Toller Einfall!Aquamarin57 hat geschrieben: Das Räuchern ohne Kohle mit einem Bienenwachsteelicht gefällt mir !!!


Toller Einfall!Aquamarin57 hat geschrieben: Das Räuchern ohne Kohle mit einem Bienenwachsteelicht gefällt mir !!!
Aquamarin57 hat geschrieben:Eher auf den Geruch, liebe Rosenöl ...
ich liebe diesen Geruch auch, das ist der typische,süße, schwere Rosenduft, den nur die alten historischen Rosen verströmen...... " träum" ""Aquamarin57 hat geschrieben:Apropose "Rosenöl"... ich liebe es !!! Besonders das Damaszener !
silkymoonrise hat geschrieben:... und wenn man das nun beim Paolo-Santo-Räuchern einfach lächelnd hinnimmt?![]()
Schließlich schmecken Dir doch Rote Beete und Gurken..., und es ist ebenso Natur.
Viola hat geschrieben:Mist, das tut mir leid. So, wie du beschrieben hast, dass du vorgegangen bist, hätte ich auch im Leben nicht gedacht, dass da noch was sein kann!
Können wir draus lernen, aber ein schwacher Trost für dich.
Die Hölzer riechen jetzt schon wieder ganz anders und das wird bestimmt noch gut!Steinkatze hat geschrieben:@ Rosenöl
Schraubgläser hat man nie genug, deswegen bewahre ich alle auf, wo z.B. Erbsen und Möhren, Bohnen oder Schwarzwurzeln u.ä. drin war.
Alles wo etwas mit Essig drin war, entsorge ich lieber, oder sehe zu, dass ich einen anderen Deckel dafür finde, denn es sind die Deckel, die den Geruch nie ganz los werden.
Glas bleibt geruchsneutral, soweit ich weiß, jedenfalls ist das meine Erfahrung.
Darf ich fragen wie groß der Abstand von Teelicht zu Räucherwerk bei Dir ist?? Kannst Du das mal abmessen? Das wäre primaAquamarin57 hat geschrieben:Als Räucherneuling habe ich heute einen meiner eperimentierfreudigen Kreativtage und habe festgestellt, dass ich doch recht brauchbare Utensilien mein Eigen nenne. So z.B. eine Duftlampe,
welche ich kurzerhand zum Räucherstövchen umfunktioniert habe.
Zur Abstandsregulierung des Teelichtes dienen einige meiner flachen Steine vom "Bunten Dinglestrand"
Das raucht so schön.Aquamarin57 hat geschrieben:Bei mir ist der Abstand
mit Wasserschale 11 cm
Hast Du vielleicht ein altes Stövchen ? - manchmal lassen die sich ganz einfach "erhöhen" und mit einem Sieb und Folie zum Räuchern nutzen.Frischlin hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck, dass das Wasser verdampft ist?! Ich weiß nicht wie viel Wasser in der Schale ist/war?Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:@ *Steinkatze*
Diese Konstruktion ist ja ideal, wenn du da ein Räuchersieb auflegst und das Teelicht einrichtest, dann geht das wunderbar.
@ *Aquamarin57*
Mir ist gerade nicht ganz klar, wie du durch (!?) das Wasser räucherst? Diese Schalen sind für Wasser plus ätherisches Öl oder Räucherkonfekt, die Siebe sind für das richtige Räuchern auf dem Stövchen. Teelicht, Schale, Wasser, Sieb und das alles reicht immer noch, um Rauch zu erzeugen??? Mir ist das gerade echt suspekt oder ich bin zu beschränkt, es zu kapieren...Bitte kläre mich auf!
Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:
@ *Aquamarin57*
Mir ist gerade nicht ganz klar, wie du durch (!?) das Wasser räucherst? Diese Schalen sind für Wasser plus ätherisches Öl oder Räucherkonfekt, die Siebe sind für das richtige Räuchern auf dem Stövchen. Teelicht, Schale, Wasser, Sieb und das alles reicht immer noch, um Rauch zu erzeugen??? Mir ist das gerade echt suspekt oder ich bin zu beschränkt, es zu kapieren...Bitte kläre mich auf!