Pferdehusten

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Pferdehusten

Beitrag von kvinna »

Hallo!

Es gibt hier ja ein paar unter euch, die reiten, oder?
Meine Freundin hat ein irisches Sportpferd (Mischung aus Irish Draught und Vollblut) und der leidet an einem Husten, der einfach nicht mehr wegzubekommen ist. Jetzt wurde eine Staubunverträglichkeit festgestellt (*lol* und das in einem Pferdestall), mit der Begründung, weil bei uns die Luft viel trockener ist als in Irland.

Gut, nachdem ich ihr gerne noch viele Turniersiege gönnen möchte, hab ich mir gedacht, ich schenk ihrem Pferd einen Stein, der ihm vl helfen könnte.

Habt ihr einen Tipp für mich?
Und vor allem auch einen Tipp, wie man den dann befestigt? Oder gibt man ihm nur das Wasser zu trinken?

Danke, und lg
Kordula
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Hallo liebe Kordula.

Ob da ein Stein helfen kann? Am ehesten würde ich da eine große Hand voll Aventurine ins Trinkwasser geben.

Wir hatten auch hin und wieder ein Pferd mit dieser aggressieven Stauballergie. Diese beginnt meist durch Schimmelpilze im Heu oder Stroh. Ein Offenstall ist da wichtig und eine Gießkanne voll Wasser um das zu fütternde Heu nass zu machen. Das Stroh sollte einige Zeit lang mit Sägespäne ausgetauscht werden.
Das Pferdchen deiner Freundin wird sicher wieder gesund, wenn sie diese Regeln einhält.

Liebe Grüße
Rosi
Benutzeravatar
Chulia
Beiträge: 146
Registriert: 30.07.2007, 22:41

Beitrag von Chulia »

Hi Kordula.

Ist der blaue Calcedon nicht auch gut bei Erkältungen? Das hat doch auch irgendwie mit der Lunge bzw. dem Husten zu tun, vielleicht passt der ja!

Zur Befestigung des Steines: vielleicht kann man einen kleinen Donut so in die Mähne flechten das er am Hals aufliegt. Das Pferd meiner Freundin hat da ein Glückskettechen so eingeflochten.
Oder, wenn der Stein dann nicht verloren gehen soll, wäre es gut ihn, mit einem Lederbändchen, an das Halfter zu binden, oder so drunter, natürlich ohne das er drückt.

LG
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Hallo!

Danke für eure Antworten. Ich hab zuerst auch an den blauen Chalcedon gedacht. Aber mal sehen ob ich hier wo einen schönen Aventurin finde.

Die einfachste Lösung wäre sicher das Trinkwasser. Aber ich hab mir auch schon überlegt, ob ich ihr (bzw dem Pferd) einen Stirnriemen knüpfe, wo ich den Stein hineinflechte. Dann liegt er direkt auf und wird auch nicht kaputt bzw. geht verloren.

Aber mal schaun... zuerst muss ich noch den Stein besorgen, ist hier in Belgien ja auch nicht soooo einfach... ;)

Danke für die Tipps!

LG Kordula

PS.: Welcher Aventurin? Grün? Blau? ...?
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

grün :)
Antworten

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“