Seite 2 von 6
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 23.03.2021, 22:05
von SteinEi Sammler
Venom hat geschrieben: 23.03.2021, 21:43
Solche kleinen Achat-Stücke finde ich bei mir auf dem Feld. Werde die einfach mit reinschmeißen.
Genial
Der unten links macht einen tollen Eindruck. Bin schon gespannt, wie der geschliffen und poliert aussehen wird.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.03.2021, 16:18
von SteinEi Sammler
Habe gerade die letzten versteinerten Holz-Stücke in der Trommel und mal nach dem Zwischenstand geschaut. Da sind auch ein paar Beisteine mit reingewandert, damit sie nicht so leer ist. Die werde ich euch dann auch nach dem ersten Schliff zeigen. Natürlich wieder ohne vorher Fotos
Bei einem habe ich zum Glück gleich zwei identische gehabt, welche schon mal vorab zeigen möchte.
So sieht der Rohstein aus:
Nicht gerade ein Augenschmaus. Nach dem ersten schleifen sieht er dann so aus:
Das ist doch mal ein Unterschied...
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.03.2021, 17:40
von Morgaine999
ja trocken sehen sie immer nach nix aus, deswegen fotografiere ich die nass, bzw. mach sie auch am strand nass.....
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.03.2021, 18:36
von SteinEi Sammler
Morgaine999 hat geschrieben: 27.03.2021, 17:40
ja trocken sehen sie immer nach nix aus, deswegen fotografiere ich die nass, bzw. mach sie auch am strand nass.....
Manchmal bin ich wirklich erstaunt, was aus den Steinen so wird. Trocken sehen sie fast alle wie Kieselsteine aus.
Deswegen schaue ich bei einem Kiesbeet auch immer genau hin, was da so dabei liegt. Vor zwei Tagen habe ich dadurch diesen hier gefunden. Sieht schon fast wie ein Achat aus. Leicht durchsichtig mit schönen Maserungen.
Auch auf öffentlichen Parkplätzen, die mit Kies aufgeschüttet sind, kann man mal Glück haben. Meine Frau ist schon total davon genervt, dass ich überall Steine aufhebe

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.03.2021, 19:05
von Watti
SteinEi Sammler hat geschrieben: 27.03.2021, 18:36
Auch auf öffentlichen Parkplätzen, die mit Kies aufgeschüttet sind, kann man mal Glück haben.
Meine Frau ist schon total davon genervt, dass ich überall Steine aufhebe
Hier ist es mein Mann, der immer genervt guckt

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.03.2021, 19:24
von SteinEi Sammler
Watti hat geschrieben: 27.03.2021, 19:05
SteinEi Sammler hat geschrieben: 27.03.2021, 18:36
Auch auf öffentlichen Parkplätzen, die mit Kies aufgeschüttet sind, kann man mal Glück haben.
Meine Frau ist schon total davon genervt, dass ich überall Steine aufhebe
Hier ist es mein Mann, der immer genervt guckt
Dabei verstehen sie nicht, dass es schneller gehen würde, wenn sie mit schauen würden

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.03.2021, 20:27
von Watti
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.03.2021, 23:04
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 27.03.2021, 18:36
Manchmal bin ich wirklich erstaunt, was aus den Steinen so wird. Trocken sehen sie fast alle wie Kieselsteine aus.
Deswegen schaue ich bei einem Kiesbeet auch immer genau hin, was da so dabei liegt. Vor zwei Tagen habe ich dadurch diesen hier gefunden. Sieht schon fast wie ein Achat aus. Leicht durchsichtig mit schönen Maserungen.
Auch auf öffentlichen Parkplätzen, die mit Kies aufgeschüttet sind, kann man mal Glück haben. Meine Frau ist schon total davon genervt, dass ich überall Steine aufhebe
Ui, der Stein sieht ja richtig gut aus. Er hat sogar etwas Ähnlichkeit mit einem Falken-Tigerauge, so auf dem ersten Blick.
Ist schon erstaunlich, was man alles so finden kann.
Aber auch der andere auf dem vorherigen Foto ist schön geworden.
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 29.03.2021, 20:32
von Venom
Aber der Sinn der Trommel ist doch, das die Steine im trocknen Zustand so aussehen wie als wenn man sie nass macht. Zumindest versuche ich seit geraumer Zeit meine STeine schon in den Zustand zu bekommen.
Nach dem ich nun die versteinerten Holzstücke wieder in die Trommel getan habe (nach dem nur die Kanten glatt waren) sind sie nun wieder matt

. Habe sie mit anderen gemischt.. jetzt beginnt das Spiel wieder von vorn.
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 29.03.2021, 20:44
von SteinEi Sammler
Venom hat geschrieben: 29.03.2021, 20:32
Nach dem ich nun die versteinerten Holzstücke wieder in die Trommel getan habe (nach dem nur die Kanten glatt waren) sind sie nun wieder matt

. Habe sie mit anderen gemischt.. jetzt beginnt das Spiel wieder von vorn.
Oh nein, wie ärgerlich! Da warst du bestimmt sehr enttäuscht

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 29.03.2021, 20:44
von Venom
Habe gerade gesehen dass ich den folgenden Stein vergessen habe wieder in die Trommel zu schmeißen. Auf jeden fall war der auch mit drin. Samtig weich geworden, nur leider nicht glänzend (im trocknen Zustand).
Anbei noch das Pulver was ich dazu benutzt habe
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 29.03.2021, 20:45
von Venom
SteinEi Sammler hat geschrieben: 29.03.2021, 20:44
Venom hat geschrieben: 29.03.2021, 20:32
Nach dem ich nun die versteinerten Holzstücke wieder in die Trommel getan habe (nach dem nur die Kanten glatt waren) sind sie nun wieder matt

. Habe sie mit anderen gemischt.. jetzt beginnt das Spiel wieder von vorn.
Oh nein, wie ärgerlich! Da warst du bestimmt sehr enttäuscht
Naja.. ich habs mit Humor genommen. Ist halt doch nicht so einfach

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 29.03.2021, 21:23
von SteinEi Sammler
Venom hat geschrieben: 29.03.2021, 20:44
Habe gerade gesehen dass ich den folgenden Stein vergessen habe wieder in die Trommel zu schmeißen. Auf jeden fall war der auch mit drin. Samtig weich geworden, nur leider nicht glänzend (im trocknen Zustand).
Anbei noch das Pulver was ich dazu benutzt habe
Ein toller Stein! Sehr schöne Bänderung
Hast du es mal, wie von Morgane999 beschrieben, versucht? Mit Walnussschalen oder ähnlichem?
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 30.03.2021, 20:03
von Venom
Nee... ich mag keine Walnüsse... ich warte bis mir die Schalen mal über den Weg laufen

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 30.03.2021, 20:27
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 29.03.2021, 21:23
Ein toller Stein! Sehr schöne Bänderung

So einen ähnlichen habe ich ja auch. Der wird wohl leider ungeschliffen bzw. ungetrommelt bleiben müssen.
Daher habe ich mir schon überlegt, ihn mit mattem Lack zu behandeln.
Längs bohren lassen habe ich ihn ja immerhin schon.
Nur so matt ist er mir aber als Anhänger etwas zu unscheinbar, obwohl er mir sonst auch gut gefällt.
Auf dem Foto kann man denken, er wäre flach. Nein, er ist im Querschnitt rund.
Allerdings ist er auf dem Foto nass. Trocken ist er halt etwas schüchtern.
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 30.03.2021, 22:36
von Venom
Und genau so soll meiner glänzen wenn er trocken ist.
Ist sonst schlecht wenn er um den Hals hängt und man ihn immer befeuchten muss damit er gut aussieht

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 30.03.2021, 23:29
von Jenni
Venom hat geschrieben: 30.03.2021, 22:36
Und genau so soll meiner glänzen wenn er trocken ist.
Ist sonst schlecht wenn er um den Hals hängt und man ihn immer befeuchten muss damit er gut aussieht
Haha, es sieht ja auch irgendwie blöd aus, wenn du überall wo du gehst und stehst dann immer mit der Wasserflasche herum schütten musst, damit der auch nass bleibt. Und am Ende des Tages ist dann dein T-Shit so nass, dass du dich dann nicht mehr waschen oder duschen brauchst.
Weil ich halt keine Trommel habe, kam mir eben der Gedanke, einige dieser Alpenkiesel-Steine mit Mattlack zu lackieren. Das habe ich schon mal mit anderen gekauften runden Flachsteinen gemacht, die dann ganz gut geworden sind. Und man sieht nicht, dass es Mattlack ist. Die sehen aus, wie poliert.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 01.04.2021, 00:16
von Venom
Jenni hat geschrieben: 30.03.2021, 23:29
.. Und man sieht nicht, dass es Mattlack ist. ...
Aber man RIECHT es
ich persönlich würde Steine nicht mit Chemie behandeln..
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 01.04.2021, 01:19
von Jenni
Venom hat geschrieben: 01.04.2021, 00:16
Jenni hat geschrieben: 30.03.2021, 23:29
.. Und man sieht nicht, dass es Mattlack ist. ...
Aber man RIECHT es
ich persönlich würde Steine nicht mit Chemie behandeln..
Naja, anfangs hat man es nur gerochen. Ich habe sie dann eine Weile unverpackt liegen gelassen und später dann mit in meine Schmuck-Stortier-Plastikboxen getan. Aber auch da hat man dann nix mehr gerochen.
Naja, wenn die Steine getrommelt oder auch geschliffen werden, werden sie ja im Anschluss auch mit Politur behandelt. Das ist ja letztendlich auch Chemie.
Und da ich die Steine ja nicht wegen ihrer Wirkung trage, habe ich ja dann auch keine Probleme wenn die Wirkung nachlässt, so wie manche hier schreiben.
Ich werde das Lackieren erst mal nur an einem der Steine probieren und dann sehen, wie viele ich davon lackiere.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 01.04.2021, 07:20
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 01.04.2021, 01:19
Naja, wenn die Steine getrommelt oder auch geschliffen werden, werden sie ja im Anschluss auch mit Politur behandelt. Das ist ja letztendlich auch Chemie.
Das polieren erfolgt durch sehr feines Schleifpulver

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 01.04.2021, 08:14
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 01.04.2021, 07:20
Jenni hat geschrieben: 01.04.2021, 01:19
Naja, wenn die Steine getrommelt oder auch geschliffen werden, werden sie ja im Anschluss auch mit Politur behandelt. Das ist ja letztendlich auch Chemie.
Das polieren erfolgt durch sehr feines Schleifpulver
Ja, aber ich habe auch mal gehört, dass man auch irgendwie anders polieren kann mit irgend einer Paste oder ähnlichem.
Das mit dem Schleifpulver wusste ich ja. Aber dennoch dachte ich, dass es unterschiedliche Methoden gibt. Wenn z.B. Steine stabilisiert werden, werden sie doch auch mit einer Substanz überzogen.
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 01.04.2021, 09:11
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 01.04.2021, 08:14
Ja, aber ich habe auch mal gehört, dass man auch irgendwie anders polieren kann mit irgend einer Paste oder ähnlichem.
Aber dennoch dachte ich, dass es unterschiedliche Methoden gibt. Wenn z.B. Steine stabilisiert werden, werden sie doch auch mit einer Substanz überzogen.
Das stimmt, es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Politur Paste besteht aus feines Schleifpulver und Wachs. Dann gibt es welche auf Fett-Basis. Aber bestimmt gibt es noch weitere, die ich nicht kenne.
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 01.04.2021, 17:42
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 01.04.2021, 09:11
Jenni hat geschrieben: 01.04.2021, 08:14
Ja, aber ich habe auch mal gehört, dass man auch irgendwie anders polieren kann mit irgend einer Paste oder ähnlichem.
Aber dennoch dachte ich, dass es unterschiedliche Methoden gibt. Wenn z.B. Steine stabilisiert werden, werden sie doch auch mit einer Substanz überzogen.
Das stimmt, es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Politur Paste besteht aus feines Schleifpulver und Wachs. Dann gibt es welche auf Fett-Basis. Aber bestimmt gibt es noch weitere, die ich nicht kenne.
Ja, so etwas meinte ich. Ich teste das Lackieren erst mal an nur einem Stein und werde abwarten, wie es aussieht, bevor ich dann noch andere lackiere.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 03.04.2021, 13:27
von mui
Nicht glänzend, also matt fühlt sich doch meistens besser an als lackiert.
Ich finde matte Steine super.
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 04.04.2021, 01:19
von Jenni
mui hat geschrieben: 03.04.2021, 13:27
Nicht glänzend, also matt fühlt sich doch meistens besser an als lackiert.
Ich finde matte Steine super.
Ja, es kommt vielleicht auch auf die Steinart an.
In meinem Falle sind es ja alpine Flusskiesel, die im nassen Zustand wunderbar aussehen, da dann auch die Farben viel mehr raus kommen als im trockenem.
Daher dachte ich eben, dass ich es erst mal nur ein einem dieser Steine austeste.
Ich habe schon mal Disc-Steine mit mattem Lack behandelt und das sieht dennoch dezent und nicht all zu glänzend aus. Auch bei diesen Steinen kamen dann die Farben mehr zum Vorschein, wie bei diesem hier.
Klar, am besten ist sicher immer schleifen oder trommeln. Aber eine Trommel habe ich nicht und mit schleifen könnte ich es vielleicht mal versuchen. Da müsste ich noch mal schauen, welches Schleifpapier man am besten nimmt usw..
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.04.2021, 21:55
von Venom
Wieder was Neues in der Trommel gehabt.
Weiß zwar nicht was es ist, aber es ist so schwer wie ein Stein und fühlt sich so an (ist nicht magnetisch)
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.04.2021, 22:05
von Morgaine999
sieht aus wie sandstein
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.04.2021, 22:07
von Venom
Morgaine999 hat geschrieben: 27.04.2021, 22:05
sieht aus wie sandstein
Hm.. eher nicht. Der war jetzt ca. 20 Tage in der Trommel, bei schneller Geschwindigkeit (mit Flints, Quarz etc). Das hätte ein Sandstein nicht überlebt
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.04.2021, 22:23
von Morgaine999
doch, ich trommle auch, die bestehen ja aus quarz

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.04.2021, 22:30
von Venom
Morgaine999 hat geschrieben: 27.04.2021, 22:23
doch, ich trommle auch, die bestehen ja aus quarz
ja wahnsinn.. würde man bei einem Sandstein nicht erwarten.. der Rest sah so aus
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.04.2021, 22:46
von Morgaine999
hübsch, am besten immer schon relativ runde steine nehmen, ansonsten ist es ratsamer sie vorher an der schleifmaschiene etwas grob zu glätten.
Hier auf meiner Strandsteinseite,Seite 14 und 20, siehste 2 Jotnische sandsteine
morgaines-strandfunde-und-bearbeitungen-t20010.html
Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.04.2021, 22:52
von Venom
Morgaine999 hat geschrieben: 27.04.2021, 22:46
hübsch, am besten immer schon relativ runde steine nehmen, ansonsten ist es ratsamer sie vorher an der schleifmaschiene etwas grob zu glätten.
Hier auf meiner Strandsteinseite,Seite 14 und 20, siehste 2 Jotnische sandsteine
morgaines-strandfunde-und-bearbeitungen-t20010.html
Danke für den LInk. Habs grad mal überflogen. Wenn man alles anschaut, ist man den ganzen Tag beschäftigt

.
Deine Sammlung ist aber außerordentlich spannend

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 27.04.2021, 22:56
von Morgaine999
Jo, in meinem museum kann man mindestens einen tag verbringen

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 28.04.2021, 10:14
von SteinEi Sammler
Morgaine999 hat geschrieben: 27.04.2021, 22:56
Jo, in meinem museum kann man mindestens einen tag verbringen
Ich bräuchten da mindestens eine Woche! Du hast echt tolle Stücke!

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln
Verfasst: 28.04.2021, 10:16
von SteinEi Sammler
Venom hat geschrieben: 27.04.2021, 21:55
Wieder was Neues in der Trommel gehabt.
Weiß zwar nicht was es ist, aber es ist so schwer wie ein Stein und fühlt sich so an (ist nicht magnetisch)
Ist nicht zerbrochen

Ich finde, es ist schonmal sehr gut geworden!
Willst du es so belassen oder machst du mit ihm weiter?