Porzellanjaspis und die mir bekannte Fundstelle

Antworten
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Porzellanjaspis und die mir bekannte Fundstelle

Beitrag von Klaus60 »

Hallo,
vieles wird als Porzellanjaspis bezeichnet hier mal
Material was wirklich denn Namen verdient.
Die Fundstelle ist Koruzluky bei Most in Böhmen.
Im Tertiär haben da vulkanische Aktivitäten eine
Ablagerung mit zum Teil Pflanzenfossilien zu einer
Art Keramik gebrannt und diese ist dann verkieselt.
Heute sieht man in einen stark verwachsenen Steinbruch
wo früher Erdbrandstein für Tennisplatzbelag gebrochen
wurde noch die ganze Gewalt die da gewirkt hatt.
Um einen guten Einblick zu vermitteln die Bilder über 2 Beiträge.
kor 12.JPG
kor 13.JPG
kor 13.JPG (56.91 KiB) 2624 mal betrachtet
Porzellanjaspis,geschnitten und Roh
kor 01.JPG
kor 01.JPG (125.97 KiB) 2624 mal betrachtet
kor 02.JPG
kor 02.JPG (123.6 KiB) 2624 mal betrachtet
kor 03.JPG
kor 03.JPG (116.18 KiB) 2624 mal betrachtet
kor 04.JPG
kor 04.JPG (110.57 KiB) 2624 mal betrachtet
kor 05.JPG
kor 05.JPG (120.59 KiB) 2624 mal betrachtet
Das ist der Steinbruch der nicht nur Porzellanjaspis liefert.
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Porzellanjaspis und die mir bekannte Fundstelle

Beitrag von Klaus60 »

Das sind die interessanten Beifunde.
kor 06.JPG
kor 07.JPG
kor 07.JPG (46.19 KiB) 2622 mal betrachtet
kor 08.JPG
kor 08.JPG (54.25 KiB) 2622 mal betrachtet
kor 09.JPG
kor 09.JPG (55.94 KiB) 2622 mal betrachtet
Aufgeschäumtes Tongestein
kor 10.JPG
kor 11.JPG
Porzellanjaspis mit Blattfossilien
kor 14.JPG
kor 15.JPG
Porzellanjaspis etwas anders gefärbt,man hatt das schon
als Leopartenfelljaspis bezeichnet.Ich halte mich aus derartiger
Namensfindung heraus.

Es grüßt
Klaus
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Porzellanjaspis und die mir bekannte Fundstelle

Beitrag von Nosferati »

Oh manoman,
da zeigst Du ja auch wieder tolle Sachen.
Der Blätterwald hat was. Darunter sehe ich ein Krokodil.

+._-{### Klaus
Liebe Grüße Antje
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Porzellanjaspis und die mir bekannte Fundstelle

Beitrag von Steinelfe »

wow die abdrücke von Blättern und dann der bunt-gelbe einfach klasse

danke das du uns das zeigst
Benutzeravatar
sury
Beiträge: 574
Registriert: 30.01.2012, 21:42

Re: Porzellanjaspis und die mir bekannte Fundstelle

Beitrag von sury »

Die sind wahnsinnig toll.Eigenfunde sindeinfachimmer noch die besten meiner meinung nach.Wenn ich nur die möglichkeit hätte überall hinzureisen....hach...
Echt schöne stücke hast du da.
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Porzellanjaspis und die mir bekannte Fundstelle

Beitrag von Klaus60 »

Hallo,
eigendlich war ich an dieser Stelle nach fossilen Blättern,
die da nicht selten im Erdbrandstein vorkommen,suchen.
Der Jaspis war da eher Zufall.
Von bekannten Sammlern aus Böhmen habe ich dann erfahren
das es Porzellanjaspis ist.
Porzellanjaspis ist recht selten zu finden,wer es mal in die
Suchmaschiene eingibt wird das sehen.
Aber zur Zeit gibt es auf den "Markt" etwas das als Pozellanjaspis
angeboten wird,aber recht wenig damit zu tun hatt.
Diese Donut`s,die aus China sein sollen,sehen aus wie ein
verkieselter Aschetuff.
Das hatte mich veranlasst mal dazu was zu schreiben.

Es grüßt
Klaus
Antworten

Zurück zu „Heimische Steine, Mineralien Eigenfunde“