Hallo,
nach dem oberflächlichen Reinigen mit Wasser und Seife entlade ich meine Steine in unregelmäßigen Abständen auf einer
Amethystdruse. Es muss gar keine große, teure sein. Ich benutze kleinere Stücke und drehe den Stein dann evt. mal rum. Amethyst hat eine tiefenreinigende Wirkung. Entladen kann man auch in Hämatitsteinchen oder im Tiefkühlfach, ist Geschmackssache.
Danach kann man die Heilsteine wieder aufladen. Dafür eignen sich Sonne und Mond, manche graben auch Steine in die Erde ein, damit sie deren Energie aufnehmen kann. Oder an einen Baum binden, hier soll der aufsteigende Baumsaft neue Energie geben. Auch Ansichtssache.
Wichtig ist, dass man beachtet, dass viele Steine nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt werden dürfen, weil sie sonst verblassen können.
Viele Heilsteine liegen gerne im Vollmondlicht. Ist keine Sonne oder Vollmond vorhanden, kann Bergkristall (Chips oder eine Stufe) die Sonne ersetzen. Bergkristall kann die Energie der Sonne speichern und dann an die Heilsteine wieder abgeben. Dafür die Stufe oder die Chips vorher in die Sonne legen. Bei den Steine, die man im Mond auflädt, kann Achat die Funktion übernehmen.
Die Amethyste, Hämatite (bitte nicht im Wasser liegen lassen), Bergkristall oder Achat reinige ich von Zeit zu Zeit mit Wasser und lade im Sonnen- bzw. Mondlicht wieder auf. Dass alles mache ich nach Bedarf, wie es mir einfällt oder wie ich das Gefühl habe, jetzt ist es wieder Zeit.
Wenn du hier viele auch ältere Threads zum Thema liest, wirst du feststellen, dass es jeder ein bisschen anders macht. Probier es einfach aus!
Ein Fachbuch kann hier auch gut helfen. Ich kann dir die Bücher von Kühni und Holst sehr empfehlen.
Viel Spaß bei der Beschäftigung mit den Heilsteinen! Berichte doch mal, was du für dich mitnehmen konntest und wie du es machst.
Liebe Grüße von
Viola