Den wollt ich Euch schon lange zeigen, weiss zwar nicht genau was es ist, habe gehört es wäre ein Amphibolit,
aber was für einer genau ??? ich habs vergessen und in der Broschüre "Kieselsteine im Alpenvorland" finde ich den auch nicht wirklich...
dafür hab ich den Stein schon beim Schilhabl Gerhard als Kettenanhänger und als Donut verarbeitet gesehen.. traumhaft
hier der Stein: mal nass und mal trocken
und gegen Pfingsten gibts Bilder von diesem Stein, wie er als Schmuck aussieht
"Rolling Stone" vom Innufer
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: "Rolling Stone" vom Innufer
Hallo Helmut!
Ein tolles Steinchen dass du da gefunden hast.
Es handelt sich vermutlich um Hornblenden Schiefer, aber vom Schiefer ist das nicht mehr viel zusehen vor lauter scharzen Tupfen also Kristalle. Eins macht mich halt stutzig dass da keine länglichen Kristalle davon zu sehen sind. und noch etwas fällt mir auf beidem Stein dass egal ob Hornblende oder Grant was zu der Musterung besser
passen könnte auf alle Fälle erhaben sein müssten weil sie härter wie ihre Matrix sind.
Amphibolgruppe wir sagen auch Strahlsteine dazu und dahinein fällt, Hornblede, Aktinolitt, Tremolit - Grammatit
Also um ehrlich zu sein ist es für mich noch ein Rätselstein. weil manches an dem Stein nicht so ist wie es sein sollte.
lg.
vom Felixdorfer
Ein tolles Steinchen dass du da gefunden hast.
Es handelt sich vermutlich um Hornblenden Schiefer, aber vom Schiefer ist das nicht mehr viel zusehen vor lauter scharzen Tupfen also Kristalle. Eins macht mich halt stutzig dass da keine länglichen Kristalle davon zu sehen sind. und noch etwas fällt mir auf beidem Stein dass egal ob Hornblende oder Grant was zu der Musterung besser
passen könnte auf alle Fälle erhaben sein müssten weil sie härter wie ihre Matrix sind.
Amphibolgruppe wir sagen auch Strahlsteine dazu und dahinein fällt, Hornblede, Aktinolitt, Tremolit - Grammatit
Also um ehrlich zu sein ist es für mich noch ein Rätselstein. weil manches an dem Stein nicht so ist wie es sein sollte.
lg.
vom Felixdorfer
Re: "Rolling Stone" vom Innufer
Hallo Felixdorfer, danke schonmal für die Infos und dieses Gestein, man findet nicht viel davon in den Kiesbetten des Innufers , der Gerhard geht da oft suchen und hat bisher höchstens 5 gefunden und normalerweise sind die dann mit viel kleineren dunklen Sprenkeln.Felixdorfer hat geschrieben: und noch etwas fällt mir auf beidem Stein dass egal ob Hornblende oder Grant was zu der Musterung besser
passen könnte auf alle Fälle erhaben sein müssten weil sie härter wie ihre Matrix sind.
Also um ehrlich zu sein ist es für mich noch ein Rätselstein. weil manches an dem Stein nicht so ist wie es sein sollte.
Auch bei isarkiesel.de finde ich den nicht so wirklich um ihn genau zuordnen zu können.
Ich meine mich erinnern zu können, dass der Gerhard Granat erwähnte und die von Ihm bearbeiteten Trommelsteine, Kettenanhänger, Anschliffe: da zeigt sich das dunkle dann in rötlichbraun.
Vom Granat im Glimmerschiefer, da weiss ich, wenn er getrommelt wird, dann ist aufgrund der unterschiedlichen Härte
der Granat als "Buckel" erkennbar... hab hier sogar ein Bild
Aber bei diesem Stein ist die Oberfläche gleichmässig abgerollt...
wir werden das Rätsel sicher noch lösen oder ???
- Sutsamadori
- Beiträge: 2468
- Registriert: 08.04.2011, 18:32
Re: "Rolling Stone" vom Innufer
hallo ihr zwei !
das wollte ich schon lange mal fragen . was ist eigentlich die/der/das matrix eines steines ?
lg Sutsamadori
das wollte ich schon lange mal fragen . was ist eigentlich die/der/das matrix eines steines ?
lg Sutsamadori
Re: "Rolling Stone" vom Innufer
hallo sutsamadori,Sutsamadori hat geschrieben:hallo ihr zwei !
das wollte ich schon lange mal fragen . was ist eigentlich die/der/das matrix eines steines ?
lg Sutsamadori
soweit mir bekannt, was steine betrifft, ist es das umgebende muttergestein.... z.b. granat in matrix
hier ist mal die definition von wikipedia wikipedia.org Matrix_%28Sedimentgestein%
denn wenn du nur MATRIX googelst, findest noch viele andere definitionen
- Sutsamadori
- Beiträge: 2468
- Registriert: 08.04.2011, 18:32
Re: "Rolling Stone" vom Innufer
danke helmut!
Re: "Rolling Stone" vom Innufer
und auch hier des rätsels lösung:
--------------------------------------------------------------------
leider konnte ich Ihnen nicht früher antworten, weil ich im Urlaub war.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Isarkiesel Webseite!
Die Bilder 733, 735, 895, 898 zeigen jeweils Eklogite.
Es gibt einen fliessenden Übergang zwischen Granatamphiboliten zu Eklogiten,
je nach Metamorphosegrad.
Je weisslich günlicher die Grundmasse wird (Bildung bestimmter Pyroxene)
, desto eher wird man das Gestein als Eklogit klassifizieren.
Die schwarzen Säume um die Granate bilden sich bei retrograder (rückwärtsgerichteter)
Gesteinsmetamorphose, d.h. der Granat wandelt sich von aussen nach innen wieder in
Hornblende um.
--------------------------------------------------------------------
leider konnte ich Ihnen nicht früher antworten, weil ich im Urlaub war.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Isarkiesel Webseite!
Die Bilder 733, 735, 895, 898 zeigen jeweils Eklogite.
Es gibt einen fliessenden Übergang zwischen Granatamphiboliten zu Eklogiten,
je nach Metamorphosegrad.
Je weisslich günlicher die Grundmasse wird (Bildung bestimmter Pyroxene)
, desto eher wird man das Gestein als Eklogit klassifizieren.
Die schwarzen Säume um die Granate bilden sich bei retrograder (rückwärtsgerichteter)
Gesteinsmetamorphose, d.h. der Granat wandelt sich von aussen nach innen wieder in
Hornblende um.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 43 Antworten
- 13713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von smaragd
-
- 7 Antworten
- 1559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 4 Antworten
- 1241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 21 Antworten
- 4022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni