Hallo zusammen,
irgendwie hab ich diesen Beitrag übersehen und grade erst gelesen.
Ist ja alles total interessant!
Ihr habt mich jetzt so neugierig gemacht, das ich mir ganz spontan auch einen bestellt habe
Ich wollte mich mit dem Kaufen doch erstmal zurückhalten
Ich hab schon mal 'ne Frage zum Reinigen und Aufladen, davon hab ich bis jetzt nichts gelesen....wie immer, unter Wasser und dann Amethyst/Bergkristall/Mond oder Sonne?
Ich habe meinen unter fließendes Wasser gehalten und mit Duschgel abgewaschen. Dann lag er ca. 1 Std. in der Sonne.
Hab ganz nach meinem Bauchgefühl gehandelt, hatte das Gefühl, dass er Duschgel braucht und auch nicht so lange in die Sonne wollte.
Ich finde, Tsesit hat viel Kraft und Energie in sich und muss nur kurz aufgeladen werden.
Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht. Ich bin gespannt, was die anderen Foris meinen.
Ihr Verrückten habt mich neugierig gemacht. Ich habe mir jetzt auch so einen Tsesit bestellt und bin sehr gespannt, ob und wie der Stein auf mich wirkt. Ich werde dann natürlich auch hier berichten
Zur Namensgebung: des Tsesit.
Es ist international im Mineralogenbereich üblich,
eine lokale Variation eines Minerals (Deffinition IMA),
die wirklich eigenständig auftritt auch einen Variations-Namen zu geben.
Dieser Name wird entweder nach seinem, Aussehen (Z.B. Spektrolith = Labradorit-Variation
nach seinem Fundort, oder nach einem bekannten Geologen, selten nach seinem Entdecker benannt.
Tsesit ist eine Goethit-Variation, gefunden im Umkreis von Tses (Namibia),
also bekam er den Variations-Name Tsesit (da er sich von anderen Gorthit-Variationen unterscheidet und unverwechselbar ist).
Tsesit ist kein esoterischer Name,
sondern ein nach den Regeln der Mineralogie festgelegter Variations-Name.
Und darauf wird immer hingewiesen.
Es ist eine Diagenese aus Goethit, nach Markasit, mit traubiger Oberfläche,
fast alle in ähnlicher Größe (plus/minus 2 cm),
speziell etwa 200-500 µ mit Wüstenlack überzogen.
Alle mineralogischen Daten sind bekannt,
dadurch ist eine analoge Ableitung durch die mineralogische (analytische) Steinheilkunde möglich.
Muss das sein??? Jetzt schon zum zweiten Mal.
Was ist dein Problem bitte?
Klar, der Beitrag hier hat indirekt den Stein tüchtig beworben und viele interessieren sich jetzt dafür, aber die Kaufentscheidung ist letzendlich so frei wie die Teilnahme an und Lektüre des Threads.
Eigentlich ist es anzuerkennen, wenn sich Autoren freundlich IN die Szene begeben und nicht nur von oben herabschauen.
Das sollten wir nicht vergessen.
Und wenn es dich beruhigt - ich habe keinen Tsesit gekauft.
blackmoon-vagabond hat geschrieben:Muss das sein??? Jetzt schon zum zweiten Mal.
Was ist dein Problem bitte?
Klar, der Beitrag hier hat indirekt den Stein tüchtig beworben und viele interessieren sich jetzt dafür, aber die Kaufentscheidung ist letzendlich so frei wie die Teilnahme an und Lektüre des Threads.
Eigentlich ist es anzuerkennen, wenn sich Autoren freundlich IN die Szene begeben und nicht nur von oben herabschauen.
Das sollten wir nicht vergessen.
Und wenn es dich beruhigt - ich habe keinen Tsesit gekauft.
@ Blackmoon: Ich stimme dir voll zu. Grundsätzlich finde ich es - als Hobbymineraloge und Steinliebhaber - interessant, Neuigkeiten zu erfahren. Und dies dann noch aus erster Hand von einem der bekannteren deutschen Autoren. Obwohl ich auch nicht 100%ig zu allem stehen kann, was Herr Kühni inhaltlich schreibt, ich schätze seine Teilnahme am Forum.
@ Herr Kühni: Grundsätzlich geht die mineralogische/analytische Steinheilkunde ja davon aus, dass nicht jeder Stein bei jedem Menschen gleich stark/schwach oder auf dieselbe Weise wirkt. Meine persönliche Erfahrung geht schon auch in diese Richtung, nämlich dass strukturidentische Steine immer am besten wirken (d. h. z. B. eine hexagonale Natur spricht - vor allem bei körperlichen und psychosomatischen Problemen - besonders gut auf hexagonale Steine an, trigonal auf trigonal und so weiter - dann kann man weiter differenzieren nach Entstehungsweise, Mineralklassen, Mineralstoffen, Farben, äussere Form des Steins, Härte, Dichte und Spaltbarkeit). Somit wird auch der Tsesit vor allem bei jenen Menschen am besten wirken, welche seiner Kristallstruktur entsprechen. Bei allen anderen wirkt er anders oder gar nicht. Wenn Sie sich also auf die "mineralogische/analytische Steinheilkunde" beziehen (das tun Sie mehrmals), sollten Sie diesen Punkt berücksichtigen und dann bei der Beschreibung des Tsesit nicht ausschliesslich die symptomorientierte, verallgemeinerte Sichtweise vertreten. Therapeuten beziehen sich heute gerne auf die mineralogische Steinheilkunde, aber so richtig konsequent steht das immer nur theoretisch in den Büchern. Man überlässt die Leserschaft ihrem Schicksal und hofft, dass im Zweifelsfall im symptomorientierten hinteren Teil der einschlägigen Literatur dann schon irgendetwas zutrifft (wie in der Astrologie). Doch die mineralogische Steinheilkunde funktioniert nach meiner Erfahrung wirklich - nur machen sich die allerwenigsten die Mühe, das Thema wirklich von A - Z durchzuspielen (nach Gienger's "Die Steinheilkunde"). Wenn das also nicht einmal die Therapeuten / Autoren tun, wer soll ihnen dann glauben, was Sie in ihren Büchern schreiben? Lässt sich mit Büchern weniger Geld verdienen als mit dem Steinhandel und der Therapie? Oder ist die mineralogische Steinheilkunde in ihrer Reinform mit dem Steinhandel und der Therapie nicht zu vereinbaren (beim Steinhandel ökonomisch und bei der Therapie inhaltlich)? Ich bin jetzt einfach mal etwas provokativ, aber ich greife Sie natürlich nicht persönlich an. Ich schätze übrigens Ihr inspirierendes Buch, welches Sie mit von Holst geschrieben hatten.
Also ich sag mal ein herzliches "servus" aus Bayern zum Werner.
Es kamen klare, sehr sehr ehrliche Ansagen, Aussagen und man erkennt, dass sich intensiv mit der Materie auseinadergesetzt wird, drum ist das bisher Erfahrene noch nicht genug und es wird weitergeforscht.
Selten hat ein Neuankömmling so schnell meinen Respekt erhalten, liegt an den grundehrlichen Aussagen.
Nachdem von mir sehr hochgeschätze Foris, wie z.B. der liebe Peter von Erfahrungen mit diesem "Klunker" berichten, ist mir das Thema SHK ein wenig näher gekommen ( ja, ich bin da recht skeptisch aber nicht voreingenommen ).
Auf jeden Fall: Danke für die sehr ausführliche Berichterstattung.
Angelit hat geschrieben:Ist der Tsesit auch gegen Kolera und Pest gut????
tja, liebe Aushilfskanzlerin,
du bist mir im forum noch nie aufgefallen, ausser hier in diesem thema und es verwundert mich sehr
warum solche eher merkwürdigen, seitenhiebe deinerseits erfolgen.
gibts da persönliche gründe dafür ????
ich mags garnicht öffentlich wissen, wäre jedoch sehr schön, wenn du damit aufhörst, es ist ein friedliches und sehr familiäres forum.
Ich glaube, hier liegt ein prinzipielles Missverständnis vor.
Ich bin in erster Linie Heilpraktiker, dann Forscher, dann Autor.
Natürlich verkaufe ich, wie fast alle andere Therapeuten auch Steine an meine Patienten,
aber viel mehr Kolloidales Silber und Klinoptilolith-Pulver.
In den letzten 4 Jahren habe ich etwa 400 Patienten mit Borreliose behandelt,
davon sind inzwischen über 200 Beschwerdefrei, der Rest ist noch in der Behandlung.
Ich habe in verschiedenen Büchern einige Patientenfälle veröffentlicht;
inzwischen schon über 100 Fälle
- im neuen Buch, das im Februar rauskommt, sind wieder einige Patientenfälle drin.
Deswegen verstehe ich die emotionale Argumentation nicht.
Ich leite die Mineralogische Steinheilkunde weitgehend aus der Entstehung, der chemischen Zusammensetzung, der Farbe und der Signatur ab,
diese Bereiche der Enzyklopädie stammen auch von mir.
Ich arbeite relativ wenig mit der Kristallstruktur - darin ist Walter viel besser;
aber: leider bin ich zu sehr wissenschaftlich geprägt,
und arbeite mich darin weniger gut ein.
Mit der mathematisch-kristallografische Ableitung der Kristalle habe ich keine Probleme,
aber der analoge Ableitung.
Dass ich den Tsesit zur Zeit teste - und ihn vielleicht auch bevorzuge,
liegt eindeutig in dessen Wirkung.
In keinem der bisherigen Bücher:
außer bei Melody ist übrigens Goethit bisher beschrieben gewesen.
Und um ihn sicher in der Praxis einsetzen zu können,
brauche ich keine Eingaben höherer Wesen (wie alle Steine von Melody),
sondern Testungen. Und das habe ich gemacht.
Was war daran so falsch. Nur weil ich bisher noch keinen esoterischen Weg ging,
der nur Eingeweihte nachvollziehbar ist.
Ich muss es meinen Patienten so erklären, dass sie es verstehen.
Mit den wenigen Tsesiten, die ich bisher selbst verkauft habe,
kann ich höchstens die Putzfrau bezahlen, die die 52 Vitrinen meines Heilstein-Museums sauber hält.
Das übrigens keinen Eintritt kostet.
Herzlichen Dank für die rasche, offene Antwort, welche ich so nachvollziehen kann.
Ich bin gespannt, wie sich das Thema weiterentwickelt und freue mich sehr, wenn Sie hier ab und zu posten.
Eigentlich ist es schade, dass nicht auch Gienger, von Holst & Co. hier regelmässig vorbeischauen und sich einbringen.
Herzlichen Dank, Herr Kühni, für die klarstellende Antwort.
Ich hoffe, dass Sie sich NICHT von gewissen Foris hier angegriffen fühlen und auch weiterhin unser Forum durch Ihre Anwesenheit und Beiträge bereichern.
Wie Vorolle schon meint würde auch ich es begrüssen, wenn sich Herr von Holst bei uns anmelden und schreiben würde.
Herr Gienger ist oder war in einem anderen Forum angemeldet, hat aber meines Wissens noch nie einen Beitrag geschrieben.
Tja, da würde ich mich auch super freuen, wenn der herr Gienger und der Holst sich hier für dieses Thema öffentlich äussern würden.
Bis dahin bleibe ich auf der Meinung, dass es sich hier um einen Goethit mit Wüstenlack handelt,
ein Stein der auf allen Messen vom Herr Feiersinger mit selbstgemachtem Mythos aufgeladen wird.
Ich finde es gut, dass der Tsesit hier bei fast allen so gut ankommt und angenommen wird,... von einigen kleinen Zweifeln ausgenommen.
Das Wort Wüstenlack benötigt m.E. eine Erklärung. Wüstenlack ist kein synthetischer Lacküberzug, sondern natürlichen Ursprungs. Wüstenlack wird auch Wüstenpatina genannt, manchesmal auch Politur, Wüstenpolitur.
Ein meist dunkler Überzug aus Eisen- und Mangan Oxiden, durch Verwitterung, chemische Verwitterung.
Der Wüstenlack entsteht in verbiindung mit Ton, bei der Verdunstung dieser Metall Lösungen.
Meist harter Überzug wie eine Versiegelung, bestehend eben aus Eisen und Mangan Oxiden.
Welchen Mythos verbreitet Hans Feiersinger übrigens.
Verstehe ich noch nicht, was damit gemeint sein soll.
Falls du auf die Vernichtung des Wissens der San anspielst,
schaue mal bitte in Wikipedia rein.
Falls du je einmal nach Namibia kommst, versuche mal was über die San zu erfahren,
außer dass ihre Alkoholprobleme und Zwangsumsiedlung mit Internierung alle anderen Stämme übertreffen.
Suche einen, einzigen freilebenden, wildbeutenden San (in seinem ehemaligen Land).
Wenn die Vernichtung eines Volkes Mythos ist,
was ist dann dieser Mythos:
eine Ruhmestat der Franzosen, Holländer, Deutschen, Engländer und Afrikaans.
Hans erzählt manchmal nur etwas über die ruhmreiche Geschichte der weißen Eroberer,
auf die "Wir" sehr stolz sind.
Ich lasse dieses Ruhmesblatt immer aus meinen Beschreibungen raus,
denn wer interessiert sich heute dafür,
dass die sammelnden Sans Zwangsumgesiedelt, Umgebracht und Entwurzelt wurden.
Übrigens, eg gibt noch etwa 30.000 in Elendsviertel lebende Sans (Buschmänner)!!!
Ich interessiere mich nur für Steinheilkunde:
Wie der Tsesit damals gesammelt wurde weiß ich aus anthropologischem Interesse,
warum er heute nicht mehr gesammelt wird weiß ich auch:
Es gibt keine sammelnden Sans mehr.
Werner Kühni
Friedensvorschlag:
lasse mich weiter den Stein testen - auch wenn es nur ein "stinknormaler Goethit" ist.
Ich bin gerade dabei "Dunkelfeld-Mikroskopie-Untersuchungen von Blut" nach dessen Anwendung auszuwerten.
Da der "normale" Goethit eine blutbildende Wirkung hat -
und Wüstenlack (ein Mangan-Oxi-Alumo-Silikat) mit seinem Mangananteil Eisen besser in Hämoglobin einbaut
Hier mal mein erster Erfahrungsbericht: seit 5 Tagen ist der tsesit da. Tagsüber passt er Grad nicht zu mir, aber sobald ich im bett liege, hab ich ihn in der Hand und er wird auch sofort heiß. Ich schlafe seitdem endlich wieder durch und bin früh nicht mehr ausgelaugt. Aber er hat leider einen unangenehmen Nebeneffekt. Ich habe in diesen Nächten furchtbare Alpträume gehabt. Sie hängen alle nicht zusammen und ergeben für mich auch keinen Sinn, so von wegen dass ich was verarbeiten würde. Früh hab ich den Stein immernoch in der Hand und er ist heiss. Nun ich bin gespannt auf weitere Erfahrungen.
Hallo Ihr Lieben, von mir ein Nachtrag der Erfahrungen mit Tsesit, meine Frau hängt sehr an ihm, er hat auf jeden Fall eine sehr beruhigende Ausstrahlung auf den Rückenbereich, Kreuzbein, ihre Bewegungen sind nicht mehr so schmerzhaft.
Die Träume sind wie schon erwähnt, turbulent und lebhaft, aber entspannend.
Meine Frau hat ihn auch über Nacht mit einem Pflaster am Rücken
Ich bin ich ja nur noch ganz selten hier und aus Zeitgründen zum stillen Mitleser geworden.
Aber mir kribbelts nur so in den Fingern, Euch meine Erfahrungen mit dem Tsesit mitzuteilen.
Weil das alles sprengt, was ich je an "Wundern" erlebt habe, jahrelang schon den Heilpraktikern und sämtlichen Umweltärzten die Taschen mit teuerem Geld füllte, dass sie mir doch helfen mögen ... und sich keine Besserung abzeichnete. Und nun lese ich hier vom Tsesit... wo man ihn erwerben kann, bestelle ihn gleich 3 x (2 Steinchen und 1 gebohrten). Und nun sind sie da seit 4 Tagen.
Liebevoll erstmal unterm Wasser von anhaftenden Fremdenergien gereinigt,
nachmittags in einem bisschen Sonne verwöhnt,
ihnen in der Nacht ein sanftes Bad in dem eigentlich schon gewesenen Vollmond gegönnt.
Dann nochmal auf die Blume des Lebens für ein paar Stunden.
Und nun los, *ggg*.
Tag 1
Also, vor 3 Tagen erstmals nachts einfach nur in der Hand haltend damit eingeschlafen.
Schade, dass er so klein ist, ich hab doch so gerne größere Steine in der Hand....
Wache am Morgen auf und kanns nicht fassen: ich hab ja seit Jahren durchgeschlafen!!!
Und muß auch schnell eingeratzt sein, wo ich sonst manchmal eine Stunde noch wach liege.
Klebe diesmal nicht an der Bettdecke fest, wie sonst so jeden Morgen.
Denn ich kam nie hoch, war wie erschlagen und fix und alle. Und das trotz sämtlichen Vitamin- und Nährstoffpillen der Heilpraktiker. Und das für den ganzen Tag. Wäre seelisch dann wohl, wurde mir gesagt. Kann ja auch stimmen.
So, und nun bin ich wach! Richtig wach, ich kanns nicht fassen!
Tag 2
Tagsüber nehme ich ihn nicht. Will ihn mir als "Schmankerl" nur für die Nacht gönnen.
Habe den Eindruck, er speichert mir die Benutzung nachts für den Tag mit.
Hatte ihn mir über Nacht in den Schlafanzugärmel am Ellenbogen gesteckt, weil ich wieder so arg Tennisarm hatte, was sich immer noch dermaßen durch Hektik und Stress verschlimmert hatte.
Hab wieder durchgeschlafen (wo ist denn die 1-2 Mal Pipipause geblieben,
die ich sonst immer im Programm hatte? )
und bin gleich nach dem Weckerklingeln ohne Probleme oder Müdigkeit aufgestanden. WOW!
Und beim Zähneputzen merke ich, dass doch mein Tennisarm restlos verschwunden ist. *Gibt´s nicht, oder?* Herrlich!
Werde ihn nun noch ein paar Nächte am Ellenbogen postieren.
Bin auch nicht mehr schlapp, bin gutgelaunt, freu mich auf den Tag. Keine Depris mehr, der Hammer!
Fahre zu meiner alten Mutter mit "ihrem Tsesit" im Gepäck.
Ob sie den mal für ihre argen Schmerzen im Arm/Schulter probieren möchte. Klebe ihn ihr mit dem herrlichen Pflastertip von Pietersit (*dankeschön*, das ist wirklich total gut verträglich! Bist ein Schatz!) an der Stelle auf, wo es ihr so arg schmerzt seit Jahren und sie den Arm nicht mehr hochkriegt. Immer wieder fühlt sie, ob der Stein noch da ist, denn sie spürt nichts Störendes, noch nicht mal, dass ich da etwas hinklebte. Nach ca. 1 Stunde drückt sie sich dauernd auf die Stelle, wo der Stein ist und sagt: "Kind! Das gibts doch nicht. Das tut ja garnicht mehr weh!" Nun werden wir mal eine zeitlang den Stein dort hinkleben. Dass sie jemals den Arm wieder hochheben kann, glaub ich ja nicht, denn es ist ja Arthrose. Doch es schmerzt nimmer! Und das ist doch das A und O!
Meiner Mutter fiel auch auf, dass ich wie verwandelt bin. Nicht mehr gestresst und verzehrt aussehend, sondern ausgeglichen und in meiner Mitte. Juchhuuuu.
Tag 3
Wieder total durchgeschlafen! Heute ist ja Sonntag. Nach 7.30 Stunden angenehmem Schlaf aufgewacht. Ist das herrlich!
Und was ich nun schon seit Tag 1, wo ich den Tsesit benutze, bemerke: ich brauche nach dem Aufwachen nicht mehr gleich zwingend schnell zur Toilette zu gehn.
Außerdem hab ich wieder Kraft. "Lebenskraft". Wieder gute Laune. Mir steht wieder die Welt offen.
Zum Verständnis: Bislang hatte ich weder Kraft noch Energie zu etwas gehabt, und mich hats nach der Arbeit und auch an den Wochendenen wie von selbst immer wieder aufs Sofa geschmissen.
Fazit: Den Stein haben mir die Engel geschickt!
Danke, lieber Herr Kühni, dass Sie uns die Chance geben, unser Leben wieder lebenswert zu machen.
Und auch der Verfasserin, dass sie diesen Thread eröffnet hat.
Ich umarme Euch mal voller Dankbarkeit ganz lieb.
Herzliche liebe Grüße an Euch Alle
und einen schönen Sonntag noch
Danke, Sylvie. Schreibst du uns gelegentlich, welche Beobachtungen du nach dem 4. Tag machst, nach 1 Woche, nach 1 Monat, nach 1 Jahr? Mich würde es wirklich interessieren, ob diese positiven Wirkungen DAUERHAFT anhalten.
wie schön, mal wieder von dir zu lesen und dann gleich mit so einem Erfolgsbericht!
Ich wünsche dir, dass die Besserung für dich und deine Mutter dauerhaft ist.
Für alle, die auf die Aussage des Geologen warten - die war leider nicht sehr ergiebig.
Er hat sich über die Geschichte auf der beiliegenden Karte totgelacht und fand besonders die Aussage "irdisch und doch nicht irdisch" völlig idiotisch. Er wollte von meinem Stein ein Stück abklopfen und untersuchen, damit er sieht ob er jetzt irdisch ist oder nicht - aber ich hab mein Steinchen tapfer verteidigt und nicht beschädigen lassen.
Mineralogisch betrachtet sind auf der Karte einige Fehler. Ausserdem ist er der Meinung, dass es für diesen Stein durchaus nicht nur eine Fundstelle geben kann.
Aber gut , in Sachen Heilsteinkunde werde ich mit diesem Mann niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Da treffen einfach zu unterschiedliche Welten aufeinander.
Also, wenn´s nicht nervt, schreibe ich gerne mal so in zeitlichen Abständen weiter, wie es mit dem Tsesit weitergeht bei mir.
Ich werde ihn halt immer nachts benutzen, hab da noch etliche körperliche "Zwackelmanns", die ich damit behandeln möchte.
Doch erstmal gönne ich dem Ellenbogen noch tagelang seine Energie. Einfach, dass es sich festigt, nicht mehr so schnell wiederkommt.
Tja, Laminar... als ich ihn so in den Händen hielt, war es bei mir auch nicht Liebe auf den ersten Blick.
Doch wie kann etwas wirken, was man eigentlich nicht so besonders findet?
Deshalb die liebevolle Behandlung und Pflege, bevor ich ihn benutzte.
Damit ich jetzt wußte: Das ist Deins, Fremdenergien sind raus, positive sind drin. Ich bin ihm gut gesonnen.
Ich glaube, deswegen sind mir auch unangenehme Träume erspart und er wirkt auf seelischer Ebene so sanft, wie ich es benötige.
Hoppla, da fällt mir ein:
Ich schlafe schon seit Monaten mit einem schwarzen Turmalin unter dem Kreuz, also als Schutzstein.
Ist ja klar, dass man da keine bösen Träume oder Erscheinungen hat.
Dankeschön für Deine lieben Zeilen und auch guten Wünsche.
Ich freue mich sehr darüber.
Leider kennt man das ja, dass die meisten Geologen nur die Substanzen im Stein erkunden wollen.
Alles Andere wäre "esoterisches weibliches Trara". Lass sie doch, Wir stehn da drüber.
schön, dass Du wieder da bist, ich freue mich sehr darüber. Hoffentlich schreibst Du nun wieder regelmäßig mit, das wäre wirklich schön. Ich hoffe auch, dass Du uns wieder schöne selbstgemachte Ketten zeigst
Meinen Tsesit nutze ich momentan auch nur am Abend und zeitweise in der Nacht. Mir geht es wie Dir, Sylvie, ich kann gut mit ihm schlafen, wache gut erholt am Morgen aus.
Ich bin schon gespannt auf weitere Erfahrungsberichte.
silkymoonrise hat geschrieben: Also, wenn´s nicht nervt, schreibe ich gerne mal so in zeitlichen Abständen weiter, wie es mit dem Tsesit weitergeht bei mir.
Ja, gerne, das nervt sicher nicht, schliesslich ist das hier ein Tsesit-Thread, oder?
Es freu mich sehr dass du dich hier auch mal wieder aktiv beteiligst und gleich so einen tollen und ausführlichen Bericht über den Tsesit eingebracht hast.
Es freut mich auch, dass du so schöne Erfahrungen mit den Tsesit in so kurzer Zeit hast machen können.
Ich trage nun meinen Anhänger schon 3 Wochen fast ununterbrochen und ich muß gestehen mit dem Schlafen hatte ich ja nie wirklich Probleme aber mir ist aufgefallen dass in der letzten Woche meine nächtlichen Krämpfe gänzlich ausgeblieben sind und ich auch keine Probleme habe und nun auch druchschlafen kann und nicht mehr in den frühen Morgenstunden ausfstehen muss um Wasser zu lassen.
Ich nehme nun auf alle fälle schon mal den Tsesit in das Heilstein ABC auf.
Ich hoffe sehr dass du dich doch nun wieder regelmäßig am Forumsleben beteiligen wirst.
Schade, dass Dich der Stein so bedrückt und Du ihn eigentlich noch nicht benutzen kannst. Doch so ist es nun mal, nicht jeder Stein liegt uns. Vielleicht brauchst Du halt momentan andere Schwingungen, wie diese. Ist ja auch gut so, dass Du spürst, was Dir gut tut. Ist doch klasse, so eine gute Intuition zu haben.
@Gitte
Grüß Dich, liebe Gitte! Willst Du mich wieder ködern mit meinen Ketten, *ggg* ? Ich hab nun ein Fotobuch daraus gemacht. *Schnieke* (sorry wegen offtopic kurz)
Klasse, dass wir nun so schön schlafen können. Dies scheint wirklich für Vieles mitverantwortlich zu sein.
@vorollo
Nun, dann werde ich in 1 Woche mal wieder hier hereinschauen und berichten ...
@Wildflower
Oh, es freut mich, das die der Stein so gut geholfen hat, das du sogar hier wieder schreiben kannst
Du Süße. Verblüffst mich immer wieder, wie Du den Nagel auf den Kopf triffst.
_______________________
Viele liebe und herzliche Grüße an Euch Vier
und als kleine Freude für Euch und die lieben Anderen
habe ich Euch eben Fotos gemacht (und auch den Tsesit mit ins Heilsteine-ABC aufgenommen).
Und mit diesem Thread verlinkt, dass man HIER in diesem Thread seine Erfahrungen darüber schreibt
und beim Heilsteine-ABC Fotos einstellt.
Ja, wie Du siehst, habe ich schon den Tsesit im Heilsteinforum aufgenommen.
Ich hatte ihn da schon lange vermißt und kam auf die Idee, als ich hier im Thread schrieb.
Schön, dass Du nun auch von so guten Erfahrungen sprechen kannst.
Am Forumsleben werde ich mich nur in diesem Thread beteiligen, weil ich Anderen damit helfen möchte und wirklich nicht mehr Zeit momentan erübrigen kann.