Hallo Ihr Lieben,
diese Bilder wollt ich Euch nicht vorenthalten
Es ist selbstgefangener Orthogneis, der ja normalerweise GRÄULICH ist
wir haben aber im Hochmoor teilweise welchen gefunden, der durch Eisen in gelblich, rostorange und Rottönen
auftaucht / je rötlicher, um so bröseliger wird das Ganze )
hier mal Pics von Rohstücke und wie sowas dann getrommelt aussieht
leider wurden die total falsch "geschnitten" so kommt leider die Bänderung nicht zur Geltung
in den Rohstücken ist unglaublich viel Glimmer enthalten, der verschwindet aber bei den getrommelten Steinen, wenn diese Poliert werden... da muss noch an ner anderen Lösung gebastelt werden
LG Helmut
Vorher und Danach : Orthogneis
Re: Vorher und Danach : Orthogneis
Lieber Helmut, die getrommelten schauen wunderschön aus, bin gespannt ob Du uns mal was über seine Wirkung sagen kannst, wenn Du ihn erprobst
hoffe Du spielst mal Versuchskaninchen??? und wirst gut behandelt dabei
Danke für die Bilder
Liebe Gedanken PieterSit


Danke für die Bilder

Liebe Gedanken PieterSit
Re: Vorher und Danach : Orthogneis
Lieber Pietersit,
über die Wirkung von Steine, da kann ich leider nichts sagen ausser:
ich bin mit zu sehr viel quantität in kontakt.....
die letzten beiden WE-s waren Börsen, das erschlägt mich regelrecht, es wird mir zuviel
Dann waren wir ja letztes WE verlängert bis Dienstag in Obb. in Kiesgruben und am Inn nach Raritäten schauend.
Beim Schilhabl Gerhard in der Werkstatt .... für mich ist es eine Reizüberflutung, v.a. optisch und irgendwann geht mir das total dermassen auf den nerv, dass ich weg muss
Ich wollt ja nur so einen finden GRANAT-EPIDOT-AMPHIBOLIT und wir suchen uns, leider erfolglos, nen Wolf deswegen.....
den wollte ich Gerhard zeigen, der ja mit dem alpinen Eklogit oft der Meinung ist, es wäre ein o.g.
was aber ein Irrtum ist.
Unser erster und bisher einziger Fund, der ist zu einem lieben Fori nach Österreich gereist
Ich weiss aber dass dieser Orthogneis demnächst positiv auf meinen Körper wirken wird.....
ich werde um die 300 kg davon mühselig zusammensuchen und Eimerweise über etliche Meter zum Auto schleppen....
Wegen der Calcitmarmoraktion werd ich sicherlich ohne Muskelkater bleiben
schönen Abed
Helmut
über die Wirkung von Steine, da kann ich leider nichts sagen ausser:
ich bin mit zu sehr viel quantität in kontakt.....
die letzten beiden WE-s waren Börsen, das erschlägt mich regelrecht, es wird mir zuviel
Dann waren wir ja letztes WE verlängert bis Dienstag in Obb. in Kiesgruben und am Inn nach Raritäten schauend.
Beim Schilhabl Gerhard in der Werkstatt .... für mich ist es eine Reizüberflutung, v.a. optisch und irgendwann geht mir das total dermassen auf den nerv, dass ich weg muss
Ich wollt ja nur so einen finden GRANAT-EPIDOT-AMPHIBOLIT und wir suchen uns, leider erfolglos, nen Wolf deswegen.....
den wollte ich Gerhard zeigen, der ja mit dem alpinen Eklogit oft der Meinung ist, es wäre ein o.g.
was aber ein Irrtum ist.
Unser erster und bisher einziger Fund, der ist zu einem lieben Fori nach Österreich gereist
Ich weiss aber dass dieser Orthogneis demnächst positiv auf meinen Körper wirken wird.....
ich werde um die 300 kg davon mühselig zusammensuchen und Eimerweise über etliche Meter zum Auto schleppen....

Wegen der Calcitmarmoraktion werd ich sicherlich ohne Muskelkater bleiben

schönen Abed
Helmut
Re: Vorher und Danach : Orthogneis
Hehe Helmut ich weis wo es diese Steine in Massen gibt
Re: Vorher und Danach : Orthogneis
Getrommelt sieht der Orthogneis wirklich faszinierend aus. 

Re: Vorher und Danach : Orthogneis
wenn man die bei sich tragen will, ist getrommelt schon ideal. sind auch optisch schön und lt. kristall69 haben die power.
aber die frischen bruchstücke sind dermassen gigantisch, abraxas hat das mal als feuerwerk beschrieben.
hab ht. ne etwas andere sorte zufällig gefunden, da wird ein fortsweg im hochmoor saniert und das zeug ist im unterbau
eingebaut worden, auf 100 m ist da vieles von baggern freigelegt..
durft aber nur 1 stück mitnehmen
aber die frischen bruchstücke sind dermassen gigantisch, abraxas hat das mal als feuerwerk beschrieben.
hab ht. ne etwas andere sorte zufällig gefunden, da wird ein fortsweg im hochmoor saniert und das zeug ist im unterbau
eingebaut worden, auf 100 m ist da vieles von baggern freigelegt..
durft aber nur 1 stück mitnehmen
