Moosachat und Rhodonit - einer noch namenlos

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Moosachat und Rhodonit - einer noch namenlos

Beitrag von Steinlein »

Hallo ihr lieben,

ich hab mal wieder meine "Sammelkiste" ausgepackt, in der leider ganz viele namenlose Steinchen sind. Die meisten davon hab ich schon seit Kindertagen (... da war der Name wohl noch nicht so wichtig) oder hab sie irgendwann geschenkt bekommen. Habt ihr Lust, ein bisschen zu rätseln?

Hier mal die 3 ersten:

Diesen hier finde ich auch in keinem Buch.
Namenloser 1
Namenloser 1
K640_IMGP0141.JPG (49.9 KiB) 4894 mal betrachtet
Der hier sieht aus wie ein rosa Moosachat, dem die Farbe ausgegangen ist.
Namenloser 2 Vorderseite
Namenloser 2 Vorderseite
K640_IMGP0138.JPG (42.48 KiB) 4894 mal betrachtet
Namenloser 2 Rückseite
Namenloser 2 Rückseite
K640_IMGP0140.JPG (33.98 KiB) 4894 mal betrachtet
und bei diesem hier hab ich auch keine Idee
Namenloser 3 Vorderseite
Namenloser 3 Vorderseite
K640_IMGP0173.JPG (37.15 KiB) 4894 mal betrachtet
Namenloser 3 Rückseite
Namenloser 3 Rückseite
K640_IMGP0174.JPG (37.2 KiB) 4894 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Steinlein am 22.11.2012, 21:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Wildflower »

Der dritte ist ein Rhodonit, bei den anderen beiden bin ich mir nicht sicher....
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Nosferati »

Hallo Steinlein,
bei dem dritten tippe ich auf ein Dentritenopal, der erste vielleicht schörl in einem weiteren Mineral, Mitte wahrscheinlich Achat, aber welcher?

LG Antje +#
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Wildflower »

Dendriten Opal ist weiß mit Dendriten. Dieser Stein ist aber rosa (sagt jedenfalls mein Monitor) und darum wird es ein Rhodonit sein.
rhodonit-t2380.html
Benutzeravatar
*Blümchen*
Beiträge: 429
Registriert: 16.06.2007, 17:22

Re: 3 unbekannte

Beitrag von *Blümchen* »

Der 1. sieht für mich wie ein Strahlenstein aus,
beim 2. eventuell doch ein Moosachat
und der 3. ist für mich ein Rhodonit ist.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Steinelfe »

der erste erinnert mich an Porphyrit "Blütenporphyr"

nur das deiner mehr grüne Anteile hat wie schwarze...

Nummer drei sieht für mich auch aus wie ein Rhodonit

und nurmmer 2: könnte das auch ein crasy Lace Achat sein? den habeich schon in lustigen Abweichungen gesehen...
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Wildflower »

Steinelfe hat geschrieben:der erste erinnert mich an Porphyrit "Blütenporphyr"

nur das deiner mehr grüne Anteile hat wie schwarze...
Hab ich auch drann gedacht, aber die Farbe hat mich verwirrt...... :-?
Benutzeravatar
*Blümchen*
Beiträge: 429
Registriert: 16.06.2007, 17:22

Re: 3 unbekannte

Beitrag von *Blümchen* »

Also ich habe so einen ähnlichen zu Hause,
der ist grün und hat schwarze Nadeln.

Habe diesen als Strahlenstein gekauft.
Leider habe ich aber auch keine weiteren Infos zu diesen Stein gefunden.
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Windfee »

Beim 1. würde ich auch Strahlstein / Aktinolith sagen.

Der 2. könnte ein Crazy Lace sein.

Und der 3. eindeutig ein Rhodonit.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Steinlein »

Vielen Dank für Eure Antworten! +._-{###

Ohje, das sind aber 3 komplizierte Kerlchen... :-?

Ich hab mir jetzt mal Beispielbilder zu Euren Vorschlägen angeschaut, aber nichts will so wirklich passen. Deshalb versuch ich die 3 nochmal etwas besser zu beschreiben.

Beim 1. würde Porphyrit von der "Struktur" her passen, aber die Farbe stimmt nicht. Ob das Schwarze Turmalin sein kann, kann ich nicht sagen. Die beiden Materialien sind gefühlsmäßig gleich hart und komplett undurchsichtig.

Der 2. sieht aus wie mein rosa Moosachat, nur eben ohne rosa. Die weißen Adern ziehen sich durch den ganzen Stein, an manchen Stellen kann man bis zur Mitte reinschauen. Der Rest ist so gut wie klar mit leichtem Gelbstich.

Den 3. hab ich mit meinen beiden Rhodoniten verglichen, aber er ist irgendwie "feiner". Die Rhodonite sehen mehr "kristallig" aus und das Schwarze glänzt mehr. Bei diesem hier sieht das nicht so aus.
Aber er ist echt rosa mit schwarzem Muster und etwas braun und grau an der Seite.

Ich hoff, ihr versteht was ich meine und habt vielleicht noch eine Idee!? +#
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Nosferati »

Kleine Korrektur, in Österreich werden auch rosafarbige Dentriten Opale gefunden, guckst du hier : http://pic.mineraliencris.info:8017/Min ... ndex9.html :mrgreen:
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Windfee »

Nosferati hat geschrieben:Kleine Korrektur, in Österreich werden auch rosafarbige Dentriten Opale gefunden, guckst du hier : http://pic.mineraliencris.info:8017/Min ... ndex9.html :mrgreen:
Bist Du sicher, dass das wirklich rosa ist, oder nur vom Foto her so scheint ?

Ich halte den dritten nach wie vor ganz sicher für Rhodonit.
@Steinlein, Rhodonit kann sehr unterschiedlich aussehen, schau hier: rhodonit-t2380.html

LG
Windfee
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Steinlein »

Ich habt recht, es ist wohl doch ein Rhodonit! +##

Dass die so unterschiedlich sein können, hätt ich nicht gedacht. Ich hab noch viiiieeeel zu lernen... ;-)

Habt ihr für die beiden anderen auch noch ne Idee?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Wildflower »

Nosferati hat geschrieben:Kleine Korrektur, in Österreich werden auch rosafarbige Dentriten Opale gefunden, guckst du hier : http://pic.mineraliencris.info:8017/Min ... ndex9.html :mrgreen:
Wußte ich nicht :)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Wildflower »

Beim zweiten tendiere ich zum Moosachat, bzw, Chalcedon, denn Moosachat ist eine Chalcedon-Varietät. Farbe vom Moosachat, laut Buch,: farblos, hellblau, bräunlich, meißt durchzogen von grünen Schlieren, durchzogen von madenartigen rosa- bis orangefarbenen Strukturen, Fäden und moosartigen Gebilden.
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Steinlein »

Dankeschön! Dann leg ich ihn mal zu seinem rosa Kollegen.

Fehlt nur noch der erste!?
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: 3 unbekannte

Beitrag von Steinlein »

Hat noch jemand ne Idee, was der erste sein könnte? :wink:
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Moosachat und Rhodonit - einer noch namenlos

Beitrag von Lizzy »

Hmmm...es sind ja echt interessante Muster drauf... also wenn man mal Bilder googlt könnt ein Blütenporphyr vielleicht schon hinkommen, da gibt es ein paar die ziemliche Ähnlichkeit haben.
Gibt es nicht noch irgendeinen Stein, der auch Hieroglyphen- oder Schriften-Stein oder irgendwie so ähnlich genannt wird -> grad seh ichs beim nebenher suchen : chinesischer Schriftenstein oder auch Chrysanthemenstein...vielleicht so was?
Mich erinnern diese Zeichnungen nämlich irgendwie an Schriftzeichen, würde fast Runen sagen...aber ein Rheinkiesel ist es auf keinen Fall (die kann man ja angeblich ? mit Runen drauf finden).
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Moosachat und Rhodonit - einer noch namenlos

Beitrag von pezzottait »

Wie ja schon mehrfach geschrieben meine ich auch, dass es sich beim ersten Stein um einen Aktionlith (Strahlstein) handelt.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Moosachat und Rhodonit - einer noch namenlos

Beitrag von Steinlein »

Dank Euch beiden!

Für Blütenporphyr passen die Farben leider nich, da müsste es eher andersrum sein.
Das grüne aussenrum ist ganz matt und körnig, also nicht wie Quarz. Ist das beim Aktinolith auch so?
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Moosachat und Rhodonit - einer noch namenlos

Beitrag von pezzottait »

Steinlein hat geschrieben:Dank Euch beiden!

Für Blütenporphyr passen die Farben leider nich, da müsste es eher andersrum sein.
Das grüne aussenrum ist ganz matt und körnig, also nicht wie Quarz. Ist das beim Aktinolith auch so?
Hallo Steinlein!

Ich stell´ meinen Eigenfund, nicht bearbeitet und nicht poliert dazu. Die Matrix, in die mein eingestellter Aktinolith eingebettet ist, ist eine Art Glimmerschiefer, grünlich grau und sehr oft silbrig glänzend. Es ist die selbe Matrix, wie bei manchen Granaten-Glimmerschiefern aus dieser Region. Auf einem Foto ist sogar ein Granat neben dem Aktinolith erkennbar erstes Foto - mittig - über 117cm-Marke und drittes Foto rechts oben).

LG pezzottait
Dateianhänge
Strahlstein - Nähe Donnersbach
Strahlstein - Nähe Donnersbach
Strahlstein - Nahaufnahme
Strahlstein - Nahaufnahme
Strahlstein mit Granat
Strahlstein mit Granat
Zuletzt geändert von pezzottait am 24.11.2012, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Moosachat und Rhodonit - einer noch namenlos

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Steinlein,
hab mal schnell einen solchen Phonolit aus einen Kieshaufen mit Elbeschotter herausgesucht.
01.JPG
Bin ja schon froh das wenigstens ein Bild klappt.


Es grüßt Dich
Klaus
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Moosachat und Rhodonit - einer noch namenlos

Beitrag von Steinlein »

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für Eure Fotos! Ich hab nun mal an einer Stelle versucht, mit einer Nadel zu kratzen und kann Euch jetzt noch sagen, dass das "Grüne" innen eher sandfarben ist und sichauch ritzen lässt. Es glitzert aber nicht. Dann geht's wohl eher Richtung Klaus' Stein, oder?

Übrigens gefallen mir Eure beiden ohne diesen grünen "Überzug" besser! +#
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Moosachat und Rhodonit - einer noch namenlos

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Steinlein!

Oh jetzt musste ich auch mal alles noch nachlesen und gucken.

und beim ersten stein gehe ich da stark davon aus, dass es sich um einen Stein aus dem Geschiebe handelt.

Ich würde aber sehr zuder Annahmen tendieren, dass es sich bei deinem Stück um Olivenit mit Hornblede handelt.
wenn es so was gibt. Hornblenden Schiefer ist immer hell mit schwarzen Nadeln wie beim Bild vom Pezzottait, der zwar schreibt es wäre Aktinolith aber ich denke da eher an Hornblende.
Porphyrit enthält, Feldspat aber habe ich noch nie mit Hornblende gesehen und schwarzen Feldspat auch net.

schönen Tag
liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“