honiggelbe Kristalle
honiggelbe Kristalle
sieht super appetitlich aus... Was ist das?
Ich danke euch von Herzen für eure Geduld und die Möglichkeit für mich, zu fragen!
Ich danke euch von Herzen für eure Geduld und die Möglichkeit für mich, zu fragen!
Re: honiggelbe Kristalle
Hier tipp ich nochmal auf Citrin... 

Re: honiggelbe Kristalle
Das müsste ein gebrannter Amethyst sein.
Re: honiggelbe Kristalle
Genau.shine99 hat geschrieben:Das müsste ein gebrannter Amethyst sein.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23866
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: honiggelbe Kristalle
Genau
Re: honiggelbe Kristalle
Danke. Ist der Stein dadurch "kaputt"? Zumindest was seine mögliche Heilkraft angeht?
Re: honiggelbe Kristalle
Nach Meiner Meinung und nach meinem Gespür, ja.Ramia hat geschrieben:Danke. Ist der Stein dadurch "kaputt"? Zumindest was seine mögliche Heilkraft angeht?
Kühni/von Holst schreiben zwar irgendwo, dass der gebrannte Amethyst Citrin-ähnliche Wirkungen hat, aber ich bin da "Purist".
Ich bevorzuge Steine und Mineralien, welche zu 100% unbehandelt sind, mal abgesehen von der Bergung und von der mechanischen Bearbeitung beim Schleifen.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: honiggelbe Kristalle
Hallo Ramina!
Also keine Bange, auch in der Natur wird der Amethyst zu Citrin gebrannt das dauert halt verhältnismäßig lange vermutlich,
aber der Stein hat dennoch Wirkung.
die Kraft wird ihm ja dadurch nicht genommen. Muss aber gestehen, dass gebrannte Citrine bei Zuckerkranken mit er Zeit matt werden und stumpf und dann ihre Heilwirkung schon verlieren.
lg.
vom Felixdorfer.
Also keine Bange, auch in der Natur wird der Amethyst zu Citrin gebrannt das dauert halt verhältnismäßig lange vermutlich,
aber der Stein hat dennoch Wirkung.
die Kraft wird ihm ja dadurch nicht genommen. Muss aber gestehen, dass gebrannte Citrine bei Zuckerkranken mit er Zeit matt werden und stumpf und dann ihre Heilwirkung schon verlieren.
lg.
vom Felixdorfer.
Re: honiggelbe Kristalle
Interessant, was ich hier so lese. Wie woanders gehen auch bei euch die Meinungen über gebr. Amethyst etwas auseinander.
Hab irgendwo gelesen, er würde in seiner Wirkung eher "brennen" und zu heiß sein (wohl nicht wirklich physisch).
Auch weiß ich jetzt nicht, ob er in seiner Wirkung (wenn er denn noch eine hat) der des Citrin entspricht oder der des Amethysten, der er mal war. Was sagt ihr?
Hab irgendwo gelesen, er würde in seiner Wirkung eher "brennen" und zu heiß sein (wohl nicht wirklich physisch).
Auch weiß ich jetzt nicht, ob er in seiner Wirkung (wenn er denn noch eine hat) der des Citrin entspricht oder der des Amethysten, der er mal war. Was sagt ihr?
Re: honiggelbe Kristalle
Ja, die Meinungen gehen wohl auseinander, weil einzelne wie ich behandelte Steine grundsätzlich ablehnen (ich nenne sie mal "Puristen"), andere drücken ein Auge zu und können auch einem bestrahlten, erhitzten oder gefärbten Stein etwas Positives abgewinnen. Das ist auch gut so, beide Sichtweisen kann man so stehen lassen. Auf mich persönlich wirkt gebrannter Amethyst folgendermassen: Er wirkt tatsächlich etwas hitzig und kurzfristig "zischend" wie einer dieser Zündschnur-Vulkane aus dem Faschingbereich. Seine Wirkung ist - und er hat bestimmt eine Wirkung (jeder Gegenstand hat eine Wirkung) - derjenigen des natürlichen Citrines ähnlicher als jener des Amethysten. Die Wirkung des Amethysten kommt stark durch die Farbe zustande. Ich würde deine gebrannte Druse nicht wie eine Amethystdruse zum Reinigen von anderen Steinen verwenden, nach meinem Ermessen ist sie dafür nicht geeignet, d. h. wirkungslos.Ramia hat geschrieben:Auch weiß ich jetzt nicht, ob er in seiner Wirkung (wenn er denn noch eine hat) der des Citrin entspricht oder der des Amethysten, der er mal war. Was sagt ihr?
Re: honiggelbe Kristalle
Hallo,
zu denn gebrannten Amethysten kann ja jeder
seine Meinung haben.
Ich bekomme da nur immer einen dicken Hals wenn
derartiges als Citrin angeboten wird und bei nachfragen
heraus kommt das man es weis das es gebrannter Amethyst ist.
Hab das mal selbst mit Material von Schlottwitz geteste,der
Erfolg war nur mäßig.Der Amethyst der in der Glut vom Grill
gelandet ist, ist zum großteil zerplatzt und der Rest ist milchig
grüngelb geworden.
Es grüßt
Klaus
zu denn gebrannten Amethysten kann ja jeder
seine Meinung haben.
Ich bekomme da nur immer einen dicken Hals wenn
derartiges als Citrin angeboten wird und bei nachfragen
heraus kommt das man es weis das es gebrannter Amethyst ist.
Hab das mal selbst mit Material von Schlottwitz geteste,der
Erfolg war nur mäßig.Der Amethyst der in der Glut vom Grill
gelandet ist, ist zum großteil zerplatzt und der Rest ist milchig
grüngelb geworden.
Es grüßt
Klaus
Re: honiggelbe Kristalle
Genau aus diesem Grund halte ich nichts von der Aussage: "Die Erhitzung kann im Erdinnern auch eine Farbveränderung verursachen". Und das Märchen vom Tansanit, welcher in den 80ern von tansanischen Bergleuten ins Lagerfeuer geworfen und dabei festgestellt wurde, dass er sich zu einem wunderschönen Blau verändert, glaube ich auch nicht...Klaus60 hat geschrieben:Hab das mal selbst mit Material von Schlottwitz geteste,der
Erfolg war nur mäßig.Der Amethyst der in der Glut vom Grill
gelandet ist, ist zum großteil zerplatzt und der Rest ist milchig
grüngelb geworden.
Re: honiggelbe Kristalle
ja, diese statements von euch habe ich am Nachmittag schon in einem Thema gelesen, darum kam ich ja auf die Frage. Noch bin ich unentschieden, ob ich ihn überhaupt als Heilstein sehen will. Aber wenn, dazu kam mir dann die Frage.
Was anderes, Klaus60, was ist Schlottwitz?
Was anderes, Klaus60, was ist Schlottwitz?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 6623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast1505
-
- 2 Antworten
- 1034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cHRISTAL
-
- 3 Antworten
- 1803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kristallelfe
-
- 5 Antworten
- 2416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze