Aber ich Frostbeule, mir wäre das trotz Hitze sicher schnell zu kalt an den Füßen.
Liebe Grüße
Viola
eine Wasserwanderung, das finde ich ja abgefahren! Und dann liegen diese Achate da so im Fluss? - Toll! Und von wegen keine Superstücke. Ich kann mir vorstellen, dass sowas stressfrei ist. Aber ich Frostbeule, mir wäre das trotz Hitze sicher schnell zu kalt an den Füßen.
Liebe Grüße
Viola
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Wow...das ist ja super!!!
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Was für eine schöne Idee! Das wär sicher auch was für mich. (Wenn ich da an die blöden Hitzewallungen denke...
) Und nebenbei noch so tolle Sachen finden...

Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
So einen Wasserlauf bräuchte ich auch in der Nähe!
Schön wie die Steine aus dem Wasser schauen
Schön wie die Steine aus dem Wasser schauen

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Ja, so einen Wasserlauf in der Nähe wünsche ich mir auch. Hab nur Gräben in der Nähe - und die transportieren keine Steine.....
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Deine Frage
Viola ....Und dann liegen diese Achate da so im Fluss? - Toll!....
So oft und sauber findet man sie nicht immer im Flußbett. Oft kann man nur das gesuchte erahnen,und man löst mit dem Schürfhammer auch oft nur
.....eben andere Steine..... aus dem Flußbett. Wenn es aber stark geregnet hat,dann steigt schnell der Wasserpegel und die Kraft des Wassers und der
schiebenden Gerölle können dann wieder die gesuchten Steine freilegen. Der Pegel sinkt auch relativ schnell wieder,und die Suche kann beginnen. Das Foto
zeigt einen angewitterten Stein,doch man sieht so eine gezackte Linie....kleine Amethystspitzen.... Nach dem Schneiden zeigt sich dann ob.....
Also dann bis auf weitere Beiträge
Ach so die Müglitzgerölle findet man sogar in der Elbe und man hat diese schon in Hamburg gefunden

So oft und sauber findet man sie nicht immer im Flußbett. Oft kann man nur das gesuchte erahnen,und man löst mit dem Schürfhammer auch oft nur
.....eben andere Steine..... aus dem Flußbett. Wenn es aber stark geregnet hat,dann steigt schnell der Wasserpegel und die Kraft des Wassers und der
schiebenden Gerölle können dann wieder die gesuchten Steine freilegen. Der Pegel sinkt auch relativ schnell wieder,und die Suche kann beginnen. Das Foto
zeigt einen angewitterten Stein,doch man sieht so eine gezackte Linie....kleine Amethystspitzen.... Nach dem Schneiden zeigt sich dann ob.....
Also dann bis auf weitere Beiträge
Ach so die Müglitzgerölle findet man sogar in der Elbe und man hat diese schon in Hamburg gefunden
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Das Foto ist nicht zu sehen -also nochmal
- Dateianhänge
-
- angewitterter Amethyst
- IMG_1306.JPG (139.99 KiB) 13398 mal betrachtet
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Bin gespannt was sich da noch zeigt 

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Oh so ist der Fundzustand, da würde ich bestimmt dran vorbei gehen bzw.suchen und nicht beachtenLamprophyr hat geschrieben:Das Foto ist nicht zu sehen -also nochmal


Dann freue ich mich auf das Ergebnis nach dem bearbeiten

Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Sehr spannend!....Ich versuche das Erkennen zu lernen
Bin gespannt auf die bearbeitete Version!

Bin gespannt auf die bearbeitete Version!

-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Hallo liebe
Ich habe noch gestern den verwitterten Amezhyst in Salzsäure gelegt(Baumarkt) und schon war die Verwitterung abgelöst. Auf dem neuen Foto seht Ihr
nun was sich hinter den Kristallspitzen versteckte. Heute nachmittag habe ich den Stein durchgetrennt ,und das innere könnt Ihr nun begutachten.
Es ist wohl fast reiner dunkler Amethyst ,hat aber etliche Spannungsrisse .

Ich habe noch gestern den verwitterten Amezhyst in Salzsäure gelegt(Baumarkt) und schon war die Verwitterung abgelöst. Auf dem neuen Foto seht Ihr
nun was sich hinter den Kristallspitzen versteckte. Heute nachmittag habe ich den Stein durchgetrennt ,und das innere könnt Ihr nun begutachten.
Es ist wohl fast reiner dunkler Amethyst ,hat aber etliche Spannungsrisse .
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Es gibt wieder Probleme mit den Fotos beim laden. Also noch mal
- Dateianhänge
-
- Amethyst
- IMG_1308 (640x427).jpg (117.51 KiB) 13370 mal betrachtet
-
- Amethyst
- IMG_1310 (640x427).jpg (117.16 KiB) 13370 mal betrachtet
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Woooow, ist ja irre was da harausgekommen ist!! 

Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt



- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
klasse, so toll sieht das aus!
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Schlottwitz liegt ja fast vor meiner Haustür,da ist so etwas für mich nichts besonderes.
Wer es nicht so kennt wie ich, für dem ist das schon etwas.
Leider sind da durch die Hochwasserschutzmaßnahmen die für mich besten Stellen mit bis zu
einen Meter Schotter verschüttet worden.
Aber es gibt immer noch Stellen wo man Amethyst mit freien Kristallen finden kann.
Es grüßt
Klaus
Wer es nicht so kennt wie ich, für dem ist das schon etwas.
Leider sind da durch die Hochwasserschutzmaßnahmen die für mich besten Stellen mit bis zu
einen Meter Schotter verschüttet worden.
Aber es gibt immer noch Stellen wo man Amethyst mit freien Kristallen finden kann.
Es grüßt
Klaus
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Lamprophyr s - Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Hallo, liebe
Nun könnt Ihr das Ergebnis sehen ,als Fundstück (fast unkenntlich) und nun gemugelt und poliert. Auch ein anderes Stück aus dem Fluß habe ich gemugelt, so das
noch die ursprüngliche Fundform erhalten wurde.
Den Hinweis von Klaus auf frei stehende Kristallspitzen habe ich aufgenommen , und so füge ich im Anhang einige Fotos hinzu.
Bis zum nächsten Beitrag
Grüße Lamprophyr

Nun könnt Ihr das Ergebnis sehen ,als Fundstück (fast unkenntlich) und nun gemugelt und poliert. Auch ein anderes Stück aus dem Fluß habe ich gemugelt, so das
noch die ursprüngliche Fundform erhalten wurde.
Den Hinweis von Klaus auf frei stehende Kristallspitzen habe ich aufgenommen , und so füge ich im Anhang einige Fotos hinzu.
Bis zum nächsten Beitrag
Grüße Lamprophyr
- Dateianhänge
-
- Fundstück Amethyst aus der Müglitz
- IMG_1357 (640x413).jpg (129.77 KiB) 13299 mal betrachtet
-
- umhüllte Amethystspitze
- IMG_1360 (640x416).jpg (135.7 KiB) 13299 mal betrachtet
-
- Amethyst Schlottwitz
- IMG_1358 (640x424).jpg (158.97 KiB) 13299 mal betrachtet
-
- Amethyst Schlottwitz
- IMG_1359 (640x427).jpg (125.88 KiB) 13299 mal betrachtet
-
- Amethyst Schlottwitz
- IMG_1350 (640x415).jpg (137.36 KiB) 13299 mal betrachtet
-
- Kristalligel Amethyst Schlottwitz
- IMG_1354 (640x427).jpg (122.59 KiB) 13299 mal betrachtet
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Lamprophyr s - Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Wahnsinn.....so schöne Steine und genial fotografiert. 

Re: Lamprophyr s - Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt


- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Lamprophyr s - Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Tolle Bilder! Schöne Stücke sind das wieder! Ich würde gern mal wissen aus was der rote "Überzug" ist, Lamprophyr...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 3483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 28 Antworten
- 10121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria
-
- 3 Antworten
- 1956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LoupGarou
-
- 32 Antworten
- 5362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler