Burn-out

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Burn-out

Beitrag von magicjeanny »

Hallo ihr Lieben,

das Thema Burn-out ist für mich derzeit aus 2 Gründen aktuell.

Eine sehr liebe Kollegin von mir ist schon drinnen und seit 1 Woche im Krankenstand - welche Steine können ihr helfen, dass sie aus dem "Hamsterrad" rauskommt?

Der 2. Grund bin ich - da ich mit dieser Kollegin eng zusammengearbeitet habe und ein ziemlich grosser Teil ihrer Arbeit jetzt bei mir landet, seh ich mich auch auf das Hamsterrad zulaufen :-( Wie vermeid ich, dass mir das Gleiche passiert wie ihr?


lG

Eva
Klatschmohn
Beiträge: 29
Registriert: 03.01.2009, 12:19

Beitrag von Klatschmohn »

Liebe Magicjeany,
Liebe Eva,

Zwar kann ich dir keinen Stein empfehlen, trotzdem glaube ich eventuell Tipps geben zu können (wie ich das versuche zu meistern)

Erstmal stärke deine 1-3-5 Chakras, um mit beiden Beinen auf den Boden zu stehen, um die verbindung mit deinem Willen, deinem Göttlichen zu haben, und zu guter "Letzt" den richtigen Ton zu treffen in jeder Situation.

Es wäre auch hilfreich, deinen Arbeitstag abzugrenzen, das du deine eventuellen Arbeitsprobleme nicht mit nach Hause nimmst. Am Morgen einige Minuten mit einem feinem Minztee in die Wolken schauen, am Abend dann Lavendeltee und/oder Entspannungsbad mit Mellise - also rituell beginnen und abschließen.

Und viel rotes (Kraft) und grünes (Liebe) essen. Mineralwasser, und Weizencoffe (wenn du Kaffe-trinkerin bist). Ach ja: mind. 7 Stunden Schlaf.

Und noch eins: Steigere dich nicht hinein, dass du so viel zu tun hast - davon wirds leider nicht weniger, sondern nur schwerer... Tief durchatmen, und los. Jeder Mensch ist anderst, und das deine Arbeitskollegin ein burn-out hat, heißt noch nicht, das dir das gleiche passiert.

Bist ja ein taffes Mädchen, nicht wahr? :wink:


Liebe Grüße:
Juliane
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Juliane,

danke für deine Tipps, bemüh mich, einiges davon eh umzusetzen. Nur - Minztee in der Früh ist nicht, zumindestens nicht daheim, weil sonst feier ich damit Wiedersehen bevor ich noch bei der U-Bahn bin (das Problem hab ich schon seit meiner Schulzeit).

Taffes Mädchen bin ich durchaus, aber das hätte bis vor etwas mehr als 1 Woche vermutlich auch jeder über meine Kollegin gesagt.

Ich steiger mich eh nicht in die Angst rein, dass ich auch ins burn-out rennen "muss", weiß aber, dass zu meiner nicht grad wenigen Arbeit noch eine gewisse Menge von der Arbeit meiner Kollegin auf mich "überwandern" wird.

Igendein Steinchen, zum "dran festhalten" wär vielleicht noch hin und wieder ganz nett......... Mal schauen ob da noch wem was einfällt

lG

Eva
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

*schubs*

Wirklich keine Ideen? :oops:

lG

Eva
Benutzeravatar
Spätzin
Beiträge: 161
Registriert: 09.01.2006, 19:02

Beitrag von Spätzin »

Hast Du die Gelegenheit, mit Deinem Chef ein ernstes Wort zu reden??

Oder machst Du, einfach weil die Kollegin jetzt längere Zeit ausfällt, ihre Arbeit automatisch mit?
Du bekommst doch sicher nicht das halbe Gehalt der Kollegin zusätzlich dazu, oder?
Mach Deinem Chef unmissverständlich klar, dass Du nicht 2 Vollzeitarbeitsplätze ausfüllen kannst!!!

Alles Liebe für dich und viel Kraft
Benutzeravatar
Pixelschubse
Beiträge: 237
Registriert: 26.11.2008, 07:53

Beitrag von Pixelschubse »

Liebe Eva

Ich würd es mal mit Bernstein versuchen, soll die Entscheidungsfähigkeit kräftigen, bei Ratlosigkeit und Depressionen helfen.

Beim Bernstein kann ich aus eigener Erfahrung sagen, der Bernstein hilft wirklich, zu mindest bei mir!

Und noch Sardonyx, der soll auch bei nervlichen Überlastungen helfen.

Ich wünsche Dir all die Kraft die du braucht um diese Situation durch zu stehen!
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Mo,

danke für deinen Tip mit dem Bernstein - ist eh einer "meiner" Steine ;-)

Sardonyx hab ich (glaub ich) noch keinen, muss mal schauen ob ich in einem Steineladen über einen "stolpere".


lG

Eva
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Spätzin,

meinem Chef ist schon klar, dass er mir nicht alles aufhalsen kann, was die Kollegin bis jetzt gemacht hat - bzw das manche Dinge eben nicht mehr "von jetzt auf gleich" passieren können.

Lösungsansätze sind schon im entstehen, aber ich kenn mich halt auch, verantwortungstrottelig (wie das ein Kollege so schön nennt) wie ich bin nehm ich mich einfach um Dinge an, die anfallen.

Achja - muss mal stöbern, welcher Stein mir hilft mich (in der Hinsicht) besser abzugrenzen. :-)

lG und Danke für deine Wünsche


Eva
Klatschmohn
Beiträge: 29
Registriert: 03.01.2009, 12:19

Beitrag von Klatschmohn »

Liebe Eva!


Ist ist dem Anschein nach jemandem etwas eingefallen. :)

Bernstein ist wirklich etwas herrliches. Seit ich mein Medallion trage, fühle ich mich als könnte nichts meine Ruhe stören.

Von Sardonyx habe ich noch nie etwas gehört, sieht aber sehr schick aus.
Gibt es da wesentliche unterschiede zu dem "richtigen" Onyx? na ja... das ist ja auch nicht dieses Topic... :)

Ich denke Hämatit bzw. Bergkristall könnten eventuell auch hilfreich sein.


Lächle viel :)
Juliane
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Juliane,

stimmt, ein steiniger Tip ist gekommen - bin aber auch für die anderen dankbar :-)

Fürs erste muss ich noch 2 Wochen ohne die Kollegin überstehen, sie meint dass sie dann wieder einsetzbar ist (ich hoffe sie übernimmt sich nicht gleich wieder). Mein Chef ist eh durchaus rücksichtsvoll im Moment und weiß, dass er manchmal etwas weniger prompt "bedient" wird bei Anfragen (was vermutlich in 99% der Fälle noch immer schnell genug ist *gggg*)

Was mir auch gut tut ist der eine Kollege, der zwar "nur" durchschnittlich 2 Tage pro Woche bei uns am Standort ist, dann aber einiges auflockert mit seiner Art und seinen Sprüchen. Und praktischerweise "erbt" er jetzt das eine grosse Projekt von meiner Kollegin, sodass wir da beide entlastet werden.

Bergkristall hab ich einen Trommelstein am Schreibtisch liegen, dazu 2 Schörls, 1 Rosenquarz und einen Azurit-Rohstein :-)

lG von einer noch immer oft lächelnden

Eva
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Eva!

Also ich würde dir in erste Linie mal einen roten jaspis oder ein Tigereisen
empfehlen, die ja beide für kraft und ausdauer stehen. *ggg*

Und dir Durchhalte Vermögen geben.

Und dazu auf alle Fälle Bergkristall.

Also ich denke dass Brennessel Tee oder auch Käspappeltee den Magen
beruhigt wenn du die Minze nicht verträgst.

Und nicht zu viele Gedanken darauf verschwenden wie viel Arbeit du hast.

Aber das hat dir ja Klatschmohn schon geschrieben.

Nicht hektisch werden auch wenns krass wird.
Lieber mal zwei drei Stunden anhängen als sich da reinsteigern.

ich habe habe auch oft noch bi in die nacht rein gearbeitet aber
doch dann in Ruhe und ohne Stress.

Ich war lange Jahre Abteilungsleiter in der AV von einer Druckerei.
Also kannst mir glauben dass ich da mitreden kann.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Chalcedon
Beiträge: 173
Registriert: 28.12.2008, 21:25

Beitrag von Chalcedon »


Liebe Eva,

Deine Situation kann ich sehr gut nachempfinden - leider aus eigener, jahrelanger Erfahrung. Mein Körper hat sich dafür bitter gerächt! Erinnerst Du Dich an meinen ersten Thread hier im Forum? Hattest auch was dazu geschrieben.

viele-symptome-wie-fange-ich-die-steinb ... t4722.html

Habe seither viel gelesen über Heilsteine, auch das Ginger-Taschenbuch gekauft. Die erste Testphase läuft seit Jahresbeginn und ich denke, ein bisschen hilft es schon.

Ich laufe tagsüber mit 5-6 Steinen im Büro herum: blau-gebänderter Chalcedon-Anhänger und im BH verschiedene Scheiben- oder Linsensteine (weil schön flach):

Bergkristall, Dumortierit, Anthophyllit, Bronzit = Standardausrüstung.

Vor 3 Tagen habe ich wegen des wieder verstärkten Tinnitus nun umgestellt auf:
Bergkristall, Dumortierit, Chalcedon (zusätzlich zum Anhänger), Sardonyx.

Anfangs hatte ich nur den Bergkristall und den Dumortierit (vor Ort gekauft, die anderen später online bestellt). Auch das war schon deutlich angenehmer als ohne Steine. Spannungsschmerzen sind weniger und der Dumortierit lässt mich tatsächlich etwas lockerer, teils humorvoller, mit dem ganzen Berg Arbeit umgehen.

Diese Woche werde ich u.a. noch einen Rauchquarz bekommen. Der soll auch gut dafür schützen, dass einen der Stress nicht so fertig macht.

Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass es bei Dir nur vorübergehend ist und sich nicht zur chronischen Überbelastung ausweitet. Ratschläge dazu hast Du ja schon. Und probier einfach mal die eine oder andere Steinekombination. ´+´´+

Liebe Grüße
Chalcedon

Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Hallo liebe Chalcedon,

danke für deine Steine-Tips.

Das was ich dir in deinem Einstiegs-Thread geraten habe versuch ich eh auch selber umzusetzen.

Mein Job wird immer mit einer gewissen Menge Stress und Belastungen kombiniert sein, das ist nicht das Problem für mich. Und so wie es ausschaut ist die Kollegin in 2 Wochen wieder im Einsatz, dann muss ich mich um ein paar Dinge weniger kümmern und hab auch wieder wen, mit dem ich mich austauschen kann - was ja auch nicht sooooo unwichtig ist.

Alles in allem übersteh ich bis jetzt die Zeit besser als ich gefürchtet hätte :-)


Danke auch den anderen nochmal die mir geholfen haben hier

lG

Eva
Klatschmohn
Beiträge: 29
Registriert: 03.01.2009, 12:19

Beitrag von Klatschmohn »

Ich freu mich für dich :)
Antworten

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“