Die
Schnecke als Hinweis auf den
Stein war anscheinend doch zu klein...

an alle für's mitraten!
Und richtig getippt hat, tadaaa...
Moki
Moki hat geschrieben: 16.03.2020, 11:56
hm, der Stein kommt hier zwar farblich blass-grünlich an, aber trotzdem kommt er mir
wie ein Topas vor mit diesen Einsprengseln und der ganzen Struktur, solche Steine habe
ich in farblos und blass-bläulich angehaucht.

Meine Steine sind jedenfalls definitiv Topase.
Alles richtig, ausser der Stein kommt nicht nur blass-grünlich an, er ist es.
Topas gibt es von farblos, gelb, rot, grün(lich), braun, blau bis violett. Violett zählt allerdings zu den bestrahlten Topasen.
Da es alles nur Geschichten sind...
Der heutige Topas dürfte früher unteranderem unter dem Namen lyngourion bekannt gewesen sein, nach Theoprast und der Beschreibung eines Steins als hart, transparent und kalt aus der Region Ligurien (Lombardei, Piemont) in der es Topasvorkommen gibt.

- IMG_20200315_121142.png (543.98 KiB) 3737 mal betrachtet
LG Obsi
