Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Danke Schnee_eule!
Ich wär nämlich auch seeeeeeeeeeeeeeehr neugierig. Gerade jetzt bräucht ich nämlich auch so einen (von der Wirkungsweise her... *gg*).
Wo hast du denn deinen erstanden, liebe Schnee_eule?
Lg Kordula
Ich wär nämlich auch seeeeeeeeeeeeeeehr neugierig. Gerade jetzt bräucht ich nämlich auch so einen (von der Wirkungsweise her... *gg*).
Wo hast du denn deinen erstanden, liebe Schnee_eule?
Lg Kordula
- Kupferkrähe
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.12.2009, 20:57
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Das würde mich auch interessieren.
Alles was ich gefunden habe war ein Shop, der wohl so eine Art Monopol hat - und dieses gewaltig ausnutzt preistechnisch gesehen.
*augenroll*
Alles was ich gefunden habe war ein Shop, der wohl so eine Art Monopol hat - und dieses gewaltig ausnutzt preistechnisch gesehen.
*augenroll*
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Hallo ihr zwei,
ihr habt beide Post
ihr habt beide Post

- Kupferkrähe
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.12.2009, 20:57
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden.
Danke
Tante Edit sagt: es zieht bald eine Bluestone-Kugel bei der Krähe ein. *freuhüpf*

Danke

Tante Edit sagt: es zieht bald eine Bluestone-Kugel bei der Krähe ein. *freuhüpf*
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Es ist da!!!

Ich bin ganz hin und weg davon *schwärm*

Ich bin ganz hin und weg davon *schwärm*
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)



Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Oh, wie schön... 

Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Wow,
der sieht echt interessant aus.
Und 10 Jahre bis du ihn endlich bekommen hast. Das ist schon was.
Liebe Grüße
Vivi
der sieht echt interessant aus.

Und 10 Jahre bis du ihn endlich bekommen hast. Das ist schon was.

Liebe Grüße
Vivi
- Kupferkrähe
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.12.2009, 20:57
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Mein Kügelchen ist auch heute gekommen 
(Bild muss ich nachreichen, keine Ahnung ob die Kamera aufgeladen ist. *lol*)

(Bild muss ich nachreichen, keine Ahnung ob die Kamera aufgeladen ist. *lol*)
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Ihr wart das, die mir das immer vor der Nase weggeschnappt haben! 
Mein Päckchen ist auf dem Postweg... (hoffentlich)...
LG Kordula

Mein Päckchen ist auf dem Postweg... (hoffentlich)...
LG Kordula
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Juhu... jetzt sind meine Steinchen auch endlich da.... ich hoffe, ich finde mal Zeit, sie zu fotografieren! 

- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Hallo Schnee_eule!
Na da hast auch ein wunderschönes Stück jetzt aus Preseli.
Ich habe den Stein auch auch unter Bluestone aus Preseli auch ins Heilsteine ABC Aufgenommen.
lg.
vom Felixdorfer
Na da hast auch ein wunderschönes Stück jetzt aus Preseli.
Ich habe den Stein auch auch unter Bluestone aus Preseli auch ins Heilsteine ABC Aufgenommen.
lg.
vom Felixdorfer
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Hallo zusammen,
bei mir ist ein kleiner Bluestome-Trommler eingezogen.
Da ich vorher noch nie etwas über die Wirkungen des Steins gelesen hatte (die Stonehenge-Mythologie war mir bereits bekannt), konnte ich ihn quasi "vorurteilsfrei" testen.
Also - ich spürte sofort eine gewaltige, ursprüngliche Energie, also keine sanfte, wie beim Rosenquarz, sondern etwas sehr archaisches. Und dass es ein Schutzstein ist, habe ich auch sofort gemerkt. Er ist wie eine Trutzburg.
Irgendwie erinnerte er mich sofort an die wilden Gabbros, die ich bei Burg Frankenstein im Odenwald gefunden habe.
Ich glaube, der Stein ist sehr speziell, und ich freue mich drauf, ihn langsam besser kennenzulernen.
Liebe Grüße
barbara
bei mir ist ein kleiner Bluestome-Trommler eingezogen.
Da ich vorher noch nie etwas über die Wirkungen des Steins gelesen hatte (die Stonehenge-Mythologie war mir bereits bekannt), konnte ich ihn quasi "vorurteilsfrei" testen.
Also - ich spürte sofort eine gewaltige, ursprüngliche Energie, also keine sanfte, wie beim Rosenquarz, sondern etwas sehr archaisches. Und dass es ein Schutzstein ist, habe ich auch sofort gemerkt. Er ist wie eine Trutzburg.
Irgendwie erinnerte er mich sofort an die wilden Gabbros, die ich bei Burg Frankenstein im Odenwald gefunden habe.
Ich glaube, der Stein ist sehr speziell, und ich freue mich drauf, ihn langsam besser kennenzulernen.
Liebe Grüße
barbara
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Hallo Barbara!
Schön dass du jetzt auch solche Gesellen dein Eigen nennen kannst.
Ja die Energie ist schon recht Kräftig und geht auch ncith so schnell verloren.
Ich habe meinen mindestens drei Monate ohne Reinigung getragen.
Im Moment dar er aber rasten und liegt in einer Amethystdruse.
lg.
vom Felixdorger
Schön dass du jetzt auch solche Gesellen dein Eigen nennen kannst.
Ja die Energie ist schon recht Kräftig und geht auch ncith so schnell verloren.
Ich habe meinen mindestens drei Monate ohne Reinigung getragen.
Im Moment dar er aber rasten und liegt in einer Amethystdruse.
lg.
vom Felixdorger
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Aus gegebenem Anlass - ich habe auch endlich einen Preseli Bluestone gefunden
- diesen alten Thread nochmal hochgeholt, um ein paar Mißverständnisse auszuräumen, die anscheinend immernoch über Stonhenge kursieren.
Also, zunächst mal hat Stonehenge nichts mit den Kelten zu tun!
Stonehenge wurde im Neolithikum (Jungsteinzeit) in mehreren Bauphasen errichtet und stand schon 2000 Jahre lang auf der Hochebene von Salisbury, bevor die ersten "keltischen" Stämme in der späten Bronze- und frühen Eisenzeit nach Britannien kamen.
Es gibt zwei Steinkreise in der Anlage, die aus verschiedenen Bauphasen stammen:
der Innere, kleinere Kreis besteht aus Preseli Bluestone aus Wales, der äußere Kreis mit den gigantischen Trilithen besteht hingegen aus Sarsen, das ist eine Sandsteinart, die lokal auf der Hochebene vorkommt. Noch heute findet man da überall rund um die Anlage herum in den Feldern große Sarsensteine, die an der Oberfläche liegen.
Ich war da - mehrmals - und hab eine Menge Zeit dort verbracht

Also, zunächst mal hat Stonehenge nichts mit den Kelten zu tun!
Stonehenge wurde im Neolithikum (Jungsteinzeit) in mehreren Bauphasen errichtet und stand schon 2000 Jahre lang auf der Hochebene von Salisbury, bevor die ersten "keltischen" Stämme in der späten Bronze- und frühen Eisenzeit nach Britannien kamen.
Es gibt zwei Steinkreise in der Anlage, die aus verschiedenen Bauphasen stammen:
der Innere, kleinere Kreis besteht aus Preseli Bluestone aus Wales, der äußere Kreis mit den gigantischen Trilithen besteht hingegen aus Sarsen, das ist eine Sandsteinart, die lokal auf der Hochebene vorkommt. Noch heute findet man da überall rund um die Anlage herum in den Feldern große Sarsensteine, die an der Oberfläche liegen.
Ich war da - mehrmals - und hab eine Menge Zeit dort verbracht

Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Vielen Dank liebe Steinfeder, für diese infos. Also Preseli-Fan hab ich auch einige Steine zuhause und bin im letzten Jahr über ein paar sehr interessante archäologische Bücher zu Stonehenge gestolpert, die ich geradezu verschlungen habe.
dass Du hier ganz kurz aber deutlich auf die großen Missverständnisse hingewiesen hast. Stonehenge ist nicht einfach zu verstehen, ich möchte da sehr gerne auch einmal hin.

Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Hi Lizzy!
Es ist definitiv einen Besuch wert, aber die ganze Gegend ist gesteckt voll mit Monumenten... es war eine heilige Landschaft und Stonehenge war nur eines der Zentren.
Es gibt eine sehr gute Doku, die die neuesten Erkenntnisse präsentiert (hier in Deutsch):
https://www.youtube.com/watch?v=IWISd5OaqUk. Sehenswert!
Es ist definitiv einen Besuch wert, aber die ganze Gegend ist gesteckt voll mit Monumenten... es war eine heilige Landschaft und Stonehenge war nur eines der Zentren.
Es gibt eine sehr gute Doku, die die neuesten Erkenntnisse präsentiert (hier in Deutsch):
https://www.youtube.com/watch?v=IWISd5OaqUk. Sehenswert!
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Mit Interesse habe ich die Informationen zu diesem tollen und einzigartigen Stein gelesen.
Leider habe ich noch keine Info gefunden, wie ihr den aufladet? An diejenigen die schon einen besitzen, Mond oder Sonnenlichtaufladung?
LG Misfit
Leider habe ich noch keine Info gefunden, wie ihr den aufladet? An diejenigen die schon einen besitzen, Mond oder Sonnenlichtaufladung?

LG Misfit
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Ich lege meine Steine grundsätzlich immer auf eine "Blume des Lebens" (dazu einfach hier oder im www mal suchen und ausdrucken), das passt auch bei den Preselis
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Der Preseli-Freak hat mal wieder zugeschlagen... 
Neben meiner kleinen "Skulline" Guinevere kam auch ein Massagestab mit. Bin schon sehr gespannt was er bewirkt (meine Mam hat sich schon als "Testperson" gemeldet)
Und dann hab ich mir doch eeeendlich auch einen schönen Anhänger gegönnt. Den hab ich schon um und werde ihn die nächsten Tage ausgiebig testen.

Neben meiner kleinen "Skulline" Guinevere kam auch ein Massagestab mit. Bin schon sehr gespannt was er bewirkt (meine Mam hat sich schon als "Testperson" gemeldet)
Und dann hab ich mir doch eeeendlich auch einen schönen Anhänger gegönnt. Den hab ich schon um und werde ihn die nächsten Tage ausgiebig testen.
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Gleich mal ein kleiner Komentar zu meinem neuen Anhänger:
Man muss sich erst langsam dran gewöhnen diesen Stein direkt am Körper zu tragen. Gestern und vorgestern ging es nur jeweils eine Stunde. Dann habe ich gemerkt, dass der Preseli mich nervös macht. (Interessanterweise hab ich danach immer meine kleine Bernsteinkette umgemacht).
Ich werde ihn nachher mal mitnehmen auf eine kleine schamanische Reise. Mal sehen wie er sich da anfühlt.
Man muss sich erst langsam dran gewöhnen diesen Stein direkt am Körper zu tragen. Gestern und vorgestern ging es nur jeweils eine Stunde. Dann habe ich gemerkt, dass der Preseli mich nervös macht. (Interessanterweise hab ich danach immer meine kleine Bernsteinkette umgemacht).
Ich werde ihn nachher mal mitnehmen auf eine kleine schamanische Reise. Mal sehen wie er sich da anfühlt.
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
So schön
Ich mag Preseli´s auch sehr
Ja, stimmt, ich trage auch keinen länger bei mir, sondern meist nur kurz.
Kommt bestimmt auch drauf an, was und wie man´s gerade braucht.


Ich mag Preseli´s auch sehr

Ja, stimmt, ich trage auch keinen länger bei mir, sondern meist nur kurz.
Kommt bestimmt auch drauf an, was und wie man´s gerade braucht.
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
kleines update: mittlerweile kann ich den Preseli länger tragen. Bisher hatte ich ihn noch nicht den ganzen Tag um. Aber am Dienstag zumindest schon mal bei der Arbeit. Lief alles bestens und fühlt sich sehr gut an.
Bei der oben erwähnten Meditationsreise hab ich mal ganz intensiv in den Stein reingespürt und er hat mir dann auch sehr schöne Bilder geschickt von grünen Hügeln und einem Steinkreis (aber nicht Stonehenge) und dem rauen Meer
Bei der oben erwähnten Meditationsreise hab ich mal ganz intensiv in den Stein reingespürt und er hat mir dann auch sehr schöne Bilder geschickt von grünen Hügeln und einem Steinkreis (aber nicht Stonehenge) und dem rauen Meer

- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Stonehenge Bluestone aus Preseli (Wales)
Mal an die Preseli-Spezialisten gefragt:
das Herz habe ich im Februar 2010 gekauft, einen kleinen Skull vor ein paar Wochen.
Gleicher Name, gleicher Händler.
Das Herz ist irgendwo tief in der Sammlung vergraben, jetzt erst beim ansehen der Bilder fällt mir auf dass die beiden total unterschiedlich aussehen.
War das ein anderer Steinbrocken oder gibt es wirklich Unterschiede bei den Preselis?
das Herz habe ich im Februar 2010 gekauft, einen kleinen Skull vor ein paar Wochen.
Gleicher Name, gleicher Händler.
Das Herz ist irgendwo tief in der Sammlung vergraben, jetzt erst beim ansehen der Bilder fällt mir auf dass die beiden total unterschiedlich aussehen.
War das ein anderer Steinbrocken oder gibt es wirklich Unterschiede bei den Preselis?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 4769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 10 Antworten
- 10546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silkymoonrise
-
- 7 Antworten
- 3750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola