Räucherfächer selber machen
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Räucherfächer selber machen
Hm, Eulan ist ein Insektizid. Möchte ich eher vermeiden. Das mit dem Einfrieren kenne ich ja aus meiner Arbeit.
Hab mich im Netz nun noch umgetan und bei den Fliegenfischern mehrere Vorschläge gefunden. Dort wird dann zusätzlich empfohlen das einfrieren in Intervallen zu betreiben, damit in der Pause die Eiern schlüpfen können. In der Sonne hing er die Tage. Irgendwo gabs auch die Empfehlung in den Backofen bei 80°. Und eben den Dampfreiniger. Knapp 100° müssten reichen denke ich alles abzutöten?
Hab mich im Netz nun noch umgetan und bei den Fliegenfischern mehrere Vorschläge gefunden. Dort wird dann zusätzlich empfohlen das einfrieren in Intervallen zu betreiben, damit in der Pause die Eiern schlüpfen können. In der Sonne hing er die Tage. Irgendwo gabs auch die Empfehlung in den Backofen bei 80°. Und eben den Dampfreiniger. Knapp 100° müssten reichen denke ich alles abzutöten?
Re: Räucherfächer selber machen
Stimmt, es ist ein Insektizid.
Die Methoden, die du aufzählst, helfen halt alle nicht auf Dauer. Es können jederzeit Insekten den Fächer neu befallen. Nachdem mir das einmal passiert ist, bin ich selbst dazu übergegangen, wirklich alles zu "eulanisieren".
Aber es ist natürlich ein Unterschied bzw. eine Überlegung, ob "Gift" Sinn macht, wenn es um Fundstücke geht oder um gottserbärmlich teure Mauserfedern.
Die Methoden, die du aufzählst, helfen halt alle nicht auf Dauer. Es können jederzeit Insekten den Fächer neu befallen. Nachdem mir das einmal passiert ist, bin ich selbst dazu übergegangen, wirklich alles zu "eulanisieren".
Aber es ist natürlich ein Unterschied bzw. eine Überlegung, ob "Gift" Sinn macht, wenn es um Fundstücke geht oder um gottserbärmlich teure Mauserfedern.
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Räucherfächer selber machen
Vor neubefall schützt jemand dort seine Federn durch mottenkugeln?
Re: Räucherfächer selber machen
Ja, wenn man die in einer Schachtel aufbewahrt, funktioniert das. Aber ich habe meine Räucherfächer frei dahängen oder auf dem Altar liegen und den Raum mit Mottenkugeln (=Naphtalin) auslegen, das wollte ich jetzt nicht. Das ist sicher nicht gesund.
"Eulan" dampft ja nicht aus, sondern wird mit etwas Essigsäure in die Federn oder das Haar fixiert.
"Eulan" dampft ja nicht aus, sondern wird mit etwas Essigsäure in die Federn oder das Haar fixiert.
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Räucherfächer selber machen
Hm, hab jetzt mal gegoogelt zu dem Eulan, und denke nicht dass ich da jetzt nen Liter von kaufen möchte um 1 Tropfen ins Waschwasser zu tun. Meine Nachbarin vergast ihre Räume immer mit Insekten(kontakt)spray. Könnte man das nicht genausogut in einen Plastikbeutel sprühen, zumachen und eine Weile einwirken lassen?
Re: Räucherfächer selber machen
Eulan ist sehr teuer, das gibt es deswegen auch zu 250 ml, was aber immer noch viel ist, wenn man es sonst nicht braucht.
Ich habe es aber und kann dir gern eine ganz kleine Menge davon zukommen lassen. Das neue ist ja wasserlöslich und lange nicht so aggressiv wie die alten Sorten, aber bisher hat es trotzdem gewirkt. Wenn du es für deine Federn möchtest, schreib mir einfach eine PN!
Die Sprays könnte man auch nehmen, die angegebene Wirkung ist 6 Wochen, glaube ich.
Ich habe es aber und kann dir gern eine ganz kleine Menge davon zukommen lassen. Das neue ist ja wasserlöslich und lange nicht so aggressiv wie die alten Sorten, aber bisher hat es trotzdem gewirkt. Wenn du es für deine Federn möchtest, schreib mir einfach eine PN!
Die Sprays könnte man auch nehmen, die angegebene Wirkung ist 6 Wochen, glaube ich.
Re: Räucherfächer selber machen
Hallo ihr Lieben ,
der Tread ist ja auch super interessant und vor allem die wunderschönen Fächer und Fächergriffe
, ich bin begeistert
Bin zur Zeit auch am Federnsuchen, bloß Glück hat ich noch nicht
Am liebsten wäre mir eine Adlerfeder
, nicht grad bescheiden
). War auch schon am überlegen, ob ich mir bei ner Falknerei Federn kaufen soll
, aber irgendwie ist das für mich auch nicht so stimmig, da die Tiere ja letztendlich auch in Gefangenschaft leben
, somit werde ich wohl warten müssen, bis die richtigen Federn mich finden
Bitte um weitere wunderschöne Fotos von Federn und Fächern
liebe Grüße
Rosenöl
der Tread ist ja auch super interessant und vor allem die wunderschönen Fächer und Fächergriffe

Bin zur Zeit auch am Federnsuchen, bloß Glück hat ich noch nicht






Bitte um weitere wunderschöne Fotos von Federn und Fächern



liebe Grüße
Rosenöl

Re: Räucherfächer selber machen
Hallo *Rosenöl*,
weitere Fotos bekommst du garantiert!
Ich kann dir nur sagen, dass Falkner und Falknereien inzwischen hohe Ansprüche haben und - solange es keine reinen "Schaubetriebe" wie Zoos sind, mit ihren Vögeln über die Wintermonate auch jagen. Private Falkner sowieso, die haben dann maximal zwei, drei Vögel, die sie "fliegen".
Man kann Greifen auch nicht einfach seinen Willen aufzwingen wie einem Hund, dieser wünscht sich ja seiner Natur gemäß Zuwendung und Familienanschluss und kann so unter Druck gesetzt werden. Für einen Greifvogel ist der Mensch dagegen nützlich, aber nicht notwendig. Wenn er mal los ist, WILL er zurückkommen. Oder auch nicht.
Deswegen sehe ich die Mauserfedern solcher Vögel als Geschenke einer besonderen Beziehung.
Im Käfig dahinvegetierende Vögel sind auch "abgestoßen", haben also keine unbeschädigten Federn mehr.
Das Problem heutzutage ist auch, dass das Sammeln von Federn in der Natur strengenommen nicht erlaubt ist, da hat das Naturschutzgesetz eindeutige Formulierungen. Das hat nicht nur etwas mit Vernunft zu tun, sondern mit Ideologie.
Letztendlich würdest du, wenn du dir eine legale Feder mit Bescheinigung in einer Falknerei kaufst, auf der sicheren und legalen Seite sein.
Heutzutage kann man in Angesicht der Artenschutzproblematik auch ethisch garnicht richtiger handeln. Der Natur soll ja kein Schaden zugefügt werden, bei Mauserfedern aus Gefangeschaft ist das sicher. Die Behörden kontrollieren sowohl Haltung als auch Vermarktung.
weitere Fotos bekommst du garantiert!

Ich kann dir nur sagen, dass Falkner und Falknereien inzwischen hohe Ansprüche haben und - solange es keine reinen "Schaubetriebe" wie Zoos sind, mit ihren Vögeln über die Wintermonate auch jagen. Private Falkner sowieso, die haben dann maximal zwei, drei Vögel, die sie "fliegen".
Man kann Greifen auch nicht einfach seinen Willen aufzwingen wie einem Hund, dieser wünscht sich ja seiner Natur gemäß Zuwendung und Familienanschluss und kann so unter Druck gesetzt werden. Für einen Greifvogel ist der Mensch dagegen nützlich, aber nicht notwendig. Wenn er mal los ist, WILL er zurückkommen. Oder auch nicht.
Deswegen sehe ich die Mauserfedern solcher Vögel als Geschenke einer besonderen Beziehung.
Im Käfig dahinvegetierende Vögel sind auch "abgestoßen", haben also keine unbeschädigten Federn mehr.
Das Problem heutzutage ist auch, dass das Sammeln von Federn in der Natur strengenommen nicht erlaubt ist, da hat das Naturschutzgesetz eindeutige Formulierungen. Das hat nicht nur etwas mit Vernunft zu tun, sondern mit Ideologie.
Letztendlich würdest du, wenn du dir eine legale Feder mit Bescheinigung in einer Falknerei kaufst, auf der sicheren und legalen Seite sein.
Heutzutage kann man in Angesicht der Artenschutzproblematik auch ethisch garnicht richtiger handeln. Der Natur soll ja kein Schaden zugefügt werden, bei Mauserfedern aus Gefangeschaft ist das sicher. Die Behörden kontrollieren sowohl Haltung als auch Vermarktung.
Re: Räucherfächer selber machen
Hallo Blackmoon-Vagabond,
vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht
. Ich habe mich da auch schon schlau gemacht und weiß, dass man in der freien Natur von artgeschützen Tieren nicht mal eine Feder mitnehmen darf und deshalb war ja auch meine Überlegung bezüglich der Falknereien
Um wirklich ganz ehrlich zu sein, ich hätte mir trotz des Wissens meine möglicherweise auch Adlerfeder
"gesetzeswidrig" irgendwo am Alpenrand oder wo auch immer vom Boden hochgehoben und "mitgenommen"
und hätte das schlechte Gewissen in diesem Fall nicht aufkommen lassen, so nach dem Beschwichtigungsprinzip,..."die Feder wäre ja so oder so nur verrottet"
. Das war jetzt meine Beichte
Im Prinzip hast du sicherlich Recht, wenn diese Tiere wirklich gut gehalten werden und sie genügend Freiraum und Freiflug haben, wäre das natürlich eine ernsthafte Überlegung. Ich werde mir das mal durch den Kopf und das Herz gehen lassen.
liebe Grüße
Rosenöl
vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht






Im Prinzip hast du sicherlich Recht, wenn diese Tiere wirklich gut gehalten werden und sie genügend Freiraum und Freiflug haben, wäre das natürlich eine ernsthafte Überlegung. Ich werde mir das mal durch den Kopf und das Herz gehen lassen.


liebe Grüße
Rosenöl

Re: Räucherfächer selber machen
Hey,
ich fühle mich auch selbst in der Lage, zu entscheiden, ob ich der Natur mit meinem Verhalten tatsächlich schade oder nicht.
Und da kenne ich viele... Jeder, wie er möchte.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Steinadlerfeder in den Alpen findest, ist nur verschwindend gering.
Das Problem ist aber, dass wir hier in einem öffentlichen (!) Forum schreiben und das "Verrottungs-Argument" ist keines. Andere EU-Länder haben da andere Bestimmungen, aber in Deutschland will man keine Vernunft, sondern besteht auf der Ideologie.
Des weiteren, einen meiner größten Federwünsche hat mir beispielsweise das WWF-Auswilderungsprojekt bzw. die dahinter stehende Nachzucht ermöglicht und soll ich dir etwas sagen, ich bin zutiefst dankbar! Ich empfinde den Umgang mit bestimmten Federn beim Räuchern als PRIVILEG.
ich fühle mich auch selbst in der Lage, zu entscheiden, ob ich der Natur mit meinem Verhalten tatsächlich schade oder nicht.
Und da kenne ich viele... Jeder, wie er möchte.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Steinadlerfeder in den Alpen findest, ist nur verschwindend gering.
Das Problem ist aber, dass wir hier in einem öffentlichen (!) Forum schreiben und das "Verrottungs-Argument" ist keines. Andere EU-Länder haben da andere Bestimmungen, aber in Deutschland will man keine Vernunft, sondern besteht auf der Ideologie.
Des weiteren, einen meiner größten Federwünsche hat mir beispielsweise das WWF-Auswilderungsprojekt bzw. die dahinter stehende Nachzucht ermöglicht und soll ich dir etwas sagen, ich bin zutiefst dankbar! Ich empfinde den Umgang mit bestimmten Federn beim Räuchern als PRIVILEG.
- kristall69
- Beiträge: 5075
- Registriert: 08.04.2012, 17:10
Re: Räucherfächer selber machen
kann ich nicht für eine gefundene Mauserfeder beim hiesigen Förster eine Bescheinigung erfragen ???
damit hätte ich sie dann ja zumindest legal
Erfahrung damit habe ich allerdings nicht ...
damit hätte ich sie dann ja zumindest legal

Erfahrung damit habe ich allerdings nicht ...
Re: Räucherfächer selber machen
Förster ist Staat, da gilt sowieso Naturschutz.
Das wäre dann nur bei einer verpachteten Jagd oder Eigenjagd möglich, dass dir der Pächter oder Beständer die Feder(n) schenkt - aber nur, wenn die Vogelart im Jagdrecht ist. Sonst hat man auch als Jäger kein Aneignungsrecht. Eulen sind nicht im Jagdrecht, in vielen Bundesländern die Greife auch nicht mehr. Und die meisten heimischen Vögel unterliegen ausschließlich dem Naturschutzrecht, also rechtlich tabu.
Das wäre dann nur bei einer verpachteten Jagd oder Eigenjagd möglich, dass dir der Pächter oder Beständer die Feder(n) schenkt - aber nur, wenn die Vogelart im Jagdrecht ist. Sonst hat man auch als Jäger kein Aneignungsrecht. Eulen sind nicht im Jagdrecht, in vielen Bundesländern die Greife auch nicht mehr. Und die meisten heimischen Vögel unterliegen ausschließlich dem Naturschutzrecht, also rechtlich tabu.

- kristall69
- Beiträge: 5075
- Registriert: 08.04.2012, 17:10
Re: Räucherfächer selber machen
aha, dann hatte ich da doch falsche Infos



- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Räucherfächer selber machen
manchmal bedauere ich doch dass es hier keine like button gibt 
I like Blackmoon-Vagabonds Ansicht und teile sie

I like Blackmoon-Vagabonds Ansicht und teile sie

Re: Räucherfächer selber machen
Schweigen und genießen, würde ich sagen... Fertig.
Bei Vertretern von Naturschutz & Co. ist Sammeln von Federn und Vögeln übrigens allgemeines Hobby, die erlauben sich das einfach selbst. Und in deren Auffangstationen für Vögel braucht das Personal auch keinen Falknerschein, keine sonstige fachliche Ausbildung und Prüfungen (wie z.B. ein Jäger) und auch keinen ausgebildeten Tierarzt, um verletzte Vögel zu töten. Nur wird damit natürlich öffentlich keine Werbung gemacht.
Aber weh dir, du nimmst eine Mauserfeder mit...
Und wer sich jetzt fragt, woher ich das weiß... Ich habe den "Naturschutz" und seine Einrichtungen vor gut 10 Jahren ganz bewusst verlassen, weil ich Dinge mit eigenen Augen gesehen und persönlich miterlebt habe, die mir nicht gefielen.
Der Hauptgrund waren viele, viele Lügen gegenüber "gläubigen" Menschen, die dann fleißig spenden.
Aber das geht jetzt zu weit ins OFF TOPIC... Sorry!
@ *Morgaine*
Bei Vertretern von Naturschutz & Co. ist Sammeln von Federn und Vögeln übrigens allgemeines Hobby, die erlauben sich das einfach selbst. Und in deren Auffangstationen für Vögel braucht das Personal auch keinen Falknerschein, keine sonstige fachliche Ausbildung und Prüfungen (wie z.B. ein Jäger) und auch keinen ausgebildeten Tierarzt, um verletzte Vögel zu töten. Nur wird damit natürlich öffentlich keine Werbung gemacht.
Aber weh dir, du nimmst eine Mauserfeder mit...
Und wer sich jetzt fragt, woher ich das weiß... Ich habe den "Naturschutz" und seine Einrichtungen vor gut 10 Jahren ganz bewusst verlassen, weil ich Dinge mit eigenen Augen gesehen und persönlich miterlebt habe, die mir nicht gefielen.
Der Hauptgrund waren viele, viele Lügen gegenüber "gläubigen" Menschen, die dann fleißig spenden.
Aber das geht jetzt zu weit ins OFF TOPIC... Sorry!

@ *Morgaine*

Re: Räucherfächer selber machen
Da hast du auf jeden Fall Recht und wirlich in Erwägung hätte ich es mit Sicherheit nicht gezogen, es war mehr ein Wunschdenken von mir! Sorry!
Ich kann es nachempfinden, wenn du sagst, dass du den Umgang mit bestimmten Federn beim Räuchern als Privileg empfindest!
Erzähl doch mal über das WWF-Auswilderungsprojekt , das hört sich sehr toll an !
Liebe Grüße
Rosenöl
Ich kann es nachempfinden, wenn du sagst, dass du den Umgang mit bestimmten Federn beim Räuchern als Privileg empfindest!
Erzähl doch mal über das WWF-Auswilderungsprojekt , das hört sich sehr toll an !
Liebe Grüße
Rosenöl
Re: Räucherfächer selber machen
Ich habe hier gerade mal reingelesen...und jetzt bin ich verunsichert.
Ich habe vorgestern im Park eine Feder gefunden. Ich wusste sofort, das ist meine Räucherfeder. (Nur für's Stöfchen, da lohnt ein Fächer noch nicht.)
Ich vermute, die Feder stammt von einer Taube. (Bin mir aber nicht 100% sicher.) Sie lag mitten auf dem Weg. Ist diese Feder nun "legal"?
Sammelverbot und so... (Was ich, sorry muss ich mal loswerden, BESCHEUERT finde.
Ich meine ich rupf doch niemand Federn aus. Die Federn die am Boden liegen sind doch ganz natürlich ausgefallen! Aber nein...
Meinungsfreiheit...)
Und vorallem interessiert mich auch: Wie "konserviere" ich die Feder? Abgespült und geföhnt ist sie... Sorry, hab ich irgendwie noch nicht ganz verstanden. Vielleicht erklärt's noch jemand für Dumme?
Und abschließend:
an alle Beteiligten für einen tollen Faden und wunderbare Bilder.
Ihr seid großartig!
Krokodilkatze
Ich habe vorgestern im Park eine Feder gefunden. Ich wusste sofort, das ist meine Räucherfeder. (Nur für's Stöfchen, da lohnt ein Fächer noch nicht.)
Ich vermute, die Feder stammt von einer Taube. (Bin mir aber nicht 100% sicher.) Sie lag mitten auf dem Weg. Ist diese Feder nun "legal"?



Und vorallem interessiert mich auch: Wie "konserviere" ich die Feder? Abgespült und geföhnt ist sie... Sorry, hab ich irgendwie noch nicht ganz verstanden. Vielleicht erklärt's noch jemand für Dumme?

Und abschließend:


Krokodilkatze
Re: Räucherfächer selber machen
@ *Krokodilkatze*
Wenn du ein Foto der Feder machen kannst, bestimme ich sie dir.
Wir hatten hier das Verhindern von Mottenbefall besprochen - einmal mit der dauerhaften Methode Insektizid und mit Alternativen, die, weil sie nicht dauerhaft auf der Feder sind, immer wieder angewendet werden müssen. Was genau hast du nicht verstanden?
Also so die üblichen Tauben sind problemlos. Haustauben darf man; Ringeltauben im Jagdrecht und handelbar, deswegen auch.
Im realen Leben interessiert sich auch niemand für Taubenfedern.
Es gibt so die "Naturschutz-Heiligtümer", wo dann das Interesse und die Aufmerksamkeit liegen.
Indem auch Teile von Tieren dem Recht unterliegen, möchte man verhindern, dass z.B. jemand Vögel wegen ihrer Federn tötet, denn so einer einzelnen Feder sieht man ihre Herkunft schwerlich an. Das alles betrifft vor allem kommerzielle Interessen, also den Handel.
Dass es dann im Umkehrschluss bis auf die "Religionsfreiheit" zurückfällt, nun ja, Naturspiritualität ist hier nicht anerkannt.
Ich würde mir da eine Regelung zum persönlichen Gebrauch wünschen, zusammen mit einem Handelsverbot. Das geht ja auch anderswo. Konkret, wenn man einen toten Vogel (Zivilisationsopfer) oder Federn findet, sollte es Möglichkeiten geben, das mit privater Begründung legalisieren und verwerten zu dürfen. Nur keine Vermarktung. Im Zweifel kann man ja auch schnell feststellen, ob da alles rechtens zuging oder ob Missbrauch stattfand. Wie gesagt, man will hier bei uns nicht. Es ist nicht so, dass es nicht ginge... Und Zivilisationsopfer gibt es unzählige.
Hier in BW war es ja auch möglich, eine "Ausnahme vom Tötungsverbot geschützter Vögel" zu realisieren, damit die grünenideologischen Windräder nicht mehr mit dem Naturschutzargument verhindert werden können. Da hört man plötzlich nichts mehr von besagten Vereinen...
Und wenn DAS geht, braucht mir niemand zu sagen, so eine gefundene Mauserfeder als Räucherfeder für den Altar wäre zum persönlichen Gebrauch nicht realisierbar, wenn man das wollte...
Wenn du ein Foto der Feder machen kannst, bestimme ich sie dir.
Wir hatten hier das Verhindern von Mottenbefall besprochen - einmal mit der dauerhaften Methode Insektizid und mit Alternativen, die, weil sie nicht dauerhaft auf der Feder sind, immer wieder angewendet werden müssen. Was genau hast du nicht verstanden?
Also so die üblichen Tauben sind problemlos. Haustauben darf man; Ringeltauben im Jagdrecht und handelbar, deswegen auch.
Im realen Leben interessiert sich auch niemand für Taubenfedern.
Es gibt so die "Naturschutz-Heiligtümer", wo dann das Interesse und die Aufmerksamkeit liegen.
Indem auch Teile von Tieren dem Recht unterliegen, möchte man verhindern, dass z.B. jemand Vögel wegen ihrer Federn tötet, denn so einer einzelnen Feder sieht man ihre Herkunft schwerlich an. Das alles betrifft vor allem kommerzielle Interessen, also den Handel.
Dass es dann im Umkehrschluss bis auf die "Religionsfreiheit" zurückfällt, nun ja, Naturspiritualität ist hier nicht anerkannt.
Ich würde mir da eine Regelung zum persönlichen Gebrauch wünschen, zusammen mit einem Handelsverbot. Das geht ja auch anderswo. Konkret, wenn man einen toten Vogel (Zivilisationsopfer) oder Federn findet, sollte es Möglichkeiten geben, das mit privater Begründung legalisieren und verwerten zu dürfen. Nur keine Vermarktung. Im Zweifel kann man ja auch schnell feststellen, ob da alles rechtens zuging oder ob Missbrauch stattfand. Wie gesagt, man will hier bei uns nicht. Es ist nicht so, dass es nicht ginge... Und Zivilisationsopfer gibt es unzählige.
Hier in BW war es ja auch möglich, eine "Ausnahme vom Tötungsverbot geschützter Vögel" zu realisieren, damit die grünenideologischen Windräder nicht mehr mit dem Naturschutzargument verhindert werden können. Da hört man plötzlich nichts mehr von besagten Vereinen...
Und wenn DAS geht, braucht mir niemand zu sagen, so eine gefundene Mauserfeder als Räucherfeder für den Altar wäre zum persönlichen Gebrauch nicht realisierbar, wenn man das wollte...
Re: Räucherfächer selber machen
Rosenöl hat geschrieben: Erzähl doch mal über das WWF-Auswilderungsprojekt , das hört sich sehr toll an !
Zum Beispiel wurden viele Greifvögel und Eulen durch solche Zuchtprogramme wider angesiedelt. Das heißt, die Vögel wurden in Gefangenschaft geboren und später mühevoll ausgewildert. Dabei halfen Zoos, Wildparks und Falknereien mit, indem sie entsprechende Zuchtstationen einrichteten mit Großvolieren, die den Bedürfnissen der Vögel soweit entsprechen, dass diese auch brüten. Und das ist bei großen Greifen alles andere als leicht!
Sicher sind die Elterntiere trotzdem in Gefangenschaft.
Aber würdest du jetzt sagen, rein theoretisch, dass so eine Mauserfeder dann energetisch "schlecht" wäre???
Re: Räucherfächer selber machen
Das ist sehr nett, Foto folgt.Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:@ *Krokodilkatze*
Wenn du ein Foto der Feder machen kannst, bestimme ich sie dir.
Wir hatten hier das Verhindern von Mottenbefall besprochen - einmal mit der dauerhaften Methode Insektizid und mit Alternativen, die, weil sie nicht dauerhaft auf der Feder sind, immer wieder angewendet werden müssen. Was genau hast du nicht verstanden?
Es gibt so die "Naturschutz-Heiligtümer", wo dann das Interesse und die Aufmerksamkeit liegen.
Indem auch Teile von Tieren dem Recht unterliegen, möchte man verhindern, dass z.B. jemand Vögel wegen ihrer Federn tötet, denn so einer einzelnen Feder sieht man ihre Herkunft schwerlich an. Das alles betrifft vor allem kommerzielle Interessen, also den Handel.
Dass es dann im Umkehrschluss bis auf die "Religionsfreiheit" zurückfällt, nun ja, Naturspiritualität ist hier nicht anerkannt.
Ich würde mir da eine Regelung zum persönlichen Gebrauch wünschen, zusammen mit einem Handelsverbot. Das geht ja auch anderswo. Konkret, wenn man einen toten Vogel (Zivilisationsopfer) oder Federn findet, sollte es Möglichkeiten geben, das mit privater Begründung legalisieren und verwerten zu dürfen.
Wie gesagt, man will hier bei uns nicht. Es ist nicht so, dass es nicht ginge... Und Zivilisationsopfer gibt es unzählige.
Und wenn DAS geht, braucht mir niemand zu sagen, so eine gefundene Mauserfeder als Räucherfeder für den Altar wäre zum persönlichen Gebrauch nicht realisierbar, wenn man das wollte...

Also ich hatte nicht ganz verstanden wie man den Mottenschutz aufträgt (den dauerhaften). Und wo kriege ich sowas?
Tja, und das finde ich eine Frechheit, dass jeder Pfarrer sich auf's Beichtgeheimis (im 21. Jarhundert! Kirchenstaat gibt's nimmer, ja klar.



So eine Regelung würde ich mir auch wünschen. Nun bleibt zu überlegen was man erreichen *könnte* wenn sich die deutschen Schamanen, Hexen und andere "Naturspirituelle" zusammenschließen und für so was kämpfen. Nur so ein Gedanke. Die Frage ist ob der Aufwand lohnt.

Da kann ich nur zustimmen.


Re: Räucherfächer selber machen
Würde man viel Spektakel machen, dann würde das wider als "großes Interesse" gewertet werden, denke ich und dies würde sogleich zu Besorgnis und Ablehnung dieser Interessen führen, um die Natur davor zu schützen. Man kann das ja willkürlich auslegen und sich zurechtdrehen, wie man es braucht; das können die auch ausgesprochen gut...
Die Lösung ist ja nicht schwierig, hier mal für euch Fotos, damit man hier nicht immer nur über einen "Mythos" schreibt...
Und bitte, diese Federn sind nicht zu haben, ich kann auch keine für jemanden bekommen! Fragt also garnicht - danke!
"Eulan" gibt es im Gerberei- und Tierpräparations-Bedarf. Wer regelmäßig mit natürlichen Materialien arbeitet, sollte es sich besorgen. Für paar Federn reichen 1-2 ml im Waschwasser (2. Waschgang, der grobe Dreck muss vorher weg), die Federn etwa eine dreiviertel Stunde immer wider darin bewegen und zum Schluss ein Spritzer Essigsäure oder Essenz zur Fixierung des Mittels. Es braucht zum Schluss einen sauren PH-Wert.
Und natürlich die Sicherheitshinweise beachten...
Die Lösung ist ja nicht schwierig, hier mal für euch Fotos, damit man hier nicht immer nur über einen "Mythos" schreibt...
Und bitte, diese Federn sind nicht zu haben, ich kann auch keine für jemanden bekommen! Fragt also garnicht - danke!
"Eulan" gibt es im Gerberei- und Tierpräparations-Bedarf. Wer regelmäßig mit natürlichen Materialien arbeitet, sollte es sich besorgen. Für paar Federn reichen 1-2 ml im Waschwasser (2. Waschgang, der grobe Dreck muss vorher weg), die Federn etwa eine dreiviertel Stunde immer wider darin bewegen und zum Schluss ein Spritzer Essigsäure oder Essenz zur Fixierung des Mittels. Es braucht zum Schluss einen sauren PH-Wert.
Und natürlich die Sicherheitshinweise beachten...
Re: Räucherfächer selber machen


Liebe Grüße
Rosenöl

Re: Räucherfächer selber machen
Wie du siehst, ist das ein realisierbarer Traum... 

Re: Räucherfächer selber machen
Ja, das stimmt
....ich bin schon mittendrin um ihn zu realisieren
Liebe Grüße
Rosenöl


Liebe Grüße
Rosenöl

Re: Räucherfächer selber machen
Ja darin sind die Meister(innen).Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:Würde man viel Spektakel machen, dann würde das wider als "großes Interesse" gewertet werden, denke ich und dies würde sogleich zu Besorgnis und Ablehnung dieser Interessen führen, um die Natur davor zu schützen. Man kann das ja willkürlich auslegen und sich zurechtdrehen, wie man es braucht; das können die auch ausgesprochen gut...
"Eulan" gibt es im Gerberei- und Tierpräparations-Bedarf. Wer regelmäßig mit natürlichen Materialien arbeitet, sollte es sich besorgen. Für paar Federn reichen 1-2 ml im Waschwasser (2. Waschgang, der grobe Dreck muss vorher weg), die Federn etwa eine dreiviertel Stunde immer wider darin bewegen und zum Schluss ein Spritzer Essigsäure oder Essenz zur Fixierung des Mittels. Es braucht zum Schluss einen sauren PH-Wert.
Und natürlich die Sicherheitshinweise beachten...

Ah,


Alles Liebe von der Katze

Re: Räucherfächer selber machen
Das würde mich auch interessieren. Das Eulan möchte ich mir auch auf jeden Fall besorgen, für die kommenden FedernKrokodilkatze hat geschrieben:Ah,. Heißt das ich muss eine 3/4 Std. "rühren" oder meinst du "ins Wasser legen und immer mal bewegen"? Und die Essigessenz pur auf die Feder oder ins Wasser? Sorry, aber ich will nix falsch machen.


Vielen Dank im voraus

liebe Grüße
Rosenöl

Re: Räucherfächer selber machen
Also, die Federn sollen etwa 45 Minuten im Wasser bleiben und man bewegt sie ab und zu, damit das Eulan von allen Seiten überall hinkommt.
Die Essigsäure oder Essenz kommt zum Schluss ins Wasser und alles nochmal tüchtig bewegen, dann "gerinnt" das Eulan und fixiert sich dabei in den Federn. Das tut es eben im sauren PH-Bereich, deswegen macht man das so und wie vorher das Eulan, muss entsprechend auch die Säure überall hin.
Die Essigsäure oder Essenz kommt zum Schluss ins Wasser und alles nochmal tüchtig bewegen, dann "gerinnt" das Eulan und fixiert sich dabei in den Federn. Das tut es eben im sauren PH-Bereich, deswegen macht man das so und wie vorher das Eulan, muss entsprechend auch die Säure überall hin.
Re: Räucherfächer selber machen
Vielen Dank für die Info!
liebe Grüße
Rosenöl

liebe Grüße
Rosenöl

- kristall69
- Beiträge: 5075
- Registriert: 08.04.2012, 17:10
Re: Räucherfächer selber machen
Rosenöl hat geschrieben:Ja, das stimmt....ich bin schon mittendrin um ihn zu realisieren
![]()
Liebe Grüße
Rosenöl



Re: Räucherfächer selber machen
Hallo liebe Tanja,Rosenöl hat geschrieben:Na jetzt werd ich aber neugierig und bin gespannt auf das Ergebnis
![]()

ich auch!



Hab gestern auch mal nach "Hirschlederstücke sämisch " geschaut und da war gar nicht so viel dabei, vor allem farblich, was mich angesprochen hätte.....
Aber jetzt muß ich eben erst mal auf die Federn warten und dann schau ich weiter.......

Liebe Grüße
Rosenöl

Re: Räucherfächer selber machen
Da bin ich auch mal gespannt...
Ich kenne das mit den Materialien und der genauen kreativen Umsetzung auch, manche Ritualgegenstände sind bei mir erst nach Jahren fertig. Also wenn du konkrete Infos zur Verarbeitung von irgendetwas brauchst, frag einfach...
Ich kenne das mit den Materialien und der genauen kreativen Umsetzung auch, manche Ritualgegenstände sind bei mir erst nach Jahren fertig. Also wenn du konkrete Infos zur Verarbeitung von irgendetwas brauchst, frag einfach...

Re: Räucherfächer selber machen
Super, vielen lieben DankBlackmoon-Vagabond hat geschrieben:Also wenn du konkrete Infos zur Verarbeitung von irgendetwas brauchst, frag einfach...


liebe Grüße
Rosenöl

Re: Räucherfächer selber machen
Dieses WE hatte ich Besuch und musste mir Programm überlegen...
Zugegeben, ich bin froh, dass der Besuch gerade glücklich und zufrieden wieder nachhause unterwegs ist und ich auch wieder meine Ruhe habe, mir ist soetwas immer schon nach paar Stunden viel zuviel...
ABER: Vom heutigen Besuch einer Burgfalknerei habe ich euch mal paar Fotos von den "Spendern" begehrenswerter Räucherfedern mitgebracht!
So eine "Traum-Räucherfeder" lag auch in der Ausstellung:
Und hier mal ein paar der "Schamanenvögel":
Und was haltet ihr von Geierfedern als Räucherfedern??? Bin gespannt, was ihr dazu sagt...
Zugegeben, ich bin froh, dass der Besuch gerade glücklich und zufrieden wieder nachhause unterwegs ist und ich auch wieder meine Ruhe habe, mir ist soetwas immer schon nach paar Stunden viel zuviel...
ABER: Vom heutigen Besuch einer Burgfalknerei habe ich euch mal paar Fotos von den "Spendern" begehrenswerter Räucherfedern mitgebracht!

Und hier mal ein paar der "Schamanenvögel":
Und was haltet ihr von Geierfedern als Räucherfedern??? Bin gespannt, was ihr dazu sagt...
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Räucherfächer selber machen
Warum nicht, Geier sind tolle Vögel und sehr nützlich in freier Natur.
Kann mir vorstellen dass es schöne federn sind für räucherzwecke
Kann mir vorstellen dass es schöne federn sind für räucherzwecke

Re: Räucherfächer selber machen
Tolle Fotos
............. Geier haben auch ein schönes Gefieder! Kann mir vorstellen, dass es super aussieht!
liebe Grüße
Rosenöl



liebe Grüße
Rosenöl

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstenrose
-
- 32 Antworten
- 8261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 5 Antworten
- 1701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola
-
- 22 Antworten
- 23261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Santulana