Mit diesem Fund fing alles an
Mit diesem Fund fing alles an
Das ist mein erster fund mit dem alles anfing.
Bis heute weiß ich nicht was es ist!?!?
Seitdem gehe ich regelmässig auf die suche ....
Irgend eine Idee was das sein könnte??
lG Isabo
Bis heute weiß ich nicht was es ist!?!?
Seitdem gehe ich regelmässig auf die suche ....
Irgend eine Idee was das sein könnte??
lG Isabo
- Dateianhänge
-
- Mit Schnee Grüßen
- IMG_0023.JPG (178.08 KiB) 4143 mal betrachtet
-
- IMG_0024.JPG (193.92 KiB) 4143 mal betrachtet
-
- IMG_0022.JPG (152.75 KiB) 4148 mal betrachtet
-
- IMG_0005.JPG (132.26 KiB) 4148 mal betrachtet
-
- IMG_0015.JPG (144.33 KiB) 4148 mal betrachtet
Zuletzt geändert von isabo am 15.01.2013, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Schlecht zu sehen auf dem Foto.
Kannst du ihn mal draußen bei Tageslicht aufnehmen? (Manche Steine zicken beim fotografieren reichlich rum...
)
Kannst du ihn mal draußen bei Tageslicht aufnehmen? (Manche Steine zicken beim fotografieren reichlich rum...

Re: Mit diesem Fund fing alles an
Hallo Wildflower, habe neu gemacht .Leider liegt hier Schnee , ich hoffe der stört nicht...
Re: Mit diesem Fund fing alles an
wo hast du den denn gefunden?er sieht für mich bissl nach feueropal aus,aber den findet man hier so in deutschland nicht. 

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Irisiert er im Licht wenn man ihn dreht und wendet?
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Wenn er naß ist würde ich sagen ,ja im Licht Irisiert er. Leide ist es hier zur Zeit dunkel vor Schnee Wolken.Und ich habe einige die im nassen zustand leuchten.Warum auch immer????
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Hallo Sury, ich habe schon einige Steine gefunden die hier nicht vorkommen....Boulder Opal finde ich immer oder genauer gesagt Adern in Steinen...
-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Wie, wo, in Australien? Fliegst Du dort immer im Urlaub hin? Ist immer schön, wenn man etwas selbst findet. Schade, dass es hier leider keine Boulderopale gibt, sonst wäre ich nur auf Achse.isabo hat geschrieben:Hallo Sury, ich habe schon einige Steine gefunden die hier nicht vorkommen....Boulder Opal finde ich immer oder genauer gesagt Adern in Steinen...


- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Ich glaube, isabo sagte, in einem anderen Thread, sie findet Opale am Rheinufer.
-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Wildflower hat geschrieben:Ich glaube, isabo sagte, in einem anderen Thread, sie findet Opale am Rheinufer.







- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Hab ich auch so verstanden
Ich bin auch überrascht, das man da Opale finden kann

-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Hm, ich weiß garnicht, ob man in Deutschland überhaupt Opal finden kann, muß ich mal Googlen. Oder weiß das einer hier im Forum? Gruß Carsten.Wildflower hat geschrieben:Hab ich auch so verstandenIch bin auch überrascht, das man da Opale finden kann

-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Ich meine, dass ich mal ein Stück aus Deutschland hatte, oder sogar noch habe, was ein Teil verwitterten Honigopal opak, in Verbindung mit, auch verwittertem Achat, muß ich meine Teilchen aus Deutschland mal durchsehen. Gruß Carsten. 

Re: Mit diesem Fund fing alles an
Also das wäre mir jetzt total neu das man hier in Deutschland opale finden kann.Aber ich bin ja auch noch nicht soo "bewandert" was "heimische" Steine betrifft.wennjemand was dazu finden sollte:mich würds mal interessieren.
lg sury
lg sury
Re: Mit diesem Fund fing alles an
deutsche opalfunde sind auch bekannt - z.b. in baden würtemberg, hessen, niedersachsen, sachsen und sogar bei uns in oberfranken.
..allerdings waren die, die ich bisher sah, opak und hatten kein farbenspiel.

Re: Mit diesem Fund fing alles an
Hallo Ihr Lieben,
Opale gibt es beinahe weltweit, nur sind es halt nicht unbedingt Edelopale.
Hier ist eine sehr ausführliche Website die auch die verschiedenen Fundorte angibt
http://www.dieopalschleifer.de/html/fundstellen.html
Liebe Grüße Antje
Opale gibt es beinahe weltweit, nur sind es halt nicht unbedingt Edelopale.
Hier ist eine sehr ausführliche Website die auch die verschiedenen Fundorte angibt
http://www.dieopalschleifer.de/html/fundstellen.html
Liebe Grüße Antje
-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 30.08.2012, 00:28
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Ja, dass habe ich auch geschrieben, kenne es hier in Deutschland auch nur opak. Irisierend kenne ich auch keine Funde.Christine hat geschrieben:deutsche opalfunde sind auch bekannt - z.b. in baden würtemberg, hessen, niedersachsen, sachsen und sogar bei uns in oberfranken...allerdings waren die, die ich bisher sah, opak und hatten kein farbenspiel.


Re: Mit diesem Fund fing alles an
Ja es stimmt, das alle meine Funde vom Rhein sind....Boulder Opal finde ich immer und lasse sie auch liegen. Ihr solltete mal bei euren Ämtern nach hören ob der Fluss in der nähe wo ihr Wohnt Aufgeschüttet wird...
lG Isabo
lG Isabo
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Hallo isabo,
das Thema Opal ist sehr spannend. Weltweit gibt es ca. 2700 Fundorte.
Viele Opale werden nach diesen Fundorten benannt. Wie der Andenopal, der Black Honduras...
Der Boulder Opal wird ausschließlich in Queenlad, Australien gefunden.
Schau Dir doch mal die Internetseite über Opale bei Wiki an. Sehr aufschlussreich, oder auch in "unser" Lexikon: heilsteine-edelsteine-opale-f85.html
Liebe Grüße Antje
das Thema Opal ist sehr spannend. Weltweit gibt es ca. 2700 Fundorte.
Viele Opale werden nach diesen Fundorten benannt. Wie der Andenopal, der Black Honduras...
Der Boulder Opal wird ausschließlich in Queenlad, Australien gefunden.
Schau Dir doch mal die Internetseite über Opale bei Wiki an. Sehr aufschlussreich, oder auch in "unser" Lexikon: heilsteine-edelsteine-opale-f85.html
Liebe Grüße Antje

- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Hallo Isabo!
Also es zwri heir über Opale allgemien diskutiert aber zu deinmstein hat bisher wie ich sehen noch niemand
was wirklich brauchbares gechrieben.
Also für mich sieht dein Stück wie ein Feueropal aus.
und wenn du das am Rheinufer findest, dann kann es nur sein dass da jemand seinen Abfall oder was auch immer entsorgt hat.
Feueropale kommen nämlich auch nciht so häufig vor. Ich weiß bisher nur Mexico und Äthiopien und Namibia.
auf jeden Fall viel freude mit deinen Eigenfunden.
lg.
vom Felixdorfer
Also es zwri heir über Opale allgemien diskutiert aber zu deinmstein hat bisher wie ich sehen noch niemand
was wirklich brauchbares gechrieben.
Also für mich sieht dein Stück wie ein Feueropal aus.
und wenn du das am Rheinufer findest, dann kann es nur sein dass da jemand seinen Abfall oder was auch immer entsorgt hat.
Feueropale kommen nämlich auch nciht so häufig vor. Ich weiß bisher nur Mexico und Äthiopien und Namibia.
auf jeden Fall viel freude mit deinen Eigenfunden.
lg.
vom Felixdorfer
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Hallo Felixdorfer,
ich weiß das es nicht sein kann was ich alles finde und das an ein und der selben stelle immer aber die Aufschüttung des Rheins ist eine mögliche Erklärung dafür. Das es sich um Abfall Produkte handelt weiß ich auch da viele Steine schon bearbeitet worden sind . Das Gesteins zum Aufschütten muß ja irgedwo her kommen und vielleicht werden andere Flüsse ja auch Aufgeschüttet und es gibt auch da schöne stücke zu finden.
lG Isabo
ich weiß das es nicht sein kann was ich alles finde und das an ein und der selben stelle immer aber die Aufschüttung des Rheins ist eine mögliche Erklärung dafür. Das es sich um Abfall Produkte handelt weiß ich auch da viele Steine schon bearbeitet worden sind . Das Gesteins zum Aufschütten muß ja irgedwo her kommen und vielleicht werden andere Flüsse ja auch Aufgeschüttet und es gibt auch da schöne stücke zu finden.
lG Isabo
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Sorry, mal ganz Off Topic, wieso werden die Flüsse aufgeschüttet? Bei uns gibt es immer ein Gejammer wenn er mal wieder vertieft werden soll?
Re: Mit diesem Fund fing alles an
Warum der Rhein aufgeschüttet wird ??? Hier ein link......http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/the ... erbau.php5
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 4 Antworten
- 958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 1 Antworten
- 864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klaus60
-
- 3 Antworten
- 1024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aysegul57