abgebaut wird dieser sogenannte "deutsch rot marmor", der eigentlich ein flaserkalk ist, nicht mehr. der steinbruch ist aufgelassen und seit langem ein geotop. wer sich genauer darüber belesen möchte, hier ein link: http://www.lfu.bayern.de/geologie/geoto ... /index.htm
für die, die von diesem 'marmor' nur einen optischen eindruck gewinnen möchten, eine ablichtung (m)einer kleinen steinplatte von, die sehr gut die lebendige marmorierung dieses steins wiedergibt. irgendwo habe ich zwar noch einen selbst gefundenen winzling, aber der hat sich irgendwohin vertrollt; will vielleicht nicht fotografiert werden
liebe grüße und wie immer viel freude beim betrachten