Schnäppchen oder Schund?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Schnäppchen oder Schund?

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

hab ich jetzt bei eBay ein Schnäppchen gemacht oder Schund ersteigert?
Art.-Nr. 290078172741

Wer von den Experten kann mir bitte weiterhelfen?

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Hallo Gitte,

Da habe ich eben bei Googl was gefunden über diesen Stein, der als Onyxmarmor gehandelt wird.


Liebe Grüße
Rosi


Marmor, Marmoronyx, Onyxmarmor
Mineralart: Das Wort bezieht sich nur auf seine chemische Zusammensetzung, die etwa so lautet: "Ca C O3". Härte nach Mohs: 3. Farbe: Viele Farbvariationen möglich.

W. und H: Professor Dr. W. F. Eppler schreibt in seinem Buch "Praktische Gemmologie" über die komplizierte handelsmäßige Handhabung des erwähnten Minerals folgendes: "Bei diesem Stein liegt weder ein Onyx noch ein Marmor vor. Der mitverwendete Wortteil "Onyx" verweist vielmehr auf eine Bänderung, wie sie in ähnlicher Weise bei dem entsprechenden Chalzedon auftritt". Mit dem Begriff "Marmor" wird auf die chemische Zusammensetzung hingewiesen.Unter dem Schutzmantel dieses Minerals laufen im Handel viele Namen, wie z.B. "Mexikanischer Onyx", "Kalifornischer Onyx", "Persischer Onyx" usw. Dies sind aber meistens "Aragonite". Ein rhombisch-kristallisierter Kalkspat mit der Mohshärte 4. Dieser wird zu den verschiedensten Ziergegenständen, wie z.B. Schachfiguren, Schachbretter, Buchstützen, Figuren verschiedenster Art usw. verarbeitet. Als Schmuckstein geschliffen, mit besonders schöner Zeichnung und meistens zusätzlich noch gefärbt und oberflächlich behandelt, ist er vor Wärmeeinfluss, Säuren, Säureverbindungen, Laugen, Ultraschallreinigung und galvanischen Bädern zu schützen. Bei Fassarbeiten leicht spaltbar und bei Versäuberungsarbeiten nach dem Facettenanschlagen oder Krappenandrücken leicht zu beschädigen. Schleif- und Polierbürsten strikt vermeiden. Die Steinoberfläche, die ja meistens mit Hartwachs oder farblosem Lack behandelt ist, wird dadurch fleckig. Mit Silberreinigungsbädern darf er ebenfalls nicht in Berührung kommen, vor allem dann nicht, wenn er gewachst wurde.Kurz gesagt: Der Stein ist äußerst unangenehm, jeder noch so kleine Schlag oder Druck beschädigt ihn.
Benutzeravatar
fairie
Beiträge: 424
Registriert: 17.10.2006, 16:36

Beitrag von fairie »

Oh und ich dachte immer Onyx Marmor wäre ein bockelharter Stein.
so kann man sich täuschen.
liebe grüsse
fairie
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo Ihr Lieben,

Rosi, erst mal vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.

Ich habe einen Anhänger aus Onyx-Marmor, der schaut aber ganz anders aus als der Stein im Ring, ist mehrfarbig gebändert und sehr hart.

Bin gespannt, was ich da geliefert bekomme :lol:

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

Die Verkäuferin hat mir gesagt, dass es sich definitiv nicht um gefärbten Achat oder Chalzedon handelt. Ich zitiere: 'Dafür ist der Stein zu 'weich' und er zeigt ausserdem den für Onyx typischen Fettglanz. Typisch ist ausserdem, dass der Stein etwas durchscheinend wirkt obwohl er vollkommem opak ist. Grüner Onyx wurde früher meist für Nippes verwendet, seltener für Schmuck.'

LG
Gitte
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“