Achat von Berthelsdorf
Achat von Berthelsdorf
Hallo,
mal eine seltene Achatvariante aus dem Schlottwitzer-Gang
aus der Gegend von Berthelsdorf.
Es grüßt
Klaus
mal eine seltene Achatvariante aus dem Schlottwitzer-Gang
aus der Gegend von Berthelsdorf.
Es grüßt
Klaus
- HeXeChiara
- Beiträge: 1388
- Registriert: 19.11.2011, 20:07
Re: Achat von Berthelsdorf
Wie findet man sowas? 

Re: Achat von Berthelsdorf
Hallo HeXeChiara,
daß Fundgebiet ist meine unmittelbare Heimat und seid
meiner frühen Jugend sammle ich da.
Solche Stücke findet man im Durchschnitt einmal im Jahr
und nur in einen winzigen Bereich.
Es grüßt Dich
Klaus
daß Fundgebiet ist meine unmittelbare Heimat und seid
meiner frühen Jugend sammle ich da.
Solche Stücke findet man im Durchschnitt einmal im Jahr
und nur in einen winzigen Bereich.
Es grüßt Dich
Klaus
- HeXeChiara
- Beiträge: 1388
- Registriert: 19.11.2011, 20:07
Re: Achat von Berthelsdorf
Liegt das auf dem Acker, im Wald in einer Höhle? Oder wie soll ich mir das vorstellen? Sorry hab da nicht so die Ahnung von 

Re: Achat von Berthelsdorf
Hallo HeXeChiara,
in diesem speziellen Fall ist die Fundstelle ein
Quelltopf (eine Quelle die plötzlich entspringt).
Das ist in den Gebiet recht häufig und kommt
überall da vor wo es geologische Störungen gibt.
Es grüßt
Klaus
in diesem speziellen Fall ist die Fundstelle ein
Quelltopf (eine Quelle die plötzlich entspringt).
Das ist in den Gebiet recht häufig und kommt
überall da vor wo es geologische Störungen gibt.
Es grüßt
Klaus
Re: Achat von Berthelsdorf
erst mal ein herzliches willkommen und viel freude hier im forum, lieber klaus!
wunderschön, dein achat. ist das violette gestein zwischen den orange-roten (Jaspis ?) 'mustern' amethyst?? -- ich hatte schon einige schlottwitzer achate u. amethyste in der hand u. darf mich mittlerweile selbst ein einigen kleinen stück freuen, konnte/ bzw. kann mich mit zunehmendem verliebtsein an ihren fantasieanregenden zeichnungen und farben einfach nicht satt sehen.
sind absolute genießerstückchen!
liebe grüße
christine

wunderschön, dein achat. ist das violette gestein zwischen den orange-roten (Jaspis ?) 'mustern' amethyst?? -- ich hatte schon einige schlottwitzer achate u. amethyste in der hand u. darf mich mittlerweile selbst ein einigen kleinen stück freuen, konnte/ bzw. kann mich mit zunehmendem verliebtsein an ihren fantasieanregenden zeichnungen und farben einfach nicht satt sehen.
sind absolute genießerstückchen!

liebe grüße

christine
Re: Achat von Berthelsdorf
ein super schöes teil !!!
ich hab ja auch einen aus der letzten wichtelei und ich hab auch schon etliche "schlottwitzer" verarbeitet gesehen. traumhaft schön.
bearbeitest du die selbst ?????
ich hab ja auch einen aus der letzten wichtelei und ich hab auch schon etliche "schlottwitzer" verarbeitet gesehen. traumhaft schön.
bearbeitest du die selbst ?????
Re: Achat von Berthelsdorf
Hallo "Christine" und "helmut",
an den ganzen Stück ist kein Amethyst,ist an der Stelle
sehr selten.
Ich bearbeite meine Stücke nur bedingt selbst,habe nicht die
Möglichkeiten.
Das 0/8/15-Material vom Schlottwitzer-Gang ist einfach für
mich nicht mehr Interessant.Es gibt Leute die sagen das man
in 5min in meinen Garten mehr finden kann als in einer Woche
in Schlottwitz.
Wenn da jemand was braucht kann er gern was geschenkt bekommen
ehe ich es entsorge,ich sitze nun mal fast an der "Quelle".
Es grüßt
Klaus
an den ganzen Stück ist kein Amethyst,ist an der Stelle
sehr selten.
Ich bearbeite meine Stücke nur bedingt selbst,habe nicht die
Möglichkeiten.
Das 0/8/15-Material vom Schlottwitzer-Gang ist einfach für
mich nicht mehr Interessant.Es gibt Leute die sagen das man
in 5min in meinen Garten mehr finden kann als in einer Woche
in Schlottwitz.
Wenn da jemand was braucht kann er gern was geschenkt bekommen
ehe ich es entsorge,ich sitze nun mal fast an der "Quelle".
Es grüßt
Klaus
Re: Achat von Berthelsdorf
ich kann schon verstehn, daß nach vielen jahrzehnten sammelns so manches nicht mehr ganz so interessant erscheint - insbesondere, wenn man sich an den absoluten 'sahnehäubchen' erfreuen darf. -- trotzdem sind es für mich oftmals grad die kleinen, manchmal unscheinbaren stücke meiner ersten sammlerzeit, mit der vielleicht sogar eine kleine geschichte verknüpft ist, die mich noch immer begeistern.
..
liebe grüße
christine


liebe grüße
christine
Re: Achat von Berthelsdorf
Hallo Christine,
ich gebe Dir da da vollkommen Recht.
Auch ich habe bar solche Stücke wo besondere Ereignisse
dran hängen.
Ich bin aber eben dagegen das da etwas als Standart von
Schlottwitz verbreitet wird was mal Massenware war.
Es hatt Zeiten gegeben da hatt man Sammler wie mich
belächelt die nicht im Hauptgang suchten,Heute sind oft
die Sachen nicht mehr zu finden und sehr gesucht.
Aber so ist es mit vielen Fundstellen,solange es noch genug
gibt wird "Rauhbau" betrieben,eine intensive Erforschung erfolgt
meist erst wenn man merkt das es nicht mehr viel gibt.
Wenn ich dir mit etwas eine Freude machen kann so lass es mich
wissen,bei mir liegt genug herum.
Es grüßt
Klaus
ich gebe Dir da da vollkommen Recht.
Auch ich habe bar solche Stücke wo besondere Ereignisse
dran hängen.
Ich bin aber eben dagegen das da etwas als Standart von
Schlottwitz verbreitet wird was mal Massenware war.
Es hatt Zeiten gegeben da hatt man Sammler wie mich
belächelt die nicht im Hauptgang suchten,Heute sind oft
die Sachen nicht mehr zu finden und sehr gesucht.
Aber so ist es mit vielen Fundstellen,solange es noch genug
gibt wird "Rauhbau" betrieben,eine intensive Erforschung erfolgt
meist erst wenn man merkt das es nicht mehr viel gibt.
Wenn ich dir mit etwas eine Freude machen kann so lass es mich
wissen,bei mir liegt genug herum.
Es grüßt
Klaus
Re: Achat von Berthelsdorf
Lieber Klaus das obengezeigte Stück ist ja Traumhaft diese Kräftige Farbe und diese Zeichnung wow
fürs zeigen

Re: Achat von Berthelsdorf
Hallo,
ich bin neu hier und bin von den Achaten und Amethysten begeistert. Gern würde ich mir mal die Vielfalt von Steinen in diesem Garten/auf diesem Grundstück ansehen und hoffe auf eine Rückmeldung von Klaus60.
Glück auf!
ich bin neu hier und bin von den Achaten und Amethysten begeistert. Gern würde ich mir mal die Vielfalt von Steinen in diesem Garten/auf diesem Grundstück ansehen und hoffe auf eine Rückmeldung von Klaus60.
Glück auf!
Re: Achat von Berthelsdorf
Ja, ich finde den oben gezeigten Achat auch toll.renitaB hat geschrieben: 12.11.2021, 17:38 Hallo,
ich bin neu hier und bin von den Achaten und Amethysten begeistert. Gern würde ich mir mal die Vielfalt von Steinen in diesem Garten/auf diesem Grundstück ansehen und hoffe auf eine Rückmeldung von Klaus60.
Glück auf!

Von den tollen Schlottwitz-Achaten habe ich auch schon gehört und im Internet einige gesehen.
Muss mir diesen (schon älteren) Thread mal noch in Ruhe durchlesen.

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Achat von Berthelsdorf
Die Farben sind einfach klasse!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiki42
-
- 9 Antworten
- 3371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anschi
-
- 0 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mui
-
- 3 Antworten
- 667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blubbermaul