Etwas metalisch unbekanntes

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Nosferati »

Hallo Ihr Lieben
diesen Stein möchte ich einmal zur Bestimmung in die große Runde stellen.
Zwar gab es schon Spekulationen die ich Euch aber vorenthalten möchte um niemanden zu beeinflussen.

Schon mal +._-{###
Liebe Grüße
Nosferati
unbekannt Bild 1 Oberseite rot-scharz    4,3cm an der längsten Stelle
unbekannt Bild 1 Oberseite rot-scharz 4,3cm an der längsten Stelle
unbekannt Bild 2 hier nochmal nachdem die Chrompaste zum Einsatz kam, zum Teil war er tatsächlich "angerostet"
unbekannt Bild 2 hier nochmal nachdem die Chrompaste zum Einsatz kam, zum Teil war er tatsächlich "angerostet"
unbekannt Bild 3    1,9cm hoch
unbekannt Bild 3 1,9cm hoch
unbekannt Bild 4     3,5cm breit seitlich, fächerartiges Wachstum
unbekannt Bild 4 3,5cm breit seitlich, fächerartiges Wachstum
unbekannt Bild 5   glatt, schwarz, kreuzförmig, schöne Symetrie
unbekannt Bild 5 glatt, schwarz, kreuzförmig, schöne Symetrie
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Morgaine999 »

Bleierz?
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von helmut »

also auf dem einen foto, da erinnert es mich an siliciumkarbit ( carbit ) ( SiC )
ein künstlich erzeugter Kristall.... der sollte aber vom Gewicht her dann deutlich leichter sein, als ein gleichgrosser Stein bzw. auch Metall---

es werden da, zur herstellung die stoffe durch rohre geblasen und die ablagerungen gebrochen... sieht mir ganz nach so nem "randstück" davon aus aber wie gesagt, das gewicht sollte relativ leicht sein..
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Nosferati »

Hallo Helmut,
da kann ich vielleicht einen Vergleich anbieten. Der unbekannte wiegt 67 gr. Dieses Stück Silizium-Carbid ist 8,5 cm lang und an der beitesten aus dieser Sicht 3,4 cm bei einem Gewicht von 25 gr. Hilft Dir das weiter?

LG
Antje
Dateianhänge
Silizium-Carbid
Silizium-Carbid
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von helmut »

na dann is es sicherlich was anderes und ich habe nun keine ahnung nicht was es sein könnte... :shock:
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von pezzottait »

Drei Fragen an nosferati:

Welchen Strich hinterlässt dieser Stein auf einer unpolierten Porzellanfläche?
Ist der Stein magnetisierbar oder magnetisch?
Kannst eine Dichte angeben?

LG pezzottait
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Nosferati »

Hallol pezzottait,
hatte gehofft das du einen Blick drauf wirfst, Danke dafür.
Er hinterlässt einen grau-schwarzen Stich und ist nicht magnetisch. Zur Dichte kann ich leider nichts sagen.

LG Nosferati
Lucario
Beiträge: 96
Registriert: 06.10.2011, 16:40

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Lucario »

Also nach meiner Meinung etnweder ein Siliciumcarbid oder ein Kassiterit bzw. Magnetit.

lg.
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Nosferati »

Hallo Lucario,
er ist nicht magnetisch, was Magnetit ausschließt.
Siliciumcarbid fällt auch aus da der unbekannte 67 gr. schwer ist, das Vergleichsstück Siliciumcarbid mal gerade 25 gr. Die Abmessungen findest Du jeweils unter den Bildern

LG Nosferati
Lucario
Beiträge: 96
Registriert: 06.10.2011, 16:40

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Lucario »

Oh, habe mich verlesen ^^". Dachte er sei magnetisch.

lg.
Achaty
Beiträge: 993
Registriert: 15.02.2011, 22:08

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Achaty »

Na ich hoffe das dieses Rätsel mal gelößt wird :D bin echt gespannt.

Ich hoffe mal mit das du bald weißt was du da hast +##+
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Nosferati »

pezzottait? wo bist Du? Helfen die neuen Angaben?

Herzlichst Antje
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von pezzottait »

Hallo Antje!

Bin immer noch am Grübeln?!? :roll:
Mein anfänglicher Verdacht hat sich völlig zerschlagen!
Irgendwie passt da etwas nicht zusammen: Die rote Farbe und der grau-schwarze Strich? Woher stammt die rote Farbe? Ein Reaktionsprodukt mit der Umgebung, z.B. Luft und Luftfeuchtigkeit?

LG pezzottait
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von pezzottait »

Auffallend ist diese Skelettbildung am ersten Foto, die auf Grund ihrer Form eventuell für ein kubisches System sprechen. Der grauschwarze Strich und der teilweise blaustichige Glanz lassen mich eigentlich einen Galenit (Bleiglanz) vermuten. Galenit kristallisiert kubisch und aus Sardinien sind solche Skelettbildungen nicht unüblich. Auch aus der Grube Clausthal (jetzt weiß ich nicht, ob man das so schreibt???) glaube ich, dass ich so einen Bleiglanz mit Skelettbildung einmal gesehen habe.
Wenn man einmal das Rotbraune zwischendurch ignoriert, könnte es ein Galenit sein. Verglichen mit der Dichte des SiC (~3,2 g/cm³) müsste diese Stufe eine Dichte von 7-8 g/cm³ haben. Galenit hat eine Dichte von ~7,4-7,6 g/cm³, also durchaus möglich.
Vielleicht fällt auch anderen noch etwas auf und ein!

LG pezzottait
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Morgaine999 »

Ui, denn wäre ich ja richtig mit meiner Bestimmung, denn die Bezeichnung Galenit geht meines Wissens auf die frühere Verwendung des Begriffes für Bleierz zurück. Ist denn keiner da der sich damit auskennt sonst?
LG Morgaine
PS: vergleiche mal hier wegen der Farbe und Struktur
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/i ... it/Galenit
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Nosferati!

Aslo ich denke mal dass dein Teil entweder aus Griechenland oder aus Norwegen kommt und es sich dabei um Ilmenit handelt

ich ahbe deinen beitrag vor etwa 14 Tagen in der Schweiz gelesen aber alles ist mir in den Sinn gekommen nurdas Wort Ilmenit nicht

dabei ahbe ich ja zwei sehrschöne Teiledavon

Ich bin mri da wirklich ganz sicher, denn Galenit würde viel mehr glänzen oder grau sein und wor allem zeimlich weich.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von pezzottait »

Na dann hätten wir auch eine Erklärung für die rotbraunen Erscheinungen in den Vertiefungen!

Zum Thema Glanz: Prinzipiell hat felixdorfer schon recht, dass ein naturbelassener Bleiglanz stärker glänzt als Ilmenit. Nosferati schreibt aber auch, dass sie die Stufe mit Chrompaste bearbeitet hat, was bei einer harten Oberfläche sicher mehr Glanz erzeugt, nicht aber so bei einer weichen Oberfläche, wie z.B. Bleiglanz.
Dann wäre da noch die Strichfarbe: Ilmenit hat einen schwärzlich-rotbraunen Strich, Nosferati fand aber einen grauschschwarzen Strich?!?
Nosferati fand auch keinen "Magnetismus"; Ilmenit ist aber schwach magnetisch. Gut, dieses Thema kennen wir ja schon vom Magnetit, wo es auch nicht einfach ist, den Magnetismus nachzuweisen bzw. die Magnetisierbarkeit zu erkennen.
Bleiben noch diese Skelett-Strukturen: Ilmenit weist zwar selbst keine derartigen Strukturen auf, nach einer Metamorphose von Rutil (Sagenit-Strukturen) nach Ilmenit, könnten aber solche Strukturen dennoch erhalten bleiben.
Ich denke, dass eine Überprüfung der Härte das Vorliegen eines Ilmenits eventuell bestätigen könnte:
Ilmenit Härte nach Mohs 5-6
Galenit Härte nach Mohs ~2,5
Als Prüfmittel würde ich einen Fluorit (Härte 4) nehmen -> Ilmenit läst sich damit nicht ritzen, Galenit aber ganz leicht.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Sar-Ina
Beiträge: 887
Registriert: 16.10.2011, 21:19

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Sar-Ina »

wow... die experten sprechen .. da bin ich baff... hier kann man echt auf eure hilfe vertrauen, find das ganz toll wie sehr ihr euch bemüht und wollte das einfach mal loswerden
Benutzeravatar
Rita_S
Beiträge: 1672
Registriert: 23.03.2010, 21:54

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Rita_S »

hallo,
diese skelett-strukturen auf der oberseite und
diese besen-artige struktur auf der anderen seite
haben mich ein wenig verzweifeln lassen.
so etwas habe ich weder bei ilmenit
noch bei galenit je gesehen.
alleine das erscheinungsbild ist merkwürdig
und wäre er magnetisch, wäre es kein magnetit,
vom erscheinungsbild her.... :wink:
wie ich unsere antje kenne hat sie noch mehr
dieser wundertüten auf lager.... :lol:

liebe grüße an alle
mini :D
Benutzeravatar
Sar-Ina
Beiträge: 887
Registriert: 16.10.2011, 21:19

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Sar-Ina »

wieder ein wundervolles wort/synonym für unsere steinchen... "wundertüte" ;) sehr schön mini +##
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Nosferati »

Hallo Ihr Lieben,
sorry das ich mich jetzt erst melde, aber eine Grippe hatte mich ausser Gefecht gesetzt.
Lieber Felixdorfer, dann lagst Du bereits mit Deiner Einschätzung im FB Album völlig richtig.
Mein Dank gilt Allen die zur Lösung beigetragen haben und auch die Erklärung geben konnten.
Mini: ich hoffe das ich Dich nicht enttäuschen werde, das ein oder andere Stück schlummert hier noch :D

Viele liebe Grüße und ein herzliches Danke
Nosferati
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Nosferati »

Na da schubs ich den hier doch glatt nochmal hoch. Bernhard........... bitte, bitte :mrgreen:
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Etwas metalisch unbekanntes

Beitrag von Mineralicon »

Nosferati hat geschrieben:Na da schubs ich den hier doch glatt nochmal hoch. Bernhard........... bitte, bitte :mrgreen:

nosferatis-geheimer-und-raetselhafter-stein-t16234.html :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“