Stein für Hund
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.02.2008, 14:49
Stein für Hund
Hallo,
bin hier neu,suche einen Stein für meinen Hund.
Er verliert sein Winterfell und haart sehr stark.
würde mich freuen. :?
lieben gruß Maggi
bin hier neu,suche einen Stein für meinen Hund.
Er verliert sein Winterfell und haart sehr stark.
würde mich freuen. :?
lieben gruß Maggi
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Hallo, liebe Maggi!
Ich sag Dir ganz herzlich
und wünsche Dir viel Freude in unserem Forum.
Ich bin nun auch etwas erstaunt. Dass Hunde ihr Winterfell verlieren und manchmal sehr stark haaren, dachte ich, wäre alles normal.
In die Natur einzugreifen halte ich da für unangebracht, denn es hat ja alles seinen Sinn, hmmmmm?
Lieben Gruss
Sylvie
Ich sag Dir ganz herzlich
Ich bin nun auch etwas erstaunt. Dass Hunde ihr Winterfell verlieren und manchmal sehr stark haaren, dachte ich, wäre alles normal.
In die Natur einzugreifen halte ich da für unangebracht, denn es hat ja alles seinen Sinn, hmmmmm?
Lieben Gruss
Sylvie
Hallo Maggi,
vielleicht kann manns ein mal am Tag büchelweise rausziehen, dann fällts nicht so verstreut in der Wohnung überall rum.
...Ich kann mich auch noch dran erinnern, dass wir als Kinder - da hatten wir immer Hunde auf dem bauernhof - da haben wir immer gerne rumgezupft am Hund, wenn der gerade irgendwo rumstand und sich an einen gedrückt hatte. ich glaube es hat den Hunden immer gefallen.
Da gibts ja auch Kämme, aber bei den Mengen, die die Hunde verlieren können, denke ich, dass Büschelweise Haarzupfen erfolgreicher ist.
Vorsichtig ausklopfen - Je nachdem wie stabil der Hund gebaut ist -
Und über die Felder jagen...dass er auch dort möglichst viel Haare verliert.
Eigentlich sollte der Hund ja nur mögichst viele Haare in möglichst kurzer Zeit verlieren - oder irre ich mich ?
vielleicht kann manns ein mal am Tag büchelweise rausziehen, dann fällts nicht so verstreut in der Wohnung überall rum.
...Ich kann mich auch noch dran erinnern, dass wir als Kinder - da hatten wir immer Hunde auf dem bauernhof - da haben wir immer gerne rumgezupft am Hund, wenn der gerade irgendwo rumstand und sich an einen gedrückt hatte. ich glaube es hat den Hunden immer gefallen.
Da gibts ja auch Kämme, aber bei den Mengen, die die Hunde verlieren können, denke ich, dass Büschelweise Haarzupfen erfolgreicher ist.
Vorsichtig ausklopfen - Je nachdem wie stabil der Hund gebaut ist -
Und über die Felder jagen...dass er auch dort möglichst viel Haare verliert.
Eigentlich sollte der Hund ja nur mögichst viele Haare in möglichst kurzer Zeit verlieren - oder irre ich mich ?
@Birgit....
woher weiss man denn eigentlich, dass ein Hund Hautjucken hat ?
Wenn er sich kratzt ?...Ja das kann schon sein----unsere Hofhunde haben sich halt immer mit Leidenschaft gekratzt,... allerdings wohl nicht wegen Hautjucken,...oder doch natürlich,...bloß kam das Jucken nicht vom Fellwechsel---
Und auch das stimmt nicht, denn beim Fellwechsel kratz sich der Otto- Normal-Hund bestimmt auch häufiger, eben damit die Haare schneller rausgehen und es nicht mehr so warm unter dem dichten Fell ist.
....

woher weiss man denn eigentlich, dass ein Hund Hautjucken hat ?
Wenn er sich kratzt ?...Ja das kann schon sein----unsere Hofhunde haben sich halt immer mit Leidenschaft gekratzt,... allerdings wohl nicht wegen Hautjucken,...oder doch natürlich,...bloß kam das Jucken nicht vom Fellwechsel---
Und auch das stimmt nicht, denn beim Fellwechsel kratz sich der Otto- Normal-Hund bestimmt auch häufiger, eben damit die Haare schneller rausgehen und es nicht mehr so warm unter dem dichten Fell ist.
....


Lieber Manne,
es ist schon ein Unterschied ob sich die Hunde ab und zu kratzen weil es sie juckt wie uns ab und zu oder ob sie wie bescheuert kratzen und die Haut schuppig und rot wird..dann sollte man denen Dorschlebertran ins Futter geben...und dazu Aventurin-Bernsteinwasser....das hilft denen beim Fellwechsel ganz gut...meinen Beiden jedenfalls.
LG Birgit
es ist schon ein Unterschied ob sich die Hunde ab und zu kratzen weil es sie juckt wie uns ab und zu oder ob sie wie bescheuert kratzen und die Haut schuppig und rot wird..dann sollte man denen Dorschlebertran ins Futter geben...und dazu Aventurin-Bernsteinwasser....das hilft denen beim Fellwechsel ganz gut...meinen Beiden jedenfalls.

LG Birgit
Liebe Birgit
Vorausgesetzt der Hund verträgt das öl. Aber man kann auch Olivenöl ins futter mischen.
Und Sie kratzen auch wenn sie im fellwechel sind. Seh das bei meiner kleinen. Trockene Haut kann man festellen wenn du sie bürstest und sie schuppen.
Was noch gut ist ist das Velcot bekommt man bei einem guten TA.
Das ist ein kalt gepresstes Öl aus verschiedenen afrikanischen nüssen.
Mit zusatz von Weizenkeim- und Leinsamenöl. enthält alle lebenswichtigen ungesesättigten Fettseuren wie Omega3 und Omega6.
Es ist auch Vitamin A,D und E dabei
Das nent sich auch die feuerwehr für haut und Haar besonders bewert bei stumpfen,Struppigem fell Juckreiz und verlängertem Umhaaren.
Lg Yara
Vorausgesetzt der Hund verträgt das öl. Aber man kann auch Olivenöl ins futter mischen.
Und Sie kratzen auch wenn sie im fellwechel sind. Seh das bei meiner kleinen. Trockene Haut kann man festellen wenn du sie bürstest und sie schuppen.
Was noch gut ist ist das Velcot bekommt man bei einem guten TA.
Das ist ein kalt gepresstes Öl aus verschiedenen afrikanischen nüssen.
Mit zusatz von Weizenkeim- und Leinsamenöl. enthält alle lebenswichtigen ungesesättigten Fettseuren wie Omega3 und Omega6.
Es ist auch Vitamin A,D und E dabei
Das nent sich auch die feuerwehr für haut und Haar besonders bewert bei stumpfen,Struppigem fell Juckreiz und verlängertem Umhaaren.
Lg Yara
Hallo,
natürlich ist es normal, daß ein Hund sein Sommerfell bekommt und deshalb haart.
Aber nicht nur Yaras Hund sondern meine Katze haaren diese Jahr ganz besonders stark.
(Ich bürste und putze mir echt den Wolf)
Ob es mit dem Wetter zu tun hat? Der Sommer kam so schnell, es war kein richtiger Frühling fand ich.
Wie stark ein Tier haart, hängt ja von den Umgebungstemperaturen ab.
LG, Juni
natürlich ist es normal, daß ein Hund sein Sommerfell bekommt und deshalb haart.
Aber nicht nur Yaras Hund sondern meine Katze haaren diese Jahr ganz besonders stark.
(Ich bürste und putze mir echt den Wolf)

Ob es mit dem Wetter zu tun hat? Der Sommer kam so schnell, es war kein richtiger Frühling fand ich.
Wie stark ein Tier haart, hängt ja von den Umgebungstemperaturen ab.
LG, Juni
also das ein Stein gegen Haarausfall sei es bei Hund oder Mensch wirken soll.. kp.. guck ich mal morgen nach...
aber i hab da was wegen Zecken..
also einfach dem Hund eine Bernsteinkette umbinden^^
aber der darf nicht geschliffen sein denn durch dei Reibung setzt der Äterische Öle frei und die möge die Zecken nciht
nur son kleiner Tipp, denn bei langen haaren sieht amn die ja nciht so gut XD
aber i hab da was wegen Zecken..
also einfach dem Hund eine Bernsteinkette umbinden^^
aber der darf nicht geschliffen sein denn durch dei Reibung setzt der Äterische Öle frei und die möge die Zecken nciht

nur son kleiner Tipp, denn bei langen haaren sieht amn die ja nciht so gut XD
- AngelWitch
- Beiträge: 1944
- Registriert: 07.04.2008, 09:44
Ist zwar schon eine Weile her, aber ich hab jetzt festgestellt, dass wenn meine Katzen sehr stark haaren, dass sie verparasitet sind.
Ich hab sofort eine Kombi-Wurmkur gemacht und innerhalb einer Woche war alles wieder paletti.
Ist natürlich nur ein Faktor, aber wenn sonst schon nichts zutrifft, könnte man auch diesen in Betracht ziehen...
LG Kvinna
Ich hab sofort eine Kombi-Wurmkur gemacht und innerhalb einer Woche war alles wieder paletti.
Ist natürlich nur ein Faktor, aber wenn sonst schon nichts zutrifft, könnte man auch diesen in Betracht ziehen...
LG Kvinna
kvinna Ich denke es kommt auch auf die umstände an.
da wir nie einen richtigen übergang haben von kalt auf warm und umgekehr weis der organismus nicht was er machen soll darum Haaren manche das ganze jahr. Mache Haaren weil sie medis nehmen müssen. Manchmal liegt auch ein mangel von Vitaminen und spurenelemente vor. Oder es ist so wie bei dir . Aber ich kenn das Problem nicht das so war wie bei dir. Da hat meine nicht mehr gehaart als sonst wenn sie mal einen Floh erwischt hat.
denke das ist individuell warum sie so lange haaren.
da wir nie einen richtigen übergang haben von kalt auf warm und umgekehr weis der organismus nicht was er machen soll darum Haaren manche das ganze jahr. Mache Haaren weil sie medis nehmen müssen. Manchmal liegt auch ein mangel von Vitaminen und spurenelemente vor. Oder es ist so wie bei dir . Aber ich kenn das Problem nicht das so war wie bei dir. Da hat meine nicht mehr gehaart als sonst wenn sie mal einen Floh erwischt hat.
denke das ist individuell warum sie so lange haaren.
Das war mir schon klar, aber nachdem Wurmbefall noch nicht genannt worden ist, habe ich gedacht, es wäre vl auch von Interesse dieses in Betracht zu ziehen.
Das natürlich auch viele andere Faktoren hier eine Rolle spielen steht außer Frage, aber man sollte auch neue Aspekte immer in den Blickpunkt miteinbeziehen um die bestmögliche Versorgung und Gesundheit unserer Haustiere zu ermöglichen. Daher wollte ich diesen Punkt nicht missen.
LG Kordula
Das natürlich auch viele andere Faktoren hier eine Rolle spielen steht außer Frage, aber man sollte auch neue Aspekte immer in den Blickpunkt miteinbeziehen um die bestmögliche Versorgung und Gesundheit unserer Haustiere zu ermöglichen. Daher wollte ich diesen Punkt nicht missen.
LG Kordula
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 5 Antworten
- 2941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 10 Antworten
- 3163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast-7699
-
- 15 Antworten
- 5138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shumber