seien sie auch noch so gewöhnlich.


Ihr könnt die Bilder 2 x anklicken, dann vergrößern sie sich entsprechend.
Den "Fischkopf" obendrauf fand ich die Wucht, der mußte einfach mit.

- Unten rechts in der Ecke eine Miesmuschel, die nass total lilasilbern schimmert.
- Links daneben wohl ein kleines schwarzes Zähnchen in Gestein... so kleine Haifischzähnchen?

Und nochmal drumherum Bryozoen, sehr schöne Kleinstfossilien, aneinandergereiht.
- Die kleinen runden Kreis-in-Kreise sind versteinerte Korallenästchen im Flint-Gestein.
Rückseite:
- Obendrauf der Stein mit den orangenen "Intarsien"

Ernüchterung von einem Einheimischen: "Das ist nichts Besonderes. Es sind die verbackenen Reste von Gestein, womit die Trümmerfrauen nach dem Krieg die Häuser wieder aufbauten, von den Wellen als Stein abgerollt".

- außer den Flinten ist noch Gneis und Sandgestein und für mich Unbekanntes darin
- unten rechts, die Sprenkelungen in dem spitz hochstehenden Stein, kann man sehr schön die Bryozoen (Moostierchen) entdecken, vielzellige, mikroskopisch kleine Tierchen.
- Moostierchen, meine große Freude, obendraufgepackt.
- Natürlich jener mit Herz drauf gut sichtbar nach vorne, *ggg*.
- Schwarzen Flint habe ich auch gefunden, soll ja auch ein Schutzstein sein. Na, jedenfalls täte der Gedanke gut.

- unten rechts mein einzigster Donnerkeil bis jetzt. So Fundmomente mit Freundentränen vergißt man nicht.

- ebenfalls ein Highlight für mich: Faserkalk, mein bisher einzigster Fund (links neben dem Donnerkeil).
Den toll poliert (wie es schon einmal Forumsmitglied Ostsee...??? hier zeigte), wäre eine Überraschung wert.
Dremel dafür hab ich schon, bloß noch nie damit gearbeitet, und der Mut dazu fehlt mir, anzufangen.
Gerade,weil man ja mit Diamant und auch Wasser schleifen müßte. Vorher wohl noch mit irgendeiner Körnung, wie nachher auch ...


Vielleicht meldet sich ja hierauf ein lieber Fori bei mir und leitet mich an.
Würde mich so sehr darüber freuen.

Ich wünsche Euch viel Freude beim schauen.

Liebe Grüße
Sylvie