Ein paar Gedanken

:
Also mit Super Seven als Bezeichnung frag ich mich so langsam auch ob die so richtig ist...
bei Goethit (übrigens nach Johann Wolfgang Goethe benannt/war auch Mineraliensammler) und Goethitquarz, dachte ich, da sie ja immer getrennt bei den 7 Mineralien aufgeführt sind, dass Goethit als "Klumpen" und in Büscheln im Super Seven vorkommt.
Aber wenn ich dann mal von Rutil, ein andermal von Rutilquarz lese kommen bei mir die Gedanken, was denn nu, das eine:Rutil als Gestein, oder das andere: Rutil als Fasern im Quarz...?
Also wäre die Bezeichnung Melody`s Stone nach ihrer Finderin doch besser.
Übrigens einziger Fundort bisher dürfte ja bekannt sein... ist: Minas Gerais, Brasilien.
Durch die "Steine" im Stein müssten folgende chemischen Elemente vorhanden sein:
Silicium, Sauerstoff, Aluminium, Calcium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium, Chlor, Schwefel, Kohlenstoff, Titan, Wasserstoff und Eisen.
Falls jemand Fehler entdeckt bitte sagen!
LG Obsi
Fortsetzung folgt.....