Räuchermischung Waldweihnacht
Räuchermischung Waldweihnacht
Waldweihnacht
Es sind schon wirklich viele Jahre her, als ich als junger Mann mit ein paar Freunden eine Waldweihnacht feierte.
Wir zogen am Heiligen Abend los, mit Thermoskannen voller Tee, ein paar Plätzchen und einen Arm voller Feuerholz. Ich hatte wirklich keine Ahnung, was da auf mich zukam.
Endlich im Wald angekommen räumten wir eine Stelle vom Schnee frei, um dort ein kleines Feuer zu entzünden, was auch irgendwie gelang. Dann stellten wir noch ein paar Kerzen in den Schnee und wurden mit der Zeit auch immer stiller. Der Tee und die Plätzchen wurden langsam weniger und auch die Flammen unseres kleinen Weihnachtsfeuers wurden kleiner und kleiner und kleiner. Ein paar von uns machten sich auf die Suche nach trockenem Holz , und wurden auch fündig, denn es lagen von den Nadelbäumen genügend auf dem Waldboden.
Vorsichtig fütterten wir das Feuer und es wurde wieder munterer und züngelte genießerisch an der neuen Nahrung. Es knackte und zische es prasselte und rauchte und unsere Stimmung wurde immer ruhiger und ruhiger.
Wenn ich heute daran zurück denke, dann kommt's mir noch immer so vor, als ob wir damals inmitten einer großen Lichtinsel gestanden wären. Ein Licht, das von überall und nirgendwo herkam. Und auch der Rauch hatte etwas besonderes, waldwürziges an sich.
Schon im letzten Jahr machte ich für mich die Räuchermischung 'Waldweihnacht' und freute mich, den Geruch so nachempfinden zu können, wie er damals meine Nase erfreute. Erst auf das Drängen von einigen Freunden hin, machte ich die 'Waldweihnacht' dann in größerer Menge, damit auch alle Räucherfans in diesen Genuß kommen konnten.
Die 'Waldweihnacht' besteht aus Nadeln und Holz von Tanne, Kiefer, Fichte und Lärche, Fichten- und Kiefernharz und Mistel.
Die Mistel ist für mich eine magische Pflanze, die das Oben mit dem Unten verbindet.
Von unseren Nadelbäumen wird seit langer Zeit das Harz zum Räuchern verwendet – unser Weihrauch aus den Wäldern. Die Nadeln und der Harz sorgen nicht nur für einen angenehmen Duft, sie reinigen auch die Räume und machen die Atemwege beim verräuchern frei. Viele immergrüne Bäume gelten auch als Lebensbaum – so zieht nun mit dieser Räuchermischung auch ein Hauch von Lebensfreude und -kraft mit in unsere Räume.
Jede Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung des Benutzer
Es sind schon wirklich viele Jahre her, als ich als junger Mann mit ein paar Freunden eine Waldweihnacht feierte.
Wir zogen am Heiligen Abend los, mit Thermoskannen voller Tee, ein paar Plätzchen und einen Arm voller Feuerholz. Ich hatte wirklich keine Ahnung, was da auf mich zukam.
Endlich im Wald angekommen räumten wir eine Stelle vom Schnee frei, um dort ein kleines Feuer zu entzünden, was auch irgendwie gelang. Dann stellten wir noch ein paar Kerzen in den Schnee und wurden mit der Zeit auch immer stiller. Der Tee und die Plätzchen wurden langsam weniger und auch die Flammen unseres kleinen Weihnachtsfeuers wurden kleiner und kleiner und kleiner. Ein paar von uns machten sich auf die Suche nach trockenem Holz , und wurden auch fündig, denn es lagen von den Nadelbäumen genügend auf dem Waldboden.
Vorsichtig fütterten wir das Feuer und es wurde wieder munterer und züngelte genießerisch an der neuen Nahrung. Es knackte und zische es prasselte und rauchte und unsere Stimmung wurde immer ruhiger und ruhiger.
Wenn ich heute daran zurück denke, dann kommt's mir noch immer so vor, als ob wir damals inmitten einer großen Lichtinsel gestanden wären. Ein Licht, das von überall und nirgendwo herkam. Und auch der Rauch hatte etwas besonderes, waldwürziges an sich.
Schon im letzten Jahr machte ich für mich die Räuchermischung 'Waldweihnacht' und freute mich, den Geruch so nachempfinden zu können, wie er damals meine Nase erfreute. Erst auf das Drängen von einigen Freunden hin, machte ich die 'Waldweihnacht' dann in größerer Menge, damit auch alle Räucherfans in diesen Genuß kommen konnten.
Die 'Waldweihnacht' besteht aus Nadeln und Holz von Tanne, Kiefer, Fichte und Lärche, Fichten- und Kiefernharz und Mistel.
Die Mistel ist für mich eine magische Pflanze, die das Oben mit dem Unten verbindet.
Von unseren Nadelbäumen wird seit langer Zeit das Harz zum Räuchern verwendet – unser Weihrauch aus den Wäldern. Die Nadeln und der Harz sorgen nicht nur für einen angenehmen Duft, sie reinigen auch die Räume und machen die Atemwege beim verräuchern frei. Viele immergrüne Bäume gelten auch als Lebensbaum – so zieht nun mit dieser Räuchermischung auch ein Hauch von Lebensfreude und -kraft mit in unsere Räume.
Jede Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung des Benutzer
Zuletzt geändert von synergy am 29.11.2011, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Räuchermischung Waldweihancht
Vielen Dank für diese tolle Geschichte - während des Lesens habe ich ein echtes Gefühl von Weihnachten gehabt. Die Räuchermischung reizt mich jetzt natürlich schon, leider konnte ich mich bisher nicht mit dem Räuchern anfreunden - ich bevorzuge bisher ätherische Öle und Duftlampen, ich vermute mir fehlt derzeit die Ruhe und die Muße, denn für mich hat Räuchern nicht nur mit Geruch zu tun, sondern symbolischen Wert. Außerdem habe ich keine Räucherausrüstung, auch Räucherkerzen habe ich, benutze sie aber nciht - eigentlich schade, denn so wie du immer vom Räuchern schreibst, klingt es toll.
Ich hoffe, dass mir irgendwann die Muse kommt, mich auch näher damit zu beschäftigen
So lange werde ich mein Näschen an meinen Weihnachtskranz halten und so den Geruch von Wald in mir aufnehmen. Aber deine Geschichte finde ich wundervoll, da könnte man fast ein wenig neidisch auf dieses Erlebnis werden
Ich wünsche dir weiterhin wundervolle Erinnerungen bei dem Geruch deiner Räuchermischung
Ich hoffe, dass mir irgendwann die Muse kommt, mich auch näher damit zu beschäftigen

So lange werde ich mein Näschen an meinen Weihnachtskranz halten und so den Geruch von Wald in mir aufnehmen. Aber deine Geschichte finde ich wundervoll, da könnte man fast ein wenig neidisch auf dieses Erlebnis werden

Ich wünsche dir weiterhin wundervolle Erinnerungen bei dem Geruch deiner Räuchermischung

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Räuchermischung Waldweihancht
Ja, deine Geschichte klingt so gut, das man am liebsten selber dabei gewesen wäre.
Und schön, das du die Mischung, rechtzeitig zum Advent, fertig bekommen hast.
Denkst du an mich?....
Und schön, das du die Mischung, rechtzeitig zum Advent, fertig bekommen hast.
Denkst du an mich?....

Re: Räuchermischung Waldweihancht
Die Räuchermischung duftet bei uns auch seit dem 1. Advent (habe noch was vom letzten Jahr über
)
Da hat unser lieber Synergy ganz was tolles kreiert
Es riecht so richtig "waldig - nadelig" .... also so richtig nach Weihnachten!

Da hat unser lieber Synergy ganz was tolles kreiert

Es riecht so richtig "waldig - nadelig" .... also so richtig nach Weihnachten!
Re: Räuchermischung Waldweihancht
naja -man/frau kann ja auch nicht alles machen . . .Juli hat geschrieben:Vielen Dank für diese tolle Geschichte - während des Lesens habe ich ein echtes Gefühl von Weihnachten gehabt. Die Räuchermischung reizt mich jetzt natürlich schon, leider konnte ich mich bisher nicht mit dem Räuchern anfreunden - ich bevorzuge bisher ätherische Öle und Duftlampen, ich vermute mir fehlt derzeit die Ruhe und die Muße, denn für mich hat Räuchern nicht nur mit Geruch zu tun, sondern symbolischen Wert. Außerdem habe ich keine Räucherausrüstung, auch Räucherkerzen habe ich, benutze sie aber nciht - eigentlich schade, denn so wie du immer vom Räuchern schreibst, klingt es toll.
Ich hoffe, dass mir irgendwann die Muse kommt, mich auch näher damit zu beschäftigen![]()
So lange werde ich mein Näschen an meinen Weihnachtskranz halten und so den Geruch von Wald in mir aufnehmen. Aber deine Geschichte finde ich wundervoll, da könnte man fast ein wenig neidisch auf dieses Erlebnis werden![]()
Ich wünsche dir weiterhin wundervolle Erinnerungen bei dem Geruch deiner Räuchermischung
und zum teil stimme ich dir auch zu, gerade beim räuchern geht es zum teil auch um rituale oder bewußtere handlungen
doch beim räuchern auf dem stövchen, da sehe ich gegenüber den öllampen den vorteil, daß ich mir hier selbst
pflanzen trocknen kann, um die dann aufs sieb zu legen. so weiß ich was ich mir zuführe, denn gerade bei preswerten aromaölen, da weiß man doch nicht immer was da alles beinhaltet ist. und - selbst wenn du getrocknete pflanzenteile, blüten oder harz im handel besorgst, so sind die dann doch sehr preiswert.
danke für deine ehrliche meinung
grüße - synergy

Re: Räuchermischung Waldweihancht
immer dochWildflower hat geschrieben:....
Denkst du an mich?....


Re: Räuchermischung Waldweihancht
laecheln hat geschrieben:Die Räuchermischung duftet bei uns auch seit dem 1. Advent (habe noch was vom letzten Jahr über)
Da hat unser lieber Synergy ganz was tolles kreiert![]()
Es riecht so richtig "waldig - nadelig" .... also so richtig nach Weihnachten!
das freut mich. ihr hattet das vergnügen wohl vor mir.
aber auf dem adventsmarkt, da hab ich mich dann entschädigt und feste
den duft genossen

Re: Räuchermischung Waldweihancht
Und alle unsere heimischen Nadelbäume sowie die Mistel sind auch tatsächlich dem Licht zugeordnet, dessen Rückkehr mit der Wintersonnenwende, die der eigentliche Hintergrund von Weihnachten ist, gefeiert wird.synergy hat geschrieben:Viele immergrüne Bäume gelten auch als Lebensbaum...
Re: Räuchermischung Waldweihancht
blackmoon-vagabond hat geschrieben:Und alle unsere heimischen Nadelbäume sowie die Mistel sind auch tatsächlich dem Licht zugeordnet, dessen Rückkehr mit der Wintersonnenwende, die der eigentliche Hintergrund von Weihnachten ist, gefeiert wird.synergy hat geschrieben:Viele immergrüne Bäume gelten auch als Lebensbaum...
und genau deshalb stellen wir uns auch einen nadelbaum
ins haus.
danke für diesen wichtigen zusatz blackmonn vagabond


Re: Räuchermischung Waldweihnacht
Du Walter, das fiel mir so ein, als ich deinen Text las. Ich dachte dann an die ganzen Leute, die das vielleicht nicht wissen und deshalb sagte ich es. Für uns ist das ja selbstverständlich.
Re: Räuchermischung Waldweihnacht
nö Caroline, das war schon ok so.blackmoon-vagabond hat geschrieben:Du Walter, das fiel mir so ein, als ich deinen Text las. Ich dachte dann an die ganzen Leute, die das vielleicht nicht wissen und deshalb sagte ich es. Für uns ist das ja selbstverständlich.
hast ja recht und ich bin wirklich froh um deinen zusatz,
denn wie du richtig schreibst, ist das für uns selbstverständlich

Re: Räuchermischung Waldweihnacht
Hallo synergy,
für die schöne Geschichte, man kann sich so wunderbar da rein denken und die Gerüche wahrnehmen.
Liebe Gedanken PieterSit

Liebe Gedanken PieterSit
Re: Räuchermischung Waldweihnacht
Auch ich danke dir für diese schöne Geschichte, ich konnte mich richitig in Gedanken hineinfühlen und mit riechen
, das zeigte mir das ich mir mal wieder Zeit für mich nehmen muss, den ich vermisse den Wald und seinen Duft.


Re: Räuchermischung Waldweihnacht
dann nimm dir noch schnell eineAchaty hat geschrieben:Auch ich danke dir für diese schöne Geschichte, ich konnte mich richitig in Gedanken hineinfühlen und mit riechen![]()
, das zeigte mir das ich mir mal wieder Zeit für mich nehmen muss, den ich vermisse den Wald und seinen Duft.
nase voll von dem waldduft

Re: Räuchermischung Waldweihnacht


Ich weiß was ich morgen mal mache


Re: Räuchermischung Waldweihnacht
eine schöne Geschichte und ein toller Duft, ich liebe deine Waldweihnacht, lieber Synergy, danke dafür 

Re: Räuchermischung Waldweihnacht
grüße an dein feines näschen Annette


Re: Räuchermischung Waldweihnacht
eine schöne geschichte zur vorweihnachtlichen zeit, danke dass du sie mit uns teilst.. =)
Re: Räuchermischung Waldweihnacht
nur mal so am rande bemerkt
die waldweihnacht gibts erst wieder ab november 2012

die waldweihnacht gibts erst wieder ab november 2012

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Räuchermischung Waldweihnacht
Das is ja noch ´n büschen hin..... 

Re: Räuchermischung Waldweihnacht
vorfreude ist die beste freudeWildflower hat geschrieben:Das is ja noch ´n büschen hin.....


- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Räuchermischung Waldweihnacht


Die ist sooooooooooooooooooooooooooooo LECKER und tut richtig gut..

Re: Räuchermischung Waldweihnacht
also - ein bisserl hab ich noch für mich aufgehoben - wenn die not zur groß wird,Abraxas hat geschrieben:dann muss ich das Glaserl vom Wichteln aber ganz, ganz, ganz weit nach hinten packen sonst reich ich nicht bis dahin
![]()
Die ist sooooooooooooooooooooooooooooo LECKER und tut richtig gut..
dann bitte bald melden

Re: Räuchermischung Waldweihnacht
Das ist sooooooooooooo lieb von dirsynergy hat geschrieben:also - ein bisserl hab ich noch für mich aufgehoben - wenn die not zur groß wird,Abraxas hat geschrieben:dann muss ich das Glaserl vom Wichteln aber ganz, ganz, ganz weit nach hinten packen sonst reich ich nicht bis dahin
![]()
Die ist sooooooooooooooooooooooooooooo LECKER und tut richtig gut..
dann bitte bald melden



Ist zwar net ganz dasselbe aber au gut

Ich stöber sowieso bald mit Haserl nochmal durch dy Werkstatt da gibts ja genug um übers Jahr hinweg auszuprobieren

Re: Räuchermischung Waldweihnacht
Hallo,
ich habe diesen schönen Thread gefunden und werde nun unter meinen Räuchermischungen auch mal etwas rausfischen, was dem nahe kommt.
Heute Abend gibt es bei uns ein Feuer im Garten mit Freunden. Das ist eher "Zufall", eine Geburtstagsfeier eigentlich. Ob ich ein Räucherschälchen mit aufs Büfett stellen sollte, zwischen Plätzchen und Glühwein? Mal sehen, was passiert. Ich freue mich.
ich habe diesen schönen Thread gefunden und werde nun unter meinen Räuchermischungen auch mal etwas rausfischen, was dem nahe kommt.
Heute Abend gibt es bei uns ein Feuer im Garten mit Freunden. Das ist eher "Zufall", eine Geburtstagsfeier eigentlich. Ob ich ein Räucherschälchen mit aufs Büfett stellen sollte, zwischen Plätzchen und Glühwein? Mal sehen, was passiert. Ich freue mich.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze