Seite 3 von 6

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 25.08.2015, 21:56
von Viola
Liebe Blackmoon-Vagabond,
deine Bilder beeindrucken mich sehr. Danke fürs Einstellen.
Liebe Styx,
die Landschaftsaufnahmen sind genauso Klasse. Da ahnt man, was mit Kraftplatz gemeint ist.
Liebe Grüße
Viola

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 08:41
von Wildflower
Das kann ich gut verstehen, das das Kraftplätze für dich sind.

Für mich ist ein mystischer Anderswelt-Kraftplatz die Burg Hardenstein in Witten.
Allerdings komme ich da jetzt nicht mehr hin, weil meine Frundin in ein anderes Bundesland gezogen ist. Aber als sie noch dort in der Gegend wohnte, waren wir des öffteren dort. Leider wird die Burg viel von Touristen besucht - jedenfalls bei schönem Wetter.... :roll:
Doch wir haben es so manches Mal einrichten können, das nur wir beide dort waren...
https://www.youtube.com/watch?v=4WlUcU9oews
Ich bin der Meinung, es gibt noch ein "mystischeres" Video von der Burg, ich konnte es aber nicht finden. :-?

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 09:03
von Styx
Huhu,
was für ein schöner Ort hat Mutter Natur dir dort geschaffen, Blackmoon. Ich bin mir sicher das man sich dort sehr gut zurückziehen kann. Und wie ich sehe gibt es da sogar Schattenläufer ;-)

@Wildflower
die Burg ist toll, ich liebe alte Burgen, ;-) . das ist sicher ein frequentierter Ort. ++"#

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 09:06
von Wildflower
Ich mochte schon als Kind Burgen und Burgruinen. Schlößer fand ich hingegen langweilig :roll: :mrgreen:
Schade nur, das es bei uns im Norden keine richtigen Burgruinen gibt :(

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 09:13
von Styx
Bei mir hier im Siebengebirge/Eifel, stolbert man fast schon darüber ;-)

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 09:14
von Wildflower
Ja, es gibt Gebiete, da gibt es viele Burgen...seufz.....

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 12:06
von Blackmoon-Vagabond
So wie hier im Süden auch... Manche Ortschaften haben sogar 2 oder 3, es gibt eine "Burgenstraße"...
Aber am schönsten fand ich die kleinen versteckten Ruinen auf der schwäbischen Alb.

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 12:27
von Wildflower
Ja, wenn du so durch den Wald gehst, und plötzlich stehst du vor einer Burg.
So ist das bei Hardenstein auch :D

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 13:53
von kristall69
wunderschöne Bilder mit kraftvollen Orten +## +._-{### +._-{###

Bei uns gab es eine schöne grosse (Dreier-Rotbuche) war ein toller Platz , der auch viel besucht war.
Leider hat ein Baumpilz ihn jetzt doch überwältigt .
Sonst bin ich gerne im Wald - und suche mich eine kraftvolle Ecke - oder bin in einem alten Steinbruch ++"#

Auch unsere Gärten können schöne kraftvolle Orte für uns bereit halten :D :D

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 14:37
von Blackmoon-Vagabond
Den Steinbruch hattest du mal gezeigt, oder!? Der war wunderschön!

Eigentlich gibt es viele kleine Kraftorte, selbst ein einzelner Fels irgendwo reicht oft schon...

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 15:59
von Lizzy
Ich habe auch zuhause einen "indoor"-Kraftplatz:
DSC06314.JPG
DSC06325.JPG
DSC06309.JPG
Vorgestellt hatte ich das kleine Zimmerchen schon mal. Als meine Schwiegereltern das Haus noch hatten, stand der Raum leer. Kürzlich habe ich wieder etwas umdekoriert und es kam doch hier und dort seit den letzten Fotos etwas dazu. Mittlerweile ist es ein wunderschöner Platz mit einer ganz besonderen Stimmung und Energie.
Ich bin hier oft zum meditieren, mache hier meine Runenlegungen etc...
Außerdem hab ich mir verschiedene kleine Ecken eingerichtet...
...z.B. die Räucherecke
DSC06317.JPG
...oder einen Altar, der aktuell mit Krafttieren dekoriert ist, die mich bei den Reisen in die verschiedenen Himmelsrichtungen begleiten (habe da ein paar begleitete Meditationen zu einem schamanischen Thema und bin zur Zeit immer wieder "auf Reisen")
DSC06323.JPG

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 16:57
von Blackmoon-Vagabond
Das ist ein sehr schönes Zimmerchen. Hatten wir da nicht schon mal einen Thread mit Altären etc. ...?
Jedenfalls empfinde ich mein spirituelles Zimmer auch als Kraftplatz.

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 17:57
von Blackmoon-Vagabond
Hier ein Kraftplatz, an dem ich jährlich bevorzugt Heil- und Räucherkräuter sammle. Es ist ein offener Kiefernhain.
Sammelplatz Natur.jpg

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 20:44
von Lizzy
Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:Das ist ein sehr schönes Zimmerchen. Hatten wir da nicht schon mal einen Thread mit Altären etc. ...?
Jedenfalls empfinde ich mein spirituelles Zimmer auch als Kraftplatz.
Ja richtig, da sind auch schon Bilder von dem Zimmerchen drin.
Es ist für mich auch ein recht "naturnaher" Kraftplatz, da es weder Licht noch Heizung drin gibt und zwei Seiten komplett Fenster plus Dachfenster sind. Im Sommer warm und sonnig, im Winter manchmal ziemlich kalt und abends schön gemütlich. Netterweise befindet sich das Zimmer auch an der "richtigen" Seite des Hauses -> Mondblick durchs Dachfenster.

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 20:52
von Blackmoon-Vagabond
Es ist schon wunderbar, so ein Zimmerchen zu haben... nicht wahr? :D

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 20:53
von kristall69
Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:Den Steinbruch hattest du mal gezeigt, oder!? Der war wunderschön!.
Stimmt ja, im Leonardo Thread :D :D Danke
Ich habe aber noch einen kleineren Steinbruch, nicht so spektakulär eher verborgen ( was ich mag) wo
ich gerne bin und schon ganz oft meinem Krafttier begegnet bin +#

Wenn du mal in meiner Gegend bist zeig ich ihn dir gerne ++"#

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 20:56
von kristall69
Lizzy dein Zimmerchen finde ich toll, so ein Rückzugs- und Kraftpunkt ist sowas von Wichtig :D ;-)
ein schöner Platz , sehr persönlich, zauberhaft ++"# ++"#

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 20:58
von Blackmoon-Vagabond
Hinterließ dir eines deiner Krafttiere nicht auch mal in einem von beiden Steinbrüchen eine Feder?

Oh ja! Gerne! Wenn alles so wie besprochen weitergeht, bin ich im Herbst nochmal im Norden! Es sollte eigentlich...

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 20:59
von kristall69
Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:Hier ein Kraftplatz, an dem ich jährlich bevorzugt Heil- und Räucherkräuter sammle. Es ist ein offener Kiefernhain.
WOW... schöner Platz mit Königskerze und Johanniskraut so wunderbar zwischen den Kiefern +## ++"#

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 21:00
von kristall69
Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:Hinterließ dir eines deiner Krafttiere nicht auch mal in einem von beiden Steinbrüchen eine Feder?
.
Ja genau :D ;-)

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 26.08.2015, 21:42
von kristall69
Blackmoon-Vagabond hat geschrieben: Oh ja! Gerne! Wenn alles so wie besprochen weitergeht, bin ich im Herbst nochmal im Norden! Es sollte eigentlich...
wenn ich vorher die Info habe , kann ich mir ja Urlaub nehmen ;-) :D

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 03:17
von Blackmoon-Vagabond
Sobald ich da etwas weiß, gebe ich dir einfach mal unverbindlich bescheid.

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 06:59
von Wildflower
Ist es Johanniskraut, oder Jakobskreuzkraut?

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 07:50
von Blackmoon-Vagabond
Es ist Johanniskraut.

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 07:56
von Wildflower
Was´n Glück. Jakobskreutzkraut ist nämlich für´s Vieh giftig. Wir haben immer versucht, es auszureißen, doch es waren viel zu viele Pflanzen auf der Weide. Ich denke, das mein ehemaliges Pferd auch davon gefressen hat und desshalb Probleme mit der Leber bekam :-?
Und erst nachdem sich das Zeugs auf unseren Weiden eingebürgert hatte, bekam der Isländer ständig Reheschübe (schmerzhafte Hufkrankheit durch Immunschwäche hervorgerufen)

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 08:27
von Blackmoon-Vagabond
Ich habe schon gehört, dass diese Pflanze so problematisch ist. Nur verstehe ich nicht, warum die Pferde und anderes Vieh es überhaupt fressen? Eigentlich sollten die doch merken, wenn ihnen etwas nicht gut tut. Wild vergiftet sich ja irgendwie auch nicht selbst!?

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 08:46
von Wildflower
Sie fressen es eigendlich auch nicht freiwillig, aber wenn eine Weide arg abgeweidet ist (und auf der anderen das Gras vielleicht noch nicht recht nachgewachsen ist, sodaß man die Pferde noch nicht umweiden kann), bekommen sie es doch mal zwischen die Zähne.
Das Zeugs bildet ja fiese Rosetten, die, wenn die Pflanzen klein sind, auch noch dich am Boden wachsen, sodaß man sie leicht übersehen kann beim entfernen.
Ja, und wenn das Zeugs auf einer Heuwiese wächst, ist es auch problematisch, denn sobald es getrocknet ist, verliert es seinen bitteren Geschmack und die Pferde fressen es.

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 09:45
von Blackmoon-Vagabond
Verstehe, danke für die Erklärung. Dort, wo ich dieses Jahr an der Küste war, waren die Weiden zwischen den Deichen auch voll damit.

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 09:58
von Wildflower
Ja, es wird zur Plage. Ich hatte sogar schon eine Pflanze bei uns im Rasen :shock:

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 12:30
von Blackmoon-Vagabond
Man weiß ja, dass die ganzen Pflanzen dieser Kategorie sehr erfolgreiche Eroberer sind. Leider.

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 12:47
von Blackmoon-Vagabond
Heute noch ein weiterer unserer "Kapellenberge" im Kraichgau, der KREUZBERG in Tiefenbach. Dort habe ich abends schon schönste Naturstimmungen erlebt und die Anderswelt ist fühlbar präsent, oft lösen sich die Grenzen auf...
Die Bäume am Pfad, an dem man dort hochsteigt, sprechen da schon ihre ganz eigene Sprache:
Baumgeister 1.jpg
Baumgeister 2.jpg
Baumgeister 3.jpg
Baumgeister 4.jpg
Baumgeister 5.jpg
Baumgeister 6.jpg
Die "Säulen der Erde" einmal anders...

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 13:23
von Styx
Ein "Schwellen-Baum" ´ßß+

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 13:26
von Wildflower
Tolle Fotos!
Ja, das Kraichgau ist "sonderbar". Da gibt es viel Anderswelt........

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 14:55
von Blackmoon-Vagabond
Woanders auch, nur eben anders... :D

Re: kraftplätze vorstellen

Verfasst: 27.08.2015, 15:31
von Wildflower
Wenn du aus dem Kraichgau kommst, kennst du die Ravensburg?
Leider haben sie den alten Rittersaal jetzt auch zum "Trauungssaal" oder sowas umgebaut, aber wir fanden ihn immer recht "mystisch"....irgendwie.......