Seite 1 von 2

Schlangenhautachat

Verfasst: 08.12.2012, 03:31
von lazuli
Hallo, ich habe wieder einmal ein Problem: :D

Ich habe vor einigen Monaten einen Stein im Internet erstanden, der mir als Schlangenhautachat verkauft wurde. Nun habe ich gelesen, dass dieser Stein immer gefärbt ist, wenn er eine rote Farbe hat und dementsprechend gekenntzeichnet werden muss. Ich habe mir einige andere Exemplare angeschaut, von denen keiner auch nur ansatzweise so aussieht wie meiner. Jetzt habe ich gesehen, dass ein ähnlicher Stein beim gleichen Anbieter als Crack Achat verkauft wird...
Habe ich einen gefärbten Stein? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen +._-{###

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 08.12.2012, 06:59
von Wildflower
Manchmal werden die auch als Feuerachate angeboten, aber dieser scheint mir gecrackt zu sein, ob er auch gefärbt ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 08.12.2012, 08:53
von *Blümchen*
Schlangenhautachat sieht anders aus,
denke dass es ein gecrackter Achat ist.

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 08.12.2012, 22:26
von manfred
Dein schöner flacher Stein wird unter dem Namen Feuerachat verkauft. Das ist Achat, meistens wärmebahandelt um diese schöne Farbe zu bekommen. Wir fuehren auch Feuerachat in unserem Angebot. Ist ein wirklich schöner Stein.

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 08.12.2012, 23:24
von Nosferati
Hallo ihr Lieben,
@ Manne, Dein Beitrag verwirrt mich jetzt etwas:
"Dein schöner flacher Stein wird unter dem Namen Feuerachat verkauft. Das ist Achat, meistens wärmebahandelt um diese schöne Farbe zu bekommen"
Laut Mineralienaltlas ist ein Feuerachat:
" Natürlicher Feuerachat ist ein irisierender brauner Chalcedon in dem sich das Licht an Eisenoxyd Einschlüssen bricht."
Hier zwei Beispiele die es wunderbar zeigen, resources/image/24164
und resources/image/24550
Bedeutet das nun das es 2 Arten von Feuerachaten gibt? Eine echt und eine behandelte die kein Chalcedon aufweist?
Kannst Du mich da bitte aufklären? Denn der gezeigte hat für mich nichts mit einem (echtem?)Feuerachat zu tun oder ich erkenn es auf der Aufnahme nicht richtig

Lieben Grüße Antje +#

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 09.12.2012, 05:38
von lazuli
:) Hallo und vielen Dank an euch alle...

Der Stein ist wirklich wunderschön, aber wohl leider zu schön um wahr zu sein. Ein reines Naturprodukt wäre mir natürlich lieber gewesen. Soll also hei$en, Muster und Farbe sind künstlich herbeigeführt? Wie wird denn so ein Stein gecrackt? Sehr schade :(
Aber nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten :D
Wenn noch jemand eine Idee hat...

Re: Schlangenhautacha

Verfasst: 16.11.2016, 09:16
von cherry
Wurden die hier auch gekrackt? Und gefärbt?

Upps... meine Bilder sind angeblich zu gross zum hochladen ,was muss ich da machen?

Liebe Grüße
Cherry

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 16.11.2016, 09:55
von Wildflower
Verkleinern im Bildbearbeitungsprogramm ;-)
Und bitte mache für einen neuen Stein ein neues Thema auf.

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 16.11.2016, 20:07
von cherry
Sorry!
Ich dachte weil's um dasselbe geht...
Würde mich auch interessieren ob ihr Stein echt ist oder gefärbt/erhitzt/gecrackt , genauso bei meinen.

Woran erkennt ihr den Unterschied zwischen gecracktem Achat und echtem Schlangenhaut-Achat? Zumal dieser ja 'farblos' sein soll?

Liebe Grüsse
Cherry

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 07:19
von Wildflower
Vergleich das man mit gecracktem.... schlangenhaut-achat-t555.html

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 11:42
von cherry
Danke Wildflower!
Sagt mir aber immer noch nicht wie das in natürlichem geschliffenen Zustand aussehen soll...

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 12:14
von Wildflower
Wie meinst du das? Ich ferstehe dich gerade nicht :-?

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 13:11
von cherry
Die gecrackten Achate die ich mir angeguckt habe waren
1. alle bunt
2. schon zu Schmucksteinen verarbeitet

Der Link von dir zeigt den Schlangenhaut-Achat ja als Rohstein (sagt man das so? )

Wie erkennt man denn in verarbeitetem Zustand (hab ich das richtig verstanden, wird Schlangenhaut-Achat nur durch färben oder erhitzen bunt? Oder gibt es natürlich bunte? ) den unterschied zwischen echtem Schlangenhaut-Achat und gecracktem Achat?

Hier meinen Schlangenhaut-Achat (?) Zum Vergleich...
Sorry, schärfere Bilder schaff ich im Moment nicht : )

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 13:42
von Nosferati
Der von dir gezeigte ist wieder ein Fake. Ein Schlangenhautachat ist KEIN Achat sondern Chalcedon. Und wenn du dir die im Lexikon ansiehst, wird dir auffallen das da nichts buntes ist. Weil sie nunmal nicht bunt sind, auch die Struktur ist völlig anders. Wenn also einer so wie deiner aussieht ist er manmade

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 14:04
von Wildflower
Ja, so sehe ich das auch.
"Echter Schlangenhautachst" ist immer so "knubbelig" wie im Lexikon zu sehen im Handel (jedenfalls kenne ich den nur so.)

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 14:20
von cherry
Danke!

Ich muss jetzt glaub ich doch einen neuen Post aufmachen...

Also gibt es Schlangenhaut-Achat gar nicht geschliffen als Schmucksteine im Handel?

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 14:25
von Wildflower
Wie gesagt, ich kenne keine.

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 14:31
von Viola
Hallo,
habe ich auch noch nie gesehen. Ich kenne auch nur die knubbeligen Gebilde. Sind sie recht klein, machen sie manchmal eine Kettenöse dran zum Umhängen an einer Kette oder Lederband. Nicht geschnitten oder geschliffen als Schmuckstein.
Liebe Grüße
Viola

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 14:38
von cherry
Daaanke!

Dann ist Feuerachat wie in den links von Nosferati (woaaa♡) wieder was anderes ? Natürlich oder Fake?

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 14:39
von Obsidiane
Nosferatis ist echt. Fakes gibt es aber auch.

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 14:43
von cherry
Dann sind das also 2 Paar Schuhe? Schlangenhaut-Achat und Feuer-Achat? Aber nah 'verwandt' ?

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 15:30
von Nosferati
die Frage ist so nicht zu beantworten. Das hat den Grund das Achat, Jaspis und auch Quarz dieselbe chemische Formel haben nämlich ‎SiO2.
Demnach besteht bei allen eine Verwandtschaft.
Schlangenhaut-Achat und Feuer-Achat haben vom Aussehen her nichts gemeisam sofern sie echt sind.
Die gefakten ähneln sich durchaus. Geh mal zu ibä, hatte gerade die Schlangenhaut-Achate aufgerufen, vo 50 Artikeln sind 8 Echte dabei.
Bei den Feuerachaten sieht es nur unwesentlich besser aus. Guck dir den mal an: *** toterlink entfernt
Der würde auch in beide Kategorien passen also gefakte Schlangenhaut-Achat und Feuer-Achate
Wird es nun deutlich? Ach ja, weiter oben hatte ich beschieben was ein Feuerachat ist

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 17:14
von cherry
Danke Nosferati

Ja, manche der Bilder erkenne ich eindeutig als gecrackten Achat... Andere sehen für mich irritierend 'echt' aus... schuppig und nicht rissig

Würdest du mal einen Blick ins haus dr ähdelschteine ch werfen? Dort würde mir versichert mein Schlangenhaut-Achat sei echt, wenn auch farblich verändert... Sie erwähnen da auch eine Mine in der es natürlich bunten ceben soll... alles fake? Wär ja echt krass...

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 17:55
von Nosferati
Gern geschehen

Hab geguckt, deren Beschreibung ist meiner Meinung nach mässig bis saumässig.
Auf jeden Fall haben sie nichts mit den selten verfügbaren Schlangenhautachat zu tun.
Dort wird auch Regenbogen Mondstein verkauft ohne den geringsten Hinweis darauf das das nur ein Handelsname ist. Die haben nichts mit Mondstein zutun, es handelt sich dabei um weißen Labradorit
Handelsnamen müssen nicht zwingend das sein was wir vermuten würden und ständig kommen neue Phantasienamen dazu

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 18:15
von cherry
Vielen Dank für deine Mühe ♡

+#

Kanns immernoch nicht fassen dass die alle gefaked sein sollen... echt ein Hammer!

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 18:33
von Nosferati
Er verwendet die Handelsnamen und das ist leider ok

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 20:35
von cherry
Wer ist eigentlich Felixdorfer?

Hab grad seinen Beitrag gelesen 'Feuerachat=gebrannter Schlangenhaut-Achat (Chalzedon)'

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 17.11.2016, 23:07
von Obsidiane
Nosferati hat geschrieben: Regenbogen Mondstein verkauft ohne den geringsten Hinweis darauf das das nur ein Handelsname ist. Die haben nichts mit Mondstein zutun, es handelt sich dabei um weißen Labradorit
.....hab auch schon Regenbogenmondstein gekauft....war eindeutig deklariert als manmade...gibt´s also auch, nicht immer weisser Labradorit.

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 18.11.2016, 06:25
von cherry
Liebe Obsidiane

War's ein Opalith? Die sind manmade, aber normalerweise nicht als Mondstein (oder Regenbogen-Mondstein) angeschrieben....

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 18.11.2016, 07:39
von Wildflower
cherry hat geschrieben:Wer ist eigentlich Felixdorfer?

Hab grad seinen Beitrag gelesen 'Feuerachat=gebrannter Schlangenhaut-Achat (Chalzedon)'
Felixdorfer ist leider schon sehr lange nicht mehr hier gewesen. Er hatte wohl keine Lust mehr {³³@

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 18.11.2016, 07:51
von cherry
Ok... Was meinst du denn zu seinem Beitrag? Der wurde ja wiederlegen dass es Schlangenhaut-Achat nicht verarbeitet gibt...
Denn ehrlich gesagt sieht für mich mein Stein nicht gecrackt aus.

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 18.11.2016, 07:53
von cherry
Und der oben auch nicht direkt, selbst wenn die Oberfläche auch ein paar Risse aufweist...

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 18.11.2016, 08:09
von Wildflower
Die Suche spukt mir dazu nichts aus. Poste doch mal den Link.

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 18.11.2016, 10:54
von cherry
Kann ich nicht...

:-?

Re: Schlangenhautachat

Verfasst: 18.11.2016, 10:56
von Wildflower
Wieso nicht? Du brauchst doch nur die Adresszeile zu kopieren.