Seite 3 von 6

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 28.04.2021, 11:00
von Venom
SteinEi Sammler hat geschrieben: 28.04.2021, 10:16

Willst du es so belassen oder machst du mit ihm weiter?
Also ich habe ihn jetzt für 8 Tage zum Polieren rein, wobei ich nicht daran glaube das der tatsächlich glänzen wird. Will ja auch nicht dass das Loch so groß wird, das er bricht. Der Unterschied zu vorher ist schon deutlich. Ich schau jetzt alle 2-3 Tage mal in die Trommel. Wenn er kaputt geht muss ich weinen.. dann war 1 Monat trommeln für umsonst :shock:

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 28.04.2021, 16:30
von Jenni
Venom hat geschrieben: 28.04.2021, 11:00
SteinEi Sammler hat geschrieben: 28.04.2021, 10:16

Willst du es so belassen oder machst du mit ihm weiter?
Also ich habe ihn jetzt für 8 Tage zum Polieren rein, wobei ich nicht daran glaube das der tatsächlich glänzen wird. Will ja auch nicht dass das Loch so groß wird, das er bricht. Der Unterschied zu vorher ist schon deutlich. Ich schau jetzt alle 2-3 Tage mal in die Trommel. Wenn er kaputt geht muss ich weinen.. dann war 1 Monat trommeln für umsonst :shock:
Na, da drücke ich dir für den Sandstein alle Daumen, damit du nicht weinen musst. ´+´*´+

Aber auch all deine anderen getrommelten Steinies sehen ja toll aus, vor allem die roten und auch der schwarz-weiße unten rechts.
Der sieht sowas von mega aus. Der gefällt mir richtig gut.

Was kann das denn für einer sein? :?:

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 28.04.2021, 18:41
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 28.04.2021, 16:30 ... der schwarz-weiße unten rechts.
Der sieht sowas von mega aus. Der gefällt mir richtig gut. ...
Ja, der sieht echt gut aus 👍👍👍👍
Venom, da hast du einen sehr schönen Fund gemacht ´´+´´ ´+´*´+

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 16.05.2021, 18:53
von SteinEi Sammler
Hier sind meine Moosach Stücke, die 7 Tage im Grobschliff lagen. Ich werde diesen Vorgang noch einmal wiederholen. Sie sind zwar abgerundet aber immer noch zu eckig sind.

Achate selber sind sehr hart und benötigen deshalb generell länger als andere Steine.

Da wir seit zwei Tagen nur bewölkt und Regen haben, sind die Fotos leider nicht sehr gut geraten.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 16.05.2021, 18:54
von SteinEi Sammler
Teil 2

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 16.05.2021, 18:55
von SteinEi Sammler
Ich hatte 1 kg der Steine bestellt und konnte Glücklehrweise ca. 85% davon gebrauchen. Die unintresanten 15% hatte ich schon vor Monaten entsorgt. Die hätte wirklich keiner haben wollen.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 16.05.2021, 23:01
von Jenni
Huhu SteinEi,

der Moosachat sieht doch schon sehr schön aus auch schön abgerundet.

Mich hätte es mal interessiert, wie er vorher ausgesehen hat.

Naja, weiterhin viel Glück mit deinen Resultaten. ++"#

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 17.05.2021, 13:06
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 16.05.2021, 23:01 Huhu SteinEi,

der Moosachat sieht doch schon sehr schön aus auch schön abgerundet.

Mich hätte es mal interessiert, wie er vorher ausgesehen hat.

Naja, weiterhin viel Glück mit deinen Resultaten. ++"#
Dankeschön, hier mal ein Beispiel von einem schönen Rohstein. Der hatte nicht mehr in die Trommel gepasst.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 18.05.2021, 03:16
von Jenni
Oh, danke für deine Fotos.

Ja, der sieht ja roh auch schon sehr schön aus, so dass man ihn kaum trommeln muss.

Das ist eben bei jedem Stein anders. Während die einen ihre Schönheit erst durch Trommeln, Schleifen oder aufsägen erst offenbaren, sehen manche wiederum von vornherein so toll aus. ++"#

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 23.05.2021, 12:10
von SteinEi Sammler
Nachdem der Moosachat nun insgesamt 15 Tage lang meine Trommel blockierte (immernoch im Grobschliff), habe ich diesen nun rausgeholt und die Trommel neu bestückt. Er ist zwar jetzt gewaschen aber ich habe ihn mir noch nicht angesehen.

Ich habe jetzt eine wirklich bunte Mischung in der Trommel. Von meiner Anhäger Herstellung platzt immer mal etwas von den Rohsteinen ab, weil da risse in dem Stein waren oder die Teile, die ich abgeschnitten habe und nicht weiter verwenden kann. All das ist jetzt in die Trommel gewandert. Unabhängig davon, welche Mohshärte die Stücke haben.
IMG_20210523_115043.jpg
Ganz unten sind noch die drei Epidot, die ich am Strand gefunden habe und auch noch einige kleine Steinsplitter.

Mal schauen, wer das überlebt :lol:

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 24.05.2021, 00:17
von Jenni
Mal sehen wer da überlebt... :lol:

Da hoffe ich mal, so viele Steine wie nur möglich.

Auch kann ich den Schattukit erkennen. :)
Und was ist das grünliche weiter oben? :?:

Na, da wünsche ich deinen Steinchen viel Glück. :D

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 24.05.2021, 20:20
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 24.05.2021, 00:17
Und was ist das grünliche weiter oben? :?:

Na, da wünsche ich deinen Steinchen viel Glück. :D
Das grünliche ist was seltsames. Epidot mit Malachit :shock:
Was das blaue ist, weiß ich jedoch nicht. Benannt wurde er aber als Epidot mit Malachit (Malachitepidot).
Wusste zuvor auch nicht, dass es so etwas gibt. Ich weiß jedoch noch nicht, ob der Stein kaputt ist (mit Haarrisse versehen) oder ob er für meine Säge ungeeignet ist. Die erste Scheibe, die ich von diesem abgeschnitten hatte, ist beim sägen in mehrere Teile zerbrochen.
Der Stein ist auch recht weich, weshalb ich schon die ersten Stücke wieder aus der Trommel rausgeholt habe.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 24.05.2021, 21:10
von Jenni
Oh, da ging da ja schnell mit dem trommeln.

Sieht doch schon ganz gut aus und schön abgerundet. :D

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 24.05.2021, 21:12
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 24.05.2021, 21:10 Oh, da ging da ja schnell mit dem trommeln.

Sieht doch schon ganz gut aus und schön abgerundet. :D
Das habe ich mir auch gedacht, gerade mal einen einzigen Tag in der Trommel :shock:

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 24.05.2021, 22:09
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 24.05.2021, 21:12
Jenni hat geschrieben: 24.05.2021, 21:10 Oh, da ging da ja schnell mit dem trommeln.

Sieht doch schon ganz gut aus und schön abgerundet. :D
Das habe ich mir auch gedacht, gerade mal einen einzigen Tag in der Trommel :shock:
Das erstaunt mich auch. Gut, dass du da zwischenzeitlich schon mal nachgeschaut hast. Hättest du länger gewartet, ohne nachzusehen, wären sie vielleicht zerfallen oder hätten sich in Wohlgefallen aufgelöst. :( :?:

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 24.05.2021, 22:39
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 24.05.2021, 22:09
SteinEi Sammler hat geschrieben: 24.05.2021, 21:12
Jenni hat geschrieben: 24.05.2021, 21:10 Oh, da ging da ja schnell mit dem trommeln.

Sieht doch schon ganz gut aus und schön abgerundet. :D
Das habe ich mir auch gedacht, gerade mal einen einzigen Tag in der Trommel :shock:
Das erstaunt mich auch. Gut, dass du da zwischenzeitlich schon mal nachgeschaut hast. Hättest du länger gewartet, ohne nachzusehen, wären sie vielleicht zerfallen oder hätten sich in Wohlgefallen aufgelöst. :( :?:
Ja, dass ging wirklich sehr schnell. Sie haben sogar die Hälfte der Größe eingebüßt. Hätte ich morgen nachgesehen, wären sie vermutlich bereits verschwunden 😳

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 24.05.2021, 23:06
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 24.05.2021, 22:39
Jenni hat geschrieben: 24.05.2021, 22:09
SteinEi Sammler hat geschrieben: 24.05.2021, 21:12

Das habe ich mir auch gedacht, gerade mal einen einzigen Tag in der Trommel :shock:
Das erstaunt mich auch. Gut, dass du da zwischenzeitlich schon mal nachgeschaut hast. Hättest du länger gewartet, ohne nachzusehen, wären sie vielleicht zerfallen oder hätten sich in Wohlgefallen aufgelöst. :( :?:
Ja, dass ging wirklich sehr schnell. Sie haben sogar die Hälfte der Größe eingebüßt. Hätte ich morgen nachgesehen, wären sie vermutlich bereits verschwunden 😳
Also hast du den richtigen Riecher gehabt. Da sieht man mal, wie unterschiedlich das sein kann mit dem Härtegrad der Steine. ;-)

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 24.05.2021, 23:52
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 24.05.2021, 23:06 Also hast du den richtigen Riecher gehabt.
Ja, zum Glück ´+´*´+

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 25.05.2021, 00:05
von SteinEi Sammler
SteinEi Sammler hat geschrieben: 24.05.2021, 23:52
Jenni hat geschrieben: 24.05.2021, 23:06 Also hast du den richtigen Riecher gehabt.
Ja, zum Glück ´+´*´+
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich glaube, dass der Stein einen falsches Namensschild bekommen hat. Ich habe von dem nämlich zwei Rohsteine und die sehen recht unterschiedlich aus "+"+"

Ich habe mich schlau gemacht und herausgefunden, dass dieser Stein aus der Morenci Miene (USA) stammt. USA stand auch mit auf dem Zettel und mit etwas suchen, findet man von dort auch Bilder vom Rohstein. Den, den ich hier gepostet habe, passt da zu 100%
Bei dem aus der Trommel, bin ich mir überhaupt nicht sicher 😅
epidot-mit-malachit-aus-der-morenci-mie ... 24999.html

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 25.05.2021, 01:09
von Jenni
Ja, der aus der Trommel sieht schon anders aus. :-?

Mir gefällt der von dir verlinkte besser. Der ist wunderschön. :D

Aber da sieht mal mal, was man auch für Pech haben kann, was die Deklarierung betrifft. Das ist natürlich dann ärgerlich.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 25.05.2021, 06:37
von Wildflower
Wenn das so schnell ging mit dem Trommeln, dann muß es also ein sehr weiches Muttergestein sein. Kannst du ihn ritzen, bzw, wie leicht kannst du ihn ritzen?

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 25.05.2021, 09:53
von SteinEi Sammler
Wildflower hat geschrieben: 25.05.2021, 06:37 Wenn das so schnell ging mit dem Trommeln, dann muß es also ein sehr weiches Muttergestein sein. Kannst du ihn ritzen, bzw, wie leicht kannst du ihn ritzen?
Der ist total leicht zu Ritzen! Jaspis hinterlässt einen tiefen Ritz und selbst der Fingernagel kann spuren hinterlassen. Fühlt sich aber definitiv nicht nach Kalk an.

Der ist doch bestimmt falsch beschildert worden "+"+"

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 25.05.2021, 10:46
von Wildflower
Gips oder Speckstein wären noch so weich.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 25.05.2021, 13:11
von SteinEi Sammler
Wildflower hat geschrieben: 25.05.2021, 10:46 Gips oder Speckstein wären noch so weich.
Hm, grüner Gips mit Malachit oder Chrysokoll "+"+"
Ich denke, die Adern sind am ehesten Chrysokoll "+"+"

Speckstein hatte ich schon mal geschnitzt. Der fühlt sich anders an.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 27.05.2021, 20:23
von Jenni
Und, gibt es Neuigkeiten mit weiteren Tommelsteinergebnissen? :?: +##

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 27.05.2021, 21:21
von SteinEi Sammler
Jenni hat geschrieben: 27.05.2021, 20:23 Und, gibt es Neuigkeiten mit weiteren Tommelsteinergebnissen? :?: +##
Leider nicht, dauert noch 4 Tage und 3 Stunden, bis die Fuhre fertig ist 2w2i2l
Sind ja immernoch die Abschnitte und Bruchstücke, die in der Trommel liegen.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 27.05.2021, 21:29
von Jenni
SteinEi Sammler hat geschrieben: 27.05.2021, 21:21
Jenni hat geschrieben: 27.05.2021, 20:23 Und, gibt es Neuigkeiten mit weiteren Tommelsteinergebnissen? :?: +##
Leider nicht, dauert noch 4 Tage und 3 Stunden, bis die Fuhre fertig ist 2w2i2l
Sind ja immernoch die Abschnitte und Bruchstücke, die in der Trommel liegen.
Ach so. Naja, bin gespannt, wie die Steinchen so geworden sind. ´+´*´+

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 30.05.2021, 10:39
von SteinEi Sammler
Da in meiner letzten Fuhre bereits welche zum zweiten mal dabei waren, habe ich zwei Tage früher abgebrochen. Von den kleineren / weicheren Steinen ist quasi nichts mehr übrig geblieben :lol:
Von dem mischmasch sind das die übrigen Stücke.
IMG_20210530_100613(3).jpg
Da es für den nächsten Schritt mittlerweile zu wenige sind, wird nochmal eine neue Fuhre getrommelt, woraus die besten Stücke mit zu schritt zwei kommen. Dieses mal sind auch ein paar Flusskiesel mit dabei :D
IMG_20210530_101508.jpg
Auf den runden Breckzien (links) freue ich mich schon ganz besonders. Der wird bestimmt sehr schön werden +##

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 30.05.2021, 21:28
von Jenni
Na, ich bin gespannt... +##

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 03.06.2021, 14:31
von SteinEi Sammler
So, der Grobschliff ist durch. Eigentlich sollten sie noch zwei Tage mehr machen aber als ich nachgesehen habe, ob noch Schleifmaterial vorhanden ist, war schon alles verbraucht. Da muss ich mir auch neues bestellen, da ich nur noch für einen Durchgang welches habe.
IMG_20210603_133754.jpg
Einige Steine wandern zurück in die Kiste, da diese noch zu kantig sind.

Diese hier sind wieder in der Trommel, mit dem feineren Schleifpulver.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 03.06.2021, 14:55
von SteinEi Sammler
Und noch die anderen ;-)

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 03.06.2021, 15:01
von SteinEi Sammler
Und noch der Rest

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 03.06.2021, 15:09
von Wildflower
Der Achat gefällt mir.

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 03.06.2021, 23:00
von Jenni
Ja, die sehen alle toll aus. :D

Re: Kleine Einführung im Steine Trommeln

Verfasst: 17.06.2021, 23:36
von Venom
Habe mir jetzt neues Schleifpulver, bei ebay gekauft. Habe für 1kg mit Körnung 80 10,50€bezahlt.
Damit sind die Steine nach 6 Tage trommeln (vorher komplett roh und kantig) wie folgt geworden.

Habe dann noch ein paar größere Fundstücke (letztes Bild): Jaspis, Holz, Achat in der Trommel. Bin gespannt wie die nach 6 Tagen aussehen.