Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Klatsch und Tratsch...
Antworten
LaLitho

Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

Hallo Forum!

Es ist deutlich Herbst geworden, und unsere Singvögel kommen jeden Tag und schauen, ob die Menschen ihnen schon Streufutter oder etwas anderes gebracht haben. Seit wir allerdings unsere Hanni haben (der auch Schnee nichts ausmacht, wenn sie auf die Mätze lauert), ist es ein bisschen heikel geworden.

Habt ihr eine Idee, wie man einen Futterplatz für Vögel "katzensichern" kann?
Unsere Vögel bekommen ihr Futter immer in einer Schale, die auf einem (überdachten) Baumstumpf steht. Das ist so ca. 1m hoch. Sonst noch Ringe und Knödel in den Bäumen.
Hanni liebt es sie zu belauern, und springt mit Leichtigkeit mitten ins Futter.
Wir haben schon überlegt, Tannenzweige auf dem Stumpf zu nageln, so dass sie nicht so leicht (oder gar nicht) hochhopsen kann. Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob das genügt.
Ein Vogelhaus auf einem hohen Stamm war auch schon eine Idee. Da ich aber nur 1,60m groß bin.... :roll:

Jeder Tipp wird gern genommen.

lg
-Leni
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Obsidiane »

Die "Schlupflöcher" für die Vögel kleiner machen?, so dass die Katze nicht mehr rankommt...oder auch die grossen Vögel die kleinen nicht vertreiben können.
Nur so ne Idee. ;-)
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Steinkatze »

Hmmm... Vielleicht um den Stamm etwas Glattes machen, so eine Art Manschette, dann finden Katzen keinen Halt mehr.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Wildflower »

1 Meter hoch ist für eine Katze eigendlich kein Hindernis. Ich glaube nicht, das es etwas gibt (ohne die Katze zu verletzen), was eine Katze davon abhalten kann bei dieser Höhe ins Futter zu springen :-?
Das ist auch der Grund, warum ich Futter nur in die Rosen hänge...... :roll:
Hat deine Katze denn uneingeschränkten Freigang? Bei uns ist es so, das sie nur unter Aufsicht in den Garten kommen und die Vögel ansonsten gut an die Futterstelle kommen können.
LaLitho

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

Moin.

Unsere Hanni darf rein und raus wie sie es will. Letztes Jahr hab ich, wenn sie wieder auf der Lauer lag, das Fenster aufgemacht und sie weggescheucht. Aber nach dem dritten oder vierten Mal wusste sie, dass ich eh nicht rauskomme.
Tannenzweige könnten sicher schonmal etwas Abhilfe schaffen. Werde beobachten müssen, wie sie dieses Jahr in Laune ist. Letztes Jahr war sie auch bei Schnee und Regen gern draußen. (Hatte ihr Leben davor ja im Heim verbracht, und konnte von Wetter und Wind gar nicht genug haben.) In den letzten Wochen war ihr Regen und Niesel dann aber doch nichts mehr.... Ob ihr Sturm und Drang vielleicht abgenommen hat....? Die anderen Katzen haben auch immer recht schnell die Lust verloren, und im Winter lieber auf dem Bett geschlafen.

lg
-Leni
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Wildflower »

Natürlich ist jede Katze anders, aber von Tannenzweige würden sich unsere beiden (und besonders Pata ) nicht von abhalten lassen.....

Es gibt so´n Ring mit langen "Stacheln" drann, den man um Baumstämme winden kann, damit die Katze nicht rauf klettert, aber ich finde das zu gefährlich wenn die Höhe zum Futterhäuschen nur 1 m beträgt und die Katze sogar drauf springt.
LaLitho

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

Ja, solche Ringe kenne ich. Finde das ziemlich riskant, und würde es nie anbringen. Hanni hat eine starke Abneigung gegen bestimmte Arten von Objekten (Keiner weiß recht wieso. Sie war schon so, als sie ins Tierheim kam. Auch hat sie eine ausgeprägte Furcht vor Männern. Meinen Bruder und meinen Vater akzeptiert sie, aber sie würde sich nie von ihnen anfassen lassen.)...Vielleicht kommt mir das "gelegen". :-?
Wir wollen zusätzlich dieses Jahr auch noch mehr Meisenringe und sowas füttern. Die hängen dann in den Essigbäumen, da kommt Katz nicht ran.

lg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Wildflower »

Ja, genau, außerhalb der Reichweite der Katzen aufhängen :D
LaLitho

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

Mein Moritz (und auch Luna) waren immer ganz verzweifelt mit den Vögeln :lol:
Katze im Haus: draußen lecker Vögelchen.
Katze rennt raus: keine Vögelchen!
Katze wieder rein: Vögelchen!!!
;)
Aber das Spiel kennen wohl alle Katzenhalter.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Wildflower »

Grins....gestern konnte ich beobachten, wie 2 Zaunkönige meine beiden gefesselt hielten. Sie flogen immer so tief hin und her, aber immer außer Reichweite. Dabei stießen sie einen zirpenden Warnruf aus :mrgreen:
Benutzeravatar
laecheln
Beiträge: 2448
Registriert: 08.02.2010, 07:46

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von laecheln »

Wir hängen unser Vogelfutter immer dorthin, wo generell keine Katze hinkommen kann.

In unserem Vogelhaus ist schon ewige Zeiten kein Vogelfutter mehr drinnen gewesen, da unser Kater irgendwann mal beschlossen hat,
es als Schlafplatz zu verwenden :D
WP_20150604_13_10_28_Pro.jpg
WP_20150604_13_11_46_Pro.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Wildflower »

Lach weg! Bild
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Obsidiane »

:D Sehr speziell, der Schlafplatz!
LaLitho

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

:lol: Wie süß!
Danke für die Bilder :) Das ist ja wirklich mal ein toller Schlafplatz.

Früher war unser Futterhaus auf dem Gestell der Hollywood-Schaukel montiert, aber die ist nun schon länger weg, und ein Haus in die Birne hängen hat bisher auch nicht so richtig geklappt. Die unteren Äste sind zu schwach, an die oberen kommen wir Erdnuckel nicht dran.
Aber ihr habt mich (keine Ahnung wie) auf die Idee gebracht, vielleicht mehrere solche anzuschaffen: http://www.zooshop-online.com/images/xl ... pender.jpg
Ob da alle was davon haben? Hatte irgendwo mal gelesen, dass bestimmte Singvögel keine Stationen annehmen, sondern nur "liegendes" Futter - also auf einem Teller oder auf dem Boden.

lg!
-Leni
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Obsidiane »

Weiß nicht, ob das was ist...unsere wollen nur Fettfutter und das ausgestreut....immer die Feinschmecker :lol:
LaLitho

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

Ja, das ist wahr. Manche Vögel sind sehr pinnig, was sie nehmen. Fettfutter mögen sie am liebsten. Brauchen ja auch eine kleine Wampe, um gut über den Winter zu kommen.
Eine Zeit lang hatten wir immer große Trupps Grünfinken, in einem anderen herrlich farbenprächtige Stieglitze. Letztes Jahr kam öfter der Eichelhäher an den Futterplatz, und die Elstern haben vergeblich versucht, die Knödel aus dem Bäumen zu pflücken :)
Könnte den kleinen Viechern stundenlang zusehen.
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Steinkatze »

Hahaha... toller Schlafplatz :D

Ich habe festgestellt, das die Vögel hier wohl etwas "bequem" geworden sind, denn die Knödel werden links liegen (hängen) gelassen. Irgendwann habe ich sie dann abgenommen und zerkleinert und dann unter das andere Futter gemischt.
Und es war im Nu weg.
Seit dem mache ich das immer so. Ich mische Streufutter mit Fettfutter, Rosinen, Erdnüssen und zerkleinerten Meisenknödeln und meistens auch noch Sonnenblumenkerne.
Die Bande liebt es!
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Wildflower »

Amseln und Rotkehlchen fressen bevorzugt vom Boden. Ich habe es letztes Jahr so gemacht, das ich einen Teller mit Futter aufs Garagandach (komme ich vom Garten aus prima ran) gestellt habe. Allerdings können das auch die Rabenkrähen und Elstern gut sehen :roll:
Amseln und Rotkehlchen sind zudem Weichfresser, fressen also eher keine Körner.
LaLitho

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

Garagendach ist keine schlechte Idee..... ²@³²² Könnte es eventuell auf dem Schuppendach versuchen. Muss es dann aber ein bisserl sichern, denn das Dach ist leider nicht eben.
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Steinkatze »

Auf den Boden streue ich zusätzlich etwas. Die Amseln sind ganz gierig nach den Rosinen :)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Wildflower »

Jo, habe ich auch immer gemacht, aber das Problem sind eben die eigenen Katzen........ :roll:
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Viola »

Hallo,
diese Katze press im Vogelhaus ist einfach zum Wegschmeißen!
:lol:
Laecheln, dankeschön für diesen Schmunzler.
Liebe Grüße
Viola
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von turmalin57 »

Passt hierhin. Wird aber auch nicht zu 100% Katzensicher sein, dafür ist es selber gemacht.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Wildflower »

Toll!
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Morgaine999 »

was für ein Luxus ;) toll!
LaLitho

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

Bei euch haben's die Vögelchen aber gut ;)
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Feueropale »

Traumhafte Villa, da freuen sich die Vögel und alle die Freude daran haben +#
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Steinkatze »

Boah, das ist aber toll geworden!

Leider kommen diesen Winter kaum Vögel an den Futterplatz.
Es soll dieses Jahr zu wenig Nachwuchs bei den Vögeln allgemein gegeben haben aufgrund von Insektenmangel. :(
Da bin ich am überlegen, ob man in so schlechten Jahren vielleicht das ganze Frühjahr hindurch füttert.
Manche Experten sagen ja, dass man auch ganzjährig füttern kann. ++´´ß
LaLitho

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

Ich denke, ein bisschen zufüttern, auch im Frühling, ist ok. Solang die Tiere nicht abhängig davon werden, weil sie zu faul werden, selbst zu suchen. (Serviertes Futter ist natürlich netter als welches das man suchen muss.)
Wichtig ist auch, dass sie Hecken und Bäume haben, um dort Schutz zu suchen, zu brüten und sich auszuruhen. Leider hat unser Vermieter alles mögliche an Gehölz weggenommen. Daher ist es bei uns dünner geworden. Allerdings wuchert der Efeu jetzt schön über einen Baumstumpf. Dort fühlen sie sich wohl :) Es gibt dort Beeren, Insekten, und Schutz vor Katzen, Wind und Wetter.

Unsere Vögel kommen jetzt auch nicht so viel wie in anderen Jahren. Mag aber auch dran liegen, dass es mild ist, und sie noch mehr finden, alsob es Dauerfrost und dicken Schnee hat.

lg
-Leni
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Viola »

Hallo,
ja, das bedauere ich auch mit den Bäumen und Sträuchern in den Gärten, also, dass die immer weniger werden.
In unserer Nachbarschaft wurde eine riesige - tja, ich weiß gar nicht, was es war - , sah wie ein riesengroßer Thuja bzw. eine Konifere aus.
Richtig gigantisch und super dicht. Da saßen sooo viele Vögel drin, es war immer ein Brummen, Summen und Piepen um ihn herum, doch jetzt - weg.
Ich habe mich oft gefragt, wo sie alle hin geflüchtet sind.
Ein anderer Nachbar schimpft immer über die Bäume, die würden doch bloß Dreck machen.
Mannomann.
Liebe Grüße
Viola
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Wildflower »

Bei uns in der Nachbarschaft sieht es leider ähnlich aus. So viele große Bäume sind gefällt worden..... :(
LaLitho

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von LaLitho »

In unserer Eiche (die steht an der Auffahrt, und ich hoffe, sie bleibt auch) sitzen im Herbst immer die Stare. Man sieht sie nicht, aber man HÖRT sie! Die machen einen Radau :) Aber ich finde sie schön.
Wir wollen mal sehen, ob wir unseren Vermieter überzeugen können, Weißdorn zu pflanzen. Darin halten Vögel sich auch gern auf, und mögen die Beeren gern.

In der Zeitung stand heute auch, dass Vögel dieses Jahr allgemein weniger an Futterplätze kommen. Ist also nicht allein unser Eindruck. Die Experten glauben auch, dass es an der milden Witterung liegt.
Außerdem schreiben sie, man soll aufpassen, dass die Tränke auch im Winter gefüllt ist. Die Tiere müssen trinken.

lg
-Leni


ps: Unsere Hanni hat bisher übrigens keinen Vogel angeschleppt. Dafür neulich aber eine fette Maus, die sie dann genüßlich verspeist hat :)
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Vogelfutterplatz "katzensicher" machen?

Beitrag von Steinkatze »

Zum Glück ist hier ein kleiner Fluss in wenigen 100 Metern Entfernung, der nur bei ganz extremen Temperaturen zufriert und nebenan hat ein Nachbar einen Teich, der zur Zeit auch nicht gefrohren ist. Da sehe ich die Vgel im Sommer immer trinken.
Aber zur Zeit sehe ich gar keine Vögel. :(
Antworten

Zurück zu „Kaffee und Kuchen“