ich bin ja noch neu als Steineliebhaberin und beschäftige mit aktuell mit Edelsteinwasser.
Wenn ich alles, was ich bis jetzt über die Reagenzglas-Methode gelesen habe, zusammenfasse, bleiben eigentlich nur Vorteile:
- die ständige gründliche Reinigung der Steine entfällt
- eine Verkeimung des Wassers ist nicht möglich
- bei Trommelsteinen muss man keine Bedenken haben, falls beim Trommeln ungesunde Zusätze verwendet worden sind
- bei Rohsteinen können keine Splitter ins Wasser kommen
- manches Steinewasser schmeckt wirklich nicht so besonders (für mich: Magnesit und versteinertes Holz)
- die Energie der Steine soll genauso ins Wasser übergehen wie bei der Methode des Direkt-Einlegens
Für mich klingt das alles so überzeugend, dass ich mich frage, warum man die Reagenzglas-Methode nicht grundsätzlich anwendet?
Warum legt Ihr Steine direkt ins Wasser ein?
Gibt es da noch einen Vorteil, den ich im Moment nicht sehe?
Würde mich über Eure Einstellung dazu sehr freuen!
Liebe Grüße
Violet