Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Hallo ihr,
da fällt mir ein das ich noch was fragen wollte.Auf der letzten Börse hatte ein Händler (meiner Meinung nach) ganz schöne Labradorite mit lilaanteilen dabei. Er hat mir dann erzählt das es Spektrolith ist weil angeblich nur bei Spektrolith lila vorkommen würde,beim Labradorit nicht.Daher wäre das ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal.
Was sagt ihr denn dazu, mir wäre das so nicht bekannt ???
da fällt mir ein das ich noch was fragen wollte.Auf der letzten Börse hatte ein Händler (meiner Meinung nach) ganz schöne Labradorite mit lilaanteilen dabei. Er hat mir dann erzählt das es Spektrolith ist weil angeblich nur bei Spektrolith lila vorkommen würde,beim Labradorit nicht.Daher wäre das ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal.
Was sagt ihr denn dazu, mir wäre das so nicht bekannt ???
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Spektrolith ist Labradorit, aber eben mit violettem Farbanteil, also vollem Spektrum.
Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Der Labradorit mit Lila, den ich habe, ist der ganz normale, der ja normalerweise nicht als "Spektrolith" angeboten wird.
Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Es gibt nach dem neuem Feldspatsystem keine Unterscheidung mehr zwischen Spektrolith und Labradorit sie heißen nun Plagioklas.
Früher wurden Spektrolith nur die Labradorite aus Finnland genannt.
Es gibt Labradorite aus Madagaskar die viel Bunter sind als jeder Spektrolith daher ist für mich die Unterscheidung wirklich hinfällig. Da es von der Wirkung her keine wirkliche Unterschide gibt.
Liebe Grüße
Pearl
Früher wurden Spektrolith nur die Labradorite aus Finnland genannt.
Es gibt Labradorite aus Madagaskar die viel Bunter sind als jeder Spektrolith daher ist für mich die Unterscheidung wirklich hinfällig. Da es von der Wirkung her keine wirkliche Unterschide gibt.
Liebe Grüße
Pearl

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Mal wieder seltsam, so unterschiedlich ...hm.. also ist es "verkehrt",
wenn für mich ein Spektrolith von gelb, rot, grün,blau bis violett alle Farben=Spektrum zeigt,
was in meinen Augen die meisten Labradorite nicht schaffen ?
wenn für mich ein Spektrolith von gelb, rot, grün,blau bis violett alle Farben=Spektrum zeigt,
was in meinen Augen die meisten Labradorite nicht schaffen ?

- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Mir sagte einmal ein Steinehändler und Mineralien-Selbstsammler, dass Labradorit etwas verschwimmende Farbübergänge hat,
ein Spektrolith dagegen klar abgegrenzte.
Das war dann immer so meine Annahme.
ein Spektrolith dagegen klar abgegrenzte.

Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Steinhändler sind nicht unbedingt die Menschen, welche ich Vertrauen würde, wenn es um die Bezeichnung von Steinchen geht
@Frischlin, wenn du deine Steine so klaszifizieren möchtest ist es gut, niemand wird es "verkehrt" finden
Wenn aber angeblich jeder Atom wichtig ist, weil sonst die Wirkung des Steines nicht erfasst werden kann usw. Dann schaut euch doch bitte noch mal den Artikel von Mineralicon noch mal ganz genau an
Aber keine Sorge ich habe früher auch immer schwarz gesehen, weil mich niemandem in den Mysterien des Mondsteins/Labradorits/Feldspat einweihen wollte. Bis eines Tages der Groschen fiel und es für mich dann auch klar war. Dann kann ich zwar sehen, dass viele die Erklärungen einfach nicht erfassen können. Es erklären kann ich es aber wie die Geologen/Mineralogen es meinen auch nicht, es ist einbißchen wie Mathe. ISt es klar und logisch, dann ist es kein Problem
Liebe Grüße
Pearl

@Frischlin, wenn du deine Steine so klaszifizieren möchtest ist es gut, niemand wird es "verkehrt" finden

Wenn aber angeblich jeder Atom wichtig ist, weil sonst die Wirkung des Steines nicht erfasst werden kann usw. Dann schaut euch doch bitte noch mal den Artikel von Mineralicon noch mal ganz genau an

Aber keine Sorge ich habe früher auch immer schwarz gesehen, weil mich niemandem in den Mysterien des Mondsteins/Labradorits/Feldspat einweihen wollte. Bis eines Tages der Groschen fiel und es für mich dann auch klar war. Dann kann ich zwar sehen, dass viele die Erklärungen einfach nicht erfassen können. Es erklären kann ich es aber wie die Geologen/Mineralogen es meinen auch nicht, es ist einbißchen wie Mathe. ISt es klar und logisch, dann ist es kein Problem


Liebe Grüße
Pearl

- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Das ist mir auch klar.Blackpearl hat geschrieben:Steinhändler sind nicht unbedingt die Menschen, welche ich Vertrauen würde, wenn es um die Bezeichnung von Steinchen geht


Und dass es auch da "Qualitätsunterschiede" gibt, selbst wenn sie sich noch Gemmologen, - wie in meinem obigen Fall -, nennen.



Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Danke für eure Antworten
Ich kannte es bisher auch so das Spektrolith eben speziell aus Finnland kommt und eine fast schwarze Körperfarbe hat. Dazu sollen die Farben ja intensiver aussehen.
Manchmal frage ich mich ob es sich überhaupt lohnt ein dickes teures Steinebuch zu kaufen,ständig ändern sich Meinungen und im Internet findet man auch immer widersprüchliches.Klar ist alles immer im Wandel und es gibt immer mal neue Erkenntnisse,aber irgendwie ist das schon etwas kompliziert für so ganz einfache Sammler wie mich, eben "Nicht Mineralogen" ,und selbst die streiten sich ja untereinander.

Ich kannte es bisher auch so das Spektrolith eben speziell aus Finnland kommt und eine fast schwarze Körperfarbe hat. Dazu sollen die Farben ja intensiver aussehen.
Manchmal frage ich mich ob es sich überhaupt lohnt ein dickes teures Steinebuch zu kaufen,ständig ändern sich Meinungen und im Internet findet man auch immer widersprüchliches.Klar ist alles immer im Wandel und es gibt immer mal neue Erkenntnisse,aber irgendwie ist das schon etwas kompliziert für so ganz einfache Sammler wie mich, eben "Nicht Mineralogen" ,und selbst die streiten sich ja untereinander.
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Deswegen bin ich nur oberflächlicher Sammler ohne tiefgründigeres Wissen.
Im Inet steht viel, was irgend Jemand mal für "das geltende Wort" angepriesen hat.
Und wo hat er es her? Irgendwo vllt. mal aufgelesen oder selber so angenommen oder unwissend weitergeleitet.
Mir zählt die Optik, reicht mir. Macht mich auch mit so wenig Wissensdurst glücklich.
Da bin ich anders gestrickt. Keine Haue bitte; grinsen dürft ihr trotzdem drüber.
Im Inet steht viel, was irgend Jemand mal für "das geltende Wort" angepriesen hat.
Und wo hat er es her? Irgendwo vllt. mal aufgelesen oder selber so angenommen oder unwissend weitergeleitet.
Mir zählt die Optik, reicht mir. Macht mich auch mit so wenig Wissensdurst glücklich.
Da bin ich anders gestrickt. Keine Haue bitte; grinsen dürft ihr trotzdem drüber.

Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Da gebe ich euch auch recht. Als ich damals anfing gabs nicht so viel Literatur und gar kein Internet. Dann wurde es explosionsartig kompliziert. Inwzischen muss man wirklich ein halber gelehrter sein um halbwegs up to date zu bleiben.
Inzwischen ist für mich die Schönheit der Steinchen wichtiger als ihr Stammbaum, auch wenn Adel verpflichtet
Liebe Grüße
Inzwischen ist für mich die Schönheit der Steinchen wichtiger als ihr Stammbaum, auch wenn Adel verpflichtet

Liebe Grüße

Re: Labradorit/ Spektrolith Farbunterscheidung?
Ich möchte möglichst schon immer ganz genau wissen was ich so habe,vor allem das ich auch die korrekte Bezeichnung habe wenn ich mal was verkaufen will...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silkymoonrise
-
- 16 Antworten
- 4360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 45 Antworten
- 7930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria
-
- 3 Antworten
- 1473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stein-Moni