meiner vermutung
Tsesit ??
Re: Tsesit ??
....dann lag ich ja richtig mit
meiner vermutung
meiner vermutung
Re: Tsesit ??
"Tsesit ist ein rein terrestrisches Mineral, aus Markasit entstanden,
das zwar eine Flugbahn von max. 280 km hinter sich hat
und somit in einer Kurve bis max. 80 km in den Weltraum gelangte,
dabei aber chemisch nicht verändert wurde.
Die chemische Umwandlung zu Goethit unter Wassereinfluss erfolgte langsam,
mit einem anschließenden Prozess des Wüstenlacküberzuges.
Alle Tsesite haben diesen Überzug - und das ist das Phänomen."
Herr Kühni ich verstehe Sie nicht richitg. Wieso fliegt ein Markasit plötzlich,
hat der Giebeon Meteor den Markasit mitgerissen?
Ist dieser Tsesit nicht nur ein stinknormaler Goethit ?
Vielleicht bekomme ich eine Antwort
Danke Angie
das zwar eine Flugbahn von max. 280 km hinter sich hat
und somit in einer Kurve bis max. 80 km in den Weltraum gelangte,
dabei aber chemisch nicht verändert wurde.
Die chemische Umwandlung zu Goethit unter Wassereinfluss erfolgte langsam,
mit einem anschließenden Prozess des Wüstenlacküberzuges.
Alle Tsesite haben diesen Überzug - und das ist das Phänomen."
Herr Kühni ich verstehe Sie nicht richitg. Wieso fliegt ein Markasit plötzlich,
hat der Giebeon Meteor den Markasit mitgerissen?
Ist dieser Tsesit nicht nur ein stinknormaler Goethit ?
Vielleicht bekomme ich eine Antwort
Re: Tsesit ??
Prinzipiell liegen sie richtig, dass ein Einschlag diese Markasit-Auswürflinge verursacht hat.
Aber, da die Diagenese zu Tsesit (einer lokalen Goethit-Variation) bei einer niedrigen Temperatur verlief,
hat die Reaktion nichts mit dem Einschlag selbst zu tun,
wie etwa beim schockmetamorph entstandenen Moldavit.
Der Gibeon-Meteor ist in der Atmosphäre zerplatzt,
und dessen Einschlagswinkel kann für den Auswurf nicht ursächlich sein.
Das Streugebiet des Tsesit ist meines Erachtens nur "zufällig" weitgehend innerhalb des Gibeon-Gebietes,
das aber insgesamt etwas größer ist.
Der Tsesit ist selten in diesem weiten Streugebiet - und daher nicht leicht zu sammeln.
Welcher Meteor dafür verantwortlich ist, konnten ich noch nicht ermitteln.
Dadurch auch das exakte Alter des Tsesit noch nicht bestimmen.
Die Materialbestandteile (eher die fehlenden) ließen eine Isotopen-Altersbestimmung nicht zu.
Geplant ist jedoch, dass ich 2012 nach Namibia reise,
und hoffe vor Ort mehr über die Entstehungszeit des Tsesit heraus zubekommen.
Vielleicht auch, welcher Meteor dafür verantwortlich war.
Wenn die Entstehungszeit geklärt ist, können auch die Wetterbedingungen ermittelt werden
und damit die Zeitbestimmung für die Entstehung des Wüstenlacks.
Denn erst die Kombination des Goethit mit dem Ferro-Manganit-Überzug (Wüstenlack)
lässt dessen steinheilkundliche Wirkung erklären.
Interessant ist dabei, dass der doch relativ kleine Tsesit mit dessen interessanter Oberflächenstruktur
meist vollkommen damit überzogen ist,
und nicht wie bei den meisten Wüstenlacke, großflächige Überzüge bildet.
Was heißt stinknormaler Goethit.? Sicher ist es ein Goethit.!
Aber ist ein Specularit nicht einfach auch nur ein stinknormaler Hämatit.?
Wer den Specularit schon mal in der Hand hatte, wird dies sicher verneinen.
Und ist ein doppelendiger Kathedralenquarz nicht auch nur ein stinknormaler Bergkristall ?
Unter der Betrachtung ist der Tsesit sicher nur ein stinknormaler Goethit
mit einem silifizierten Ferro-Manganit-Überzug.!
Grüße: Werner Kühni
Aber, da die Diagenese zu Tsesit (einer lokalen Goethit-Variation) bei einer niedrigen Temperatur verlief,
hat die Reaktion nichts mit dem Einschlag selbst zu tun,
wie etwa beim schockmetamorph entstandenen Moldavit.
Der Gibeon-Meteor ist in der Atmosphäre zerplatzt,
und dessen Einschlagswinkel kann für den Auswurf nicht ursächlich sein.
Das Streugebiet des Tsesit ist meines Erachtens nur "zufällig" weitgehend innerhalb des Gibeon-Gebietes,
das aber insgesamt etwas größer ist.
Der Tsesit ist selten in diesem weiten Streugebiet - und daher nicht leicht zu sammeln.
Welcher Meteor dafür verantwortlich ist, konnten ich noch nicht ermitteln.
Dadurch auch das exakte Alter des Tsesit noch nicht bestimmen.
Die Materialbestandteile (eher die fehlenden) ließen eine Isotopen-Altersbestimmung nicht zu.
Geplant ist jedoch, dass ich 2012 nach Namibia reise,
und hoffe vor Ort mehr über die Entstehungszeit des Tsesit heraus zubekommen.
Vielleicht auch, welcher Meteor dafür verantwortlich war.
Wenn die Entstehungszeit geklärt ist, können auch die Wetterbedingungen ermittelt werden
und damit die Zeitbestimmung für die Entstehung des Wüstenlacks.
Denn erst die Kombination des Goethit mit dem Ferro-Manganit-Überzug (Wüstenlack)
lässt dessen steinheilkundliche Wirkung erklären.
Interessant ist dabei, dass der doch relativ kleine Tsesit mit dessen interessanter Oberflächenstruktur
meist vollkommen damit überzogen ist,
und nicht wie bei den meisten Wüstenlacke, großflächige Überzüge bildet.
Was heißt stinknormaler Goethit.? Sicher ist es ein Goethit.!
Aber ist ein Specularit nicht einfach auch nur ein stinknormaler Hämatit.?
Wer den Specularit schon mal in der Hand hatte, wird dies sicher verneinen.
Und ist ein doppelendiger Kathedralenquarz nicht auch nur ein stinknormaler Bergkristall ?
Unter der Betrachtung ist der Tsesit sicher nur ein stinknormaler Goethit
mit einem silifizierten Ferro-Manganit-Überzug.!
Grüße: Werner Kühni
Re: Tsesit ??
Hallo Werner, auch von mir ein
Willkommen, in unserem Forum, ich hoffe es geht in Ordnung mit dem Du , da wir hier im Forum eine große FAMILIE der Steine - Liebhaber sind und uns liebgewonnen haben.
Meine Frage an Dich, würdest Du mir einen Tsesit verkaufen, auch um sicher zu sein das es einer ist.
Würde in für mich gerne testen, da ich gewisse Schmerzsyndrome habe, auch meine Frau hat seit Jahren körperliche Schwierigkeiten.
Liebe Gedanken PieterSit
Meine Frage an Dich, würdest Du mir einen Tsesit verkaufen, auch um sicher zu sein das es einer ist.
Würde in für mich gerne testen, da ich gewisse Schmerzsyndrome habe, auch meine Frau hat seit Jahren körperliche Schwierigkeiten.
Liebe Gedanken PieterSit

Re: Tsesit ??
boah, es ist spannend allein so viel über den tsesit zu erfahren!
..
an all euch lieben!
zu einem herzlichen willkommen hier im forum auch meinen herzlichen dank für ihre anschaulichen erklärungen zu diesem stein, herr kühni.
liebe grüße
christine
zu einem herzlichen willkommen hier im forum auch meinen herzlichen dank für ihre anschaulichen erklärungen zu diesem stein, herr kühni.
liebe grüße
christine
Re: Tsesit ??
Guten Abend!
Super, daß der <Kühni auch bei uns im Forum ist.
mit Gruss
Hans
Super, daß der <Kühni auch bei uns im Forum ist.
mit Gruss
Hans
Re: Tsesit ??
hallo PieterSit
Du brauchst mir nur deine Adresse unter lavandinum@gmx.de zusenden.
Rest geht in Ordnung.
Werner Kühni
Du brauchst mir nur deine Adresse unter lavandinum@gmx.de zusenden.
Rest geht in Ordnung.
Werner Kühni
Re: Tsesit ??
ich bekomme meinen über ibä,
die seite vom tsesit hat sich verändert,
wer konnte das ahnen
die seite vom tsesit hat sich verändert,
wer konnte das ahnen
Re: Tsesit ??
Hallo Werner, super, Danke. Ist schon unterwegs.
Liebe Gedanken PieterSit
Liebe Gedanken PieterSit
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Tsesit ??
Hallo Hr. Kühni!
Ich danke für die Lieferung und muss gestehen nach einem kurzen Vergleich in den Händen mit den Prophetensteinen, habe ich bis auf die Oberfläche der Steine keinen wesentlichen Unterschied verspüren und erkennen können.
also beide kribbeln gleich in der Hand auch die Temperatur fühlt sich gleich an.
Na mal gucken was ich mit ihnen erleben kann.
Lg.
vom Felixdorfer
Ich danke für die Lieferung und muss gestehen nach einem kurzen Vergleich in den Händen mit den Prophetensteinen, habe ich bis auf die Oberfläche der Steine keinen wesentlichen Unterschied verspüren und erkennen können.
also beide kribbeln gleich in der Hand auch die Temperatur fühlt sich gleich an.
Na mal gucken was ich mit ihnen erleben kann.
Lg.
vom Felixdorfer
Re: Tsesit ??
Guten Tag und Hallo Herr Kühni,
ich freue mich von Ihnen in unserem Forum zu lesen,
... nachdem ich und meine Mannschaft schon viel mit und von Ihren Büchern gelesen, gelernt und weitergegeben haben.
gruss
manfred
ich freue mich von Ihnen in unserem Forum zu lesen,
... nachdem ich und meine Mannschaft schon viel mit und von Ihren Büchern gelesen, gelernt und weitergegeben haben.
gruss
manfred
Re: Tsesit ??
Hallo Werner, vielen Dank für die schnelle Lieferung, seit 14.12. bei uns.
das ist meiner,
der zweite gehört meiner Frau und der Hängt an Ihr, mit einem Pflaster auf der Wirbelsäule, Kreuzbein.
Liebe Gedanken PieterSit
das ist meiner,
der zweite gehört meiner Frau und der Hängt an Ihr, mit einem Pflaster auf der Wirbelsäule, Kreuzbein.
Liebe Gedanken PieterSit
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23958
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Tsesit ??
Berichte mal, ob er deiner Frau geholfen hat. Interessiert mich 
Re: Tsesit ??
Liebes Blümchen, seit meine Frau den Tsesit, schön flach, am Körper trägt hat sie ein sehr angenehmes Gefühl, was bei anderen Steinen nicht immer der Fall ist, sie merkt gar nicht das er noch da ist, wäre zu kurz um etwas zu sagen das er ihre Schmerzen nimmt, aber ihr Stuhlgang ist seit langem wieder sehr gut, das ist ihr sofort aufgefallen, nach dem 2 Tag. Träume sind nicht mehr so verworen und ruhig, hat gute Tiefschlafphasen.
Liebe Gedanken PieterSit
Liebe Gedanken PieterSit
Re: Tsesit ??
Für alle, die es interessiert, sind hier meine bisherigen Erfahrungen mit dem Tsesit:
Anfangs konnte ich garnicht mit ihm. Bekam schon nach kurzem Tragen Kopfschmerzen und fühlte mich ziemlich unwohl. Nahm ihn deswegen bald wieder ab, um es am nächsten Tag wieder zu versuchen. So ging das ein paar Tage, dann hatten wir uns aneinander gewöhnt. Von da an fühlte ich mich sehr wohl mit dem kleinen schwarzbraunen "Knubbel".
Er hellt die Stimmung auf, macht gut gelaunt, gibt eine starke innere Ruhe, wirkt entspannend, macht gelassen und belastbar.
Unterstützt die Regeneration und stärkt die Selbstheilungskräfte. Das konnte ich aktuell gut feststellen, als ich nach einer Virus-Grippe noch stark angeschlagen war. Mit dem Tsesit ging es mir nach wenigen Tagen erheblich besser.
Auch als Schlafstein ist er klasse. Ich schlafe gut und schnell ein, der Schlaf ist tief und fest. Ich träume viel, aber nicht als Belastung, sondern eher als verarbeiten von hochgeholten Ängsten und Sorgen.
Ich kann sagen, das kleine starke "Kerlchen" hat mich überzeugt von seinen Fähigkeiten.
LG
Windfee
Anfangs konnte ich garnicht mit ihm. Bekam schon nach kurzem Tragen Kopfschmerzen und fühlte mich ziemlich unwohl. Nahm ihn deswegen bald wieder ab, um es am nächsten Tag wieder zu versuchen. So ging das ein paar Tage, dann hatten wir uns aneinander gewöhnt. Von da an fühlte ich mich sehr wohl mit dem kleinen schwarzbraunen "Knubbel".
Er hellt die Stimmung auf, macht gut gelaunt, gibt eine starke innere Ruhe, wirkt entspannend, macht gelassen und belastbar.
Unterstützt die Regeneration und stärkt die Selbstheilungskräfte. Das konnte ich aktuell gut feststellen, als ich nach einer Virus-Grippe noch stark angeschlagen war. Mit dem Tsesit ging es mir nach wenigen Tagen erheblich besser.
Auch als Schlafstein ist er klasse. Ich schlafe gut und schnell ein, der Schlaf ist tief und fest. Ich träume viel, aber nicht als Belastung, sondern eher als verarbeiten von hochgeholten Ängsten und Sorgen.
Ich kann sagen, das kleine starke "Kerlchen" hat mich überzeugt von seinen Fähigkeiten.
LG
Windfee
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23958
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Tsesit ??
Ich danke Euch, für eure Erfahrungsberichte 
Re: Tsesit ??
Hallo
Der Tsesit ist für manche meiner Patienten wirklich gewöhnungsbedürftig.
Ich habe inzwischen 6 Patienten - auch meine Frau - die ihn nur kurze Zeit tragen können.
Er ist für empfindsame Personen sehr stark; etwa mit Rubin vergleichbar,
obwohl beide außer der Oxid-Gruppe keine Gemeinsamkeit haben.
Deshalb habe ich den Tsesit von mehreren Therapeuten und Gruppen testen lassen,
damit ich mit dem Vorwurf leben kann,
diesen Stein zu forsieren.
Ende Januar 2012 werde ich erste Testberichte dazu veröffentlichen,
denn ich war selbst überrascht, meine theoretischen Überlegungen der SHK
in der Praxis bestätigt zu bekommen.
Und dabei kam auch heraus, dass etwa 20% = 1/5tel auf den Tsesit schnell und stark darauf reagieren. Sie sollten den Tsesit auch dann nicht über Nacht tragen.
Besser ist dann: immer wieder für einige Stunden - manchmal auch nur bis zu einer Stunde.
Das ist auch der Grund, warum wir oft am Stand Reaktionen erleben,
von denen ich anfänglich dachte; die Messebesucher übertreiben.
Werner Kühni
Der Tsesit ist für manche meiner Patienten wirklich gewöhnungsbedürftig.
Ich habe inzwischen 6 Patienten - auch meine Frau - die ihn nur kurze Zeit tragen können.
Er ist für empfindsame Personen sehr stark; etwa mit Rubin vergleichbar,
obwohl beide außer der Oxid-Gruppe keine Gemeinsamkeit haben.
Deshalb habe ich den Tsesit von mehreren Therapeuten und Gruppen testen lassen,
damit ich mit dem Vorwurf leben kann,
diesen Stein zu forsieren.
Ende Januar 2012 werde ich erste Testberichte dazu veröffentlichen,
denn ich war selbst überrascht, meine theoretischen Überlegungen der SHK
in der Praxis bestätigt zu bekommen.
Und dabei kam auch heraus, dass etwa 20% = 1/5tel auf den Tsesit schnell und stark darauf reagieren. Sie sollten den Tsesit auch dann nicht über Nacht tragen.
Besser ist dann: immer wieder für einige Stunden - manchmal auch nur bis zu einer Stunde.
Das ist auch der Grund, warum wir oft am Stand Reaktionen erleben,
von denen ich anfänglich dachte; die Messebesucher übertreiben.
Werner Kühni
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23958
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Tsesit ??
Was für Reaktionen waren das denn?Kühni hat geschrieben:
Das ist auch der Grund, warum wir oft am Stand Reaktionen erleben,
von denen ich anfänglich dachte; die Messebesucher übertreiben.
Werner Kühni [/b][/color]
Re: Tsesit ??
An Wildflower zu Tsesit
Hallo Wildflower
Ich erlebe oft Reaktionen, nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern:
wie starkes Zittern, Weinen oder andere körperliche Reaktionen; die ich in dieser Stärke nicht erwartet hatte.
Als erstmals bei einer Frau ein Schweißausbruch auftrat,
hielt ich das noch für zufällig: inzwischen konnte ich dies öfters beobachten.
Diese Beobachtung zeigte vor allem,
dass die Tsesit-Wirkung nicht nur auf die Entspannung der verkrampften Muskulatur beruht,
sondern auch eine hormonelle Wirkung hat, die bisher sich der Erklärung entzieht.
Da Hans Feiersinger mir auch davon berichtet hatte,
und bei meiner Frau am Stand diese Reaktionen ebenfalls auftraten,
konnte diese Reaktionen nur mit dem Stein zu tun haben.
Das Auftreten eines Schwindels, bei dem die Frau den Tsesit ablegen musste zeigte auch,
dass die Reaktion des Steines nicht zu unterschätzen war.
Ich habe weder zittern, noch Schweißausbrüche, noch Schwindelanfälle zuvor mit Goethit erlebt;
das zeigte eindeutig, dass Tsesit zwar ein Goethit ist,
aber der Wüstenlacküberzug und die besondere Entstehung ihn zu einer eigenständigen Wirkung bringen.
In meinem Buch: Tsesit, der kraftvolle Heiler werde ich mehrere Erfahrungsberichte dazu bringen.
Vor allem auch über dessen langfristige Wirkung.
Steffi Treusch wertet zur Zeit einige hundert Berichte aus - um eine gute Zusammenstellung zu veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen:
Werner Kühni
Hallo Wildflower
Ich erlebe oft Reaktionen, nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern:
wie starkes Zittern, Weinen oder andere körperliche Reaktionen; die ich in dieser Stärke nicht erwartet hatte.
Als erstmals bei einer Frau ein Schweißausbruch auftrat,
hielt ich das noch für zufällig: inzwischen konnte ich dies öfters beobachten.
Diese Beobachtung zeigte vor allem,
dass die Tsesit-Wirkung nicht nur auf die Entspannung der verkrampften Muskulatur beruht,
sondern auch eine hormonelle Wirkung hat, die bisher sich der Erklärung entzieht.
Da Hans Feiersinger mir auch davon berichtet hatte,
und bei meiner Frau am Stand diese Reaktionen ebenfalls auftraten,
konnte diese Reaktionen nur mit dem Stein zu tun haben.
Das Auftreten eines Schwindels, bei dem die Frau den Tsesit ablegen musste zeigte auch,
dass die Reaktion des Steines nicht zu unterschätzen war.
Ich habe weder zittern, noch Schweißausbrüche, noch Schwindelanfälle zuvor mit Goethit erlebt;
das zeigte eindeutig, dass Tsesit zwar ein Goethit ist,
aber der Wüstenlacküberzug und die besondere Entstehung ihn zu einer eigenständigen Wirkung bringen.
In meinem Buch: Tsesit, der kraftvolle Heiler werde ich mehrere Erfahrungsberichte dazu bringen.
Vor allem auch über dessen langfristige Wirkung.
Steffi Treusch wertet zur Zeit einige hundert Berichte aus - um eine gute Zusammenstellung zu veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen:
Werner Kühni
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Tsesit ??
Hallo Herr Kühni,
es wäre sehr nett, wenn Sie uns informieren würden sobald Informationen in gedruckter Form vorliegen.
Ich habe meinen zwischenzeitlich auch erhalten, spüre aber keine wie auch immer geartete Reaktion darauf.
Allerdings hatte ich auch noch kaum Zeit, mich mit ihm zu beschäftigen.
Im Januar werde ich ihn einem befreundeten Geologieprofessor vorlegen. Er ist selber öfter in Namibia, kennt den Tsesit jedoch noch nicht.
es wäre sehr nett, wenn Sie uns informieren würden sobald Informationen in gedruckter Form vorliegen.
Ich habe meinen zwischenzeitlich auch erhalten, spüre aber keine wie auch immer geartete Reaktion darauf.
Allerdings hatte ich auch noch kaum Zeit, mich mit ihm zu beschäftigen.
Im Januar werde ich ihn einem befreundeten Geologieprofessor vorlegen. Er ist selber öfter in Namibia, kennt den Tsesit jedoch noch nicht.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23958
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Tsesit ??
Vielen Dank, für die interessante Antwort.
Re: Tsesit ??
An Schnee-Eule zu Tsesit
Wenn du dich mit dem Geologen triffst,
kannst du fragen, wie ich an eine exakte Altersbestimmung des Steines kommen kann.
Das Alter des Goethits und das des Wüstenlackes.
Für eine Isotopenbestimmung liegen keine Elemente vor,
die sinnvoll einsetzbar sind.
Aber, vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Wäre gut zu wissen, bevor ich 2012 selbst nach Namibia gehe.
Werner Kühni
Wenn du dich mit dem Geologen triffst,
kannst du fragen, wie ich an eine exakte Altersbestimmung des Steines kommen kann.
Das Alter des Goethits und das des Wüstenlackes.
Für eine Isotopenbestimmung liegen keine Elemente vor,
die sinnvoll einsetzbar sind.
Aber, vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Wäre gut zu wissen, bevor ich 2012 selbst nach Namibia gehe.
Werner Kühni
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Tsesit ??
Mache ich gerne und werde die Antwort dann Mitte Januar hier posten.
Re: Tsesit ??
Hallo Herr Kühni,
ich freue mich schon auf weitere Informationen zu diesem interessanten Stein.
Es ist jetzt schon spannend, was er alles bewirken kann.
ich freue mich schon auf weitere Informationen zu diesem interessanten Stein.
Es ist jetzt schon spannend, was er alles bewirken kann.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Tsesit ??
Hallo ihr Lieben!
Ich war am 19.12. noch auf der letzten Börse vor Weihnachten in Wien
und habe dort den Hans Feiersinger angetroffen und mich da nochmals mit zwei Stücken eingedeckt einem Rohstück und einem Anhänger.
Der Hans ist ein sehr netter und liebenswerter Mensch und die Preise von 15,-- bezw. 22,-- € finde ich nciht übertrieben, wenn ich denke dass ein Profetenstein an die 50,-- Euro kostet wenn man ihn überhaupt bekommt.
Ich ahbe jetzt shcon einige Nächte mit den Steinen Geschlafen zusammen mit dem Prophetenstein, , und habe bisher noch keinen unterschied von den beiden erkennene können. aber der Hand hat mir gesagt dass es erst nach mehreren Wochen sein kann dass man dann den Unterschied zu spüren bekommt.
Ja und da ich ncith alleine da war und wir so nett geplaudert haben durfte sich meien Begleiterin und ich auch einen Rohstein aussuchen und habe da wirklich einen ganz tollen eher dickeren und kleineren Stein ausgewählt der ganz schön Power hat.
und hier noch Fotos von meinem Stücken auf dem 2. Bild kann man bei rechten stein erkennen der etwas länglich ist dass er noch nicht sehr stark mit Wüstenlack überzogen ist und man daher die Furchen in dem Stein sehr gut erkennen kann.
lg.
vom Felixdorfer
Ich war am 19.12. noch auf der letzten Börse vor Weihnachten in Wien
und habe dort den Hans Feiersinger angetroffen und mich da nochmals mit zwei Stücken eingedeckt einem Rohstück und einem Anhänger.
Der Hans ist ein sehr netter und liebenswerter Mensch und die Preise von 15,-- bezw. 22,-- € finde ich nciht übertrieben, wenn ich denke dass ein Profetenstein an die 50,-- Euro kostet wenn man ihn überhaupt bekommt.
Ich ahbe jetzt shcon einige Nächte mit den Steinen Geschlafen zusammen mit dem Prophetenstein, , und habe bisher noch keinen unterschied von den beiden erkennene können. aber der Hand hat mir gesagt dass es erst nach mehreren Wochen sein kann dass man dann den Unterschied zu spüren bekommt.
Ja und da ich ncith alleine da war und wir so nett geplaudert haben durfte sich meien Begleiterin und ich auch einen Rohstein aussuchen und habe da wirklich einen ganz tollen eher dickeren und kleineren Stein ausgewählt der ganz schön Power hat.
und hier noch Fotos von meinem Stücken auf dem 2. Bild kann man bei rechten stein erkennen der etwas länglich ist dass er noch nicht sehr stark mit Wüstenlack überzogen ist und man daher die Furchen in dem Stein sehr gut erkennen kann.
lg.
vom Felixdorfer
- HeXeChiara
- Beiträge: 1388
- Registriert: 19.11.2011, 20:07
Re: Tsesit ??
Mich würd mal interessieren, wie er von innen aussieht!
Re: Tsesit ??
Auf der ersten Seite war ein Link. Schau mal: http://www.tsesit.com/cms/front_content ... t=5&lang=1HeXeChiara hat geschrieben:Mich würd mal interessieren, wie er von innen aussieht!
Ziemlich weit unten.
In Hamburg hatten sie glaube ich auch Aufgeschnittene.
Zuletzt geändert von Laminar am 28.12.2011, 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Tsesit ??
Hallo Hexe!
Naja also ich bin da n ciht so neugierig mir genügt zu wissen woraus er besteht. Ob da noch Markasit ist oder Goethit
das spielt doch keine Rolle. *ggg*
Wichtig ist die Wirkung. *ggg* das ist halt meine Meinung.
Ich habe etliche Kongretionen und Kugelgebilde bei denen es ganz sicherlich bestimm interessanter wäre wie der innen beschaffen ist. aber auf der einene Seite bin ich Sammler aber auf der anderen Seite arbeite ich mit Steinen und von daher muss ich gestehen ist es doch wertvoller solchen Stücke im ganzen zu haben.
lg. vom Felixdorfer
Naja also ich bin da n ciht so neugierig mir genügt zu wissen woraus er besteht. Ob da noch Markasit ist oder Goethit
das spielt doch keine Rolle. *ggg*
Wichtig ist die Wirkung. *ggg* das ist halt meine Meinung.
Ich habe etliche Kongretionen und Kugelgebilde bei denen es ganz sicherlich bestimm interessanter wäre wie der innen beschaffen ist. aber auf der einene Seite bin ich Sammler aber auf der anderen Seite arbeite ich mit Steinen und von daher muss ich gestehen ist es doch wertvoller solchen Stücke im ganzen zu haben.
lg. vom Felixdorfer
- HeXeChiara
- Beiträge: 1388
- Registriert: 19.11.2011, 20:07
Re: Tsesit ??
Ich würd jetzt auch nicht extra einen aufschneiden! Da würde mir der Stein viel zu leid tun!
Aber manchmal gibt es ja Bilder davon.
Laminar, jetzt habe ich eine kleine Vorstellung! 
Re: Tsesit ??
....ich habe ihn zwar nicht aufgeschnitten,
aber ich hoffe ihr seht ihn trotzdem.
in Deutschland wird er von Sven Bürgel vertrieben,
meinen habe ich über ebay bekommen, der Preis war ok (20€)
Aussuchen konnte ich mir ihn nicht, aber auch das ist ok.
auch meiner ist zerklüftet und auf dem vierten Bild ist seitlich
die Lackschicht gut zu sehen, nicht gleichmäßig....
an manchen Stellen ca. 0,5mm, an manchen gar nicht sichtbar.
Auf den Bildern 1 und 3 ist der Unterschied zwischen Lack
und Innenleben sehr gut zu sehen, schwarzbraun und braun.
Mir geht es wie unserer lieben Eule, ich spühre nix.....
aber ich hoffe ihr seht ihn trotzdem.
in Deutschland wird er von Sven Bürgel vertrieben,
meinen habe ich über ebay bekommen, der Preis war ok (20€)
Aussuchen konnte ich mir ihn nicht, aber auch das ist ok.
auch meiner ist zerklüftet und auf dem vierten Bild ist seitlich
die Lackschicht gut zu sehen, nicht gleichmäßig....
an manchen Stellen ca. 0,5mm, an manchen gar nicht sichtbar.
Auf den Bildern 1 und 3 ist der Unterschied zwischen Lack
und Innenleben sehr gut zu sehen, schwarzbraun und braun.
Mir geht es wie unserer lieben Eule, ich spühre nix.....
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Tsesit ??
Meiner ist aus der selben Quelle.
Ich habe beschrieben was ich für einen will und Herr Bürgel war so nett mir einen passenden auszusuchen
Jetzt wirds langsam mal Zeit für einen Test.
Vielleicht freunden wir uns ja an, wenn wir uns länger kennen.
Ich habe beschrieben was ich für einen will und Herr Bürgel war so nett mir einen passenden auszusuchen
Jetzt wirds langsam mal Zeit für einen Test.
Vielleicht freunden wir uns ja an, wenn wir uns länger kennen.
Re: Tsesit ??
Mein Tsesit ist angekommen
Herr Bürgel war auch bei mir so freundlich, den passenden Stein nach meiner Beschreibung auszusuchen.
Erst war mir der Stein nicht ganz geheuer, aber wir nähern uns langsam an.
Vorderseite Rückseite
Herr Bürgel war auch bei mir so freundlich, den passenden Stein nach meiner Beschreibung auszusuchen.
Erst war mir der Stein nicht ganz geheuer, aber wir nähern uns langsam an.
Vorderseite Rückseite
Re: Tsesit ??
Ist der Tsesit auch gegen Kolera und Pest gut????
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Tsesit ??
Natürlich.
Bist du betroffen?
Bist du betroffen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hellemondseite
-
- 4 Antworten
- 2555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 4 Antworten
- 2248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hellemondseite
-
- 5 Antworten
- 2724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lizzy