Hallo Steinfreunde/innen
Ich habe mal wieder ein etwas ausgefallenes Thema, das mir schon länger im Kopf herumgeistert. Man sollte ja verschiedene Steinsorten nicht wahllos durcheinander in einer Schale rumliegen lassen, da sie sich bei längerer Berührung gegenseitig beeinflussen. D. h. z. B., dass die Wirkungs- und Schwingungsweise eines Amethysten auf den danebenliegenden Topas übertragen wird und umgekehrt. Bitte schreibt mir eure Erfahrungen auf folgende Fragen:
- Macht ihr diese Erfahrung wirklich, dass sich berührende Steine "beeinflussen"?
- Wenn ja, welche Materialien wirken am besten abschirmend: Holz, Glas oder Plastik (derselben Dicke natürlich)?
- Welche Materialien wirken am wenigsten abschirmend (am durchlässigsten): Holz, Glas oder Plastik (derselben Dicke)?
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
V.
Plastik, Holz oder Glas - oder nichts?
Re: Plastik, Holz oder Glas - oder nichts?
Hi,
ja das stimmt.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen Holz wäre gut .... gibt ja so Sammlerkästchen / Setzkasten. Im Edelsteinladen bei uns haben die auch Holzboxen. Holz ist auch "natürlich" und daher finde ich persönlich das es gut zusammenpasst, denn Stein ist ja auch "natürlich".
ja das stimmt.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen Holz wäre gut .... gibt ja so Sammlerkästchen / Setzkasten. Im Edelsteinladen bei uns haben die auch Holzboxen. Holz ist auch "natürlich" und daher finde ich persönlich das es gut zusammenpasst, denn Stein ist ja auch "natürlich".

- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Plastik, Holz oder Glas - oder nichts?
Hallo Vorollo!
Also ich muß gestehen dass ich mir schon sehr hart tue mit dem Trnnen von Steinen.
Ich ahbe aber bei meinen Steinen nochnciht feststellen können dass siesichvrändern wenn sie da nebeneinander liegen.
das wäre ja auch schlimm denn dann dürfte ichja auch nur eine Kettetragen nund nciht drei gleichzeitig.
Also Ich muss gestehen ichahbe noch nie dasGefühl gehabt ein Bergkristall würde zu einem Amethyst mutieren in pukto Wirkung wenn man dieSteinen zusammen in einer Schüssel oder Schale aufbewart.
Aber ich denke wenn du schon sehr pingelig bist dass du bastkörbchen oder Glasschalen dazu verwenden kannst. ich habe beides in Verwendung und habe noch nie etwas nachteiligesverspüren kann. Auch habe ich einige Porzellanschalen für die Aufbewahrung und auch Holzschalen, Mein Ketten Material bewahre ich in Kleinteile Köfferchenauf.
ich habe bisher noch keine negativen Auswirkungen auf die Steine verspüren können.
lg.
vom Felixdorfer
Also ich muß gestehen dass ich mir schon sehr hart tue mit dem Trnnen von Steinen.
Ich ahbe aber bei meinen Steinen nochnciht feststellen können dass siesichvrändern wenn sie da nebeneinander liegen.
das wäre ja auch schlimm denn dann dürfte ichja auch nur eine Kettetragen nund nciht drei gleichzeitig.
Also Ich muss gestehen ichahbe noch nie dasGefühl gehabt ein Bergkristall würde zu einem Amethyst mutieren in pukto Wirkung wenn man dieSteinen zusammen in einer Schüssel oder Schale aufbewart.
Aber ich denke wenn du schon sehr pingelig bist dass du bastkörbchen oder Glasschalen dazu verwenden kannst. ich habe beides in Verwendung und habe noch nie etwas nachteiligesverspüren kann. Auch habe ich einige Porzellanschalen für die Aufbewahrung und auch Holzschalen, Mein Ketten Material bewahre ich in Kleinteile Köfferchenauf.
ich habe bisher noch keine negativen Auswirkungen auf die Steine verspüren können.
lg.
vom Felixdorfer
Re: Plastik, Holz oder Glas - oder nichts?
Herzlichen Dank, euch beiden. Nun, Felixdorfer, eine negative Wirkung erwarte ich ja nicht, wenn sie gegenseitig abstrahlen. Eher eine Angleichung der Schwingungen auf energetischer Ebene. Ich persönlich machte aber diese Erfahrung auch nicht bis jetzt.
V.
V.
Re: Plastik, Holz oder Glas - oder nichts?
Lt. Herrn Gienger sollen gerade relativ neutrale Steine, wie Bergkristall oder ähnl. schnell die Wirkungen anderer Steine aufnehmen. Er empfiehlt einen Setzkasten oder ähnl. aus Holz oder zumindest Pappschächtelchen.
Ich habe mich für die Pappschächtelchen entschieden, die kann ich selbst falten und beschriften.
Das sieht dann beispielsweise so aus:
Ich habe mich für die Pappschächtelchen entschieden, die kann ich selbst falten und beschriften.
Das sieht dann beispielsweise so aus:
Re: Plastik, Holz oder Glas - oder nichts?
Ja, ich kenne die Stelle in Gienger's Büchlein. Und vermutlich ist wirklich vor allem Bergkristall von dieser Theorie betroffen.
In der Natur kommen verschiedenste Mineralien in Klüften, Pegmatiten und Drusen "aufeinandergepappt" vor. Z. B. ist der Amethyst aus der Druse häufig auf Untergrund aus Chalcedon oder Achat gewachsen - aber kein Amethyst fühlt sich deshalb an wie ein Chalcedon oder ein Achat...
Ich hinterfrage an dieser Stelle einfach mal, was in den Büchern steht (das mache ich übrigens recht häufig!).
Deine Anordnung in Papierböxchen finde ich übrigens Spitze, schon nur für das Auge! Da sind ein paar sehr schöne Steinchen dabei.
Herzlich,
V.
In der Natur kommen verschiedenste Mineralien in Klüften, Pegmatiten und Drusen "aufeinandergepappt" vor. Z. B. ist der Amethyst aus der Druse häufig auf Untergrund aus Chalcedon oder Achat gewachsen - aber kein Amethyst fühlt sich deshalb an wie ein Chalcedon oder ein Achat...
Ich hinterfrage an dieser Stelle einfach mal, was in den Büchern steht (das mache ich übrigens recht häufig!).
Deine Anordnung in Papierböxchen finde ich übrigens Spitze, schon nur für das Auge! Da sind ein paar sehr schöne Steinchen dabei.
Herzlich,
V.
Re: Plastik, Holz oder Glas - oder nichts?
Hallihallo!
Ich glaube, das mit den Papierschächtelchen haben jetzt schon einige übernommen. Deswegen hier nochmal der Link zur Anleitung:
aufbewahrung-eurer-steine-t10328.html
Ganz runter scrollen. Ich hab die Fotos selber gemacht, deswegen gibts kein Problem mit Copyright...
Ich hab buntes Origami-Papier genommen
ich steh auf bunt.
Und so kann man die Steine individuell trennen...
Dina
Ich glaube, das mit den Papierschächtelchen haben jetzt schon einige übernommen. Deswegen hier nochmal der Link zur Anleitung:
aufbewahrung-eurer-steine-t10328.html
Ganz runter scrollen. Ich hab die Fotos selber gemacht, deswegen gibts kein Problem mit Copyright...
Ich hab buntes Origami-Papier genommen

Und so kann man die Steine individuell trennen...
Dina
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 2837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kristall69
-
- 9 Antworten
- 3421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Feueropale
-
- 3 Antworten
- 1012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 7 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von EchteGlatzmann