Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Citrine

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Benutzeravatar
sonnenschein
Beiträge: 165
Registriert: 23.10.2009, 08:57

Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Citrine

Beitrag von sonnenschein »

Hallöchen Steinefreunde,

ich habe mir eine Citrindruse bestellt und nun habe ich Bedenken, dass ich nicht eine gebrannte bekomme. Denn eine gebrannte möchte ich nicht. Naja, es ist nun zu spät, das Stück ist noch nicht, aber könnt Ihr mir sagen, wie ich eine gebrannte Citrindruse von einer echten unterscheide? Gibt es farbliche Unterschiede? Und wieso bezeichnet man eine gebrannte Amethystdruse plötzlich als Citrin? Ich verstehe das nicht. +++´´
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von lovelyangel »

Um ehrlich zu sein habe ich noch nie eine echte citrin druse gesehen. Die ich kenne sind immer gebrannt.
Tut mir leid.
Der unterschied ist meistens darin das gebranntter citrin , braun orangen von der farbe ist , nicht hell gelb. Und auch noch wolkig,milchig weiss an die spitzen.
Natur citrin ist entstanden durch wärme einwirkung bei amethyst und selten. Deshalb werden viele ametysten "gebrannt"um so künstlich die gelbe farbe zu bekommen.
Aber den proces geht schnell und die natur hat vielleicht länger dabüber gemacht(denke ich)
Zuletzt geändert von lovelyangel am 11.01.2012, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von vorollo »

Wie lovelyangel schon sagt, es gibt keine echten Citrindrusen. Es gibt ganz selten kleine Bereiche in Amethystdrusen, welche gelblich sein können. Es gibt ja daher auch den Ametrin, welcher gelb und violett vereint. Aber reingelbe Citrindrusen gibt es nicht.

V.
Benutzeravatar
sonnenschein
Beiträge: 165
Registriert: 23.10.2009, 08:57

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von sonnenschein »

Aaaa ok, danke für die Aufklärung. Ja, eine Ametrin-Druse besitze ich. Ist dann Citrin als Stein auch gebrannter Amethyst?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Wildflower »

Wenn du einen relativ dunklen, ewentuell noch trüben hast, wird es eher gebrannter Amethyst sein. Richtiger Citrin ist meiß hell und klar.
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von vorollo »

Ajeleth Morgenstern hat geschrieben:Aaaa ok, danke für die Aufklärung. Ja, eine Ametrin-Druse besitze ich. Ist dann Citrin als Stein auch gebrannter Amethyst?
Citrin ist nicht gleich Citrin! Es gibt diverse Möglichkeiten, wie gelber Quarz in der Natur entstehen kann. Wird Bergkristall im Erdinnern bestrahlt, kann er rauchig oder auch rauchig-gelb oder hellgelb werden. Dafür sind Lithium- und Aluminium-Ionen verantwortlich (welche nach Bestrahlung andere Farben absorbieren und somit andere Farben reflektieren). Enthält der Quarz von Anfang an Eisen-Ionen in einer bestimmten Wertigkeit, entsteht ebenfalls gelber Quarz (Citrin), der üblicherweise goldener oder dunkler gefärbt ist. Der gelbe Anteil im Ametrin kommt wiederum anders zustande. Dazu liefert das Online-Lexikon von Gienger gut verständliche Erkenntnisse.

Meine persönlichen Schlüsse: Wenn eine Amethystdruse nebst den violetten, typisch geformten Kristallen ("zahnähnliche" Kristallrasen, welche so NUR beim Amethyst vorkommen), einzelne goldgelbe enthält, welche NUR gelb sind (also nicht violett und gelb in einem Kristall), deutet das für mich auf Manipulation durch Brennen hin. Wäre die Druse länger und intensiver erhitzt worden, wären alle violetten Kristalle gelb geworden.

Wenn aber eine Amethystdruse einzelne Kristalle enthält, welche abwechselnd gelb UND violett sind, deutet das meiner Meinung nach darauf hin, dass die Druse Amethyst und Ametrin natürlichen Ursprungs enthält. Ametrin kommt ja typischerweise in Bolivien vor, aber auch in Brasilen findet man gelegentlich Ametrine. Und dort findet man sie ja vor allem in Drusen.

V.
contadino
Beiträge: 8
Registriert: 22.02.2010, 22:15

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von contadino »

Hallo !
Ich habe hier noch einige Bilder....
ich habe noch nie eine natürliche Zitrindruse gesehen...

Hier ist eine gebrannte Amethystspitze

Dann habe ich 2 Bilder von einem Quarz mit gelben Einschlüssen aus dem Zululand in Südafrika. Der wird auch oft als Natur- zitrin gehandelt, dann oft mit Herkunft Africa

und dann habe ich noch 3 Bilder von echtem Zitrin , die ersten 2 sind roh, bei dem Bild mit den vielen Zitrinen sieht man gut, das er mit glimmer zusammen auftaucht. Der Stein stammt aus Indien

Auf dem letzten Bild sind 2 dieser steine geschliffen und poliert zu sehen. Leider eignen sich von den rohen steinen fast keine mehr zum schliff, da sie mit rissen durchzogen sind, aber für sammler sind die recht gut, und wenn man das Bild im Hinterkopf behält hilft es schon beim endtarnen von fälschungen..
Hoppla, ich sehe gerade das ich die Bilder das nächste mal, in verkehrter Reihenfolge hochladen muss.. Leider ist meine Pause nun vorbei,, das nächste mal mache ich es besser :D
Gruss Contadino
Dateianhänge
zitringeschliffennatur
zitringeschliffennatur
Zitrinnaturroh
Zitrinnaturroh
ZitrinNaturRoh
ZitrinNaturRoh
Quarz zululand2
Quarz zululand2
Quarz zululand1
Quarz zululand1
Gebrannte amethystspitze
Gebrannte amethystspitze
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Ajeleth!

Oh ds tut mir nun leid für dich die Drusen sehen aber wunderbar aus sien aber ganz sicherlich gebrannt.
Ametrin gibts so viel ich weiß überhaupt nicht in Drusen. Ametrine haben auch nie einen gleichmäßigen Habitus, also die Kristalle gibts schon aber sie haben keine glatten Flächen.
Ametrin  Kristall  aus Bolivien
Ametrin Kristall aus Bolivien
Es gibt ganz einfache Unterscheidungen zwischen Natur Citrin und einem gebrannten Citrin.

gebrannter Citrin ist nie ganz klar und die Färbung geht auch etwas mehr ins Orange.
Natur Citrine sind immer schön klar und vor allem immer geleichmäßig in der farbe. in einem Stück.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von vorollo »

Felixdorfer hat geschrieben:gebrannter Citrin ist nie ganz klar und die Färbung geht auch etwas mehr ins Orange.
Natur Citrine sind immer schön klar und vor allem immer geleichmäßig in der farbe. in einem Stück
Felixdorfer, das gilt nur für die übliche Massenware in den Heilsteinläden. Schlechte Amethystqualität wird gebrannt, weil sie so teurer verkauft werden kann. Es gibt grosse, geschliffene, lupenreine gebrannte Amethyste, welche als Citrine verkauft werden.

Zweitens: Es gibt auch naturfarbene Citrine mit Orangetönen. Günstigere Trommelsteine haben meist die rauchig-goldene Tönung (mehr oder weniger blass).

In einem Punkt gebe ich dir aber zu 100% Recht: Ungleichmässige Farbe ist ein Indiz für gebrannten Amethyst (bei billigen Qualitäten).

V.
Benutzeravatar
mondprinzessin
Beiträge: 231
Registriert: 19.05.2011, 14:37

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von mondprinzessin »

danke für eure tollen Erklärungen, wieder was gelernt ++"#
Benutzeravatar
Rita_S
Beiträge: 1672
Registriert: 23.03.2010, 21:54

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Rita_S »

ich stelle gerne mal meinen schönsten Citrin-Kristall ein.
Der hellere, untere Teil wird von hinten beleuchtet,
die Farbe ist duchgehend wie oben....
Ein Citrin-Kristall aus Tansania :wink:

upps, das Bild vergessen :lol:
Citrin-Kristall1
Citrin-Kristall1
liebe Grüße
mini
Benutzeravatar
sonnenschein
Beiträge: 165
Registriert: 23.10.2009, 08:57

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von sonnenschein »

Uiii danke für die tollen Erklärungen und schönen Bilder.

@Felixdorfer, eine Frage hätte ich noch, wenn in einer Amethystdruse Citrin drin ist, dann ist das doch eine Ametrindruse oder nicht?
Schau mal bitte, ist das nicht eine? Liebe Grüße und daaaaaaaanke
Zuletzt geändert von sonnenschein am 29.01.2012, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rita_S
Beiträge: 1672
Registriert: 23.03.2010, 21:54

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Rita_S »

ohhh, das ist ein schönes Stück
++"#
für mich sieht es so aus, als wäre da Goethit mit im Spiel und
daher die gelblich-bräunliche Färbung einzelner Kristalle....
Benutzeravatar
sonnenschein
Beiträge: 165
Registriert: 23.10.2009, 08:57

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von sonnenschein »

Danke Mini! +# Goethit kenne ich nicht, aber der Name klingt romantisch :). Muss mal nachschauen, was das für ein Stein ist. +++#
Benutzeravatar
Rita_S
Beiträge: 1672
Registriert: 23.03.2010, 21:54

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Rita_S »

richtig Ajeleth,
romantisch....Goethe soll ihn erfunden/gefunden haben....
Im Amethyst kommt Goethit sehr oft vor, in Form von
Nadeln oder so etwas wie Schwaden/Schleier,
ich stelle mal eine Detail-Aufnahme ein....
so schön können Goethit-Nadeln sein und damit
schließt sich auch wieder der Kreis zum Tsesit.
Goethit-Nadeln in Amethyst
Goethit-Nadeln in Amethyst
Benutzeravatar
sonnenschein
Beiträge: 165
Registriert: 23.10.2009, 08:57

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von sonnenschein »

Mini, das Bild ist wunderschön! Danke! Und danke für die Erklärung, hochspannend, da werde ich mich sicherlich weiter schlau machen... ++"#
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von vorollo »

Hier ein gutes Beispiel - das ist ein garantiert ein ungebrannter Citrin, 15 ct klein, kostet ein Vermögen. Wildfishgems ist ein extrem teurer Online-Händler. Er bietet jedoch mit Sicherheit nur unbehandelte Steine an. Wäre ich reich, würde ich hier einkaufen.

[EDIT admin lin zu shop entfernt danke]

Dem sieht man optisch betr. Farbe nicht an, ob gebrannt oder nicht. Er hat das rötliche Braun ohne Raucheinschlag, welches normalerweise die gebrannten Amethyste aufweisen.

V.
Benutzeravatar
sonnenschein
Beiträge: 165
Registriert: 23.10.2009, 08:57

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von sonnenschein »

Hier ist sie nun die `Citrindruse`. Was denkt Ihr? Warum ist sie so weiss unten?
Zuletzt geändert von sonnenschein am 29.01.2012, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Wildflower »

Ich denke, das Weiße ist Quarz
Benutzeravatar
sonnenschein
Beiträge: 165
Registriert: 23.10.2009, 08:57

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von sonnenschein »

Ist das denn dann auch eine gebrannte Amethystdruse? Sorry, für die vielleicht dummen Fragen, aber ich steh noch auf dem Schlauch was die Citringeschichte anbelangt... +++#.-,
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Wildflower »

Ich würde sagen, sie ist gebrannt.
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von vorollo »

Yep, das ist 100%ig eine gebrannte Amethyststufe und erst noch ein perfektes Musterexemplar.
Citrin kommt in dieser Kristallform nicht vor.

V.
Benutzeravatar
sonnenschein
Beiträge: 165
Registriert: 23.10.2009, 08:57

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von sonnenschein »

Aaaa ok. :) Lila gefällt sie mir doch besser...
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Ajeleth!

Also es gibt nur Amethystdtrusen und Amethystsstufen die entweder Gebrannt sind oder eben violett und es gibt viele Einschlüsse bei Amthyst am Häufigsten eben Goethit als Trommelstein werden sie dann Kakoxenit genannt, weil die Büschel des Goethits dem Kakoxen so ähneln.

Ametrin Stufen gibt es ganz sicherlich nicht das sind wie ich ja oben schon gezeigt habe eigenen Mischkristalle
und haben immer 4 Zonen nach Gienger 2x Amethyst und 2x Citrin wobei aber die farbe viel leuchtender ist als beim Amethyst.
lg.
vom Felixdorfer.
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Aquamarin57 »

Darf ich an dieser Stelle mein Prachtstück nochmals zeigen ? ´+´´++

ameth31.jpg
ameth31.jpg (33.34 KiB) 12555 mal betrachtet
ameth1.jpg
ameth1.jpg (35.78 KiB) 12555 mal betrachtet
Das ist doch Goethit in Amethyst, oder?
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von vorollo »

Schöööön. Ja genau, hier ist nicht Citrin für das Gelb verantwortlich.

V.
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Aquamarin57 »

Das ist mein "Schlaf"Citrin.
Citrin-schlafstein1.jpg
Citrin-schlafstein1.jpg (26.95 KiB) 12554 mal betrachtet
und meine Citrinkugeln:
Citrinkugeln2.jpg
Citrinkugeln2.jpg (37.65 KiB) 12554 mal betrachtet
Mir gefällt besonders das Innenleben dieser Steine. Einfach aufregend und gleichzeitig träumerisch !!!

@Mini und Ajeleth: Danke für eure schönen Fotos!!!

@Vorollo und Felixdorfer: Danke dass ihr euer so umfassendes Wissen mit uns teilt !!!

So macht das Forum Spaß +##
kattie

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von kattie »

Hallo!

Die gebrannten Amethyst scheinen mir irgendwie goldiger und manchmal bräunlicher zu sein. Interessant finde ich auch, das die Farbe eines gebrannten Amethyst eigentlich seine eigene Komlpementärfarbe(im Farbkreis gegenüberliegend) zeigt.
Citrine sind nach meiner Erfahrung von einheitlicher Farbe und eben weniger gelb.
Dieser Citrin ist echt, ich habe ihn von einem sehr glaubwürdigen Händler erstanden:
CITRIN
CITRIN
und
Rauchcitrin
Rauchcitrin
Liebe Grüße,
kattie
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Aquamarin57 »

@Kattie: Wunderschöne Steine hast du da! Habe übrigens deine PN erhalten und mich sehr gefreut. Danke +##+ Sobald ich Muße habe, werde ich ausfürhrlich antworten.
Kühni
Beiträge: 45
Registriert: 04.12.2011, 22:00

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Kühni »

Gebrannter Amethyst ist meist gelbbraun, kann aber auch bei höheren Temperaturen grün werden.

Aus Sambia und Umgebung gibt es grüne Amethyste,
die während ihrer Entstehung einer Temperatur von über 500 Grad Celsius ausgesetzt waren,
ich habe im Museum etwa 20 Einzelkristalle (bis 5 cm hoch und max. 2 cm breit).

Die normal im Handel vorhandenen Prasiolithe (grüne Amethyste)
sind fast ausschließlich durch Erhitzen von Amethysten hergestellt.'
Es ist leider wenigen bekannt,
dass durch Brennen von Amethyst nicht nur gelbe (Citrine)
sondern auch grüne (Prasiolithe) Kristalle entstehen.

Werner Kühni

'
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von vorollo »

Super Ergänzung! Ich finde es toll, dass Sie sich in diesem Forum einbringen, Herr Kühni!

Herzliche Grüsse,

V.
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Schnee_eule »

Kühni hat geschrieben:Gebrannter Amethyst ist meist gelbbraun, kann aber auch bei höheren Temperaturen grün werden.

Aus Sambia und Umgebung gibt es grüne Amethyste,
die während ihrer Entstehung einer Temperatur von über 500 Grad Celsius ausgesetzt waren,
ich habe im Museum etwa 20 Einzelkristalle (bis 5 cm hoch und max. 2 cm breit).

Die normal im Handel vorhandenen Prasiolithe (grüne Amethyste)
sind fast ausschließlich durch Erhitzen von Amethysten hergestellt.'
Es ist leider wenigen bekannt,
dass durch Brennen von Amethyst nicht nur gelbe (Citrine)
sondern auch grüne (Prasiolithe) Kristalle entstehen.

Werner Kühni

'
Zur allgemeinen Info:

Wir hatten vor kurzem beschlossen, solche Manipulationen aufzulisten.
Leider hat - trotz anfänglicher Begeisterung diverser Mitglieder - ausser mir keiner dazu etwas beigetragen.
Im Unterforum
steine-unecht-gefaerbt-stabilisiert-rek ... -f101.html
ist auch der Prasiolith aufgeführt.
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Obsidiane »

Schupps den mal hoch.
:oops: An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei Morgaine für die tollen Bilder bedanken. +++#
LG Obsidiane +##
Benutzeravatar
Meinereiner
Beiträge: 203
Registriert: 08.04.2012, 11:09

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Meinereiner »

ausserdem gibt es auch natürlich gebrannte Amethyste . . . . . .
und gebrannte Citrine haben auch ihre Wirkung, habs aber nicht weiter ausgetestet weil mir natürliche Steine lieber sind.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12590
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Unterschied zwischen gebrannter und nicht gebrannter Cit

Beitrag von Morgaine999 »

Citrin wird heute meist aus Rauchquarz gebrannt. Das sind dann die mit dem grünlichen Limonentouch.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“