Was bin ich für ein Steinchen? Teil II

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Was bin ich für ein Steinchen? Teil II

Beitrag von Jenni »

Hallo ihr Lieben,

ich hätte gern gewusst, was für ein Steinchen ich bin.

Meine Jenni hat mich unter der Bezeichnung "Konglomeratjaspis" gekauft, aber wir sind uns da gar nicht so sicher, ob dieser Name stimmt, da diese ja wieder anders aussehen. :?:

Ich bin nicht ganz so glatt, wie mein anderer Stein-Kumpel. Ich habe zwischen den braunen und organgen größeren Bereichen Vertiefungen, in denen auch irgend etwas zu sehen ist. Auf der Rückseite ist es ähnlich.

Aber dennoch bin ich ein ganz hübscher Stein und habe viele Verehrerinnen. :D

Was meint ihr, was ich für ein Steinchen bin?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe und

liebe Grüße
vom unbekannten Steinchen [{³@²
Dateianhänge
anh_viereck_rechteck_konglomeratjaspis_orange_braun_300_a_2019_xd.jpg
anh_viereck_rechteck_konglomeratjaspis_orange_braun_303_a_2019_xd.jpg
anh_viereck_rechteck_konglomeratjaspis_orange_braun_306_a_2019_xd.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23852
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich für ein Steinchen? Teil II

Beitrag von Wildflower »

Bei diesem Stein könnte ich mir das schon vorstellen, denn mann sieht ja die unregelmäßigen "Bruchstellen", und das es sich um verschiedenes Material handeln muß, aber ganz sicher bin ich mir auch nicht.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich für ein Steinchen? Teil II

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 14.02.2020, 06:43 Bei diesem Stein könnte ich mir das schon vorstellen, denn mann sieht ja die unregelmäßigen "Bruchstellen", und das es sich um verschiedenes Material handeln muß, aber ganz sicher bin ich mir auch nicht.
Danke, Wildflower, für deine Antwort.

Also könnte es durchaus ein Konglomeratjaspis sein.

Der hat eben auch stärkere Vertiefungen, in denen auch so helle quarzige Anteile zu sein scheinen. Erst wollte ich den Stein nicht als Anhänger verarbeiten und ihn weg legen.

Aber da mir eben die verschiedenen Farben so gefallen haben und die Vertiefungen ja halbwegs gleichmäßig über den ganzen Stein verteilt sind, habe ich mich dann doch entschieden, einen Anhänger daraus zu machen.

Denn es kann ja u.U. auch schön aussehen, wenn Steine noch so ursprünglich aussehen. :)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“