ich hab mir fest vorgenommen, diese grossen Sammelaktionen für einige Zeit bleiben zu lassen.
Da wir vom 16.3. bis 20.3. in Oberbayern sind wollt ich für den Gerhard. S. noch ein wenig
ausgefallenes Gestein besorgen... den rötlichen Orthogneis mit viel Glimmer. z.b. hab ich ihm 20 kg versprochen.
Natürlich bin ich vorher auch noch dorthin, wo kürzlich noch hunderte Tonnen Marmor waren.... fast alles ist weg
hab noch einen grossen grauen mit vereinzelten beigebraunen Kristallen gefunden und bin dann in die Schotterreste um speziell nach 2-farbigen sowie Stücken mit metallischen Einschlüssen zu suchen und eben das, von dem ich dachte: sieht bearbeitet ( Anhänger / Trommelstein ) bestimmt klasse aus.... ein Eimer zu 2/3 voll sowie paar grössere Brocken, auch welche mit "BAnd" sind mitgereist

Kurz noch in die Nähe vom Bahnhof wo etwas Schotter aus div. Steinen lag. da ist ein ganz besonderer Granit mitgereist und ein mikrokristalliner Marmor.
Dann ging es dorthin, in ein Hochmoor, wo früher mal ein Gneis-Steinbruch war... der wird nach und nach mit Bauschutt verfüllt und, was mich besonders freute, "Abfällen" aus einem Steinmetzbetrieb. teilweise noch 50 cm alte Schneeverwehungen drinnen.
der Zugangsweg mit hellem Phylit ( Tonschiefer ) aufgefüllt aber leider der bröselige, zu Schlamm zerfallende.
Somit musst ich 60 m durch den Dreck, mit dem Auto wär ich steckengeblieben...

und was find ich da: einen LARVIKRIT-Würfel ca. 40 x 30 x 30 cm, auf einer Seite poliert und gefühlte 35 kg... oder mehr ????
Erst hab ich von ganz hinten, da wo der Gneis durch Eisen rötlich ist nen Eimer voll gesammelt.
dann bin ich in den oberen Bereich und hab da nen Haufen allerlei zurechtgelegt, den hol ich aber erst später mal, wenn es trocken ist und man dorthin mit dem Auto fahren kann ( ich hoffe das liegt dann noch dort)
und dann hab ich eine geraucht und mich auf den Weg gemacht, den Larvikritbrocken zum Auto zu schleppen.

also nochmal durch den Schlamm und am Rückweg bin ich mit dem Gewicht dermassen im Dreck steckengeblieben, dass es mir de Schuh ausgezogen hat

GSD war da noch der viele Schnee, ich konnte die vorher verdreckten CROGS reinigen und diese dann anziehen.
Dann noch zum Wald, wo wir mal Konkretionen gefunden haben, dort gabs dann ein wenig schönen Orthogneis.
und so schauen die gesammlten Werke dann aus

Dann, aus dem ehemaligen Steinbruch noch 2 Eimer Orthogneis sowie ein bläulicher Brocken, den ich noch nicht genau identifizieren konnte.. ich vermute aber einen hellbläulichen Larvikrit.. auf jeden Fall kein blauer Kösseinegranit. Ebenfalls ein "Unbekannter" den ich für Sollnhofener Plattenkalk halte ( oder was Ähnliches )
Und dann, als ich am Waldrand war, und den Waldweg reingegangen bin, am Wegrand, da lag dann noch ein unglaublicher
.... " MOOSI "

und vielleicht schaff ich morgen noch paar Bilder von den Stücken, die zum Schmuckhersteller wandern....