Mondstein?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Jasna
Beiträge: 23
Registriert: 22.08.2011, 20:28

Mondstein?

Beitrag von Jasna »

Hallo!

Ich habe vor kurzem einen Trommelstein erworben, der mir als Mondstein verkauft wurde. Der Verkäufer hat mir versichert, dass es sich um echten Mondstein aus Pakistan (?) handelt, aber ich bin da noch etwas skeptisch, weil ich bisher noch keinen Mondstein wie diesen gesehen habe - deswegen wollte ich einmal eure Meinung hören :)

Der Stein ist schneeweiß und milchig trüb, aber auch durscheinend. Zudem hat er die typische Bänderung und ein paar wolkige Einschlüsse, wie man es ja oft bei Mondstein sieht. Was mich aber sehr irritiert ist, dass er überhaupt nicht schimmert.. gibt es überhaupt echten Mondstein ohne den typischen seidigen Schimmer?

Ich habe anfangs gedacht, dass es sich vielleicht um weißen Labradorit handelt, weil er innen teilweise diese glatten Kanten bzw. Risse hat und vereinzelnd auch bunt glitzert (nur sehr kleine Stellen) - von einem blauem Schimmer ist aber absolut nichts zu sehen.

Ist das hier nun weißer Labradorit, doch Mondstein oder vielleicht etwas völlig anderes?
Dateianhänge
DSC00401.jpg
DSC00387.jpg
DSC00393.jpg
DSC00391.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23890
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Mondstein?

Beitrag von Wildflower »

Wenn er schimmert, weißer Labradorit. Er wird meißtens als Mondstein angeboten.
(Immer diese Verwirrspiele.... :evil: :wink: )
Benutzeravatar
Jasna
Beiträge: 23
Registriert: 22.08.2011, 20:28

Re: Mondstein?

Beitrag von Jasna »

Danke für die schnelle Antwort. Nein, er schimmert überhaupt nicht.. weder bläulich wie beim Labradorit noch seidig.
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1738
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Mondstein?

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin liebe Jasna!

Hmm... erst hab ich an Schneequarz gedacht, dann vielleicht auch Girasol... keine Ahnung... mein erster Mondstein hat allerdings auch keinen Schiller, ist aber definitiv einer ++"#
Vielleicht findet sich ja noch eine Meinung :D

LG Julia
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1803
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Mondstein?

Beitrag von pezzottait »

Wenn ein Stein als Mondstein bezeichnet werden darf, muss er das Adularisieren, diesen wogenden Schimmer beim Bewegen (Drehen) des Steines zeigen. Die Farbe des Schimmers kann von Weiß bis Blau gehen. Mondsteine mit blauem Schimmer sind wertvoller, als die anderen.
Nachdem dein Stein doch, wie du schreibst, kleine Farbglitzerstellen aufweist, kann es schon ein weißer Labradorit sein.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Jasna
Beiträge: 23
Registriert: 22.08.2011, 20:28

Re: Mondstein?

Beitrag von Jasna »

Ich finde auch, dass er eher aussieht wie ein weißer Labradorit, gerade wegen diesen kleinen glitzernden Stellen, die mein anderer weißer Labradorit auch zeigt. Ich wollte einfach nur nochmal eure Meinung hören..

+._-{###

Vielleicht findet sich hier ja aber auch noch ein Experte, der den Stein sicher bestimmen kann :D
kattie

Re: Mondstein?

Beitrag von kattie »

Hallo!

Die Fotos sind nicht besonders gut, um etwas genaues zu sagen.
Wie kommst Du darauf, daß es Mondstein sein könnte?
Es könnte auch Rosenquarz sein..

Liebe Grüße,
kattie
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Mondstein?

Beitrag von vorollo »

Mondstein und Labradorit liegen mineralogisch sehr nahe beieinander - da gibt es fliessende Übergänge.
Schlussendlich ist alles Feldspat, auch Orthoklas.

Ich denke, man kann ihn schon als Mondstein bezeichnen, aber wenn du es mit Sicherheit und im Detail wissen möchtest, musst du ihn in einem Labor untersuchen lassen.
***link v manne entfernt***

V.
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1803
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Mondstein?

Beitrag von pezzottait »

vorollo hat geschrieben:...Mondstein und Labradorit liegen mineralogisch sehr nahe beieinander - da gibt es fliessende Übergänge.
Schlussendlich ist alles Feldspat, auch Orthoklas.

Ich denke, man kann ihn schon als Mondstein bezeichnen, aber wenn du es mit Sicherheit und im Detail wissen möchtest, musst du ihn in einem Labor untersuchen lassen....
Hallo Vorollo!
Ich denke, du vergleichst da Äpfel mit Birnen, wenn du Mondstein und Labradorit vergleichst:
Labradorit ist ein Mineralname aus der Mischungsreihe der Plagioklase mit einem Kationenanteil von 50-70 Mol-Prozent Calcium-Ionen und 30-50 Mol-Prozent Natrium-Ionen.
Mondstein ist hingegen kein Mineralname, sondern eine Erscheinungsform eines Minerals, das beim Drehen des Steines diesen wogenden Schimmer des Adularisierens zeigt. Ursprünglich kannte man dieses Adularisieren nur vom Orthoklas, einem Kalium-Feldspat. Dieser, das Adularisieren zeigende Orthoklas hieß Adular, und war namesgebend für diesen Effekt. Ein Orthoklas kann ein Mondstein (Adular) sein, muss es aber nicht. Leider finde ich auf den diversen Steinebörsen und-messen auch immer mehr sogenannte "Mondsteine", die überhaupt, auch bei größter Phantasie, kein Adularisieren zeigen. Diese "Mondsteine" sind schlicht weg falsch bezeichnet und sind meist derbe Orthoklase.
Mittlerweile fand man auch andere Mineralien, die das Adularisieren zeigen können. Dazu zählen unter anderem der Albit, der Oligoklas, der Labradorit, usw. Zeigen diese Minerale das Adularisieren, so ist der Name des Minerals dem Namen "Mondstein" voranzustellen, z.B. Labradorit-Mondstein oder man bezeichnet ihn als adularesierenden Labradorit.
Übrigens habe ich bei meiner Diplomarbeit zahlreiche "weiße Madagaskar-Mondsteine" untersucht, die zum Teil Oligoklas-Mondsteine, zum Teil Labradorit-Mondsteine waren. Ja sogar ein Albit-Mondstein war dabei.
Was in diesem Zusammenhang auch häufig verwechselt wird oder schlampig gebraucht wird, sind die Begriffe "Schimmer" und "Schiller". Kurz gesagt, ein Mondstein zeigt ein Schimmern, ein Sonnenstein ein Schillern.

LG pezzottait
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Mondstein?

Beitrag von vorollo »

Danke, das ist jetzt wohl geklärt +++# .

V.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Mondstein?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Jasna!

Also ich würde sagen dass es anhand der Bilder nicht zu klären ist ob du einen Mondstein hast oder einen weißen Labradorit.

Ich würde die aber bitten den Stein wirklich in allen Richtungen unter einer Lampe zu drehen, denn sehr viele Steine besonders Trommelsteine zeigen oft nur an der Schmalseite ihren Schimmer.

Von daher möchte ich dich doch ersuchen nochmals ganz genau und langsam den Stein
nach allen Richtugen unter einer Lampe zu drehen.

lg.
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“