Mondfinsternis und vollmond
Mondfinsternis und vollmond
Zum einen der Vollmond. Kurz nach Mitternacht wird er voll, der nächtliche Mond, der uns lächelnd die Wahrheit verkündet.
Der genaue Zeitpunkt für den März-Vollmond ist:
Sonntag, 4. März 2007, 00:17:06 Uhr
mitteleuropäische Zeit.
Und dann wird zeitgleich eine totale Mondfinsternis stattfinden. Ein seltenes und spektakuläres Ereignis, denn der Mond färbt sich kupferrot ein. Hoffen wir, dass der Himmel nicht bewölkt ist und wir teilhaben können an diesem Schauspiel.
Der genaue Zeitpunkt für die totale Mondfinsternis ist:
Sonntag, 4. März 2007, 00:20:52 Uhr
(Totalität zu beobachten von Samstag 23:43:46 Uhr bis Sonntag 00:57:58 Uhr)
mitteleuropäische Zeit.
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Internetseite unter
http://www.vollmond.info/de/mondfinsternis_2007.html
http://www.vollmond.info
Der genaue Zeitpunkt für den März-Vollmond ist:
Sonntag, 4. März 2007, 00:17:06 Uhr
mitteleuropäische Zeit.
Und dann wird zeitgleich eine totale Mondfinsternis stattfinden. Ein seltenes und spektakuläres Ereignis, denn der Mond färbt sich kupferrot ein. Hoffen wir, dass der Himmel nicht bewölkt ist und wir teilhaben können an diesem Schauspiel.
Der genaue Zeitpunkt für die totale Mondfinsternis ist:
Sonntag, 4. März 2007, 00:20:52 Uhr
(Totalität zu beobachten von Samstag 23:43:46 Uhr bis Sonntag 00:57:58 Uhr)
mitteleuropäische Zeit.
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Internetseite unter
http://www.vollmond.info/de/mondfinsternis_2007.html
http://www.vollmond.info
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe Fairie!
Herzlichen Dank für deinen Beitrag und deine Mühe.
Leider geht dein Link nicht. ich habe ichn auch rauskopiert und über Googl
versucht etwas zu finden aber es war da auch nicht möglich etwas zufinden.
Trotzdem denke ich dass die Daten uns reichen müssten um sie erleben zu können. *ggg*
Na mal schauen wer sich das Schauspiel so auch der Wettergott mitspielt
geben wird. *ggg*
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Herzlichen Dank für deinen Beitrag und deine Mühe.
Leider geht dein Link nicht. ich habe ichn auch rauskopiert und über Googl
versucht etwas zu finden aber es war da auch nicht möglich etwas zufinden.
Trotzdem denke ich dass die Daten uns reichen müssten um sie erleben zu können. *ggg*
Na mal schauen wer sich das Schauspiel so auch der Wettergott mitspielt
geben wird. *ggg*
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Hallo, ihr Lieben!
Mondfinsternis ist also heute: (folgender Beitrag aus gmx)
***********************************************
Totale Mondfinsternis über Deutschland zu sehen
Erstmals seit zweieinhalb Jahren ist am Wochenende am Nachthimmel über Deutschland wieder eine totale Mondfinsternis zu sehen.
Die totale Verfinsterung des Erdtrabanten dauert von 23.44 Uhr heute Abend bis 0.58 Uhr am Sonntagmorgen. Vorher und nachher können Himmelsgucker für jeweils gut 70 Minuten eine partielle, also teilweise Mondfinsternis beobachten.
Bei einer Mondfinsternis steht die Erde auf einer geraden Linie zwischen Sonne und Mond. Der Vollmond taucht dann in den Schatten ein, den die von der Sonne angestrahlte Erde ins Weltall wirft.
Meteorologen rechnen allerdings damit, dass in der Nacht zum Sonntag in vielen Gebieten Deutschlands dichte Wolken den Blick zum Himmel versperren könnten. Die nächste totale Mondfinsternis in unseren Breiten findet erst wieder am 21. Februar 2008 statt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Grüße
Sylvie
Mondfinsternis ist also heute: (folgender Beitrag aus gmx)
***********************************************
Totale Mondfinsternis über Deutschland zu sehen
Erstmals seit zweieinhalb Jahren ist am Wochenende am Nachthimmel über Deutschland wieder eine totale Mondfinsternis zu sehen.
Die totale Verfinsterung des Erdtrabanten dauert von 23.44 Uhr heute Abend bis 0.58 Uhr am Sonntagmorgen. Vorher und nachher können Himmelsgucker für jeweils gut 70 Minuten eine partielle, also teilweise Mondfinsternis beobachten.
Bei einer Mondfinsternis steht die Erde auf einer geraden Linie zwischen Sonne und Mond. Der Vollmond taucht dann in den Schatten ein, den die von der Sonne angestrahlte Erde ins Weltall wirft.
Meteorologen rechnen allerdings damit, dass in der Nacht zum Sonntag in vielen Gebieten Deutschlands dichte Wolken den Blick zum Himmel versperren könnten. Die nächste totale Mondfinsternis in unseren Breiten findet erst wieder am 21. Februar 2008 statt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Grüße
Sylvie
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Liebe fairie!
Ich wollte es auch erst, dann bin ich selig eingeschlafen, weil hier eh alles bewölkt war und kein Mond in Sicht. Hat wohl so sollen sein.
Als ich jedoch heute Morgen um 6:30 Uhr meine Steinerl hereinholte, war der klarste und reinste Vollmond, *ggg*.
Wäre wohl auch hier zu sehen gewesen...
... dafür mußte ich aber grinsen... denn so haben die Steine wenigstens alles schön sehen können,
Ganz liebe und herzliche Grüße
Sylvie
Ich wollte es auch erst, dann bin ich selig eingeschlafen, weil hier eh alles bewölkt war und kein Mond in Sicht. Hat wohl so sollen sein.
Als ich jedoch heute Morgen um 6:30 Uhr meine Steinerl hereinholte, war der klarste und reinste Vollmond, *ggg*.
Wäre wohl auch hier zu sehen gewesen...
... dafür mußte ich aber grinsen... denn so haben die Steine wenigstens alles schön sehen können,

Ganz liebe und herzliche Grüße
Sylvie
Hallo meine Lieben!
Auch ich habe beobachtet wie der Mond immer und immer mehr in den Schatten ging....war echt interessant...mit dem fotografieren hat das aber leider nicht geklappt...war zwar draußen aber das geht nicht...ist schon interessant sowas zu sehen...ist ja doch nicht alle Tage...auch Heike war ganz begeistert.
LG Birgit
Auch ich habe beobachtet wie der Mond immer und immer mehr in den Schatten ging....war echt interessant...mit dem fotografieren hat das aber leider nicht geklappt...war zwar draußen aber das geht nicht...ist schon interessant sowas zu sehen...ist ja doch nicht alle Tage...auch Heike war ganz begeistert.
LG Birgit
Die einzigen Schatten, die bei uns vor dem Mond lagen waren die unwahrscheinlich schnell ziehenden Wolken. Nur einmal war er kurz zu sehen und da war tatsächlich dieser beschriebene violette Schein. Sah wunderschön aus, leider blieb das alte Bleichgesicht dann für den Rest der Zeit hinter den Wolken. 

Hallöchen 
ich bekomm ja von Stern.de immer den Newsletter und da war heute eine schöne Bildserie der Mondfinsternis dabei. Stell mal den Link hier ein, für Die, die es nicht beobachten konnten.
Ich hab auch nur noch das "Ende" sehen können und leider nix mehr in Kupferrot. Bis 2008 (glaub ich soll die nächste sein) brauch ich dann endlich mal ein Teleobjektiv, denn mit normaler Brennweite (hab nur ein 60mm) ist nur ein kleiner weißer Tupfer zu sehen
Hier der Link:
http://www.stern.de/wissenschaft/kosmos ... 83806.html
LG Moni

ich bekomm ja von Stern.de immer den Newsletter und da war heute eine schöne Bildserie der Mondfinsternis dabei. Stell mal den Link hier ein, für Die, die es nicht beobachten konnten.
Ich hab auch nur noch das "Ende" sehen können und leider nix mehr in Kupferrot. Bis 2008 (glaub ich soll die nächste sein) brauch ich dann endlich mal ein Teleobjektiv, denn mit normaler Brennweite (hab nur ein 60mm) ist nur ein kleiner weißer Tupfer zu sehen

Hier der Link:
http://www.stern.de/wissenschaft/kosmos ... 83806.html
LG Moni
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 17 Antworten
- 4260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Feenstein
-
- 15 Antworten
- 3745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hellemondseite
-
- 24 Antworten
- 8325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze