Ungewöhnliches Erscheinungsbild

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Klaus60 »

Hallo,
mal eine nicht typische Erscheinung eines Minerals aus Hartmansdorf
bei Frauenstein im Erzgebirge.
Bin gespannt als was Ihr das bestimmt.
hd 02.JPG
hd 01.JPG
Es grüßt
Klaus
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Mineralicon »

ich halt mich erstmal raus :)
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Christine »

schaut nach vielen kleinen fluorit-kristallchen aus :D
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Steinlein »

Ich würd auch Fluorit sagen! Allerdings komm ich nur drauf, weil ich meine, dass Du uns schon mal Fluorit aus dem Gebiet gezeigt hast.... ;-)
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Christine »

möglich wäre allerdings auch calcit.
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Klaus60 »

Hallo,
viele haben das Material nicht mitgenommen oder einfach nicht
beachtet.
Jeder kennt das,aber eben nicht so.

Es grüßt Euch
Klaus
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Christine »

du machst es ganz schön spannend, klaus ;-) :D ..ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, weil ich auf meinem pc die kristalle nicht ganz klar/ scharf erkennen kann. wenn ich richtig liege, gibt es in hartmannsdorf keinen fluorit. somit müßte es calcit sein.

hoffe ja, ganz unabhängig davon, daß auch noch andere freude daran haben, dein rätsel zu ent_rätseln.. :wink:

herzl. grüße +#

christine
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Klaus60 »

Das was es ist,ist noch nicht genannt wurden.
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Christine »

hm.. quarz ist es wahrscheinlich nicht, da quarz keine würfel ausbildet.. obwohl, sind ja nicht alles 'würfelchen' in der stufe..
mein nächster gedanke wäre dolomit. ..wobei ich mich grad frage, ob dolomit überhaupt durchscheinend sein kann ?? :-?
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Mineralicon »

ich sag nichts :) denn das ist das Rätsel von Klaus und Ihr sollt es erraten.
möchte aber kurz auf Christines Fragen mineralogisch eingehen.
1. Selbstverständlich kann Dolomit auch durchsichtig oder durchscheinend sein.
2. Von Quarz gibt es keine Würfel in der ursprünglichen Kristallisation, da er strukturell trigonal ist. Es kann aber sehr wohl Pseudomorphosen geben. Pseudomorphosen sind Kristalle, die ursprünglich mal was anderes waren und durch bestimmte Prozesse verändert, also in ein anderes Mineral umgewandelt wurden. Und dabei haben sie die ursprüngliche Form erhalten.
So kann es durchaus sein, dass Fluorit Würfel durch bestimmte Prozesse in Quarz umgewandelt werden, ohne dass dabei die ursprüngliche Würfelform verloren geht. Oder dass Azurit Kristalle in Malachit umgewandelt werden, und dabei die ursprüngliche Form des Azurit erhalten bleibt. Das nur zur allgemeinen Erläuterung, ohne auf das Rätsel einzugehen.
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Klaus60 »

Ich will Euch nicht länger hinhalten,es ist Quarz.
In denn Hornstein von Hartmannsdorf gibt es Drusen die
ehemals mit Fluorit und Quarz gefüllt waren.Der Fluorit
hat sich zu Steinmark zersetzt und es bleiben die negativ
Abdrücke von den Fluoritwürfel im Quarz zurück.
Direkt Pseudomorphose kann man das nicht nennen.
Ist aber eine für mich interessante Sache und ist auch nicht mehr
zu finden da an der Stelle nicht mehr abgebaut wird.

Es grüßt Euch
Klaus
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Mineralicon »

:) ich hatte eigentlich gehofft, dass einige meinen versteckten Hinweis verstehen würden :)
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Christine »

einerseits schade, daß du das rätsel so schnell aufgelöst hast, lieber klaus. wobei ich gestehen muß, daß ich auf dies ergebnis der pseudomorphose nicht so schnell gekommen wäre, wenn überhaupt.

pseudomorphosen sind mir durchaus ein begriff. aber bis auf die wenigen arten mit denen ich selbst schon in direkten kontakt kam bzw. von den stellen von denen ich weiß, daß es dort welche gibt, tu ich mir insgesamt doch sehr schwer, sie zu bestimmen. im besten fall kann mir - wenn ich z.b. eine stufe in händen halte, bei der mir zwar die kristallform(en) darauf bekannt sind, aber in dieser/diesen ein anderes mineral steckt, ein 'hoppla, da ist was anders' entfahren.. ab ob ich dann auch wirklich drauf komme, ist unsicher. das reich der kristallarten ist für mich einfach noch zu groß.

dennoch, vielen dank für das tolle rätsel u. auch die erkärungen dazu, ihr beiden lieben :D

an weiteren rätseln u. diskussionen kann ich mich heut leider nicht mehr beteiligen, da ich noch a bissle was arbeiten darf. :D

in diesem sinne, herzl. grüße u. euch allen einen wunderschönen u. vergnüglichen abend. +#
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Ungewöhnliches Erscheinungsbild

Beitrag von Steinelfe »

also ich habe erhlich gesagt nicht so viel ahnung was das sein könnte

aber für mich sieht es aus wie Quarz und wenn ich das richtig gelesen habe könnte es Quarz nach Pseudomorphosen sein oder achat nach Pseudomorphosen.

leider kann ich grad die bilder nicht vergrößern das macht es nicht leichter

ich bin immer wieder erstaunt was für schätze du uns zeigst die auch noch hier aus der gegend kommen.

Danke das du uns die Einheimischen näher bringst
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“