Hallo,
haben uns aus unserem letzten Urlaub Heilsteine zur Wasserbelebung mitgebracht und sind begeistert.
Kurze Beschreibung: Amethyst, Bergkristall und Rosenquarz werden in einer Karaffe ( aus Glas ) mit Leitungswasser über Nacht stehen gelassen und wird dann über den Tag verteilt getrunken. Das Wasser schmeckt wie aus einer Gebirgsquelle kalt und frisch, auch wenn es den ganzen Tag bei Raumtemperatur steht. Ich trinke täglich 2l und mein Mann 1l. Wir fühlen uns fitter seit dem wir das Wasser trinken.
Auf 1Liter Wasser benötigt man von jedem Stein 2 Stück. Größe etwa 3-5 cm.
Steine 1x im Monat in der Sonne aufladen. Vorher unter fließendem Wasser abspülen.
Gruß
Barbara
Edelsteine-Essenzen und Edelsteine zur Wasseraufbereitung
Frage dazu
Das klingt ja echt interessant!
Kann man das mit jedem beliebigen Stein auch machen oder nur mit den 3 genannten??
Gruß,Waldelfe
Kann man das mit jedem beliebigen Stein auch machen oder nur mit den 3 genannten??
Gruß,Waldelfe
Wasser mit Heilsteinen
Hallo, soweit ich weiß, sollen nur Glasgefäße genommen werden.
Habe mich auch weiter informiert, ob nur die genannten 3 Steinsorten verwendet werden können.
In das Wasser können noch andere Steine mit gelegt werden, da jeder Stein eine andere Information in das Wasser abgibt. z.B Orangencalcit, der dann Calcium ins Wasser abgibt. Soll bei Rückenproblemen usw. helfen.
Wir trinken seit einigen Wochen morgens auf nüchternen Magen jeder ein Glas Bernsteinwasser und mein Mann und mein Sohn tragen so gut wie ständig ein Bernsteinarmband ( ich nur in der Nacht). Wir waren immer das Opfer von Heuschnupfen. Bis jetzt sind wir verschont geblieben. Den Heuschnupfen hatten wir eigentlich immer von April bis September.
Das Bernsteinwasser ist auch gut bei Hautproblemen. Mein Sohn ist ganz Stolz auf seine neue glatte Haut.
Den Bernsteinschmuck entlade ich mit Hämatit und lade mit Bergkristall wieder auf.ca. alle 14Tage. Der Schmuck wird beim Tragen trübe und ist nach dem Entladen und wieder Aufladen klar und durchsichtig. Habe bei dieser Erfahrung gestaunt.
Den getrommelten Bernstein für das Wasser entade ich unter lauwarmen Wasser und lade ihn in der Morgensonne oder Abendsonne wieder auf. Nie in der Mittagsonne, da der Bernstein dort zu heiß wird und er kann dadurch zerbröseln.
Gruß Barbara0
Habe mich auch weiter informiert, ob nur die genannten 3 Steinsorten verwendet werden können.
In das Wasser können noch andere Steine mit gelegt werden, da jeder Stein eine andere Information in das Wasser abgibt. z.B Orangencalcit, der dann Calcium ins Wasser abgibt. Soll bei Rückenproblemen usw. helfen.
Wir trinken seit einigen Wochen morgens auf nüchternen Magen jeder ein Glas Bernsteinwasser und mein Mann und mein Sohn tragen so gut wie ständig ein Bernsteinarmband ( ich nur in der Nacht). Wir waren immer das Opfer von Heuschnupfen. Bis jetzt sind wir verschont geblieben. Den Heuschnupfen hatten wir eigentlich immer von April bis September.
Das Bernsteinwasser ist auch gut bei Hautproblemen. Mein Sohn ist ganz Stolz auf seine neue glatte Haut.
Den Bernsteinschmuck entlade ich mit Hämatit und lade mit Bergkristall wieder auf.ca. alle 14Tage. Der Schmuck wird beim Tragen trübe und ist nach dem Entladen und wieder Aufladen klar und durchsichtig. Habe bei dieser Erfahrung gestaunt.
Den getrommelten Bernstein für das Wasser entade ich unter lauwarmen Wasser und lade ihn in der Morgensonne oder Abendsonne wieder auf. Nie in der Mittagsonne, da der Bernstein dort zu heiß wird und er kann dadurch zerbröseln.
Gruß Barbara0

Re: Wasser mit Heilsteinen
Hallo!
Prinizipell können für Edelsteinwasser alle Steine verwendet werden die keine Gifte oder giftigen Spurenelemente ethalten. Kupferhältige Steine sollten vermieden werden. Das sind z.B. Malachit, Azurit, Chrysokoll, Cuprit oder Türkis. Außerdem Realgar (arsenhältig) Zinnober (quecksilberhältig) und dann gibt es noch einige bleihaltige Steine.
Aller Quarze können verwendet werden.
LG Rudi
Prinizipell können für Edelsteinwasser alle Steine verwendet werden die keine Gifte oder giftigen Spurenelemente ethalten. Kupferhältige Steine sollten vermieden werden. Das sind z.B. Malachit, Azurit, Chrysokoll, Cuprit oder Türkis. Außerdem Realgar (arsenhältig) Zinnober (quecksilberhältig) und dann gibt es noch einige bleihaltige Steine.
Aller Quarze können verwendet werden.
LG Rudi
Hallöchen!
ich habe vergangenes wochenende bei einem lithotherapie basisseminar teilgenommen und hab vieles gelernt.
bergkristall-rosenquarz-amethyst ist völlig ok.
ansonsten sollte man die steine schon abstimmen. jeder stein wird ja einem chakra zugeordnet. es gibt farbsteine und neutrale steine.
man sollte nur 2 farbsteine und einen neutralen stein ins wasser geben.
und die farbsteine sollten zumindest "nachbarn" im chakrensystem sein. ist jetzt irgendwie schwierig das zu erklären.
z.b. ein roter stein (1. chakra), einen orangen stein (2. chakra) und einen bergkristall (farbneutral)
geht aber auch 1. und 3. chakra
nicht: roter stein (1. charka) und blauer stein (5. chakra)
dann sollte man unbedingt einen glaskrug verwenden. steine dürfen nicht mit plastik oder metall in berührung.
nach dem ansetzen ist es wichtig, den krug auf eine kork, holz oder porzellanunterlage zu stellen.
mindestabstand von elektrogeräten: 3/4 m
keine mikrowelle oder mobiltelefon im selben raum.
steine alle 4 tage raus, entoden (unter wasser) und 4 stunden ans tageslicht legen.
ich war sehr erstaunt, was ich da alles hörte. den in den angebotenen sets sind oft bis zu 8 steine enthalten. es könnte nämlich sein, dass man durch diese mischung blockaden im körper erwirkt, was man ja nicht möchte.
liebe grüße
engel7
ich habe vergangenes wochenende bei einem lithotherapie basisseminar teilgenommen und hab vieles gelernt.
bergkristall-rosenquarz-amethyst ist völlig ok.
ansonsten sollte man die steine schon abstimmen. jeder stein wird ja einem chakra zugeordnet. es gibt farbsteine und neutrale steine.
man sollte nur 2 farbsteine und einen neutralen stein ins wasser geben.
und die farbsteine sollten zumindest "nachbarn" im chakrensystem sein. ist jetzt irgendwie schwierig das zu erklären.
z.b. ein roter stein (1. chakra), einen orangen stein (2. chakra) und einen bergkristall (farbneutral)
geht aber auch 1. und 3. chakra
nicht: roter stein (1. charka) und blauer stein (5. chakra)
dann sollte man unbedingt einen glaskrug verwenden. steine dürfen nicht mit plastik oder metall in berührung.
nach dem ansetzen ist es wichtig, den krug auf eine kork, holz oder porzellanunterlage zu stellen.
mindestabstand von elektrogeräten: 3/4 m
keine mikrowelle oder mobiltelefon im selben raum.
steine alle 4 tage raus, entoden (unter wasser) und 4 stunden ans tageslicht legen.
ich war sehr erstaunt, was ich da alles hörte. den in den angebotenen sets sind oft bis zu 8 steine enthalten. es könnte nämlich sein, dass man durch diese mischung blockaden im körper erwirkt, was man ja nicht möchte.
liebe grüße
engel7
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinelfe
-
- 2 Antworten
- 1690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gast111111
-
- 2 Antworten
- 1217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 0 Antworten
- 1199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemstones4life