Seite 1 von 1
Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 24.09.2015, 13:37
von Obsidiane
Da ich dies hier im Forum noch nie gefunden habe,
starte ich hier mal mit dem Zusammentrgen von Wissen über Super Seven:
Ein Super Seven besteht aus Folgenden sieben Mineralien:
Amethyst
Cacoxenite
Bergkristallspitze
Goethit
Lepidocrosite
Rutil und
Rauchquarz
Dieser Stein soll Frieden und Harmonie fördern.
Und wenn jeder der was weiss schreibt, bekommen wir vielleicht auch ein gewisses Wissen zusammen
...in schriftlicher Form.
LG Obsi

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 24.09.2015, 17:55
von Morgaine999
Nun, Mineralicon hat uns doch mal irgendwo erzählt hier, dass Kakoxen (falsch Cacoxenit) in Amethyst nicht vorkommen kann aufgrund der Bildungsbedingungen. Es wäre eigentlich Goethit was so bezeichnet wird. Und somit sind es schon mal keine 7.....

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 24.09.2015, 18:01
von Obsidiane
Muss weiter recherchieren....

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 25.09.2015, 10:14
von Obsidiane
Also Diskussion ist mir sehr willkommen !
Manches ist vielleicht noch zu ungenau, soll aber nur "bildlich" was rüberbringen.
Morgaine999 hat geschrieben:Nun, Mineralicon hat uns doch mal irgendwo erzählt hier, dass Kakoxen (falsch Cacoxenit) in Amethyst nicht vorkommen kann aufgrund der Bildungsbedingungen. Es wäre eigentlich Goethit was so bezeichnet wird. Und somit sind es schon mal keine 7.....

Im ersten Moment erscheint es so, aber wenn man weiter schaut, sollen es zwei verschiedene sein:Goethit(FeOOH) und Cacoxenit (Goethitquarz= SiO2 plus FeOOH plus Al,Fe,Ca,Mg, Li,Na).(wird unterschieden)
Wenn Du unter anderm bei uns im Lexikon unter Quartz nachschaust, siehst Du Cacoxenit (ich meine die Bilder mit lila

Anteil), habe auch nirgends sowohl Buch als auch Netz einen Hinweis gefunden, dass Amethyst und Cacoxenit nicht möglich sind.
Lepidocrosite scheint es auch nur in Quartz oder Amethyst zu geben und wird auch als "Red Fire Quartz" bezeichnet.
Die Suche geht weiter...
LG Obsi

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 28.09.2015, 08:37
von Obsidiane
Ein paar Gedanken

:
Also mit Super Seven als Bezeichnung frag ich mich so langsam auch ob die so richtig ist...
bei Goethit (übrigens nach Johann Wolfgang Goethe benannt/war auch Mineraliensammler) und Goethitquarz, dachte ich, da sie ja immer getrennt bei den 7 Mineralien aufgeführt sind, dass Goethit als "Klumpen" und in Büscheln im Super Seven vorkommt.
Aber wenn ich dann mal von Rutil, ein andermal von Rutilquarz lese kommen bei mir die Gedanken, was denn nu, das eine:Rutil als Gestein, oder das andere: Rutil als Fasern im Quarz...?
Also wäre die Bezeichnung Melody`s Stone nach ihrer Finderin doch besser.
Übrigens einziger Fundort bisher dürfte ja bekannt sein... ist: Minas Gerais, Brasilien.
Durch die "Steine" im Stein müssten folgende chemischen Elemente vorhanden sein:
Silicium, Sauerstoff, Aluminium, Calcium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium, Chlor, Schwefel, Kohlenstoff, Titan, Wasserstoff und Eisen.
Falls jemand Fehler entdeckt bitte sagen!
LG Obsi
Fortsetzung folgt.....
Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 28.09.2015, 08:45
von Wildflower
Obsidiane hat geschrieben:
Also wäre die Bezeichnung Melody`s Stone nach ihrer Finderin doch besser.
Hat sie ihn wirklich
gefunden, oder den Namen
erfunden?
Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 28.09.2015, 08:49
von Obsidiane
Also, wenn man darüber liest heisst es immer sie hat ihn 2003 gefunden.
Aber mehr wie den Namen Melody hab ich auch nicht gefunden.
LG Obsi

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 28.09.2015, 08:57
von Blackmoon-Vagabond
Dass nicht alle 7 Mineralien so enthalten sind, wie behauptet wird, ist ja nun hinreichend belegt. Es ist wie bei den "Auraliten" aus Kanada, die gar 23 verschiedene Mineralien sollen... ANGEBLICH. De facto hast du beim "Auralit" eine Art Chevron-Amethyst mit roter Hämatitkappe vorliegen und er enthält vielleicht Einschlüsse. So ist das beim "Super Seven" auch. Entsprechend gibt es laut dieser Theorie dann auch noch "Super Six" und "Super Eight" (noch mit Citrin) Kristalle. De facto liegt vor dir dann immer ein Quarzkristall, der farblich gemischt mit klaren, rauchigen, violetten Bereichen ausgestattet ist und Einschlüsse zeigt. Alles andere ist dann mehr Interpretation als nachgewiesen...
Solche Kristalle kommen NICHT nur an einem einzigen Fundort in Brasilien vor. Das weiß ich von meinem Händler, der jedes Jahr monatelang in Brasilien ist und bein den "miners" direkt einkauft. So ähnliche Kristalle kommen immer wieder zutage. "Melody" war lediglich die erste, die sie vom Fundort Espiritu Santo, MG / Brasilien beschrieben und populär gemacht hat, damit eine Nachfrage und mit den angeblichen Wirkungen auch entsprechende Handelspreise ausgelöst hat. Als erste Gefunden hat sie die NICHT!!!
Wie ich schon anderswo sagte, gibt es ähnliche Kristalle auch aus Madagaskar und Indien, zum Beispiel.
Ein sinnvoller Name für diese Kristalle, das wäre es... OHNE "Melody" und ohne "Super ..." !!!
Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 29.09.2015, 13:01
von Obsidiane

Danke, Blackmoon für die Ausführungen !!!
Dann kann ich mir sozusagen alles, was ich darüber gelesen habe sonst wo hin stecken!
Deswegen hab ich ja schon am Anfang von einem Versuch geschrieben.
Na ja, Versuch war´s wert?!
Das meiste von dem Stein dürfte ja eh Quarz sein...
LG Obsi

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 29.09.2015, 13:29
von Blackmoon-Vagabond
Obsidiane hat geschrieben:
Dann kann ich mir sozusagen alles, was ich darüber gelesen habe sonst wo hin stecken!
Genau das ist das Problem bei dem Thema...

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 29.09.2015, 17:51
von Obsidiane
Und ich bin eben sprachlos, deswegen hab ich das Thema für mich erst mal abgehakt.

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 29.09.2015, 19:44
von Blackmoon-Vagabond
Ich habe schon eine Idee, wie ihr die Kristalle in Zukunft trotzdem hier im Forum anschauen könnt, ganz ohne den "Super sonstwas" Kram...

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 30.09.2015, 11:04
von Styx
Blackmoon-Vagabond hat geschrieben:Ich habe schon eine Idee, wie ihr die Kristalle in Zukunft trotzdem hier im Forum anschauen könnt, ganz ohne den "Super sonstwas" Kram...

Das wäre natürlich schön, denn ich habe ein Auralite, oder Chevron- Amethyst mit ? Ich hab ihn jedenfalls als Auralite gekauft.....
Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 28.11.2015, 20:31
von Meinereiner
also, Kristalle die so viel verschiedene Anteile haben sind auch entsprechend verschieden, also das Mischungsverhältnis ist bei jedem Stein anders - ungefähr so wie beim Sugilith, der auch kaum "rein" angeboten wird. Also ist und wirkt jeder Stein anders, somit sind Wirkungsbeschreibungen rein informativ und wenig übertragbar.

Re: Super Seven- Ein Versuch...
Verfasst: 19.09.2016, 10:33
von mui
Verschoben ins Lexikon