Ich stelle mir seit geraumer zeit, was Zirkonia ist.
Ich hab nähmlich öffters gelesen, dass es sich dabei um Zirkon handelt.
Aber Zirkon ist meines Wissens ja Radioaktiv!
Also was ist Zirkonia? Glas, oder einfach Synthetischer Zirkon?
hallo niklas,
das eine steinchen hat mit dem anderen nix zu tun.
zirkon ist ein seltener und wertvoller edelstein,
auch von radioaktiv weiß ich nichts,
ich habe mehrere davon und mir geht es gut
zirkonia ist ein synthetischer *stein*.
den es in fast allen farben gibt.....
das betrifft aber nur den ganz seltenen grünen zirkon,
ein begehrtes sammlerobjekt und der ist auch nur leicht radioaktiv.
die im handel erhältlichen sind unbedenklich vom geologischen her gesehen.
Radioaktivität bei Steinen bedeutet doch nicht gleich "gefährlich", sondern ist natürlich!
Ich halte solche Bedenken für unsinnig (sofern man nicht gerade Pulver/Wasser von Steinen bzw. Schwermetallen zu sich nimmt, die zur Herstellung von radioaktivem Material abgebaut werden...)! Letztendlich ist unser ganzes Grundgestein, Wasser usw. leicht radioaktiv, teils sogar mehr als die Radioaktivität eines einzelnen Steines. Das ist von Natur aus so, einfach deswegen, weil es Radioaktivität gibt.
Und diese ist auch noch nicht schädlich, sondern erst die konzentrierte künstliche/menschgemachte Strahlung.
Es gibt zahlreiche leicht radioaktive Steine.
Zirkonmaterial wird seit Jahrzehnten künstlich so kristallisiert, wie es der Entstehung von Diamanten menschenmöglich am ähnlichsten wäre. Das Produkt ist ein radioaktiver Stein, der zwar nicht so hart ist wie Diamant, den Diamanten aber in Dispersion sogar übertrifft. Und genau daran kann man den Diamanten vom Zirkonia unterscheiden: Der Zirkonia funkelt mehrfarbiger.
das betrifft aber nur den ganz seltenen grünen zirkon,
ein begehrtes sammlerobjekt und der ist auch nur leicht radioaktiv.
die im handel erhältlichen sind unbedenklich vom geologischen her gesehen.
liebe grüße
mini
Das ist gut zu wissen, - danke Dir, liebe Mini.
Dann kann ich meinen dicken Zirkon ja auch mal wieder hervorkramen.
Such...kram...wo war der doch gleich ?
hmmm, aber in Lexicon von Gienger steht, dass es eines der hauptradiostrahlenden materialien der erde ist.
außerdem sollte man ihn nicht länger als eine stunde am tag tragen.
und auch bei uns im forum steht, dass es Zirkone mit erhöhter Radioaktiven strahlung gibt.
ich würd mir nämlich gerne einen kaufen, aber es wär ziemlich blöd, wenn man da nen radioaktiven sein bei sich hat.
Und mein Steinealtar ist auch in der nähe meines bettes.
1. Zirkon
Zirkon ist nicht gleich Zirkon.
Zirkone zählen zu den ältesten Mineralien der Erde. Sie besitzen die chemische Formel ZrSiO4 und sind stark doppelbrechend (stärker als im Turmalin und im Olivin). Manche Zirkone enthalten bis zu 0,7 % Uran und rd. 0,01 % Thorium. Durch diese radioaktiven Spuren wurde einerseits das tetragonale Kristallgitter so weit zerstört, dass sie nun ein isotropes Verhalten am Polariskop zeigen und auch die Doppelbrechung verloren haben. Andererseits war es dadurch auch leichter möglich deren Alter zu bestimmen. Man errechnet ein Alter von 550 bis 600 Millionen Jahre. Diese Zirkone sind meist schmutzig dunkelgrün und weisen eine schwache Radioaktivität auf (vergleichbar mit Granit). Sie werden auch Tiefen-Zirkon genannt. Normale Zirkone gibt es in allen Farben, die meisten Farben entstehen allerdings erst durch einen Brennvorgang. Auch die als Hyazinthe gehandelten gelben, gelbliche oder rotgelben Zirkone erhielten ihre Farbe durch einen Brennvorgang. Ungebrannte Zirkone sind echte Raritäten. Diese Zirkone enthalten keine radioaktiven Elemente in nennenswerten Ausmaßen.
2. Zirkonia
Während Zirkone echte, wenn auch gebrannte, Naturprodukte sind, ist Zirkonia ein synthetisches Produkt, ohne Vorbild in der Natur. Die chemische Formel ist ZrO2 in kubischer Form (in der monoklinen Form kommt es auch in der Natur vor). Sie werden durch Beimischungen von Yttriumoxid oder Calciumoxid in der kubischen Form stabilisiert. Zirkonia ist/war lange Zeit der häufigste Brillantersatz. Inzwischen gibt es Zirkonia in allen Farben. Andere Namen für Zirkonia sind: Djevalith und Phianit oder auch Fianit.
3. Radioaktivität
Natürliche Radioaktivität umgibt uns ständig. Ja wir Menschen selbst weisen eine natürliche Radioaktivität auf. Bedingt durch das radioaktive Isotop C-14 und das radioaktive Element K-40 strahlt jedes Lebewesen, einschließlich wir Menschen.
Wenn nun andere Stoffe mit radioaktiver Strahlung bestrahlt werden, so wird dieser Stoff in der Regel nicht radioaktiv. Man kann das durchaus mit Licht vergleichen: Wenn wir einen Gegenstand ins Licht legen und dann die Lichtquelle abschalten, leuchtet in der Regel dieser Gegenstand auch nicht. So wie es aber davon Ausnahmen gibt (Fluoreszenz, Phosphoreszenz) gibt es diese Ausnahmen auch bei radioaktiv bestrahlten Gegenständen. Sie können eine Reststrahlung aufweisen, die in der Regel innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen unter einen kritischen Wert abgeklungen ist und dann für uns Menschen als unbedenklich erachtet wird.
Übrigens: Fast alle Konserven (ob Fisch oder Gemüse) werden zu Sterilisationszwecken radioaktiv bestrahlt. Oder Erdbeeren, die aus dem fernen Süden herangekarrt werden und noch immer wie frisch vom Feld aussehen, wurden radiaktiv bestrahlt.
Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht eure Zwischenmalzeit verdorben.
LG pezzottait
Zuletzt geändert von pezzottait am 15.10.2011, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
super pezzottait,
diese tolle erklärung steht nicht in der büchern von walter schumann,
so ist es verständlicher für jeden von uns.
vielen dank für deine erklärungen.
@ windfee:
dicker zirkon? und wann dürfen wir diese bilder bestaunen?
mein kleiner oktaeder ist hier im lexikon zu sehen....
Morgen mache ich Fotos von dem "Dicken". Ist aber nicht so spektakulär, ist ja "nur" ein Trommelstein"
Aber ich knipse ihn mal zusammen mit seinem kleinen Kumpel
Danke für deine ausführliche erklärung!
na wenn das so ist, dann werd ich mich mal nach so nem kleinen umschaun.
Aber von den grünen halte ich mich trotzdem fern!
Ich denke, Sutsa - die werden sich auch von dir fernhalten.
Nicht, weil sie dich nicht mögen sondern weil sie so selten sind.
Ich treibe mich seit Jahren auf Börsen rum und hab noch nie einen gesehn.
Aber ich werde heuer in München mal ganz gezielt gucken.
Und dank Pezzottait haben wir es jetzt alle verstanden - Danke.
hallo windfee,
für mich sehen die zirkone nicht gebrannt aus.
der anhänger ist traumhaft, aber der dicke gefällt mir auch
ich stelle gerne mal meinen oktaeder mit rein,
von den anderen gibt es leider keine bilder mehr,
werde ich aber gerne nachholen....
ein oktaeder in orange-braun
achdem mein net-book harakiri betrieben hat
und hunderte von bildern einfach verschwunden sind,
habe ich jetzt noch ein bild bei facebook rausgekramt,
ein zirkon-kristall aus tansania, natürlich und unbehandelt
und etwas dunkler als der oktaeder....