Danke schon mal für die Antworten - ich werde versuchen, Fotos reinzustellen. Auch von einigen Kristallsteinen, bei denen ich natürlich ziemlich sicher bin, dass sie nicht echt sind ( sorry, aber das wollte ich natürlich schon immer mal echt schreiben ...), aber ich hätte das gerne doch bestätigt. Also, Fotos folgen hier, aber dann als extra Thema.
Ich 'amüsier' mich gerade ein bisschen mit dem Buch 'geschönte Steine', leider habe ich ( noch ... ) keine so feine Federwaage,dass ich in Sachen Dichte weiterkomme, meine ist eher so für ein Stück Wild gedacht ...

, aber einigen Lapisen (rectangles), denen ich farbtechnisch nicht traute, bin ich schon mal mit Aceton zu Leibe gerückt - und zu was traute ich ihnen nicht, zu Recht... ;O)
Wie schon geschrieben, alles kein 'Beinbruch', aber ich weiß eben gern, was ich da 'verkette'. Meine freeform bzw. Nugget-Bergkristalle scheinen echt zu sein ( das wäre nun auch preistechnisch echt etwas ärgerlich

, denn die Steine waren nicht ganz billig und ich habe sie als 'natural white quartz bzw. rock' gekauft ) , denn sie ritzen mühelos Fensterglas - auch sich gegenseitig, aber das ist ja o.k. Bei den ( auch nicht ganz perfekt klaren ) BQ- Kugeln hilft das ja aber nicht weiter. Einen Polarisationsfilter habe ich ja, aber als ich den von der neuen Kamera als zweiten ausleihen wollte, quiekte mein Männe... Naja, an meínen Fälschungserkennungsmethoden arbeite ich eben noch. Wenn ich mein Mikroskop wiederfinden sollte, das nach dem letzen Umzug endgültig verschollen scheint, rücke ich meinen Quarzen richtig auf die Pelle. Oder habt Ihr noch Ideen ??? Da der Bergkristall nicht ganz klar ist, sehen einige Einschlüsse bei den Kugeln für mich wie kleine Bläschen aus :O( (???)
Mít Gruß aus der schwül-warmen ( sch... Wetter seit Wochen hier, kalt oder drückend und fast immer nass ) Drusella, den Fälschungen auf der Spur, der aber zur Schmucksteindetektivin momentan noch etwas mehr als nur Holmes-Mütze und Pfeife fehlt ...
