jemanden eine ahnung?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

jemanden eine ahnung?

Beitrag von lovelyangel »

2014-12-20 15.39.20.jpg
2014-12-20 15.39.06.jpg
Es ist kein sonnenstein, lässt sich ritzen mit nadel.
Irgend einen calcit?
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: jemanden eine ahnung?

Beitrag von Gast1505 »

Erdbeer- oder Himbeer-quarz? :?: ;-)
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: jemanden eine ahnung?

Beitrag von lovelyangel »

Zu weich und die grün/ braune einschliessungen gibst nicht in Erdbeer- oder Himbeer-quarz
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: jemanden eine ahnung?

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Lovelyangel,
ich halte es für einen durch Feldspat mehrheitlich geprägten Pegmatit.
Anbei ein solches Gestein von Wolkenburg.
1.JPG
2.JPG
Es grüßt Dich
Klaus
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: jemanden eine ahnung?

Beitrag von lovelyangel »

Hallo Klaus, ja da kann ich mich in finden. Man sieht diesen stein öfters als eine sorte unakit.
Aber fuer unakit ist es zu weich und auch die farben stimen nicht.
++"# Danke
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: jemanden eine ahnung?

Beitrag von Klaus60 »

Unakit ist ja von der Sache her auch eine Pegmatitart nur das da neben dem
rosa Feldspat noch Epidot (grün) und auch Quarz mit drin ist.
In einigen Granitbrüchen gibt es direkt Unakitgänge die gesondert abgebaut werden.

Es grüßt
Klaus
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1796
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: jemanden eine ahnung?

Beitrag von pezzottait »

Wenn sich das mit einer Nadel ritzen lässt, muss es etwas Weiches sein. Erinnert mich ein wenig an die Übergänge von Steinsalz zu Gips. Dann wäre das Rote salzig und das Weiße eher ein Gips (Alabaster). In Knossos sind doch auch so Mosaike aus rötlichem Alabaster, oder täusche ich mich da jetzt :?: :?:

LG pezzottait

Nachtrag: Ich denke Carnallit, ein Kalium-Magnesium-Chlorid, ist da zwischen Steinsalz und Gips öfters anzutreffen und ist rötlich.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: jemanden eine ahnung?

Beitrag von lovelyangel »

Ich habe ihm gelutscht ;-) aber nicht salzig .
Benutzeravatar
HeXeChiara
Beiträge: 1388
Registriert: 19.11.2011, 20:07

Re: jemanden eine ahnung?

Beitrag von HeXeChiara »

lovelyangel hat geschrieben:Ich habe ihm gelutscht ;-) aber nicht salzig .
Hahaha sehr gut! :D
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23822
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: jemanden eine ahnung?

Beitrag von Wildflower »

Mangano-Calcit?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“