baryt_petticoat

Vorstellung bekannter Steine,...Kronjuwelen, Steine mit Mystik oder Eure eigenen Schätze...
Antworten
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

baryt_petticoat

Beitrag von Christine »

:lol: .. keine sorge, das ist (gott sei dank) kein neuer handelsname für baryt, sondern nur mein kosename für meinen baryt - eben weil er offenbar bei seiner entstehung bereits trendsetter für die mode der 50er und 60er jahre des letzten jahrhunderts war. ;-)

++"#
Baryt mit Spitzenbordüre ;-) .jpg
Baryt mit Spitzenbordüre 2 .jpg
und eine vergrößerte detailaufnahme der 'spitzenbordüre' ;-)
Baryt mit Spitzenbordüre _vergr. Ausschnitt .jpg

liebe grüße +#

christine
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: baryt_petticoat

Beitrag von silkymoonrise »

Hallo, liebe Christine!

Einfach der Wahnsinn, diese lebendige Nädelchenzeichnung. ´ßß+
Als ob eine sanfte Meereswoge mit einem biegsamen Pflänzchen spielt ...
Tolle Farbzeichnung, hätte man nicht auch noch vermutet in diesem Gestein. Boah!
Super wieder Deine Aufnahmen, man versinkt richtig in Sinnlichkeit. :wink: :oops: :D

Liebe Grüße

Sylvie
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: baryt_petticoat

Beitrag von Christine »

*lächelt.. abgesehn von meinem vergleich mit einem petticoat, hatte/ habe ich ähnliche empfindungen wie du zu meinem baryt, liebe sylvie. - auch in seinem realen sein hat wirklich sehr sinnliche ausstrahlung.. :wink: .. :D

liebe grüße

christine
Benutzeravatar
poppy
Beiträge: 381
Registriert: 26.03.2012, 21:38

Re: baryt_petticoat

Beitrag von poppy »

hey ich bin echt wow. wo habt ihr nur alle diese tollen steine her?? findet man die auf der straße ;)

auch haben will!!! danke fürs zeigen, da kann man wirklich ins träumen verfallen +´ß+´ß++
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: baryt_petticoat

Beitrag von Christine »

:lol: .. das wäre echt ein tolles ding, wenn man solche stücke einfach auf der straße finden könnte, liebe poppy! aber vielleicht würde man sie dann als nicht mehr ganz so besonders betrachten, weil es evtl. sehr viele ihrer art gäbe.. :wink:

witzigerweise lag dieser schnuckelige 'brocken' (ist etwas größer als meine faust) auch längere zeit von anderen unbeachtet in dem kleinen steinelädchen in bad steben. und da er mir nicht mehr aus dem kopf ging, 'wanderte' er eines tages mit mir. seither freue ich mich an ihm so oft ich ihn zur hand nehme, betrachte u. zuweilen auch mit ihm 'kuschel'.. ist ein richtiger 'gut_tu_stein'. +##
Benutzeravatar
poppy
Beiträge: 381
Registriert: 26.03.2012, 21:38

Re: baryt_petticoat

Beitrag von poppy »

+++# ja du hast recht, dann wären sie wohl nix besonderes mehr würden sie einfach so auf der straße rumliegen ;)

aber es freut mich sehr das du einen so tollen "kuschel"stein für dich gefunden hast, und ich glaub dir sofort das du ihn oft und gerne betrachtest bei dieser besonderen schönheit "§"
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

korrektur :)

Beitrag von Christine »

seit ich dieses wunderschöne stück habe, beschäftigte es mich immer wieder - wenn auch in abständen. ich wollte einfach mehr dazu wissen/ heraus finden: wie und wo das stück entstanden ist (besonders, weil es ganz anders aussah, als viele baryte, die ich bis dato gesehen hatte)...... und um was es sich bei dem roten Mineral handelt ?

*schmunzel... die kristalle der stufe sehen nicht nur anders als baryt aus, sondern sind auch kein baryt !

es ist colemanit (calciumborat) mit realgar und entstand in der türkei.

von allein wäre ich auf colemanit wohl nicht gekommen, weil ich zu sehr auf baryt fixiert war.



liebe grüße

christine
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze“