Hedyphan

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
_LIZZZY_
Beiträge: 43
Registriert: 19.10.2007, 14:03

Hedyphan

Beitrag von _LIZZZY_ »

Ich habe im Netz schon geguckt...sicher bin ich mir aber nicht!
Ich hab ihn mit dieser Beschreibung geschenkt bekommen aber irgendwie sehen sämtliche Fotos dazu anders aus.
Soll aus New Jersey Sussex kommen das Stücklein!
Gibt es in Deutschland vielleicht einen anderen Namen für Hedyphan?
LG Lizzzy
Dateianhänge
IMG_0254.JPG
IMG_0253.JPG
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Hedyphan

Beitrag von Lizzy »

Hallo Lizzzy,

der Hedyphan gehört anscheinend zur Apatit-Gruppe, mehr kann ich aber auch nicht sagen. Sussex County ist eine Gegend in New Jersey, ob man den Stein dort abbaut weiß ich aber auch nicht. Ich glaube für nähere Ortsbestimmungen gibt es bessere Profis hier. Aber vielleicht hilft das Stichwort Apatit beim Suchen weiter.

Liebe Grüße
Lizzy (mit 2 "Z" :wink: )
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Hedyphan

Beitrag von Christine »

da mir dies mineral gänzlich unbekannt ist, hab auch mal nach hedyphan geschmökert..

da hedyphan laut literatur in der natur weißgrau, blau, gelblich weiß u. weiß vorkommt, ist bei deinem stück sicherlich der weiße anteil hedyphan und nicht der rosane gemeint.

unter diversen bildern habe ich eine überwiegend rosafarbene stufe mit hedyphan aus durango/ mexico gefunden. vielleicht ist deine stufe ja von diesem fundort und somit eine möglichkeit weiter zu forschen, welches mineral sich z.b. hinter dem rosanen verbirgt. ;-)

sollte es sich bei deinem stück wirklich um hedyphan handeln: bitte nicht zu viel damit 'kuscheln', da hedyphan neben calcium, chlor und sauerstoff auch arsen und blei enthält. ;-)

liebe grüße

christine
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Hedyphan

Beitrag von Christine »

ups.. vor lauter hedyphan hab ich doch glatt den herkunftsort deines stückes überlesen, lizzzy. :oops:
Benutzeravatar
_LIZZZY_
Beiträge: 43
Registriert: 19.10.2007, 14:03

Re: Hedyphan

Beitrag von _LIZZZY_ »

Danke für eure Antworten...
ich hab ein paar Zettelchen wo die Namen einiger Steine drauf stehen...ich bekam einen Karton voll Steine und wollte die nun zuordnen!
Einiges findet man selbst bei anderen verliert man sich in den vielen Antworten und Bildern die man im Netz findet...
Ich hab noch so ein großen Stein...da weiß ich absolut gar nix zu...Werd ich auch gleich mal rein stellen!
Ich werde die Steine jetzt alle mal Namentlich mit Foto in so ein kleines Programm rein tun, damit ich hier bald mal ein Durchblick habe...
Ich sammle und habe keine Ahnung...so geht das nicht weiter! ;)
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Hedyphan

Beitrag von Felixdorfer »

hallo Lizzy!

Also Hedyphan stimmt schon es kann sich aber nur um das weiße auf deinem rosa Stein handeln.
und das Mineral gehört zu den Apatit Mineralien und gehört der Gruppe Phosphate-Arsenate-Vanadate an.
das Mineral enthält viel Blei und Arsen.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
pale moon
Beiträge: 656
Registriert: 29.10.2011, 16:48

Re: Hedyphan

Beitrag von pale moon »

tolle recherchen Christine, was du alles findest :)
respekt vor der schmöckerei ;)
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Hedyphan

Beitrag von Nosferati »

Hallo Ihr Lieben,
wahrscheinlich muß ich mal wieder zu Fielmann denn leider kann ich keine Details erkennen.
@Friedl, las mich bitte an Deinem Wissen teilhaben, woran genau hast Du das nun erkannt?
LG Antje
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Hedyphan

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Nosferati!

Man kann ncith alles wissen aber es gibt Hilfmöglichkeiten im Internet ich bin bei Mindat angemeldet und kann da jederezit Seiten abrufen. und Bilder gucken. Alles kann man nicht selber wissen. Man muss haltaber auch wissen wo man Gucken muss.

Alles Liebe und Frohe Weihanchten noch

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
_LIZZZY_
Beiträge: 43
Registriert: 19.10.2007, 14:03

Re: Hedyphan

Beitrag von _LIZZZY_ »

Weia...habe hier voll den Anschluss verpasst!
Danke an den Felixdorfer.
Es ist also ein Hedyphan und heißt auch in Deutschland so!
Er liegt wie so einige andere nicht grad Gesundheitsfreundlichen Steinen in der Glasvitrine.
Vielen lieben Dank für eure Antworten und sorry das ich eure Antworten erst jetzt entdeckt habe.
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“